WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Symulatory (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=196958)

cembersen 09.08.2006 14:58

Symulatory
 
Hat jemand Erfahrung mit den Produkten von Sym.....ory?

Sind die zu empfehlen??

Gruß

Arry 16.08.2006 16:22

Hallo,

das wuesste ich auch gerne, aber die fehlende Resonanz hier ist nicht gerade ermutigend.

Happy landings

Arry

Wolfi59 17.08.2006 17:35

Hallo,

hab den Thread leider gerade erst gesehen - daher die späte Antwort. Gab übrigens zu diesem Thema hier schon mal einen Thread.

Ich habe vor ein paar Monaten von Jakub Gaik (= Symulatory) den Throttle und das Pedestal gekauft inkl. der Elektronik. Insgesamt bin ich zufrieden. Throttle (inkl. Servos) und Pedestal funktionieren bei mir tadellos. In dem aktuellen Thread "ene mene miste..." erfährt man übrigens einiges zu dem Throttle - der ist nämlich von Symulatory. Nur die I/O-Elektronik ist etwas anders aufgebaut, wenn man direkt bei Symulatory kauft.

Jakub Gaik ist sehr hilfsbereit, allerdings ist die Kommunikation manchmal ein Problem (Jakub kann kein Deutsch und nicht so besonders gut englisch). Auch ist er wohl viel unterwegs und beantwortet Anfragen nicht immer sofort. Insgesamt möchte ich Symulatory aber durchaus empfehlen. Preis und Leistung stimmen auf jeden Fall.

Viele Grüße,
Wolfgang

Arry 18.08.2006 15:39

Hallo,

vielen Dank fuer die Info.

Wo kann man Preise fuer die Symulatory-Produkte bekommen ?
Auf der webside gibt es doch keinerlei Hinweise ?!


Happy landings

Arry

Arry 18.08.2006 17:30

Hallo,

Zusatzfrage: ist der TQ funktionsfaehig ohne Bastelei oder muss man noch viel Zeit und z.B. Loeterei investieren ?


Happy landings

Arry

DLH158 18.08.2006 23:22

@ Wolfgang
Wenn es nahezu der gleiche Throttle Quadrant ist wie bei cockpitsonic würde mich auch sehr interessieren, was er ungefähr gekostet hat. Kannst Du hier einen pi-mal-Daumen-Betrag nennen?
Gruss
Norbert

Wolfi59 18.08.2006 23:51

Hallo,

zu den Preisen: auf Anfrage bekommt man von Jakub eine pdf-Preisliste zugemailt. Mein TQ hat im Oktober 2005 1.270 Euro gekosten zzgl. der I/O-Elektonik auf FSBUS-Basis (85 Euro) und zzgl. den Servomotoren mit Elektronik (325 Euro, ebenfalls FSBUS-basiert). Die Elektronik bestand bei mir noch aus Platinen und losen Bauteilen zum selber löten. Mittlerweile bietet Jakub aber auch fertig bestückte und getestete Platinen an, die auch über USB laufen. Meine laufen noch über COM.

Der Throttle selbst war komplett fertig aufgebaut und wurde hervorragend verpackt geliefert. Man muss "nur noch" die Platinen verkabeln und die Software (bei mir FS-Router) konfigurieren.

Hab mal versucht, ein Foto anzufügen, worauf man Throttle und Teil des Pedestal sieht.

Viele Grüße,
Wolfgang

hauptchr 19.08.2006 05:11

Hallo,

dann tut sich da ja preislich nichts.

-->Mein TQ hat im Oktober 2005 1.270 Euro gekosten zzgl. der I/O-Elektonik auf FSBUS-Basis (85 Euro) und zzgl. den Servomotoren mit Elektronik (325 Euro, ebenfalls FSBUS-basiert)

sind zusammen 1680 Euro.


Mein cockpitsonic TQ hat inklusive Versandkosten 1672.72 gekostet, funzt aber noch nicht vollständig. Manuell fliegen geht, A/T und auto airbrake gehen derzeit noch nicht. Der cockpitsonic TQ hat noch mehr einen "BETA-Status" und bekommt wohl nochmal eine neue I/O Platine. Dann soll der TQ auch laufen.


Christian

Arry 19.08.2006 08:28

Hallo,

@ Wolfgang:
Da ich eigentlich nicht verkabeln und loeten moechte, waere mir eine komplett an USB anschliessbare TQ-Einheit am liebsten.

Du meinst, dass das Produkt mittlerweile so weit fertig ist ? - ich maile Jakub gleich mal an, in der Hoffnung, eine entsprechende Auskunft zu erhalten -

@ Christian:
Ist dein Throttle ebenfalls komplett mit den Motoren ? Oder kommen die noch zum Preis hinzu ?


Happy flying

Arry

DLH158 19.08.2006 09:58

Eine Preisanfrage zum Throttle Quadranten bei Jakub hat folgendes Ergebnis gebracht:

"Hello
The current price TQ is 1890 EUR + the costs of dispatching (to Germany 90
EUR).
This is fully functional device (AUTOTHROTTLE, SPOJLER AUTOARM,TRIMM WHEEL). The whole be assembled and started.
Connecting across USB.
Important !!! : to correc work our TQ need MCP and CDU from PROJECT MAGENTA
(to AUTOTHROTTLE acted correctly - the rest can acting without PM)
Best Regards
Jakub"

Da war ich dann aber doch erstaunt, weil ich gehofft hatte, dass es von dort im Direktsale vielleicht doch etwas günstiger ist als bei Cockpitsonic.
Gruss
Norbert

Thomas_EF 20.08.2006 17:07

Pedestal
 
Hallo Wolfi59,

ich interessiere mich auch für den Pedestal. Kannst Du bitte mitteilen, ob der plug and play geliefert wurde und wie die Ansteuerung (FSCOM??) erfolgt.

Gruß Thomas

hauptchr 20.08.2006 20:21

Zitat:

Original geschrieben von Arry


@ Christian:
Ist dein Throttle ebenfalls komplett mit den Motoren ? Oder kommen die noch zum Preis hinzu ?

Der TQ ist inkl der Motoren. Allerdings funktioniert die derzeitige I/O Platine nicht vernünftig. Cockpitsonic wird eine neue entwerfen und bauen, dann werden die Motoren auch funktionieren. Ich werde darüber auch berichten, wenn ich diese neue Platine bekommen habe.


Das trimm wheel geht jetzt auch schon. Wenn ich am Trimmschalter am Steuerhorn trimme, dreht das wheel am TQ. Bei "autotrim" ebenfalls. Allerdings für meinen Geschmak derzeit zu sensibel.

Was nicht geht : das Trimwheel am TQ von Hand zu drehen. Man kommt gegen den Motor nicht an. Auch ist kein Bauteil verarbeitet, was aus dem manuellen Drehen der trimrades eine trimaction ableiten würde. Also selbst, wenn man das trimwheel manuell drehen könnte, das Flugzeug würde nicht getrimmt.


Christian

Wolfi59 20.08.2006 21:50

@Thomas

Also, mein Pedestal war ganz und gar nicht plug-and-play. Das mußte ich komplett selbst zusammenbauen. Geliefert wurden die Holzteile für den Unterbau, die Panels, die Knöpfe und Schalter (allerdings nicht alle) sowie die Elektronik (viele Platinen und jede Menge Bauteile zum selbst löten).

Die Elektronik ist komplett auf FSBUS-Basis (alte Classic Version über COM-Port) aufgebaut und läuft mit der FSROUTER-Software.

Es kann allerdings sein, dass Jakub inzwischen auch komplett fertig aufgebaute Pedestals liefert. Am besten einfach mal bei ihm nachfragen.

Viele Grüße,
Wolfgang

Thomas_EF 21.08.2006 17:11

Hallo Wolfi59,

vielen Dank für die Info.

Gruß

Thomas

MarcusMenzel 22.08.2006 18:30

http://cgi.ebay.com/Throttle-Quadran...QQcmdZViewItem

(...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag