WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Geldanhäufung in Grossunternehmen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=197995)

kikakater 25.08.2006 15:01

Geldanhäufung in Grossunternehmen
 
Gates-Stiftung hilft Medienkonzern aus

Aus den Wolken fallend vor lauter Überraschung wird den Medien die Meinungsfreiheit eingeschränkt durch Aufkaufen von Zeitungen.

Stiftungen sind praktisch. Sie unterliegen einer lächerlichen Abgabenrate.

Davor war das Geld bei Microsoft und den anderen Unternehmen.

Warum wird dieses verdiente Geld nicht als Dividende ausgezahlt ?

Die entscheidende Frage:

Sollen die amerikanischen Pensionskasseneinzahler, die Aktien diverser Unternehmen über deren Pensionskassenfonds halten, betrogen werden ?

Meiner Meinung nach ist da etwas gewaltig faul.

Die Dividende wird bei Microsoft und anderen Unternehmen derart niedrig gesetzt NACHDEM Gewinne eingefahren wurden, daß sich riesige Geldberge anhäufen.

Das Ganze riecht nach Super- und Suprakorruption.

super - überbordend
supra - jeglicher Widerstand durch Skrupellosigkeit außer Kraft gesetzt

Zupass kommen die gewährten Kredite an Medienkonzerne auch noch, denn auch dafür braucht man nicht viel Abgaben bezahlen als Kreditgeber, der Gewinn bleibt brutto für netto.

Eine gute Nachrede ist auch noch drinnen.

kikakater 25.08.2006 15:09

Google erstickt im Geld

Und für die Bewohner von New Orleans wird die Münchner Rückversicherung und andere hauptsächlich in Anspruch genommen.

Aber falsch, die streiten eher mit den Behörden als mit den Versicherungsnehmern.

Google: Das Geld, das wir haben, gehört uns. Nix da mit Körperschaftssteuern. Eher schon eine Trotz- und Alibi-Rettungsdividende bevor die Börsenaufsicht eingreift.

kikakater 25.08.2006 18:25

Das Volk wird immer geschröpft!

Zitat:

Dieser ewige Kreislauf,

NEUANFANG ->

= florierende Geschäfte für die Obrigkeit und Bevölkerung

= ausgeschöpfte Märkte

= knapper werdende Finanzmittel

= Druck auf Gruppen oder andere Länder mit wirtschaftlichen Resourcen, um diese für sich alleine nutzbar zu machen

= Militärische Drohung gegen die Resourcen-Halter

= Militärischer Überfall auf die Resourcen-Halter

= Nachhaltige Dämonisierung der ehemaligen Resourcen-Halter, um eine angepasste moralische Begründung zu formulieren, die diesen Überfall rechtfertigt.

= Erkaufen der eigenen Bürger mit „Gefühl für normales Rechtsempfinden“ durch Beteiligung an der „Beute“ (heute steuerliche Vorteile oder staatliche Beihilfen und Vergünstigungen – zu Zeiten Roms waren dies BROT + SPIELE)

= Machtkonzentrierung der Eliten auf immer wenigere Gruppen oder Personen

= Beginn von Wahnvorstellungen einzelner innerhalb dieser Führungselite. Einzelne halten sich für göttliche Wesen und damit berechtigt jeden potentiellen Rivalen aus dem Weg zu räumen. Dies geschah meist durch Denunziantentum oder gleich durch Mord.

= Der Anfang vom Ende des Systems, da das System auf dem Höhepunkt der Machtkonzentration auf eine kleine Elite sich selber aller dynamischen Kräfte beraubt hat und damit unweigerlich dem Untergang geweiht ist.

= Krieg, Chaos, Mord und Totschlag regieren nun, bis wieder gemäß der Chaoslehre sich neue Ordnungsstrukturen bilden.

Dieser ewige Kreislauf wird wohl nie enden!

Und kommt Ihnen das, liebe Leserinnen und Leser, nicht irgendwie bekannt vor? Die Frage ist nur, wo stehen wir heute bereits?

Stehen wir schon an dem Punkt der Machtkonzentration der Eliten auf immer wenigere Gruppen und Personen?

Oder sogar schon an dem Punkt des Beginns der Wahnvorstellungen Einzelner aus der höchsten Führungselite?

Die Globalisierungsprozesse, die letztlich eine gnadenlose Machtkonzentration auf immer wenigere Gruppen ist, zermalmt die nutzbringende Kreativität einzelner Persönlichkeiten auf dem Weg zu neuen Wirtschaftsmärkten und zu neuen technischen Entwicklungen über eine verdeckt unterdrückerische Marktmacht, die jede Konkurrenz gleich im Ansatz erstickt.

Die wirtschaftliche Entwicklung beschränkt sich mehr und mehr auf Techniken zur Kontrolle von großen Menschenmassen bis in die intimste Sphäre des Einzelnen. Alleine dazu dienend, dem Bürger immer mehr Leistung abzuverlangen.


Eine getarnte Versklavungsstrategie, die wir heute erleben

als Kürzungen im Lohnbereich.

Als Erpressung über die Arbeitsplätze.

Als Vernichtung der hart erkämpften Rechte im Arbeitsrecht.

Als Einschränkungen der bürgerlichen Rechte und sämtliche Streichungen von staatlichen Fürsorgepflichten zu Gunsten von Kapitalgesellschaften, die sich über die vom eigenen Staat an das Kapital „verkauften Bürger“ herstürzen wie hungrige Bestien über eine Schafsherde.

Nur eines ist jetzt schon Gewissheit:

Alle Globalisierungsstrategien werden niemals dazu führen, dass die Staatsfinanzen je wieder in „geordnete Bahnen“ zurück geführt werden können. Die Spielregeln in diesem Globalisierungsspiel sind einseitig zu Gunsten des Globalkapitals ausgelegt!

Es gibt nur eine Richtung in die dieses System der scheinheiligen Unterdrückung führt, und dies ist ein immer weiteres Zuziehen der Schlinge um den Hals der Bürger in den Nationen, die auf die Fata Morgana der Globaltaschenspieler hereinfallen.

Und irgendwann wird dieses System in Krieg, Mord und Chaos enden, und dann beginnt dieser ewige verfluchte Kreislauf für unsere Nachkommen wieder von vorne.

Lernen wir irgendwann einmal hieraus? Oder lassen wir uns immer wieder von Wahnsinnigen, Geschichtsfälschern und -Verdrehern, von Ausbeutern und Mördern beeinflussen und regieren?
Laut Papst Benedikt XVI. ist der Niedergang unaufhaltsam.

Worum es geht, ist:

Keine Reichtümer anzuhäufen.
Den Nächsten zu lieben und nicht abzulassen dem eigenen Gewissen zu folgen und keine einschränkende Gewährung der eigenen Schwächlichkeit zuzulassen.
"Naiv" zu sein UND zugleich "nicht einfältig".

Die kommende Apokalypse (bezieht sich auf das eigene Leben wie auf das Ende der Geschichte) nicht als Maßstab für ein Für und Wider zu nehmen, sondern fröhlich zu leben und das eigene Gewissen sprechen lassen durch Kopfentscheidungen, die Freude anderen und einem selbst bringen, und nicht das Böse zu tun und nicht das Herz als Richtschnur für Entscheidungen zu nehmen.
Das Weinen ist aufrichtiger als das Lachen.

Erst mit dem Erkennen der Wahrheit (mystisch) setzt das Lachen und Fröhlichsein wieder ein (ihr sollt wie die Kinder werden).

chrisne 25.08.2006 18:28

wenn ich eine firma habe, würde ich auch schauen, dass ich soviel geld wie möglich habe.
würde auch alles tun, dass ich sowenig steuern, gehälter, abgaben usw bezahlen müsste. :D

kikakater 25.08.2006 18:39

sie werden dich behandeln wie einen fremdling, weil du die welt erkennst, und sie dich darum hassen.

Qsecofr 25.08.2006 20:53

dein kampf gegen den kapitlismus?

kikakater 25.08.2006 23:15

Trost nicht Kampf. Wer auf ein Mitschwimmen bei Grossen hofft, erlebt den Absturz. Dem Turbo-Kapitalismus die Grundlage zu entziehen durch Rücksichtnahme (mehr als Verständnis) im Sinn der ökosozialen Marktwirtschaft führt zum unspektakulären Erfolg, auch dann, wenn offensichtlich Gelder durch Reiche dem Staat entzogen werden, um Steuern und Abgaben nicht abzuführen.

Don Manuel 26.08.2006 08:09

Eigenartig, dass uns eine Partei regiert,
die sowohl den Terminus "ökosoziale Marktwirtschaft" geprägt hat,
als auch jedenfalls Turbo-Kapitalismus ins Land gebracht hat, wie keine andere.
Natürlich will ich jetzt hier nicht über Parteipolitik diskutieren (!),
einzig und alleine die "Gegensätzlichkeit" dieser Werte scheint sich noch nicht sehr weit rumgesprochen zu haben...

kikakater 26.08.2006 11:46

Zitat:

Original geschrieben von Don Manuel
Natürlich will ich jetzt hier nicht über Parteipolitik diskutieren
Tust Du aber. Einen Satz weiter oben.

christian1701 29.08.2006 14:20

Die Gates Stiftung hat aber nichts mit Microsoft zu tun, daher verstehe ich den Vorwurf der Dividendenkürzung nicht.

christian1701 29.08.2006 14:24

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Google erstickt im Geld

Google: Das Geld, das wir haben, gehört uns. Nix da mit Körperschaftssteuern. Eher schon eine Trotz- und Alibi-Rettungsdividende bevor die Börsenaufsicht eingreift.

Da erkenne ich jetzt gar keinen Zusammenhang.
Google will nicht als Investmentunternehmen gelten weil es eben nur den Gewinn anlegt und nicht gegründet wurde um Gelder bei anderen Firmen anzulegen.
Wo steht da was von nicht bezahlten Körperschaftssteuern?

kikakater 29.08.2006 18:53

Das Geld wird in Stiftungen eingebracht und die Gewinne wesentlich weniger besteuert als als Firmenvermögen. Nun geht es noch um ein altes Gesetz, das selbst Stiftungen miteinschliesst und sich Google gezwungen sieht, die Investitionen in verschiedene Firmensparten an börsennotierten Unternehmen aufzuteilen, um wieder Stiftung + Internetfirma unter einen Hut zu bringen und nicht als Investmentfirma zu gelten.

Gleiches bei der Gatesstiftung. Dient dem Steuersparen und Afrika verhunzen, nicht einem guten Zweck. Die Vaccine (Impfstoffe) gegen AIDS usw. sollen auch aus der Gates eigenen Kolonialwarenfirma kommen. Dazu hat er eine Pharmafirma zugekauft.

Der Typ erinnert einen immer mehr an die Situation aus Fleisch mit Jutta Speidel und Herbert Herrmann.

Die Biologie des Menschen will er jetzt auch erforschen lassen. Da kommt dann sicher ein Tarnungsvideo für die Smithsonian Institution heraus.

christian1701 31.08.2006 10:19

Die Gates-Stiftung wurde aber mit seinem privatvermögen gespeist und hat daher nichts mit MS zu tun.
Daher verstehe ich deinen Einwand der Dividendenkürzung nicht.

Ob er sein Geld jetzt am Sparbuch anlegt oder in eine Stiftung steckt macht für die Aktionäre von MS keinen unterschied.

kikakater 31.08.2006 15:54

Das Geld von MS ist nicht das Geld von Gates. Insbesondere ist Dividendenentzug ein inkriminierender Tatbestand. Die Festsetzung von Dividenden darf sich nur am Tatsächlichen orientieren und nicht am Mehrheitsgebrauch. Wenn Gewinn erwirtschaftet wurde, darf dieser Gewinn nicht über Jahre hinweg zur Gänze im Unternehmen belassen werden. Die vergangene ausserordentliche Dividende bei MS ist ein Indiz des Einschreitens der amerikanischen Börsenaufsicht nach dem Enron und Worldcom Debakel.

kikakater 14.09.2006 15:43

Bericht: Google.org soll gewinnorientiert wohltätig sein

Wie man den Grundsatz der Bibel "die linke Hand soll nicht wissen, was die rechte tut" aushebelt, zeigt die Firma Google vor.

Genau genommen handelt es sich bei der Gates Stiftung wie auch bei Google um eine Kombination aus Vetternwirtschaft, Ogliopol, Steuerhinterziehung mit System, Bekämpfung der Nächstenliebe durch Fern- und Allwartsgedeih.

Zitat:

Google.org, der von den Google-Gründern Sergey Brin und Larry Page eingerichtete "philanthropische Arm" des Unternehmens, soll gewinnorientiert arbeiten. So soll es möglich sein, in Startup-Unternehmen zu investieren, mit Risikokapitalgebern zu kooperieren und lobbyistisch tätig zu sein, berichtet die New York Times.
Unpackbar :eek:

Zitat:

Schwerpunkte der Wohltätigkeit seien die Bekämpfung der Armut und die umweltschonende Energiegewinnung, hieß es bereits zur Ankündigung im Oktober 2005. Dafür sollen Google.org 1 Milliarde US-Dollar zur Verfügung stehen, schreibt die Zeitung. Eines der ersten Projekte sei die Entwicklung eines Hybrid-Autos. Als Non-Profit-Abteilung von Google.org werde die Google Foundation, wie schon im Oktober bekannt gegeben, über ein Startkapital von 90 Millionen US-Dollar verfügen.
Am Tropf von Google hängt der Hass.

kikakater 26.10.2006 14:02

Setzt Gates Stiftung auf genverändertes Saatgut?

5+ Prozent Stiftungssteuer auf die niedergerechneten Gewinne der "Stiftung" von Gates und Buffet ermöglichen barrierefreies Investieren und Abkassieren.

Es geht nahtlos weiter mit den amerikanischen Zugeständnissen an Reiche.

Zitat:

Seit Januar des Jahres wurden 100 Personen angestellt, viele in neu geschaffenen Positionen. Insgesamt arbeiten hier bereits 319 Angestellte, in aller Regel Menschen, die beruflich bereits Karriere gemacht haben. Bezahlt werden sie, auch wenn sie aus gut dotierten Positionen der Privatwirtschaft stammen, angeblich entsprechend der Gehälter anderer nichtkommerzieller Organisationen. Ashok Alexander, der Leiter der HIV-Präventionsinitiative in Indien, war früher bei McKinsey tätig und ist derzeit mit einem Jahresgehalt von 400.000 US-Dollar der bestbezahlte Angestellte.
Man darf auf eine Belobigung wegen Staatsvermögensentzug und Steuervermeidung warten.

Rotinom 26.10.2006 14:54

ich hoffe, dass du wenigsten zu hause eine frau bzw. einen mann hast, der deinem geschwafel lauscht.

wenn du alleine mit dem auto fährst, sprichst du zu dir selbst?!

stimmt's?

dann denkst du dir wahrscheinlich, was redet der typ dauernd für müll, bis du draufkommst, das der typ du bist! ;)

Burschi 26.10.2006 21:42

Endlich hat ihn wer durchschaut! :D

rev.antun 27.10.2006 12:46

HIER wird auch geld angehäuft, böse FIRMA :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag