![]() |
Meine große VFR-Südeuropatour mit Cessna 182Q
Hallo liebe Fliegerfreunde!!
Diese Woche wird's bei mir losgehen... ich starte meine große Südeuropatour! Und zwar habe ich mich dazu entschlossen VFR einen Großteil des Mittelmeerraumes abzufliegen. Hierzu werde ich von meinem Heimatflughafen Stuttgart (EDDS) aus mit meiner D-EOBO (Cessna 182Q) in Richtung Atlantikküste starten. Genauer gesagt nach Biarritz, um es mir dort ein paar Tage gutgehen zu lassen. Je nachdem wie das Wetter mitmacht geht es dann weiter Richtung Süden entlang der spanischen Westküste bis nach Gibraltar. Von dort aus habe ich weitere Zwischenstops auf Malta und in Süditalien eingeplant, bevor es entlang der kroatischen Adriaküste wieder über Wien zurück nach Deutschland geht. Natürlich werde ich euch mit Bildern versorgen, damit ihr meinen Flugweg mitverfolgen könnt. Bei Interesse zum Online-Mitflug (IVAO) oder sonstigen Infos einfach fragen! Viele Grüße, Holger |
klingt interessant, habe den eu-batch der vfr-wt schon mit ner 182 abgeschrubbt und mir noch von 16 jährigen sagen lassen müssen, was denn mit mir abgeht... :lol:
geht mir irgendwie ab jetzt, also wenn was geht, wäre ich evtl. dabei. |
Zitat:
Wie sieht's denn bei dir zeitlich aus und mit welcher Maschine würdest du mich begleiten? Gruß Holger |
momentan hab ich noch urlaub, würde also mehr oder weniger gehen.
ich denke auch mal ne cessna. |
Zitat:
Meine blaue D-EOBO wirst du dann schon auf dem Vorfeld stehen sehen und mich evtl. beim Preflight-Check. ;) http://www.aero-beta.de/eobo.jpg Ich würde sagen wir versuchen dann mal unsere erste Etappe zu bewältigen, nämlich von Stuttgart nach Biarritz. Ich hoffe das Wetter spielt bis dahin etwas besser mit und lässt VFR-Flugbedingungen zu. Kannst dich ja nochmal kurz bei mir melden. Viele Grüße, Holger |
Werde da zwar nicht mitmachen, abre ich wollte trotzdem mal fragen ob jemand weiß wo es für die 182Q deutsche Repaints gibt..??
|
müsste es auf avsim zuhauf geben, ausser sie sind selbst gepainted.
werde da sein, hoffentlich vergesse ich es nicht, wie weit ist der leg? |
Zitat:
Viele Grüße, Holger |
alles klar, ich hab extra noch meine maschine umlackiert :lol: aus mangel deutscher registrierungen. real-repaint versteht sich.
naja, kann man nix machen, das wetter ist hat halt doch einen sturen kopf. in diesem sinne |
Zitat:
Grüße Holger |
Hab den Beitrag erst etwas spät entdeckt, aber die Idee find ich klasse. Hast Du denn das nötige VFR-Kartenmaterial? Da Du online fliegen willst, wenn ich das richtig verstanden habe, legst Du als Real-life-Pilot auch etwas Wert auf luftraumtechnischen Realismus, nehme ich an. Da müsste ich nämlich kartenmäßig passen und mich an Deinen Flügel klemmen, was aber sicher auch nicht das Problem wäre.
Ich würde mit ner DR400-180 Regent (Bezug: Vereinsmaschine, D-ESHE, EDNE) da echt gerne mitmachen. Kommt nur auf den Zeitpunkt an. Wochenende ist bei mir leider nicht drin. Was macht die 182Q den Reise? Die Jodel schafft so etwa 230-240 km/h (120-130 Kts). |
Zitat:
Viele Grüße aus EDDS, Holger |
Zeitmäßig ist es bei mir ähnlich, bin auch erst so zwischen 5 und 6 daheim, aber das macht ja nüscht. Ich denke, dass wir beim Realismus evtl. den Abstrich machen können, dass wir eben nicht ganz real time fliegen, sondern eben ein oder zwei Stunden hinterher. Real Wetter find ich aber Pflicht, gerade online ja nicht anders sinnvoll. Montag bis Donnerstag Abends wäre bei mir halt optimal, ausnahmsweise ginge wohl auch Freitag oder Sonntag abend. Sobald das Wetter da wieder mitspielt, kann man sich ja mal zum Briefing über ICQ (siehe mein Profil) oder im Teamspeak kontaktieren. So mit ein paar Flügelmännern wäre das sicher ein Erlebnis!
Ich wäre dann mit der Jodel aber die Bremse, ich hoffe, das stört euch nicht...:rolleyes: Ebenfalls Grüße aus EDDS :-) |
Ich werde am Wochenende die Flugvorbereitung für die erste Etappe von Stuttgart nach Biarritz machen und dann können wir am Montagabend (04.09.) ab 19 Uhr das erste Ziel in Angriff nehmen.
Bitte um kurze Rückmeldung, ob dieser Termin für alle wahrnehmbar ist. Viele Grüße, Holger http://i1.trekearth.com/photos/240/biarritz.jpg P.S.: Auf der linken Seite könnt ihr den Flugplatz von Biarritz erkennen, auf welchem wir am Montag landen werden. :-) |
Also von meiner Seite ist der Termin okay! Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter. :rolleyes:
Das Bild kann ich übrigens nicht sehen, nur ein rotes X. Du stellst uns die Flugvorbereitungsunterlagen dann rechtzeitig zur Verfügung, ja? :-) |
Zitat:
Die Flugunterlagen bekommt ihr am Wochenende von mir. Allerdings sollten wir noch einen Zwischenstop einplanen, da die Etappe von Stuttgart nach Biarritz mit einer Flugzeit von 4 Stunden und 26 Minuten doch etwas zu lang ist. Also ich besitze die Szenerien "France 1" und "France 2" und somit auch die wunderschönen Flugplätze an der südfranzösischen Mittelmeerküste. Wir könnten dort also noch einen Stop einlegen und dann das nächste Mal bis nach Biarritz fliegen. Zur Auswahl stehen Marseille, Cannes, Nizza oder St. Tropez. Können ja mal abstimmen, wohin die Reise gehen soll. :cool: Gruß aus dem verregneten Süden Deutschlands |
Ich persönlich würde übrigens den Flugplatz von St. Tropez bevorzugen, da er kein so Riesenairport ist wie beispielsweise Nizza oder Marseille und das französische Flair dort einfach wunderschön ist. Kleine Flugplätze haben doch für VFR-Flieger eh viel mehr Charme als diese riesigen Betonwüsten, welche von Airlinern übervölkert sind. ;)
|
Also Biarritz direkt 545 nm ohne Autopilot... Uff. Hast recht, etwas weit. Aber ich fände einen Abstecher an die Côte d´Azur eh interessanter, in St. Tropez war ich auch schon mal real (wenn auch nicht mit Flugzeug), daher meine volle Zustimmung. Is auch eine schönere Strecke, so über die Schweiz und die Alpen runter... *Handheb*
|
....wär nett wenn ihr ein paar Bilder posted....bestimmt ne nette Formation
Grüße Timo |
Klar wird es Bilder geben, denn schließlich wollen wir diese tolle Tour ja in guter Erinnerung behalten und auch die Anderen daran teilhaben lassen. Vielleicht wird ja dann der ein oder andere neidisch, dass er nicht mitgeflogen ist. :D
Es darf sich übrigens immer noch fleissig beworben werden, denn wie gesagt, je mehr Flieger dabei sind, umso besser wird es! :-) Viele Grüße, Holger |
....würde ich ja gerne, im hangar hab ich genug geeignetes Gerät....aber ich fahr morgen erstmal fuer ne woche in urlaub.
Trotzdem viel Spass Grüße Timo |
Zitat:
Viele Grüße Holger |
mal sehen, hat sich ja doch noch einiges zu dem thema getan. bin evtl. immernoch dabei, wahrscheinlich mit dieser hier...
http://www.airliners.net/open.file/0912716/M/ |
So ich war heute schon mal am Flughafen in Stuttgart und hab' meine D-EOBO fit gemacht für die große Südeuropa-Tour, die am Montag (04.09.2006) mit der ersten Etappe von Stuttgart (EDDS) nach St. Tropez (LFTZ) starten wird. Hier ein Bild meines Fliegers, wie er gerade auf dem General Aviation Apron steht. Das Wetter heute ist ja leider mehr als bescheiden... hoffentlich haben wir in zwei Tagen mehr Glück. :cool:
http://img112.imageshack.us/img112/7...uropa00dt7.jpg |
so, komme natürlich mit, wenn nichts mehr dazwischen kommt. weiss aber nicht, ob ich die ganze strecke mitfliege, aber das kann ich ja dann entscheiden.
nachdem nun meine D-EIBI noch in LOWS stand, habe ich sie heute nach EDDS überführt. zwar fliege ich sie nicht real, da mir der schein einfach zu teuer ist, aber wenn du, smoody, schon mit realem paint fliegst, so habe ich mir auch eins erstellt. so nun die bilder des überführungsfluges von LOWS nach EDDS... http://img328.imageshack.us/img328/5637/snap0317us8.jpg noch parke ich in lows, das wetter ist doch sehr gut, die sicht phantastisch, nicht zu warm, kaum wind. ich mache nun den kontrollgang um die maschine, entferne die bremsklötze und den pitot-schutz und checke die maschine nochmals durch. mein flugplan liegt schon vor und ich erbitte die taxi-freigabe. da kaum wind und verkehr herrscht, bekomme ich die piste 34. http://img501.imageshack.us/img501/33/snap0319ci0.jpg so rolle ich zum hp 34 über exit 2, lima und delta http://img328.imageshack.us/img328/5035/snap0326bd0.jpg nun bin ich auch schon enroute im schönen alpenvorland mit kurs auf eurach und kempten, danach über mengen nach tango und einflug über sierra in die tma edds http://img501.imageshack.us/img501/3710/snap0328uw6.jpg nun schon im endanflug auf die 25, schwacher wind, alles bestens, wenig verkehr, sodass mir der controller doch ein bisschen freiheit mit dem anflug gelassen hat. http://img338.imageshack.us/img338/5790/snap0330je2.jpg und abgestellt geflogen in realzeit, online und mit realem wetter. hoffe, es lässt eure vorfreude wachsen. |
@Philipp:
Woher hast du denn in Stuttgart die Kräne für das neue Messegelände... so ein Update brauch' ich auch noch unbedingt, weil mein derzeitiger Zustand schon etwas veraltet ist (German Airports 3). Viele Grüße, Holger |
puh frag mich nicht, müsste da glatt mal nachschauen...kann freeware auch sein, ich weiss es gar net genau.
|
So noch ein paar Stunden, dann geht's endlich los. Treffpunkt ist um 19 Uhr (Ortszeit) auf dem General Aviation Apron in Stuttgart und geflogen wird online über IVAO und mit realem Sprechfunk. Allerdings werden wir wahrscheinlich nicht mit realer Zeit fliegen können, sondern die Uhr um zwei Stunden vordrehen, damit wir nicht nur die schöne Strecke im Dunkeln abfliegen müssen. Dies ist zwar nicht ganz nach meinen Prinzipien so genau wie möglich zu fliegen, aber anders heute leider nicht möglich oder wie seht ihr das? Meint ihr das könnte Probleme mit den IVAO-Lotsen geben, wenn nicht die Originalzeit verwendet wird? Bitte alle Mitflieger der Tour nochmal kurz wegen der Absprache bei mir melden.
Viele Grüße, Holger |
ach quatsch, weder wetter noch zeit stellen in ivao ein problem dar. so lange fliegst wohl noch net bei ivao, was? :-)
auch wenn man mal net alle charts beisammen hat, ist das kein problem. wir dürfen nicht vergessen, selbst ivao ist nicht das richtige leben, sondern nur eine onlineplattform einer simulation. as real as it gets hin oder her, schön und gut, aber man muss es nicht übertreiben. joa, also bis jetzt werde ich da sein, muss halt nur schauen, was meine bessere hälfte dazu sagt, ob die mich wohl lässt?! :D |
Zitat:
Meine bessere Hälfte habe ich bereits vor ein paar Tagen darauf vorbereitet und mir den Abend dafür freigehalten... schließlich haben wir es jetzt schon oft genug verschoben. :D |
Zitat:
Bei der Zeit bin ich dafür, dass wir Realzeit minus zwei Stunden fliegen. Dann sind wir um 1700 Simulatorzeit in EDDS und gegen 2030 in LFTZ, also kurz vor Sunset. Und im Flugplan einfach "RMK/DAYLIGHT OPS" dazuschreiben, dann weiss auch der Lotse, dass man nicht NVFR unterwegs ist. |
Zitat:
|
Doch, geht schon! Man gehe auf die Seite www.fsroute.com. Dort Abflug- und Zielflughafen sowie Route eingeben (bei Fragen zum Format auf das Fragzeichen links klicken). Bei "F/P Export" "MS Flight Simulator 200X" auswählen und "Generate" klicken. Anschließend erscheint eine Seite mit dem Routing und ein File-Download plöppt auf. Das flightplan-file im Flusiordner speichern (bei den anderen Plänen) und später dann laden. Schwupps hast Du die Route im MS-GPS. Zusätzlich auf der Routing-Seite ganz links unten auf den Link "View Map" klicken, dann kriegste ne Kartenansicht der Route. Ich speicher die mir immer ab, verlinke sie ins Kniebrett (per html) und kann dann im Flug darauf zurückgreifen.
|
Zitat:
|
Das wär auch fein! Hier übrigens noch ein Link auf VFR Charts! LFTZ in die Suche eingeben, wird als pdf ausgespuckt.
|
also entweder ich lass den fsnav mitlaufen, oder ich häng mich an euch hin.
mitm ivao-wetter is ja eh klar, fliegen sowieso alle mit wetter. zeit is auch ok, 1700 flusitime wird bei antritt eingestellt, rgr. jawohl, ich freu mich schon, bin zwar noch im südlichen asien unterwegs, aber das wird sich in einer halben h erledigt haben. bis dann |
So. TrackIR soeben von Post geholt. Easy insalliert. Noch ne häßliche Cap gefunden. Ausprobiert.
GEIL! :eek: Jungs, das wird fett. Bis nachher! |
Holgääää? Wo bleibst?
|
Zitat:
|
Ojeoje, kannst Du auf Teamspeak connecten? :(
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag