WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Fokker50 -Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=19704)

Speedbird 21.04.2001 19:40

Hallo,

ich habe mir die Fokker 50 der LH Ausgabe 05/2001 und das Super Panel Ausgabe 03/2001 herunter geladen.
Ich habe folgendes Problem. Wenn ich die Fokker auswähle, wird sie geladen und kaum erscheint sie gibts einen Crash.
Nach probieren habe ich heraus gefunden, daß ich erst die Default-Beechking laden muß und dann erst die Fokker. Das ist auf Dauer aber ziemlich lästig. Standardmäßig wird bei mir die Default 737 geladen. Wer hat das Problem auch und gibt es Abhilfe? Ich denke, daß es am Panel liegt. Denn bei der Benutzung des Standardpanels der Beechking crasht die Fokkert nach dem Laden nicht.
Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet.

many happy landings

Sandy

Air Michi 21.04.2001 19:46

Hallo Sandy,
dasselbe habe ich gestern getan. Fokker 50 im FS2K aufrufen ist bei mir kein Problem.
Wie sehen die Ordner aus und hast Du schon eine andere Fokker 50 drauf? Sieht wohl so aus, als würde sich diese Flugzeugscenery mit einer anderen aus Deiner Flugzeugsammlung nicht vertragen. Kriegst Du beim Starten des Flugsimulators keine Fehlermeldung???

Happy landings

Air Michi

Buschflieger 22.04.2001 00:20

Hatten wir schonmal...
 
... löscht bevor Ihr den FS2000 startet, im Ordner ..\FS2000\gauges\ die Datei Fokker50.ini. Diese wird immer erzeugt, wenn Du von der F50 zu einer anderen Maschine wechselst.

Hab gerade etwas probiert, was einfacher ist: Öffne die Datei, entferne alle Einträge, speichere sie wieder. Dann klickst Du sie mir der re. Maustaste an, gehst auf Eigenschaften und markierst das Feld "Schreibschutz".


CU

Herbert Ziel 22.04.2001 01:15

Meine Meinung
 
Hallo,

wenn man die Fokker das erstemal installiert, sollte man die vorhandene "Fokker50.ini" gleich löschen, bevor man sie das erstemal aufruft. Ich kann sie laden nach welchem Flugzeug auch immer und bei mir passiert es nicht.
Nur so als Tip, wenn es scheinbar trotzdem bei manchen nicht klappt.

cu
Herbert

Daniel Mrawek 22.04.2001 05:40

Hallo zusammen,

ich habe alle eure Tips ausprobiert. Bei mir funktioniert keiner davon.:(

Haben diese Flieger nicht das Tango Syndrom?(Beitrag von Sergio vor ca 4 Heften: Der letzte Tango) Also persönlich glaube ich nicht an eine Systemspezifische Unverträglichkeit. Ich habe ja genug Flugzeuge auf der Platte, auch Fokker 50, die sich verwenden lassen. Also Nerven schonen und weg damit! :)

Gruss Dani

Jugeen 22.04.2001 11:35

Ich auch ich auch
 
Hallo Leute

Ich habe das gleiche Problem, mit dem Update geht das auch nicht.
Nur wenn ich eine anderes Panl installiere dann geht die Maschine und schnurrt wie ein Kätzchen, aber sonst . . .

Tschau

Herbert Ziel 22.04.2001 22:59

Mhm
 
Hallo,

einige werden es wohl für einen Witz halten, aber ich habe eben die Fokker F50 auf meinen Zweitrechner installiert und auch hier half kein Tip, auch meiner oben nicht ;)
Nun ist der Rechner nicht der schnellste und so stand sie erst ca. eine Minute, bevor sie vorne abhob und einen Crahs machte.
Dabei fiel mir auf, das sie kurz vorher nach vorne ruckte, als wenn sie starten wollte, aber nicht konnte, weil die Parkbremse gesetzt war.
Nun fing ich sie ab und wiederholte den Ladevorgang, aber löste gleich die Parkbremse und sie machte auch erst Anstalten, als wollte sie losrollen, blieb dann aber stehen und nun kann ich sie starten, so oft ich will, sie bleibt stehen, egal mit oder ohne laufenden Motoren.
Natürlich habe ich es noch mal probiert, indem ich die Foker50.ini gelöscht habe, aber es ändert sich nicht mehr.

Merkwürdig :confused:

cu
Herbert

Theo 23.04.2001 00:23

Fokker steht!!
 
Hallo Leidgeprüfte
Ich habe jetzt wirklich stundenlang alles ausprobiert
Und bin zu folgendem Ergebnis gekommen!Ob ich die INI
lösche oder nicht(auch mit Schreibschutz nichts)oder wie bei Herbert die Bremse löse oder sonstwas es ist immer dasselbe--die Fokker crasht!!! Aaaaber es gibt doch eine Möglichkeit---und die wurde hier von Sandy(siehe oben) schon einmal angesprochen!!Ich habe die Beech King Air 350
von "Billy Boy" als Standardflug genommen und aller Ärger ist behoben.Bis wir alle mal ein neues Update finden,müssen wir uns wohl mit dieser Lösung zufrieden geben,wenn wir die schöne Maschine benutzen wollen!Sollte allerdings jemand einen besseren Weg finden---bitte sofort melden :D!!!
Viel Spaß mit der Fokker 50 Theo

Herbert Ziel 23.04.2001 00:39

Rätsel
 
Hallo Theo,

allmählich wird mir das ein Rätsel, denn ich hatte von Anfang an keine Probleme mit dem Fokker-Panel, nachdem damals das Update rauskam und erst durch die hier auftretenen Fehler bin ich darauf aufmerksam geworden, sodaß ich mich allmählich frage, was hier alle installiert haben und ich eigentlich Mühe habe, diese Fehler bei mir zu erzeugen. Fakt ist aber bisher bei mir, das, wenn die Fokker erst einmal steht, dann dieser Effekt nicht mehr auftritt.
Ja Theo, probiere mal, ob Du den Fehler nun noch einmal ein zweitesmal reproduzieren kannst, denn ein weiteres Update wird es nicht mehr von Espen geben.

happy landings
Herbert

Speedbird 23.04.2001 09:33

bei mir funktioniert auch nur die Variante, daß man vorher die Beechking als Standardflugzeug lädt. *rätselhaft*
Es liegt aber scheinbar eindeutig am Panel. Da es mit einem anderen Panel nicht passiert.
Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps :-))

happy landings

Sandy

Theo 23.04.2001 10:55

Hat Herbert Geheimnisse???
 
Hallo Herbert
Also meine "Forschungen" beziehen sich auf folgende Dateien:
F50panel v 21b--Fokker_f50anost--Fokker50_Superpanel_Endversion_ef50 v21b!! Alles ausprobiert,alles NO!! H E R B E R T!!!!Solltest DU was anderes besseres haben HEEEER damit!!!Ich habe irgendwo(verdammt ich weiß nicht mehr wo) gelesen,es gibt ein Update
irgendwo.Da stand folgendes:Release v2.1b ef50v21b.zip (8.9MB)und dieser Text:This is a stand-alone release all the updates above are included!Darüber standen die anderen "Sachen"!Also Leute,Piloten,Freunde,Römer :D wer weiß was???
Happy "search" Theo

Theo 23.04.2001 11:30

Hallo allerseits
Da bin ich schon wieder und ich hab die "Adresse"!
http:/home.c2i.net/fokker50 download.htm dort steht,wo man event. u.s.w.
Also Leute frisch an's Werk!
Gruß Theo

Speedbird 23.04.2001 13:13

Hersteller Page
 
Hallo Theo,

auf der von Dir genannten Seite habe ich auch gerade nach gesehen. Ich glaube die Datei der Ausgabe 03/2001 FlightXpress ist die aktuellste. Und ein weiteres Update wird es wohl nicht mehr geben, denn der Hersteller des Panels (wie war doch gleich der Name) macht jetzt erstmal seine Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer in den USA und hat erstmal keine Zeit. Auf der oben genannten Seite unter FAQ steht aber, daß ihm das Prob. belannt ist und gibt diverse Tipps. Er empfiehlt u. a. auch zuerst eine die default Cessna zu laden, also irgend ein Propellerflugzeug bei mir funzt es jedenfalls damit und ich werde es wohl auch dabei belassen und den Standardflug halt mit der Beechking ausrüsten ;-) Bin aber trotzdem auf eventuelle andere Positive Ergebnisse und Nachforschungen von Euch gespannt.

CU Sandy

alfora 24.04.2001 19:10

Tips zur Crashvermeidung
 
Hier ist der Vollständigkeit halber die Antwort auf das Crashproblem vom Originalautor des Panels von http://home.c2i.net/fokker50/faq.htm
Zitat:

Q9: The aircraft crashes immediately after I select and aircraft with the Fokker 50 panel. What's wrong?
A9: I don't have good solution to this problem. I have had this problem happen to myself a few times. Some possible ways to fix it are; selecting to move to an airport from the airport selection menu. If this doesn't work, try selecting one of the default Cessnas, stop the engine and then select the F50. Or, you can try to go into slew mode, hit space to level off the aircraft, and then exit slew mode. You can try installing the new air file I have in the download section. And if this doesn't work, you can try reinstalling the aircraft & panel (and/or FS2K & patch).
Übersetzt sind das folgende alternative Lösungsmethoden:
  • sofort einen Flughafen aus dem Menü auswählen und das Flugzeug dorthin verfrachten
  • eine Cessna auswählen, Motoren abstellen, F50 auswählen
  • in den Schnellverstellungsmodus gehen, Leertaste drücken (Flugzeuge gerade richten), Modus verlassen
  • neue *.air-Datei installieren (die hat der Autor auf http://home.c2i.net/fokker50/ftp/FokkerF50v4.zip)
  • wenn alles nichts hilft dann ev. eine Neuinstallation von Flugzeug, Panel (und FS + Patch)

Der letzte Punkt ist wahrscheinlich durch die Lösungsvorschläge mit der fokker50.ini-Datei nicht notwendig.

Die auf dem FXP-Server angebotene Datei mit den Endziffern 21b ist übrigens die letzte Version des Panels. Diese inkludiert schon den Patch auf 2.1b der einen Fehler bei den Gauges behebt. Die Originaldatei ist auf den flightsim.com-Servern unter dem Namen ef50v21b.zip zu finden.

Meiner bescheidenen Meinung nach (und nach den Schilderungen der Schreiberlinge hier und der FAQ des Originalautors) tritt der Fehler eher dann auf (Vermutung) wenn das frühere Flugzeug laufenden Motoren hatte. Die F50 wird nämlich mit kaltem Motor initialisiert und ich glaube, beim Wechseln der Flugzeuge geht dabei etwas schief.

Die sicherste Methode, das Flugzeug in Gang zu bringen ist meiner Ansicht nach der zweite Punkt in der obigen Liste. Danach sollte man den Flug abspeichern und hat damit immer ein intaktes Flugzeug. Beim Wechseln auf einen anderen Flughafen passiert nichts. Sicherheitshalber kann man ja nach jeder Landung den Flug wieder sichern. (Ist wahrscheinlich eh besser weil dann umgeht man auch die Probleme die der "vorherige Flug" produzieren kann.)

P.S.: Ich hoffe es stört euch nicht wenn ich meine gesammelten Erkenntnisse hier zu Papier (eher Bildschirm) bringe und mich dabei natürlich auch auf andere Postings beziehe. Ich habe nur durch andere Postings und Mails in Erfahrung bringen können, dass etliche Forumsmitglieder in der englischen Sprache halt nicht so sattelfest sind wie mit ihren Flugzeugen. :) Die tun sich bei den englischen READMEs und Webseiten naturgemäß etwas schwer. Bitte sagt mir nur, wenn ich zu oberlehrerhaft werde. Das kommt leider manchmal vor... :D

Bernd Podhradsky 24.04.2001 19:43

Hi!

Ich bin der Meinung, dass es mit der "Höhe des Flugzeuges über dem Boden" zusammenhängt... die Beechking ist in etwa so hoch oder tiefer wie die Fokker 50 -> deshalb steht sie am Boden.

737 jedoch ist viel zu hoch und deshalb "fällt" die Fokker herunter.

Oder es ist die Geschwindigkeit (das A/C wird mit Geschwindigkeit > 0 geladen).

Beides kann man in der Kartenansicht ändern.

Grüsse
Bernd

Buschflieger 24.04.2001 21:19

An der höhe liegts nicht...
 
... denn auch wenn vorher die C182 geladen war krachts.

CU

Börries

alfora 25.04.2001 08:56

leider nicht reproduzierbar
 
Ich habe schon gedacht, ich hätte eine reproduzierbare Lösung, nur "leider" stürzt die Fokker bei mir jetzt nicht mehr ab. :)

Vorgeschlagene Methode: Fokker50.ini löschen, FS2000 starten, Beech King auf Flughafen setzen, alle Motoren aus, Lichter aus, Avionics aus, alles aus, Fokker laden

Jetzt sollte sie eigentlich funktionieren. (Schlimmstenfalls vor dem Crash einen neuen Flughafen wählen.) Am besten Flug abspeichern dann hat man immer ein Sicherheitsnetz.

Über die Fokker50.ini-Datei hab ich etwas im Appendix des Panel-Handbuchs gefunden. Dort wird der Zustand des Panels abgespeichert. Wenn die Datei fehlt dann wird alles auf Null zurückgesetzt, das Panel also im komplett ausgeschaltetem Zustand geliefert.

Ich würde diese Datei aber nicht schreibschützen. Eine sinnvolle Anwendung wäre z.B. ein Flug mit der Fokker, im Flug umschalten auf eine Cessna (für's Sightseeing), zurückschalten auf die Fokker, um weiter zu fliegen. Und hier will man sicher nicht haben, dass das Panel plötzlich alles herunterfährt.

Für reine Flüge von A nach B mit komplettem startup und shutdown Vorgang ist's aber egal.

Auf alle Fälle viel Glück bei euren Versuchen.

Buschflieger 25.04.2001 09:45

Hey Alex, bist Du Stuntman oder was...?
 
Aber Du warst zu langsam, das hab ich erst gestern mit ner 747-400 und der BELL 206 gemacht; ätsch!! :D :D :D

CU

Börries

Appropos: Das eröffnet völlig neue Routen: Stell Dir vor Du fliegts Deine Paxe bis in die Nähen von KJFK und lädst sie dann in der Luft in einen Hubi nach Big Apple um. Jetzt muss nur noch die Frage der Betankung und der Wartung in der Luft gelöst werden und man bräuchte keine Airports mehr. :D Aber ich glaube, jetzt komme ich vom Thema ab :D .

Theo 25.04.2001 11:08

Standardflug Beechcraft
 
Hallo Leute
Ich versteh es nicht.Bei mir geht das viel einfacher.Ich habe einfach n u r statt der Cessna die Beechcraft als Standardflug auf dem Meigs Field genommen.SONST NICHTS!!!
Das ist hier aber mehrfach schon erwähnt worden :confused:
Versuchts doch mal einfach!!
Gruß Theo

Andreas Widmann 25.04.2001 11:08

Fokker 50
 
Servus!

Also ich hatte das Problem auch. Meine Standard-Situation ist Meigs-Field Cessna 182 mit laufendem Motor, also wie MS. Als ich auf ein Fokker-Modell mit dem F50-Panel wechselte schien eigentlich alles in Ordnung zu sein. Jedoch nach ca. 2-3 Minuten crashte das Flugzeug. Anschließend crashte der Flieger sofort nach dem Refresh.

Bei mir funktioniert es seither fehlerfrei, wenn ich nachdem die Cessna geladen wurde, die bzw. den Motor(en) runterfahre und anschließend die Fokker50 lade. Ich brauche keine INI-Datei löschen bzw. schreibschützen.

Dies haben mehrere Kolllegen von mir auch so gelöst und ich hoffe, daß es Euch hilft.

Schöne Grüße
Andreas Widmann

alfora 25.04.2001 13:42

Re: Hey Alex, bist Du Stuntman oder was...?
 
Zitat:

boerries hat geschrieben:
Aber Du warst zu langsam, das hab ich erst gestern mit ner 747-400 und der BELL 206 gemacht; ätsch!! :D :D :D
Sag ich doch, dass es eine Anwendung dafür gibt!! :) :)

Ich würde aber nicht bei vollen Realismus-Einstellungen bei 200 kts auf ein Segelflugzeug umschalten... :D

@Theo: Ich kann wirklich nur empfehlen, die fokker50.ini-Datei zu löschen, einen Standardflug (Beech King Air, o.ä.) zu laden, die Maschine komplett herunterfahren und dann auf die Fokker umzuschalten.

Wenn's doch einen Crash gibt dann die ganze Prozedur wiederholen aber vor dem nächsten Crash, also wenn die Fokker anfängt nach hinten zu kippen, auf Pause, in den Slew-Modus, ein paar Meter steigen, Flugzeug ausrichten (Leertaste), einen neuen Flughafen wählen, Slew aus, Pause aus. Irgendwann muss die Maschine einfach auf dem Boden stehen. Dann den Flug einmal abspeichern, zurücklehnen und durchatmen. :)

Mir ist es mit dieser Methode (oder einer Teilmenge davon) gelungen, einen gültigen Zustand herzustellen. Der wird dann beim Wechseln auf ein anderes Flugzeug in der fokker50.ini-Datei abgespeichert und seitdem hab ich keine Probleme mehr. Ich schalte aber auch immer brav alle Flugzeuge aus. :)

Das Handbuch richtig herum auszudrucken, zu schneiden und zu binden hat mich auf jeden Fall mehr Schweiß gekostet. Für den ersten Motorenstart und Rollen zur Startbahn streng nach Checkliste habe ich heute morgen eineinhalb Stunden gebraucht! Uff!! :D

Ich hoffe wirklich, dass es euch auch gelingt, das Ding in Gang zu bringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag