![]() |
Neue, tw. viel teurere Tarife bei Inode!
Mit Überraschungen konfrontiert wird man als Kunde von Inode, wie Guru einer ist. Waren diese Überraschungen früher überwiegend positiv (Gratis Geschwindigkeitserhöhung des Anschlusses), so sorgt diesmal ein neuer Telefontarif für erhebliches Kundenmurren.
Wer also Kunde von Inode inkl. Voice over IP ist, darf sich auf eine, sagen wir einmal, negative Überraschung ab 1.10.2006 freuen – die Telefontarife wurden neu gestaltet. Es beginnt gleich einmal beim nationalen Festnetztarif in der Geschäftszeit – statt wohlfeilen 3,2 Cent pro Minute darf man nun 4,5 Cent pro Minute hinblättern – das ist eine Erhöhung der Tarife um satte 40%! Dass dafür die Tarife in Mobilnetze um bis zu knapp 38% gesenkt wurden, ist zwar schön, aber nicht wirklich fair! So kostet es nun zu A1, T-mobile und One sekundengenaue 18 Cent pro Minute (früher 22, also 18% Verbilligung) – nur der kostengünstigste Call through-Anbieter kostet derzeit zu A1, T-mobile und One 10 Cent pro Minute. Und betrachtet man Call by Call Anbieter, kann man bereits um sekundengenaue 2,5 Cent pro Minute ins Festnetz telefonieren. Das ist aber alles nichts gegen die Auslandstarife – die größten Ziele der Österreicher sind nun einmal Deutschland, die Schweiz, Italien, Frankreich, USA/Kanada, die Nachbarländer Tschechien, Slowakei und Ungarn sowie die Urlaubsländer wie Kroatien, Türkei, Tunesien oder Zypern. Spielen wir Statistik.... die größte Verteuerung mussten die Vereinigten Arabischen Emirate hinnehmen, lächerliche 1073%, was soviel heißt wie der mehr als 10fache Preis. Das wird ja nicht wirklich sooo stören, aber Telefonate nach Japan (und die gibt’s vor allem im Businessbereich) sind um immerhin 780% gestiegen – der nahezu 8fache Preis. Gespräche nach Israel kosten das 6fache, Australien nahezu das 5fache, USA das 2,4fache (!), Liechtenstein das 1,7fache, Kroatien das 1,3fache; die europäischen Länder Deutschland, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden und Spanien kosten um 74% mehr als vorher. Zur Ehrenrettung von UPC, dem neuen Eigentümer von Inode, dass immerhin 33 Länder zwischen 2 und 72% billiger wurden – Beispiele sind Litauen um ca. 70%, Lettland um 68%, Wallis/Futuna um 55%, Antarktis um 41%, Guyana um 27%, usw. Jetzt gibt es laut CIA Factbook immerhin etwas mehr als 16.000 Einwohner in Wallis und Futuna, aber bei etwa insgesamt 1.600 Festnetzanschlüssen wird wohl der Telefonverkehr zwischen Österreich und W/F nicht gerade auffallen, geschweige denn der Verkehr in die Antarktis... Allerdings sind die Tarife zu Mobilteilnehmern in den Ländern Deutschland, Italien und Spanien (ca. –9%), zu Mobilteilnehmern im Beneluxraum (ca. –14%) und zu Schweizer Mobilfunkteilnehmern um etwa 22% billiger geworden – dies wiegt aber die Verteuerungen bei weitem nicht auf, schon gar nicht die Verteuerungen im nationalen Festnetz. UPC/Inode nennt die neuen Tarife „FairCall“ – unter FairCall stellt sich Guru allerdings ganz was Anderes vor :( Aber anscheinend denkt man bei UPC, die eigenen Kunden werden es auf Grund irgendwelcher geistigen Zustände nicht merken – überhaupt bei dem Namen „FAIRCALL“ !! Ein anscheinend auch für dumm verkaufter Guru |
muss man denn über inode telefonieren?
wo bleibt denn der "mündige Konsument" ? gestern war so ein Beitrag im dt. Magazin. Da hatten Kunden sich bei div. Call by call Anbietern (wie UTA,etc.) angemeldet,weils so billig war. Aber nach einem Monat wurden die EInwahlnummern geändert,sprich die alten,gewohnten Nummern wurden teurer. Wer aber nicht auf der Homepage des Betreibers nachsah,durfte sich bei der nächsten Rechnung über das 10fache des Minutenpreises freuen. Aber bei Inode wurde man ja sicher verständigt,weil kein Call by call Anbieter,oder? |
www.telediscount.at oder www.billig.net
Vorher und nachher billiger als Inode - aber ich stimme Guru zu: Ich bin ebenfalls sehr schockiert über diese Preispolitik. Kann es sein dass Inode damals eTel für die Telefonie verwendet hat und jetzt die UPC eigenen Dienste verwendet? |
Zitat:
Guru |
Zitat:
Eine Verständigung über Tarifänderung oder Portierungsänderung ist bis jetzt bei den Kunden noch nicht eingelangt. Guru |
arg.
ich habe voip von inode weil es nach holland (familie dort) billig war zum telefonieren (2cent). jetzt muss ich fast sieben cent bezahlen. ist eine tariferhöhung ein sofortiger kündigungsgrund ohne frist? wenn ja kündige ich den anschluss und lasse mich nur noch von holland anrufen (und zahle einfach call cards). habe das festnetz nur deswegen. jaja .... wir sind die guten .... :( |
Zitat:
|
Nur muss für Skype halt leider ein PC laufen - es wird aber sicher bald andere VoIP-Provider geben, die am Inode-Anschluss angeschaltet werden können...
Guru |
Hätte Guru zufällig einen Pda mit WLAN könnte er diesen zum Skype-Phone umfunktionieren. :-)
Wlan Router natürlich vorausgesetzt, sonst wird wieder ein Rechner im Betrieb benötigt. |
Nur eine simple analoge Nebenstellenanlage...
Guru |
Ich habe zu Inode gewechselt, weil ich mit den Tarifen der TA nicht zufrieden war, und von Chello nur Schlechtes gehört habe.
Jetzt, fast 1 Jahr später, gehören die "Guten" ("Wir sind die Guten") auf einmal zum alten "Feind"... Nach der Übernahme wars erstaunlich ruhig, scheinbar war das aber nur eine Beruhigungsmaßnahme für die Kunden von Inode. Leider habe ich weder in den baltischen Staaten noch im Überseeinselreich der Franzosen Verwandte oder Bekannte, wohl aber in den USA und Kanada. Bin schon gespannt, wie sich die Tariferhöhung dann im Endeffekt auswirken wird - aber eines ist sicher, von den neuen verbilligten Zonen werde ich reichlich wenig haben. Immerhin muss ich auch nie in die arabischen Emirate telefonieren.... Glück gehabt? :( |
Zitat:
|
Meiner Erfahrung nach sinds bei inode schon lange nicht "die Guten" Sowas von unfähig hab ich schon lang nicht erlebt. Die "Zuständigen" sind meist net da oder grad auf Pause, telefonieren gerade oder was auch immer. Aber man wird ja garantiert zurück gerufen, weil das kann ja nur der Kollege...
Muss man erwähnen, dass man dann zumeist nichts hört und dann wieder selbst anrufen muss um erst wieder nix zu erreichen? Und erledigt wird nix. Meine Umstellung eines Business- auf Privat-Account zieht sich nun bereits seit März dahin. Es ist einfach ein Drama mit denen! |
Das wäre doch einen Artikel wert. ;)
Eine rein verrechnungstechnische Änderung hat bei mir auch recht lange gedauert (knapp zwei Monate), bis dann die Änderung der Webspace-Bezeichnung durchgeführt wurde, hat es noch einmal fast 2 Monate gedauert. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ach ja, da fällt mir noch so eine Firma ein, die nach der Übernahme durch eine große deutsche Firma nur mehr ein Schatten ihrer selbst ist. :D |
was man unter "Fair" bei UPC versteht das hat man ja schon in der vergangenheit gesehn :(
und jetzt wart ich nur mehr drauf das die VoIP 2 VoIP telefonate auch noch was kosten, zum zutrauen währ's ihnen schon, ist ja ein nettes körberlgeld ... |
Zitat:
Wenn sich das noch verschlimmert hat, na Prost Mahlzeit. :lol: @Mike Ja, die Probleme mit der Verrechnungsabt. kann ich nachvollziehen. Wollte nach Wohnungsumzug Inode Paket vom Vorbesitzer auf mich überschreiben lassen...hat ein paar Wochen und geschlagene 9? Faxe gedauert...dann war noch immer nichts. Noch ein paar Tage und ein Email mit pdf später gings dann plötzlich.....natürlich war das mit der Email nicht von Anfang an möglich, da müssen schon Wochen der Komplikationen her. :rolleyes: Den techn. Support habe ich noch nicht benötigt, hatte erst einen Ausfall und der hat sich relativ schnell selbst behoben. Würds aber sowieso nur direkt mit Technikern im xdsl.at Forum probieren, die 1st lvl Telefonäffchen ohne Weiterverbindungsfähigkeiten können mir schon lange gestohlen bleiben. :D |
Zitat:
@topic - mit den Geräten in deinem link brauchst IMHO trotzdem einen laufenden Rechner mit Skype. |
Noch eine Alternative zum günstig Raustelefonieren.
http://www.jajah.com/ Habe ich gerade ausprobiert, ist wirklich witzig :lol: Gestern war auch ein Beitrag im ORF Wirtschaftsmagazin darüber. |
Zitat:
aber wer bitte telefoniert den heute noch mit "festnetz"? 2x grundgebühr löhnen? nicht einmal prepaid kann das festnetz noch unterbieten. |
Zitat:
-- Müsste jetzt schauen, aber da sind 1, 2 Telefone, die auch ohne PC können. Ich glaube das Netgear ist eins davon. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich brauch sowas nicht. Hab ja einen Relax VPN mit Super Sonderkonditionen. ;) Und bald eine MultiSIM mit Smartphone für die Arbeit und Clamshellphone für die Freizeit. :-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Übrigens wird auch statt der sekundengenauen Verrechnung (1/1) eine Taktung 60/30 eingeführt, also rund nochmals +30% Verteuerung. Eindeutig ein Fall für eine Kündigung....
Guru |
gibts auch einen link wo du die infos herhast?
bei inode gibts weit u. breit kein tarifblatt.:mad: |
Probleme mit den Augen?
http://www6.inode.at/inode.at/privat...fontarife-neu/ |
Zitat:
wahrscheinlich! aber diese tarife sind doch ein traum! unter 5cent gibts doch nirgends den geschäftstarif,und zu den mobilen ist inode auch günstig. welchen tarif hat inode jetzt? sicher keinen der das überleben sichert. also kritik kann ich nicht nachvollziehen. |
Traum? Alb- oder Alptraum vielleicht...
Guru würde einmal die Lektüre von Tarifvergleichsseiten anregen, damit man sehen kann, was ein Traum ist... Guru |
und was als inode nutzer als alternative verwenden?
|
kennst sich wer mit www.spicall.at aus?
|
Zitat:
SCNR ;) |
|
Zitat:
hallo. also ich kann nix billigeres finden http://www.tarifecheck.at/index.php?...&tag=2&zeit=19 |
Heute kam der Brief von Inode mit der Tarifumstellung und dem Hinweis zur Sonderkündigung.
|
Me2 :/
|
Guru ist derzeit auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung...
Es wird aber sicher ein VoIP Provider, der auch die bestehende Rufnummer übernehmen kann. Guru |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag