WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Frage zum Anflug auf Köln-Bonn (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=197682)

ChristianM 20.08.2006 20:11

Frage zum Anflug auf Köln-Bonn
 
Hallo !

Was ich zur Zeit nicht verstehe:

Wie funktionieren in EDDK Anflüge auf die Rwys 06, 14R und 32L ? Es gibt RNAV-Transitions bis zu einer IAF, die durch Waypoints benannt ist, aber es scheint keine weiteren veröffentlichte Anflugverfahren zu geben. Oder gibt es VOR/DME-Anflüge mit dem KBO-VOR ? Oder wird dann ein Visual nach dem IAF geflogen ?

Grüße

Christian

Frank_IVAO 20.08.2006 21:46

Vectors ;)

janosch555 20.08.2006 21:54

Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
Vectors ;)
Hmm aber in meinen Charts gibts für die 14L zum Beispiel STARs die bis WYP gehen und von dann geht's dann weiter mit den veröffentlichten ILS 14L Approach Chart? also Vectors wären aus meiner Sicht nicht zwingend nötig.

der janosch

FO Niko 20.08.2006 21:58

Man flieget die STAR und Trans für die 14L und bekommt dann einen VFR Anflug für die 14R

janosch555 20.08.2006 22:29

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Man flieget die STAR und Trans für die 14L und bekommt dann einen VFR Anflug für die 14R
Das geht ja nur bei entsprechend gutem Wetter. :D

der janosch

FO Niko 20.08.2006 22:38

Jaein.. also ich habe schon oft gesehen das die wirklich weit nach dem OM zur 14R überwechselten.

Martin Georg/EDDF 20.08.2006 22:38

Zitat:

Man flieget die STAR und Trans für die 14L und bekommt dann einen VFR Anflug für die 14R
*räusper* :D

man bekommt eventuell einen Approach mit "Visual Separation". Visual Approaches für Commercial IFR Traffic an deutschen Verkehrsflughäfen sind verboten ;).

Gerson Nerger 20.08.2006 22:41

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Visual Approaches für Commercial IFR Traffic an deutschen Verkehrsflughäfen sind verboten ;).
schon live im cockpit im anflug auf EDDH erlebt, dass es anders gehandthabt wird. da wurde aus dem cockpit ein visual approach requestet, vom lotsen genehmigt und von der crew wiederum geflogen ... kamen als nummer 2 rein und hatten 'nen canadair regional jet als 'traffic in sight' vor der nase ;).

FO Niko 20.08.2006 22:45

Gestern erst eine DBA gesehen die VFR die 14L angeflogen ist in Köln.

janosch555 20.08.2006 22:54

Zitat:

Original geschrieben von Gerson Nerger
schon live im cockpit im anflug auf EDDH erlebt, dass es anders gehandthabt wird. da wurde aus dem cockpit ein visual approach requestet, vom lotsen genehmigt und von der crew wiederum geflogen ...
Jepp das habe ich hier in Berlin Tegel auch schon erlebt.

der janosch

ChristianM 21.08.2006 01:56

OK, es scheint also tatsächlich keine veröffentlichten Verfahren für 14R/32L/06 zu geben. Und eben, da mir auch bekannt war, dass visuelle Anflüge mit Commercial IFR in Deutschland nicht möglich sind, war ich ja so verwirrt.

Nur scheint es tatsächlich in EDDK so zu sein, dass oft ein Sidestep von 14L zu 14R gemacht wird. Wieso veröffentlicht man denn dann keine kompletten IFR-Verfahren für diese Bahnen ?

Und demnach sind wohl Visuell App. doch an der Tagesordnung in Deutschland, oder ?

jock 21.08.2006 03:00

Hallo,

aaaaalso ;)

Für 14R/32L gibt es tatsächlich bis dato kein veröffentlichtes Anflugverfahren, ein ILS ist nicht installiert, VOR/DME und NDB/DME wären möglich, sind aber AFAIK nicht veröffentlicht.
Daher gibt es für 14R/32L immer zuerst einen ILS Aproach (o.a.) auf die 14L/32R mit anschließendem swing over auf die 14R/32L.
Visuals sind natürlich noch erlaubt, jedoch mit Einschränkungen, hier ein Zitat:

Zitat:

09.07.2003
Anflüge auf Köln Bonn werden stärker gebündelt

Zukünftig keine Sichtanflüge mehr für größere Luftfahrzeuge

Sichtanflüge auf den Köln Bonn Airport sind ab dem 10. Juli 2003 nicht mehr zulässig. Diese neue Vorgabe der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH gilt für alle Luftfahrzeuge, deren maximales Startgewicht mehr als 5,7 Tonnen beträgt. Diese Flugzeuge müssen zukünftig das Präzisionsanflugsystem ILS (instrument landing system) benutzen und werden so bereits circa 18 Kilometer vor dem Flughafen auf die Anfluggrundlinie, die fiktive Verlängerung der Startbahn, geführt. Dies gilt für alle Landebahnrichtungen, so daß die Anflüge nunmehr deutlich gebündelter verlaufen werden. Damit werden niedrige Überflüge in Bereichen vermieden, die außerhalb der beschriebenen Anflugverfahren liegen.

In letzter Zeit kam es verstärkt zu Fluglärmbeschwerden, da anfliegende Maschinen im Sichtanflug erst relativ spät auf das Instrumentenlandesystem eindrehten und damit außerhalb der veröffentlichten Anflugverfahren flogen.

Das Verbot von Sichtanflüge galt bisher bereits in der Zeit von 22 bis 6 Uhr.

Ausnahmen von dieser Regelung kann es geben, wenn die Flugsicherheit es erfordert.

Quelle: www.airport-cgn.de
Das was Martin meint, ist was anderes, nämlich sind diese visual Approaches sehr wohl noch immer IFR Anflüge, keine VFR Anflüge, mit allem was dazugehört, also Wetterminima etc. Ansonsten müssten die Crews mit der Freigabe für den Anflug ein "cancelled IFR at xx:xx" hören und somit wäre der Flieger dann VFR unterwegs, wieder mit allem was dazugehört.

Anflüge auf die 06 werden, je nach Gewicht, als visuals geflogen, bzw oft, auch als Training, als SRE (Surveillance Radar Equipped) Approaches.
Der Lotse spricht den Flieger also regelrecht zur Piste runter.
"D-ABXY, you're 3nm from touchdown, your altitude should be 1042ft now, turn left heading 062, check gear down and locked", "left 062, gear down and locked, D-ABXY"

So in etwa hört sich das an, erst die stinknormalen VEctors, dann wird der Flieger aufs Final gedreht, mal nen Grad nach links, mal nen Grad nach rechts, bis zum Minimum, dann gehts visual weiter.

Sogesehen ist ab dem Minimum ja eh jeder Anflug ein visual Approach, mal von Autoland abgesehen...

Aber ich vermisse die Zeit, wo man noch in Köln die UPS 747 oder LH Cargo MD11 beim visual Approach beobachten konnte, bei 3.5DME KBO wurde dann ins final gedreht. War schon spannend anzusehen...
Naja, man kann nicht alles haben, dafür flieg ich solche Anflüge jetzt selbst, drehe aber erst 1km vor der Piste ins Final ;)

Viel zu viel geschrieben, gute Nacht ;) :zzz:

jock 21.08.2006 03:09

Ach übrigens, was mir noch so einfällt, nur weil es umständlich und vielleicht nicht so ökonomisch ist, heißt es nicht, dass eine Lufthansa oder DBA (heißt doch noch so, oder? ;) ) nicht VFR von Köln nach Berlin fliegen können, ist nur halt nervig mit ner Boeing oder so in max. FL100 mit 250KIAS zu fliegen, und dann auch noch die ganzen nervigen Airspace Charlie zu umfliegen, die doch eigentlich für einen selbst geschaffen wurden :)
Beispiel Luftfahrtgesellschaft Walter mit ihren Do228:
Die fliegen öfter mal VFR von Köln nach Erfurt, Dortmund oder Westerland, macht ja auch Spaß. Bloß, wie gesagt, VFR ist nicht gleich IFR und unterliegt anderen Regelungen. Dafür kann es dann mal passieren, dass man mit seinem Motorsegler in Köln am Meldepunkt Echo oder November von einer Do228 überholt wird, auch schön...

jetzt aber... :zzz: :zzz: :zzz:

janosch555 21.08.2006 10:18

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von jock
Ach übrigens, was mir noch so einfällt, nur weil es umständlich und vielleicht nicht so ökonomisch ist, heißt es nicht, dass eine Lufthansa oder DBA (heißt doch noch so, oder? ;) ) nicht VFR von Köln nach Berlin fliegen können, ist nur halt nervig mit ner
Zumindest wenn man Paxe an Bord hat ist das aber sehr mutig VFR zu fliegen, weil einen Anspruch auf Einflug in die Kontrollzone hat man dann nicht. Wenn es entsprechend voll ist kann der Lotse einem den Einflug ohne weiteres verweigern, selbst leider schon mehr als einmal erlebt *seufz*

der janosch

ApeDick 21.08.2006 10:44

Also ich kann von meinem Arbeitsplatz aus wunderbar das Anflugverhalten auf die 14er RWY's beobachten. Es ist so, dass erst der ILS-Anflug auf dier 14L geflogen wird und sehr sehr spät (meistens zwischen MCD und KFC) in den Final für die 14R geschwenkt wird. In der Regel direkt bei K50 :D

clanger74 21.08.2006 10:53

Zitat:

Original geschrieben von ApeDick
Also ich kann von meinem Arbeitsplatz aus wunderbar das Anflugverhalten auf die 14er RWY's beobachten. Es ist so, dass erst der ILS-Anflug auf dier 14L geflogen wird und sehr sehr spät (meistens zwischen MCD und KFC) in den Final für die 14R geschwenkt wird. In der Regel direkt bei K50 :D
Hier über meinem Arbeitsplatz (K010) kam vor ner knappen Stunde ein Militärflieger rein, der hier einen swing over auf die 14R gemacht hat. Das ist regelmäßig der Fall. Vor einiger Zeit habe ich eine dba B737 beobachtet, die den Glidescope 14L aus nördlicher Richtung kommend extrem spät angeschnitten hat. Dies ist jedoch sehr selten zu beobachten, sah aber recht interessant aus. ;)

ApeDick 21.08.2006 11:07

Zitat:

Original geschrieben von clanger74
Hier über meinem Arbeitsplatz (K010) kam vor ner knappen Stunde ein Militärflieger rein, der hier einen swing over auf die 14R gemacht hat. Das ist regelmäßig der Fall. Vor einiger Zeit habe ich eine dba B737 beobachtet, die den Glidescope 14L aus nördlicher Richtung kommend extrem spät angeschnitten hat. Dies ist jedoch sehr selten zu beobachten, sah aber recht interessant aus. ;)
Solltest du nicht arbeiten, anstatt dich hier im Forum rumzutreiben?:rolleyes:

Teddy74 21.08.2006 15:11

Approaches in Köln/Bonn
 
Hallo,

es gibt sehr wohl veröffentlichte IFR Approach Verfahren für die 14R/32L/06. nämlich den RNAV oder auch GPS Approach. Dieser wird in letzter Zeit, bedingt durch die häufige Sperrung der 32R/14L, auch sehr häufig geflogen.
Ansonsten ist es aber Gang und Gebe einen Swing-Over auf die jeweils andere Bahn zu fliegen. Wenn schlechtes Wetter ist und wir haben nur die 06 aufgrund der Extremen Ostwinde ( was aber zugegebenermaßen SEHR selten vorkommt ) dann machen wir mit fast allen Fliegern einen SRA-Approach, bis die Piloten die Bahn in Sicht haben, und dann visuell weiterfliegen, das kann auch schonmal bei 9NM sein ;-) !

Teddy

Schnösel 21.08.2006 18:39

Zitat:

man bekommt eventuell einen Approach mit "Visual Separation". Visual Approaches für Commercial IFR Traffic an deutschen Verkehrsflughäfen sind verboten
Nicht Visual Approach mit Visual Seperation verwechseln. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Visual Seperation bedeutet, dass die Staffelung vom Piloten gemacht wird. Das kann man aber auch bei nem ganz normalen ILS-Anflug machen, siehe z.B. FRA.

Visual Approach ist ein Anflug nach Sicht, der Flieger ist aber weiterhin IFR und muss deshalb weiterhin gestaffelt werden, sofern diese Verantwortung nicht auch dem Piloten übertragen wird.

Beides ist generell in Deutschland erlaubt, die Visual Approaches allerdings aus Lärmschutzgründen an den meisten großen Plätzen nicht mehr, bzw. nur noch mit Auflagen, wie z.B. "at least 5nm final" etc.
Grundsätzlich verboten ist es aber nicht.

Schnösel 21.08.2006 19:36

Betreffend VFR mit B737 etc.

VFR mit Maschinen über 14t ist in D verboten.
Walter mit seiner Do ja, LH mit B737 no way...

jock 21.08.2006 20:08

Hallo Schnösel,

das, was du oben schriebst, das hatte ich ja auch schon so geschrieben, von daher stimmen wir da überein.

Für dein zweites Posting, hast du da einen Link, wo man das nachlesen kann?
Ich hab nämlich schonmal mitbekommen, dass von Köln aus eine German Airforce Transall, keine Ahnung wie schwer genau die sein darf, aber 14to sicher, (oder?) VFR wo hingeflogen ist.

janosch555 21.08.2006 20:14

Zitat:

Original geschrieben von jock
von Köln aus eine German Airforce Transall, keine Ahnung wie schwer genau die sein darf, aber 14to sicher, (oder?) VFR wo hingeflogen ist.
So weit ich weiss sind Militärflieger *immer* VFR unterwegs. Die geben keine Flugpläne auf (jedenfalls nicht bei der DFS).

der janosch

Schnösel 21.08.2006 21:37

@jock
Link hab ich leider keinen, steht in irgendeinem Gesetz;)
Ist schon ne Weile her, dass ich das gelernt habe.

Das Limit gilt für kommerziellen Verkehr. Militär und damit Transall ist davon natürlich ausgeschlossen. Hab sogar schonmal ne C-17 IFR canceln gesehen:cool:

@janosch
Militär gibt genauso Flugpläne auf, wenn sie IFR fliegen, wie jeder andere auch. Meistens fliegen sie sogar die gleichen Routen.

Schnösel 21.08.2006 22:48

Hab noch nen Link gefunden:

http://www.gesetze-im-internet.de/luftvo/__22a.html

jock 22.08.2006 01:32

danke, ich lese immer gerne wenn etwas so im raume steht ;)

Martin Georg/EDDF 22.08.2006 09:45

Moin !!!

Zitat:

Nicht Visual Approach mit Visual Seperation verwechseln. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Nene, hab ich auch nicht. Ich meinte es ganz bewusst so. Ich dachte, dass Visual Approaches in der deutschen Umsetzung der JarOPS nicht erlaubt wären. Zudem hatte ich auch auf die Lärmschutzregelungen abgezielt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag