![]() |
hohes forum !
lasset mich eure weisheiten wissen ::: ich suche ein v.a. funktionelles midi-gehäuse z.B. > seitenteil, auf dem das mainboard montiert wird, sollte separat und angenehm abzunehmen sein (ähnlich dem mac-gehäusen) > einwandfreie verarbeitung (kanten entgratet etc.) > zwar keine besondere dämmung, aber eine stabile konstruktion (so das nix scheppert) > ein möglichst elegant-schlichtes aussendesign (möglichst einfärbig und ohne relief-muster) - ein kastel mit acht ecken und sonst nix. - - - für jeden tipp & jede quelle bin ih dankbar. wieder mal thx foxcruiser |
was hältst Du von diesem Kastel? Das ist der Max-601X Servertower, kostet um die 1300.-
http://www.cwsoft.at/images/products/2/13/601open_b.jpg gibt es auch in Schwarz, schaut SUPER aus! mehr Infos gibts hier, http://www.cwsoft.at/ |
also ich finde das am besten ... kann mirs halt net leisten ... ALU Midi PC-12-300, schwarz lackiertes Voll-Alu-Gehäuse mit Kunststoff-Front und 300 W-Netzteil
http://www.cwsoft.at/images/products...lu/alu12_m.jpg |
und noch unrealistischer ist ...
http://www.cwsoft.at/images/products...m/atc201_m.jpg ps. sorry ... aber man wird noch träumen dürfen ... ps2. gibs beide bei cwsoft aber sau teuer 4500 bzw. 6600 .- (leider) |
Der ist sowieso die Geilheit pur!!!!!
|
(((-)))
- - - ihr könnt jemanden gleichzeitig illusionen vorsetzen und ihm seine halluzinationen austreiben .... 8)
.... das preisniveau ist leider völlig unrealistisch .... aber werd mich bei cwsoft umsehen ! thx foxcruiser |
@foxcruiser
was hältst Du von dem? http://www.cwsoft.at/images/products...lux_midi_m.jpg Das ist meiner, um einen 1000er verkauf ich ihn, ist praktisch neuwertig und kostet normal 1750.- ohne Netzteil. |
Ich nehm immer die Yeong Yang Bigtower. Gibts z.B. vom Birg und vom Ascot bis 300 Watt. Der Ascot hats auch ohne Netzteil. Dazu ein Enermax 330 Watt Netzteil vom Plug, das ist meine ideale Kombi.
|
bunt schrill funktionell alles gibts
www.cw-soft.at und www.rascom.at haben jede menge gehäuse. aber der Max-601X Servertower, (besonders in schwarz schaut er auch noch gut aus, steh halt auf black) ist a leicht zu öffnen, b superleicht zu bestücken ( kein herumgeschraube mehr - endlich ) und für die verarbeitung ein absoluter preishammer !!! umbedingt genau anschauen. Leider gibts kein so edel durchdachtes gehäuse als bigtower aber vielleicht hat ja ein anderer noch den ein oder anderen geheimtip. mfg. LF
|
Miditower
Ein preisgünstiges Angebot wäre der Miditower von Manfred. Ist die schallgedämmte Version, mit Kork-Gummimatten ausgelegt. Vor allem die Schiebetür ist sehr nützlich und dämmt die Geräusche der eingebauten Laufwerke merkbar ein. Den Mainboardschlitten kann man zur Seite herausklappen.
Und das ist auch gut so, denn im Inneren gehts etwas eng zu, wie bei den meisten Miditowers. Laufwerke werden nach konventioneller Art angeschraubt. Der Max 601XB Servertower, auch bekannt als CS-601AE, ist ein funktionelles und empfehlenswertes Gehäuse. Kostet leider 1368.- (schwarz), und das ohne Netzteil und hat auch keine Geräuschdämmung. Für einen Miditower ist er ziemlich groß geraten, nämlich 52cm hoch. Dafür bietet er extern 4 Einschübe für 5 1/4 Zoll-Laufwerke, sowie zwei für 3 1/2 Zoll. Intern ist dann noch Platz für 4 Festplatten mit je 1 Zoll Bauhöhe. Sehr praktisch ist die Montage zweier Schienen am Laufwerk, mit denen man das Gerät dann in den Schacht einschiebt, bis die Schienen einrasten. Die Festplattenkäfige kann man mit einem Handgriff entriegeln und herausnehmen. Die HD's und die 3 1/2 Zoll-Laufwerke werden in die Festplattenkäfige eingeschraubt, und diese werden dann wieder eingesetzt und verriegelt. Was man am Foto von Manfred schön sehen kann, sind die Lüfterhalterungen. Lüfter einklipsen, anschließen, fertig. Eine herausnehmbare Mainboardwanne hat das Gehäuse nicht, habe ich aber bei der Montage gar nicht vermißt. Die rechte Seitenwand mußte ich gar nicht abnehmen, da die Laufwerke, wie oben beschrieben, montiert wurden. Im Gehäuseinneren ist relativ viel Platz für einen Miditower, sodaß es auch hier keine Probleme gab. Die linke Seitenwand hat einen Handgriff mit einem Schnappriegel und ist in Sekundenschnelle abgenommen. Wenn man möglichst leise Komponenten verwendet, ist dies sicher das beste Gehäuse, daß man in dieser Preisregion bekommen kann. Eine geräuschgedämmte Ausführung gibt es leider noch nicht. Davon dürfte man sich allerdings ohnedies nicht zuviel erwarten, leise Geräte bringen da wesentlich mehr. Trotzdem wäre z.B. mit Kork-Gummimatten, noch ein wenig Schalldämmung möglich. In Schwarz sieht das Gehäuse, ich kanns nicht anders sagen, einfach geil aus! Den Aufpreis von 72.- ist das allemal wert. |
Ich habe einen neuen CS-601 ohne Netzteil stehen, kostet bei mir aber den Preis, den ich dafür bezahlt habe:
1400,-- hat er mir mit Versand gekostet. Habe natürlich auch die Rechnung! |
@alle
demutsvoll dank ich euch für den regen zuspruch :::
@manfred -> dein angebot is zwar verlockend, aber der Max 601XB hat mein interesse geweckt; v.a. optisch sagt er mir mehr zu als der noisecontrol ... auf jeden fall danke. @grizzly: ich halt dein offert auf jeden fall in evidenz ... thx - - - das einzige was noch gegen den Max 601XB spricht ist die nicht vorhandene mainboard-wanne; die wäre das pünktchen .... gratias ... foxcruiser |
@foxcruiser
Das Gehäuse wäre aber bei mir abzuholen, siehe Profil, ich war 3 Monate hinter so einem Gehäuse her, daher habe ich damals gleich 2 bestellt *g*! Die Motherboardwanne läßt sich leider nicht wegklappen, dafür aber sonst supi! |
Was auf obigem Bild beim CS-601 oder auch Max (ist dasselbe) nicht erwähnt ist, es sind Clipschienen dabei für die 5,5 Zoll Laufwerke, die laßen sich damit einfach "einschieben" und leicht wieder rausziehen!
|
CS-601AE
@grizzly
Wenn Du meinen Beitrag durchliest, wirst Du bemerken, daß ich die Schienen für die Laufwerke sehr wohl erwähnt habe. @foxcruiser Einen ausfahrbaren, bzw. ausklappbaren Mainbordschlitten brauchst bei dem Gehäuse wirklich nicht. Hatte alles montiert, ehe ich überhaupt an sowas dachte. Im Gehäuse ist genügend Platz für den bequemen Einbau. Und der Laufwerks- und HD-Einbau ist mittels der Schienen, bzw. der abnehmbaren und einfach zu verriegelnden Festplattenkäfige, ganz einfach durchzuführen! |
@garfield36
sorry, habe nur den obigen Beitrag mit Bild durchgelesen! @alle wie gesagt, wäre bei mir zu haben, momentan brauche ich ihn nicht aber das könnte sich ändern ... |
also ich besitze seid vorgestern den Max-601X Servertower....der is MEEEEGA, es sind schon viele tower durch meine hände grauscht, aber noch nie so ein toller :D.
also da stimmt Preis/leistung !!! ich hatte vorhin einen Bigtower doch in diesem miditower is mehr platz als im big....er ist etwas breiter und tiefer, vor allem die gleichzeitige HD kühlung is toll. i weiss ned ob is schon erwähnt hab, aber i bin begeistert :D:D. mfg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag