![]() |
Digicam: Canon oder Sony?
Hallo,
ich möchte mir eine Digicam zulegen. Ich denke ich werde mit max. 4MP fotografieren was bei keiner Kamera ein Problem sein sollte. Das wichtigste Kriterium welches die Kamera erfüllen muss ist dass sie schöne Fotos schießen soll. Damit meine ich dass sie im automatischen Modus die Bilder schön entwickeln soll und Verschlusszeiten wählt bei denen die Bilder nciht verwackelt sind. Am zweitwichtigsten ist die Geschwindigkeit. Eine schnelle Kamera mit der auch Schnappschüsse möglich sind, wäre super, allerdings ist mit die Qualität der Fotos wichtiger. Außerdem sollte die Kameras über einen mindestens 3x optischen Zoom verfügen. Kosten sollte sie nicht mehr wie 300€. Mit Canon habe ich bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass alle Kameras schöne Bilder machen allerdings sehr langsam, mit Sony habe ich keine Erfahrungen, allerdings wurde mir diese Marke in letzter Zeit oft empfohlen. Ins Auge gefasst habe ich folgende Kameras: Canon PowerShot A700 oder Sony Cypershot W15 im Specialbundle Welche würdet ihr empfehlen bzw gibt es noch andere Kameras die diese Anforderungen erfüllen in dieser Preisklasse die zu empfehlen sind? Gruß Nestrus |
Das ist schwer zu sagen, ich kenne Sony auch nicht, nutze aber selber seit über 2 Jahren die Powershot A80 und bin recht zufrieden, normal kannst du mit Canon nicht viel falsch machen, bei der A700 les ich grad, dass sie ISO bis 800 hat, müsste man halt testen, wie sehr es dann rauscht, das einzige, was mir fehlen würde, ist der schwenkbare Monitor, scheint sie nicht zu haben, ansonsten scheint es eine gute Kamera zu sein.
|
zu sony sag ich nur "so nie" ;)
mit canon bekommst du auf jedenfall eine gute kamera. evtl. hilft dir noch ein vergleich bei http://www.digitalkamera.de/ |
Ich besitze eine Canon Powershot A620. Die kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die A700 scheint wohl ein Nachfolger von meiner Kamera zu sein und sollte eigentlich auch okay sein.
Sony? Da halte ich's wie Holzi: nie im Leben würde ich ein Produkt dieser Firma kaufen. |
Ich habe eine Sony V1 und bin sehr zufrieden (einziges Problem; der kleine Monitor, aber das war damals so).
Stärke der Sony: Das hervorragende, wunderbar scharf zeichnende Zeiss-Objektiv. Es gibt ein paar ausgezeichnete Review-Seiten im Internet, zB: www.digitalkamera.de www.dpreview.com www.steves-digicams.com www.imaging-resource.com www.dcresource.com |
Zitat:
|
Ich habe jetzt ein Sony. Wie schon gesagt. Das Objektiv(Zeiss) ist Spitze. Welchen Stick die hat ist mir egal. Den verkaufe ich so wie so wieder mit der Cam.
@Nestrus! Dein Wunsch mit den schnellen Verschlusszeiten laufe ich derzeit auch nach. Speziell beim Blitzen. Das kann ich drehen wie ich will. Aber so wie beim analog Foto, wo ich ein 1/125tel einstellen konnte, finde ich bei keiner Digicam. Also beim Blitzen ruhig halten. Nicht sprechen oder bewegen liebe Foto-Objekte. |
Für mich heißts noch immer SO-NY!
Nimm Canon und sei zufrieden! ;) |
Mich hat eigentlich auch nur das Zeiss Objektiv überzeugt Sony überhaupt in die Auswahl zu nehmen.
Ich hatte schon einige Canons in der Hand und kenne viele die sehr glücklich mit einer PowerShot sind. Dass wird es dann wohl auch werden, wobei wie gesagt der Nachteil die Langsamkeit ist. |
SO-NY sage ich normal auch. Aber nur was Computer(Laptop) von Sony betrifft.
Von Sony Foto und Film aber nur positive Erfahrung gemacht. Was gibt es da, ausser wenn man den properitären Stick meint, an Sony so gravierend auszusetzen? Ich lese da immer nur Pauschalurteile. Aber keiner kann es detailiert schildern. |
Zitat:
und von den proprietären sony-lösungen wollen wir gar nicht erst sprechen |
Na ja. Da kann ich nicht viel mitreden. So viel hatte ich noch nicht von Sony.
1998 habe ich einen Sony Camcorder für meinen Sohn gekauft. Der funkt jetzt noch einwandfrei. Er selber hat sich jetzt eine R1 gekauft, und ist auch zufrieden damit. Mein anderer Sohn hat einen Ferseher, DVD Player, eine Musikanlage und seit 3 Jahren eine Digi Cam, weiss nicht genau welches Modell, funkt auch problemlos. Ich selbst hab seit einem halben Jahr eine DSC W17. Und bin, bis auf Blitzlichtaufnahmen, von der Qualität der Bilder überzeugt. Zu mehr hat es bei mir nicht gereicht. Sony war mir einfach immer zu teuer. Ist ja sozusagen der Mercedes in der Fotografie. Blitzaufnahmen sind scheinbar eine Schwachstelle bei den Kompakt Cams. Meine vorhergehende Minolta konnte da auch nicht viel. Man müsste da in einen externen Blitz investieren. Glaube ich halt. Der eingebaute hat scheinbar eine zu kleine Leitzahl. Aber dann ists ja keine Kompakt Cam mehr. |
die verarbeitung selbst ist bei sony ja in der regel auch OK. aber service muss auch sein, va. bei den preisen, und das ist nun mal sonys schwachstelle. ich kann zumindest aus bekanntenkreisen nichts wirklich guts über deren support berichten und das sollte man in seiner kaufentscheidung berücksichtigen. auch der proprietäre stick ist sagen wir mal kein vorteil und meiner meinung nach durchaus ein grund das produkt nicht zu kaufen - die einzige waffe des konsumenten.
letztendlich machte sony in letzter zeit nicht unbedingt positive schlagzeilen (man denke an deren kopierschutz, den sie schlußendlich auch zurückziehen mußten) - so eine firma ist mir eben unsympathisch - das gebe ich auch offen zu. solange es gute alternativen gibt werde ich die auch nützen. schlußendlich muss jeder die entscheidung selbst treffen :bier: und stimmt, blitze in kompaktkameras sind etwas schwach (im vergleich zu "größeren" modellen) - das betrifft alle marken, wobei man aber in den meisten fällen auskommt - irgendwo hat die technik grenzen. sonst hätt ich schon ein handy mit spiegelreflexkamera ;) |
Sony baut sicher keine schlechten Digitalkameras, hab da schon Bilder gesehen von der F717 (oder so ähnlich) in der Nacht, wirklich beeindruckend, aber mir kommt auch vor, als ob die Produkte inkl. Zubehör einfach zu teuer sind und diese alternative Speicherlösung mit den Sticks find ich auch nicht so toll, da kommt schnell der Eindruck auf, Sony will nur Geld damit machen.
|
Eines verstehe ich nicht ganz. Wieso hängt sich jeder am Sony Speicherstick auf?
Ich habe hier einen 19 in 1 Card Reader vor mir. Davon sind zwei für Sony gedacht. Warum zieht man nicht über die restlichen siebzehn her, und mault über ihr Format? Immerhin ist Sony Marktleader. Oder zumindest keine kleine Nummer am Markt. Edit: Und beim Geldmachen sollte man auch nicht jene vergessen die Cams nur mit ihren eigenen Akkus anbieten. Die sind nämlich erst schweineteuer. |
Zitat:
Marktleder ist Sony auch nicht. Das Zubehör, über Sony Austria bezogen, ist schweineteuer. Über´s Service geht vortrefflich sowohl bei Canon wie Sony zu schimpfen. Panasonic tanzt genausowenig aus der Reihe. Verschwundene Kameras, Bearbeitungszeiten von 2 Monaten oder 3 Wochen für die Erstellung eines für den nächstes Tages zugesagten Kostenvoranschlag. Die 717 war nicht schlecht, halt langsam. Der Nachfolger 828 hingegen war ein deutlicher Schritt zurück. |
Um wieder Topic zu werden:
meine Empfehlung wäre die Fujifilm FinePix F11 (oder die Nachfolgerin F30) - eine Kamera in dieser Liga mit einer besseren Bildqualität wird man nicht finden. Wo die anderen bei ISO-200 sind, ist Fuji bei ISO-400: nämlich kaum ein Rauschen bei genügend Detailauflösung. Ein größerer Bildsensor zahlt sich immer noch aus! :D Zur Streitfrage So-ny ja oder nein: Ich tendiere auch stark zu nein. Dabei sind meine einzigen Erfahrungen diese, dass ein tragbarer MD-Recorder von Sony mit den MDs sämtlicher Marken bestens zurande kommt, mit Ausnahme denen von Sony!!!!! Sony hat vielleicht gute Ideen und ein hervorragendes Marketing - aber sonst....? |
Ich sehe das ähnlich wie fredf, glaub auch nicht, dass Sony da Marktführer sein soll, das mit den ganzen Speicherkartenwurschtel find ich aber auch ärgerlich, ich weiß mittlerweile gar nicht mehr genau, was es alles gibt, da könnten sich die Hersteller ruhig mal auf 1 - max. 2 Formate einigen, abgesehen von den ganzen Geschwindigkeitsangaben usw...alles nur verwirrend, vor allem auch für Leute, die nicht soviel Zeit damit verbringen, sich über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren.
|
Zitat:
Werde nie die Canon Camcorder-Cam von meinem Schwager vergessen. Der konnte die Cam nach vier Jahren schmeissen. Gab keine Akku mehr dafür. |
Digicam: Canon oder Sony? --> Sony!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Diese Fuji Empfehlung habe ich gelesen bevor ich meine Sony kaufte.
Ist aber dann ausgeschieden, weil sie keine standard Akkus hat. |
also ich bin mit meiner sony cam P93 (5,1M) äusserst zufrieden!
läuft jetzt seit mittlerweile 2 jahren wunderbar. mit heutigem tag 3506 fotos gemacht ;) btw: meine cam verwendet auch ganz normale AA akkus. hat sich im ausland übrigens schon sehr bewährt. |
Zitat:
Die Fuji schafft in der Regel mindestens 400 Bilder pro Akkuladung (zumindest habe ich so viele bereits am Stück gemacht und der Akku hat noch immer nicht aufgegeben) - und ein Zweitakku (Nachbau) kostet ja auch nicht die Welt. Mein Tipp, wenn man wirklich viel damit fotografiert: mit dem Zweitakku auch ein externes Ladegerät mitkaufen, weil das Laden in der Kamera ziemlich nervig ist. Wie auch immer: wenn man auf die Qualität der gemachten Bilder wert legt, kommt man um die Fuji nicht herum. |
Ich stimme satan_666 zu, die F30 ist mit Abstand die beste kompakte! ;)
|
Zitat:
Und wenn du Müllakkus kaufst bist selber schuld. So weit sollte man schon sein, dass man Qualität erkennt. Kann dir auch bei Fuji Nachbauten passieren. Und wegen 1,2 Volt zuwenig Saft. Ja. Eventuell noch bei einer Hofer Cam. Aber nicht mal da mehr. Bei Sony schon gar nicht. Wird sogar Akkubetrieb empfohlen. |
Spezialladegerät und Erstakku wird mitgeliefert, dazu kostet ein Nachbauakku an Furz ;)
|
Ist eigentlich egal ob mitgeliefert oder nachher gekauft. Geschenkt ist es sicher nicht. Schlägt sich halt im Preis nieder. Von einem Ladegerät sehe ich hier zwar nichts...
http://www.amazon.de/gp/product/B000...teway&v=glance ...Netzadapter musst die Cam mit ran hängen. Terminaladapter dürfte man die Cam hineinstellen können. Sei es, wie es auch sei. Sowie für manche ein Sony Stick ein Kaufkriterium ist, um es nicht zu kaufen, so ist für mich eben ein standard Akku Voraussetzung. Und da können manche sagen das dieses Produkt noch so gut ist. Wenn es keinen standard Akku hat ist es für mich nicht gut genug. |
Ich will mich gar nicht über die Details auslassen, aber Sony ist mir auch immer schon einfach unsympatisch gewesen. Mag sein, dass es ungerecht ist so eine Meinung ohne viele Argumente zu haben aber ich mag einfach manche Marken (HP, Seagate, Compaq, Sony etc) nicht und kaufte deshlab bis jetzt nie ein Produkt von denen. Jetzt hätte ich überlegt ob nicht Sony doch wieder in meine Auswahl kommt aber das hat sich hiermit erledigt.
Die Empfehlungen für Fuji klingen wirklich sehr gut, aber ich mag auch leiber eine Kamera mit Standard-Akkus. Wenn der properitäre LiIonen- Akku viel länger durchhalten würde, wäre es noch ein Argument aber dass ist meistens nicht so und für Kameras mit AA-Akkus kann man im Notfall in der Tankstelle Batterien kaufen was für mich ein sehr, sehr starkes Argument ist. (Abgesehen davon dass man kein exra Ladegerät braucht und die Akkus um ein vielfaches billiger sind.) Ich sehe mich also in der Entscheidung zu Canon (D-1337 mag ja nicht mehr sagen) sehr bestärkt. Weiß noch nicht genau wann in den nächsten 1-2 Monaten ich mir eine zulegen werde, da ich es vor meinem heurigen Urlaub nicht mehr geschafft habe aber ich erzähl euch dann davon. |
@Nestrus!
Wenn du in meinen Link schaust unter Kundenrezesionen, so wird dort über die Akkulaufzeit bei der F11 berichtet. http://www.amazon.de/gp/product/B000...teway&v=glance Das finde ich durchaus positiv mit einer Akkuladung eine ganze Speicherkarte voll zu fotografieren. Ich war eh nahe dran die F11 zu kaufen. Aber diese blöden "Prinzipien" und Voreingenommenheiten ;-)) |
Panasonic Lumix DMC-FX07EG-K
http://www.geizhals.at/a209462.html diese Kamera werde ich mir genauer noch ansehen Begründung: klein und rel. "kleiner" Weitwinkel (28mm) leider aber keine Standartakkus :( und ein wenig teuerer als die 300 Euro |
Zitat:
Zitat:
Aber ich denke, es soll jeder mit seiner Kamera glücklich werden. Ich habe meine Meinung kundgetan - nicht mehr und nicht weniger. Immerhin ging es in erster Linie um die Bildqualität - und die erreicht auch Sony bei weitem nicht. Es lebe der 1/1.7" Chip! :D |
Ich komme mir eh schon fast kindisch vor so kleinlich zu diskutieren.
Nur eine Cam ohne Tadel, Blaustich, Weissabgleich etc. gibt es einfach nicht. Siehe die Kundenrezesionen im Link... http://www.amazon.de/gp/product/B000...teway&v=glance ...und ja. Die Fuji ist sicher eine gute Cam. Vielleicht wirds eh meine nächste. Oder eine Canon. Habe halt einmal Sony ausprobiert. Nur eine ganze Marke zu verdammen, weils einen eigenen Stick verwenden, oder einfach unsympatisch sind, finde ich komisch. Da musste ich Sony einfach verteidigen. Ansonsten ist mir Sony wirklich egal. So eine Cam, in der halbvolle Akkus nicht mehr gehen, oder als leer angezeigt werden, hatte ich auch schon. Allerdings Modell 2001. Du musst deine Kenntnisse etwas updaten. |
Ich habe noch eine Frage zu Canon: Hat jemand Erfahrung mit der A700 und ihrem Blitz?
Angeblich ist er nicht nur in der Standardeinstellung zu dunkel sondern die Kamera auch bei Blitzbildern sehr langsam. Außerdem sei dieses Problem bei der A620 nicht so groß, weiß hier jemand etwas zu berichten? @Karl: Es ist ja nicht nur die Laufzeit sondern auch dass ich nicht weiß wo und zu welchen Preisen ich in zwei, drei Jahren einen properitären Akku bekomme. (Und so lange möchte ich die Kamera mindestens behalten.) Es gibt zur Zeit schon für sehr viele Modelle Nachbauakkus, die vermutlich über längere Zeit billig zur Verfügung stehen aber im Voraus kann man das eben bei keiner Kamera sagen... |
*schieb*
Hat keiner etwas zum Blitz zu berichten? |
Zitat:
Hab mir die FX01 gekauft und bin grundsätzlich sehr zufrieden - Manko's gibts wie bei allen Kompaktcams -> Bildrauschen bei hohen ISO Werten, leichte Auslöseverzögerung & u.U. die Dauer des Speichervorganges. Der Blitz ist natürlich auch nicht berauschend... Aber ansonsten ist die Bildqualität für eine solch kleine Kamera imo überragend, dazu ein edles, robustes Finish. Bezügl. Akkus bin ich mittlerweile froh: erstens sind diese weit kleiner und leichter als >= 2 AA Batterien, zweitens ist die Laufzeit viel besser. Habe mit meiner Cam den ganzen Urlaub (381 Fotos, 6 Kurzfilme) den Akku erst für die letzten 30 Pics gewechselt, hat aber noch funktioniert (war der letzte Strich i.d. Anzeige)! Das war neben dem Weitwinkel eine zweites wichtiges Kriterium. Außerdem bekommt man Nachbauakkus von Markenherstellern (Ansmann) um 15-20€uros, kosten also keine Welt und der Fachhandel selbst emfpiehlt ebenfalls, nicht die Orig.akkus zu kaufen. Ansonsten ist die Menüführung ok, Display ausgezeichnet, manuelle Eingriffe soweit für mich als Laien interessant vorhanden (ISO, Belichtungszeit, Helligkeit). Pics (nicht in voller Auflösung): http://homepage.mac.com/christopher.edl |
Ich habe die DSC-W5 von Sony und bin nicht wirklich damit zufrieden. Positiv finde ich die normalen Akkubatterien (war schon öfter praktisch). Die Laufzeit ist völlig ausreichend. Auch die direkte Verbindung per USB ohne eine Dockingstation finde ich gut. Die proprietären Memory Sticks haben mich zuerst auch zweifeln lassen sind aber im Endeffekt wurscht.
Viel schlimmer ist aber, dass die Kamera einen fürchterlichen Blaustich hat und sehr gutes Licht braucht. Am Besten fotografiert man bei strahlendem Sonnenschein draußen. Dann werden die Bilder gut. Aber wenn das Licht nicht ausgezeichnet ist, werden die Bilder schlecht. Verwackelt, unscharf, noch blaustichiger und verrauscht... Man kann auch nicht von einer Kamera eines Herstellers auf alle anderen desselben Herstellers schließen, aber ob ich mir nochmaleine Sony kaufe überleg ich mir schon sehr genau! |
Zitat:
|
Die neuen IXUS der Canon Serie (ab der 500er) haben eine Top-Bildqualität in dieser Klasse, sind sehr schnell, haben ein ausgezeichnetes Gehäuse, lange Akkulaufzeit, und einfach zu bedienen
(Programmautomatik, Szenenautomatik); wenn gewünscht, kann natürlich auch in manchen Parametern eingegriffen werden (Belichtung, ISO, etc.). Ich verwende die Canon IXUS seit vielen Jahren (seit der 300er), bin mittlerweile bei der IXUS 750 angelangt und bis dato gabs nie Anlass zu Reklamationen - und fotografiert wird sehr viel. Ciao Oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag