![]() |
Raid 5 muss her
Hallihallo,
lt. Sparbuch geht sich wieder eine Aufrüstaktion aus (PC1 aus dem Profil) Hätte gerne ein auf SATA basierndes Raid 5 mit leisen Platten (Datendurchsatz nachranging), zuverlässigem problemlosem Controller und natürlich dem passenden Gehäuse wo sich die Dinger wohl fühlen und ein Netzteil welches mit dem all dem Schnickschnack keine Probleme hat. Vom jetzigen System würde eine Platte erhalten bleiben (fürs Betriebsystem), alles andere täte ich gerne damit ersetzen. Jemand vielleicht einen konstruktiven Vorschlag. pong |
Konstruktiv? Raid1 statt 5 ...
|
Zitat:
1. 3ware controller => zb http://geizhals.at/a61855.html oder sw raid wenn dein os raid5 supportet 2. sata platte deiner wahl 3. backup lösung nicht vergessen, zb externe 750gb platte(n) |
Doch hat er, konstruktive Vorschläge -> daher Raid1.
|
Zitat:
|
Er schreibt der Datendurchsatz sei ihm nachrangig, von daher empfehle ich ein Raid1 System, mit 2x Seagate 7200.10 Platten (Größe nach belieben). Sein Mainboard bietet IMHO Sata-Raid an, ansonsten folgenden Controller:
PROMISE FastTrak TX2300 Begründung warum man "Ausfallssicherheit" verschenken soll -> von der Annahme ausgehend, dass dieses System bei keinem Server der hochwichtige Daten speichert zum Einsatz kommt, genügt eigentlich ein Raid1. Ein weitere Begründung stellt für mich folgender Aspekt dar, die Platten lassen sich auch ohne Controller in das System einbinden und so kann man im worst-case seine Daten mit jedem Mainboard, welches einen SATA Anschluss bietet, retten. |
Wenn'st bei einem Raid 1 einen Surface Fehler hast spiegelt dir der Kontroller den super auf die zweite Platte.
Habe ich bereits zweimal erlebt -- kein Raid 1 mehr für mich |
Wie bitte? Jede moderne Festplatte deaktivert einen Fehlerhaften Sektor. Weiters wird der Raid1 im laufenden Betrieb über den Controller gespiegelt und nicht über eine Platte zur anderen Platte. Erst beim Wiederherstellen des Raidverbundes spiegelt eine Platte zur anderen. Wie soll dann eigentlich ein Surface-Fehler übertragen werden? Geht dann die Festplatte in den "surface-destroy-modus" ...
|
Der Kontroller spiegelt dir 1:1 die Platte auch defekte Sektoren, wenn ich's nicht erlebt hätte würde ich es auch nicht glauben.
|
Hi pong,
schliess mich spunz punkto Konfiguration an! 3Ware Controller hab ich selber im RAID 5 Einsatz! Wenn viel Cash auf der Kante liegt, kannst Du Dir ja auch noch über eine HotSpare Disk Gedanken machen! |
Kannst du das bitte irgendwo mit nem Link belegen? Raid 1 speichert zuerst auf eine dann auf die andere Festplatte, beim Lesen wird zuerst eine Platte ausgelesen und dann die nächste, stimmen diese Daten nicht überein, gibt es ne Fehlermeldung.
|
Mit dem vorgänger von http://www.geizhals.at/a143555.html hatte ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wenn RAID 5, dann auf ale Fälle eine Hardwarelösung, die leider auch nicht billig ist. So Mickymausraids, die auf Mainboards oder 30¤ Steckkarten verbautr werden sind reine Treiberlösungen. Funktioniert zwar und ist ganz nett, mehr als RAID1 würde ich damit jedoch nie machen. Und wenn Du an Linux oder dergl. denkst, v.a. aber wenn Du unterschiedliche Betriebssysteme mit dem selben RAID nutzen willst, dann kommt um ein anständiges Hardwareraid nicht rum. |
tipp/Info am Rande:
wenn Du wirklich ein bissl was ausgeben kannst, dann sieh Dir mal RAID-Controller für SAS an. Da kannst fürs Erste SATA Platten anhängen und wenn mal Performance und Ausfallsicherheit ein Thema ist entprechende SAS Festplatten |
Liest hier eigentlich hier jemals mein Profil geschweige denn bleibt überhaupt beim Thema???
pong |
wenn du uns verrätst wieviel du ausgeben willst , dann wäre es etwas einfacher.
Raid 5 ist was für einen Server, wo mehr als eine Handvoll Leute drauf zugreift. In einer Workstation ist man mit RAID 0,1,10 besser bedient. Die guten RAID 5 Controller fangen bei ca 400€ an , weil man braucht eine ordentliche CPU onboard, sonst kannst den Rebuild einer HD vergessen. Bei den aktuellen SATA Plattenpreisen ist es gescheiter du bleibst bei RAID1. Oder du baust dir eine kleine Raptor ein und legst das Pagefile dort drauf. Oder 2 und du fährst RAID 0 Es gibt viele Möglichkeiten das Sparbuch zu plündern Verwende bitte für RAID nur Platten, die dafür geeignet sind. ZB WD Raid Edition oder Seagate NL Serie mit einer normalen Platte fliegst du nach ein paar Monaten auf die "Goschn" Da "speult" sich die Error Correction der Platte mit dem Raid Controller und nach ein paar Monaten ist die Platte logisch hinuber und wenn du Pech hast beide gleichzeitig.......... |
Zitat:
|
Nur zur Info die Seagate NL Serie wurde von der ES abgelöst http://www.seagate.com/products/ente...racuda_es.html
Leider gibt es da nur 250 oder 400 und keine 320 wie bei den 7200.10 http://www.geizhals.at/a206973.html LG |
Zitat:
|
Kinder ihr habts mich überredet... werde doch kein Raid5 zulegen... eher ein neues Gehäuse inkl. Netzteil + einen Widesscreen Tft... mal schaun was es gibt
pong |
bezüglich widescreen tft kann ich dir den dell 24" tft empfehlen ! den gibts schon um unter 800€ !
|
Zitat:
|
Zitat:
pong |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag