![]() |
FSX Airbus
Ich war vorhin auf der Games Convention und habe dort den FSX probegedaddelt.
Das ist dort nicht die Demo, sondern schon die komplette Welt und die komplette Flotte. Wohlgemerkt auch klar ersichtlich im nicht endgültigen Zustand. So auch im A321. Das Cockpit ist bisher praktisch nicht anklickbar, von der optischen Qualität her Standart...also definitiv nichts großes. Nun zu dem, was uns WIRKLICH interessiert (Falls es schon geposted wurde habt Gnade ;) ): Man kurve nach links oder rechts und setze den Stick in die Center-Position und der Bus hält eiskalt die Fluglage! Ebenso sieht es in Sachen rauf / runter aus. Leider ist mir erst viel zu spät eingefallen, dass ich mal hätte testen sollen ob man ihn überziehen kann. Alles in allem bin ich aber positiv überrascht und bin davon überzeugt, dass unsere lieben Add-On-Hersteller uns beim FSX sehr geile Busse liefern können. Die Voraussetzungen dürften nun gegeben sein. :-) |
Re: FSX Airbus
Zitat:
Danke für den Bericht ! Gruß |
Danke für deinen Report!
Glaube aber auch, dass man nicht viel vom "default" Airbus erwarten sollte. Also die CRJ aus der Demo hat mich auch nicht sonderlich überwältigt, in Sachen Systemtiefe. *g* Naja bald sind wir alle schlauer. |
wichtig ist nicht der Standard Flieger, sondern die Möglichkeit die Airbus spezifischen Vorgänge in den Innereien des FS zu haben. Dann können Leute wie PMDG auch diese Umsetzen und uns mit einem "echten" Airbus beglücken.
Können wa nur hoffen das die MS Programmierer das gemacht haben. |
Hallo!
Das ist interessant, daß der Airbus richtig reagiert. Ist halt die Frage, ob es vom FS her so ist oder modellspezifisch, sprich ob der FS mit einem Eintrag in der aircraft.cfg erkennt, wie er jetzt die Sticksignale umsetzen muß oder ob es ein 'austricksen' des Systems über das Modell oder Panel ist. @Hergi: Das mag für uns Freaks gelten, aber nicht für die 0815-Piloten. Oder die Anfänger. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Dem ist aber definitv nicht so, gescheige denn sind die URLs der Seiten den Newbies bekannt. Und keine Flugzeuge von MS? Das könnte man nie und nimmer als Flugsimulator verkaufen. |
Zitat:
Mit "nicht aklickbar" meine ich übrigens wirklich nichts aklickbar. Das Panel ist in dieser Hinsicht bisher nur ein Dummy, also sogar noch ohne die Standartfunktionen, die jedes MS-Flugzeug mitliefert. War im Übrigen auch nur als Hinweis gedacht da ich so natürlich absolut nicht testen konnte wie der AP reagiert. |
Zitat:
Eigentlich logisch! ;) |
Fly by Wire schon in der Demo möglich
Die Fly by Wire Funktion lässt sich schon in der Demo aktivieren, z.B. bei der CRJ700. In der aircraft.cfg unter [aiplane_geometry] die folgende Zeile hinzufügen: fly_by_wire = 1 Das Flugzeug hält so die Querlage automatisch (max. 33°), wenn der Yoke zentriert ist. Auch in der Pitch Achse tut sich irgendwie was, aber das konnte ich noch nicht genauer testen. Beim Stall sinkt die Maschine zwar trotzdem durch und die Engines laufen nicht hoch, aber die Stall Warnung springt nicht an. :D |
Dann hoffen wir mal das PMDG das nun mögliche bis zum äußersten ausreizt. Oh mann, für einen wirklich gutenBus würde ich schwindelerregende Summen ausgeben... Ich glaub PMDG wird mal wieder einen Volltreffer landen.
|
Zitat:
Bist Du im 3D Panel geflogen? Ich habe 2D benutzt und hatte Klickspots für die Subpanels und MS Funktionen wie Mapview oder GPS. Auch konnte ich den AP bedienen sowie Schalter und Hebel sämtlicher Subpanels, wie Lichter oder Klappen. |
also microsoft scheint wirklich 'ne menge airbus-logik in den FSX gepackt zu haben. nachdem ich die von yves genannte änderung in die aircraft.cfg der CRJ700 gepackt habe, bin ich den vogel mal test-geflogen. folgendes habe ich festgestellt: maximales banking ca. 65-70° (war nicht genau abzulesen). lässt man den stick los, geht das banking von allein zurück auf etwas mehr als 30° und bleibt dort. die drehgeschwindigkeit um die längsachse lag bei etwa 8°/sec (habe von max. bank links auf max. bank rechts ca. 16 sekunden gebraucht). maximale pitch up attitude lag bei 30°, minimal pitch down bei -15°. beim hochziehen der maschine konnte ich 2G nicht überschreiten. kommt einem airbus doch schon verdammt nahe !!! ich bin wirklich hoch erfreut, dass microsoft das feedback der europäischen kunden nach einem vernünftigen airbus offensichtlich aufgegriffen und umzusetzen versucht hat. respekt !!!
|
wenn man mal bedenkt, wie sehr in der vergangenheit gefordert wurde, dass endlich mal ein "richtiger" airbus auf den markt kommt, bin ich doch schon erstaunt, wie wenig beachtung das neue feature im FSX findet. sind wir letztlich doch alles bobby-jockeys ???
|
Nein, denke ich nicht. Ich denke, die menschliche Psyche ist schuld.:rolleyes:
|
lars, ich kann dir leider nicht folgen ...
|
Nun, alle hassen ja den FSX, finden ihn voll bescheuert (offiziell jedenfalls). Neulich las ich sogar Unverständnis dafür, das MS den FS überhaupt mit Flugzeugen ausliefert, sie sollten sich lieber um ordentliche Systeme kümmmern...
Viele verstehen nicht, dass die MS-Standardflieger für den FS wichtig sind, auch wenn sie keinen Reiz für den "Profi" ausmachen. Dazu kommt, das MS ja prinzipiell alles falschmacht... diese Ansicht hat schon teilweise religiösen Charakter. Alles in allem keine guten Voraussetzungen für ein Flugzeug von MS. |
wirklich scharf auf den standard-airbus von MS bin ich auch nicht. ich finde es viel wichtiger, dass überhaupt eine möglichkeit für fly-by-wire geschaffen wurde.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
FBW war bereits im FS98 möglich und wird es in jedem sim sein der kommt, sofern man stick von den achsen trennen kann.nur hat man es bisher auch selber programmieren müssen
jetzt hat es ms halt auch programmiert...das hat aber nichts mit dem zu tun dass es bisher keine busse gab... PMDG hätte es ohne der funktion auch gemacht da bin ich sicher flo |
Nach allem was man hört hat das aber niemals richtig funktioniert.
|
Zitat:
Nun ja, bei mir wollte sich im 2D nichts anklicken lassen. Keine Ahnung wieso nicht. Aber schön, dass es dann ja doch schon geht :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag