![]() |
Gehaltsverhandlungen
Hy!
Hab am Donnerstag ein enorm wichtiges Vorstellungsgespräch in einer Bank. Jetzt wollte ich Fragen ob es spezielle Trick uns Möglichkeiten gibt bei den Gehaltsverhandlungen einen guten Eindruck zu machen, bzw. ein Gehalt zu bekommen welches stark in die Richtung der Wunschvorstellung tendiert. |
also wenn mich jemand gleich nach dem geld fragt, dann rede ich gar nicht mehr weiter.
(oder ich tue nur noch so, ob ich interesse hätte, damits nicht gar so unhöflich ist ;) ) weil damit zeigt er ja eigentlich daß ihn nur das geld interessiert und nicht die arbeit. mich interessiert aber vor allem die arbeit welche die leute machen. und wenn sie es besonders gut machen, dann ist es auch ok, daß sie besonders viel verdienen ;) also mein hinweis wäre, niemals zuerst oder gleich am anfang mit den gehaltsvorstellungen anzufangen, wenn du nicht danach gefragt wirst. es dürfte auch ein ungeschriebenes gesetz sein, daß man zuerst über alle details redet, und ganz am schluss irgendwann die frage kommt "was würden sie sich denn gehaltsmäßig so vorstellen" oder "was haben sie bis jetzt verdient". also auf die frage würde ich mich vorbereiten. wie weit du gehen kannst und willst musst du selbst wissen. weil es ist ja auch gewissermaßen ein pokern. wenns zu wenig ist, verlierst du eventuell geld. wenns zu viel ist, kriegst eventuell den job gar nicht. denn alles muss ja irgendwie ins gehalts-schema passen. |
Dazu möchte ich noch ergänzen,
dass man nie gleich zusagt, sondern sich immer Bedenkzeit erbittet, auch wenn das Gehalt gut sein sollte. Diese persönliche Aufwertung sollte man sich nicht vergeben. Es kann natürlich Ausnahmen geben, aber so signalisiert man imho, dass man sich keiner Emotion des Augenblicks ausliefert, sondern sich immer seiner Ratio bedient. |
also mir war damals der job wichtiger, mein wunschgehalt wussten sie ja sowieso weil ichs in der bewerbung angeben musste.
als ich drauf angesprochen wurde hab ichs einfach nochmal gesagt (von xxx bis xxx), geeinigt haben wir uns dann auf mein niedrigstes angebot mit der vertraglichen vereinbarung das ich nach meiner einschulungsdauer das höchste bekomm. muss aber zugeben das ich da viel glück mit meinem chef hatte/hab´;) |
natürlich sagt man bei einer guten stelle nicht sofort beim bewerbungsgespräch zu ...
wenn das eine firma unbedingt will und mich somit unter druck setzt, dann sag ich denen frei von der leber weg, dass sie mir dann finanziell noch weiter entgegen kommen müssen, da ich ja andere verpflichtungen unmittelbar zurückstellen muss :D |
Glaubst du wirklich, dass so ein Vorgehen deine Chancen auf den Job erhöht? Meist gibt es mehr als genug Bewerber und wenn du nicht wesentlich besser bist als alle anderen, bekommt ein "Nichtzögerer" die Stelle...
|
Was spricht dagegen nicht wesentlich besser zu sein als die anderen?
Die Idee den Entschluß hinaus zu zögern finde ich jedoch auch nicht besonders klug. Entweder man will einen Job, oder nicht! |
Es spricht gar nichts dagegen, dass man besser ist als alle anderen - hat sicher Vorteile, wenn man einen Job sucht. ;) ;)
Nur wird man das als Bewerber halt nicht wissen und wenn ein anderer schneller zusagt...Weitersuchen!:p |
.
Wenn ich bisher auf bestimmt Arbeitsgeräte und/oder Verpflichtungen des Arbeitgebers zur Sprache brachte, war der Job abgesagt, in vielen Fällen wurde ich unmittelbar hinausgeworfen. Zitat:
|
Zitat:
ich glaub, das kennen die Fuzis in den EU-geförderten AMS-Statistik-Verbesserungs-Kursen noch nicht ;) |
also auf eine firma wo man sich nicht mindestens einen tag bedenkzeit erbitten kann um sozusagen "nochmal drüber zu schlafen" auf die kann man imho getrost verzichten!
ich behaupte sogar, dass es überhaupt ned üblich ist direkt beim bewerbungsgespräch zuzusagen. |
@red2...:
"...wurde ich unmittelbar hinausgeworfen..." Hätte ich auch so gemacht! Die haben deine wirren Gedanken durchschaut. @zed: Normalerweise laufen Bewerbungen doch mindestens in zwei Phasen ab. Einmal ein Gespräch und wenn man dann (wenn überhaupt) nochmal hinbestellt wird, ist es meist sehr "ernst". Und wenn man dann sagt:"Ich überlegs mir noch mal...", kann es einem wohl passieren, dass ein anderer den Job bekommt. |
Zitat:
Einige der Firmen betteln heute noch um Arbeitsaufnahme, aber zu spät. Zitat:
In A ist nur eine Phase: du kennst jemanden der dir den Job besorgt, das wars. |
Zitat:
|
Zitat:
also die echt guten jobs kriegt man hierzulande nur mit vitamin b würd ich mal sagen... |
Zitat:
|
Zitat:
die dürfen sich dann über die nichtanstellung net wundern. Der Arbeitgeber ist kein Wohlstandsunternehmen! |
Ein Arbeitnehmer ist aber auch kein Wohltäter ;)
|
Zitat:
ich würde niemanden wollen, der nur für die arbeit lebt, aber auch keinen der nur fürs geld arbeitet. kann man das so stehen lassen oder ist das auch nicht das was du willst ? :hammer: |
naja ein arbeitnehmer der der arbeit willen arbeitet ist selten aber gut...
wir wollen doch nicht das amerikanische system des halfassedjob annehmen oder? |
ein guter motivierter arbeitnehmer setzt sich folgend zusammen:
Schulden,Frau u. Kinder. solche trauen sich nie aufmucken,sind immer gewillt,und ja nicht den job verlieren. was kann sich ein arbeitgeber mehr wünschen? |
Zitat:
dafür kein Partner und Kinder => Feiertags- & Nachteinsatz & "flexible" Urlaubsplanung ;) |
Zitat:
Grundsätzlich ist es aber so, dass des Geldes wegen gearbeitet wird. Wenn dies aber der einzige Grund ist, dann ist man dort wirklich fehl am Platz. Was ich aber vorhin eigentlich gemeint habe, ist dass du nie jemanden finden wirst, dem das Geld absolut egal ist. |
na, das geld ist glaube ich den wenigsten wurscht.
aber mir machts schon auch viel spaß, und deswegen schätze ich mich glücklich :-) |
Zitat:
aber anschaffen tut immer der mit dem Geld ;) |
Zitat:
nur die frage ist, obs beim nächsten arbeitgeben besser wird, weil da haben sich schon viele leute getäuscht ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag