![]() |
Opensource Glasscockpits
Hallo!
Also erstmal Hallo, ich heiße Philipp Stickler, aus Österreich (Mödling), habe den FXP abboniert und fliege online@IVAO. Meine Frage: Ich habe vor, ein Glasscockpit zu bauen. Doch ich werde es möglichst auf "Sparschiene" bauen, da ich noch Schüler bin und mein Budget noch keine großen Ausgaben vorsieht. Doch ich bin trotzdem zuversichtlich, das es was wird. Ich möchte ein Cockpit bauen, da nach knapp 900 Flugstunden das einfache fliegen am PC einfach langweilig geworden ist...:zzz: und ich deshalb was neues will , außerdem habe ich SEHR viel Spaß am Basteln von Elektronik usw. Doch mann muss ja mal mit der Software anfangen , die macht mir Probleme: Ich weiß nicht wieviele von euch Project Magenta verwenden, mir ist es einfach zu teuer. Es hat echt tolle Funktionen und wenn man mehrere PC´s hat , kann man das FMC am einen Proggen und am anderen mit dem ND komm die route :p Doch es gibt noch genug open-source Projekte , doch bei jedem fehlt was anderes. Ich habe schon folgendes versucht (ich habe 3 PC´s zum testen):
Könntet ihr mir bitte einige Open-source 737NG Projekte (links) posten? Danke , am besten alles und scharf:D (PFD,ND,EICAS und FMC)!!! Danke für Eure Hilfe! (Würde mich auch über persönliche Hilfe freuen (ICQ#268417751;MSN: austrian-skies@hotmail.com) Philipp |
Kann mir denn niemand helfen?:(
|
Hallo Philipp,
mit dem teuren Magenta muss ich dir recht geben: sche.....teuer. OpenGC ist leider in einigen Einstellungen etwas verspielt, so sind halt die Uniy Leute, wie junge Hunde.. Wenn du die aktuelle kompilierte Version nimmst (die 0.57) hast du nur ein 777 PFD und ein ND. Lade dir doch bitte die Version 0.56 herunter, dann kannst du auch 737 PFD und Eicas verwenden. Schau mal auf meiner Seite (www.wiffi.de, mein neues Cockpit) nach, dort kannst du Beispielbilder sehen. Wenn du möchtest, schick ich dir auch meine ini Files. Ich habe noch 2 anderen freie Sachen getestet (FreeFD und dieses spanische Opencockpit) aber die sind in der Anzeige Mega ruckelig. OpenGC ist richtig flüssig in der Darstellung. Ach ja, Philipp: ich schaue nicht jeden Tag in dieses Forum, sonst hätte ich dir schon eher geantwortet. gruss Wiffi |
ND und FMC?
Hallo und danke für die Antwort. OPENGC passt mir nicht weil es kein gescheites ND bzw FMC hat, oder etwa doch?:confused:
Ich habe jetzt "Flight Deck Software" , da gabs einen Link vom opengc, das ist recht nett , hat alles aber ich brings nicht zum laufen. Im gewissen Sinne schon, denn es holt sich die Read-offsets vom FS und zeigt die auch am ND an, wenn ich allerdings ein FMC proggen will, kommt das programmierte nie bis zum FS und wird auch nicht am ND Angezeigt. Also wenn OpenGC ein FMC und ND hat, das auch funktioniert , wäre das super, denn danach suche ich ja:-) Danke Philipp |
...ja Philipp,
wenn du mal im Forum nach ON737 suchts, wirst du festellen, das diese Software nur mit X-Plane zusammenarbeitet und viele andere Leute schon auf die MS Version warten. Den Server den zu suchts, wird wohl soetwas wie FSUIPC für X-Plane sein. Aber wenn du ein funktionierendes FMC auf einem separaten PC willst, kommt du wohl nicht an Projekt Magenta vorbei! gruss Wiffi |
Hi
Das geht auch ohne PM Software, mit der PMDG kannst du so was machen. http://www.flight.nrick.net/DSCF0015.JPG Geht gut und macht das was es soll. MIt ON737 dauert noch ein wenig bis sie fertig sind für den FS 2004. Gruß Norbert |
So gehts auch "die Zweite" (ebenfalls mit der PMDG):
http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg Tschau, Carsten |
Naja das ist aber nicht das was ich machen will, "nur" mit Monitoren... ich will Knöpfe. Also ich nehme an ihr macht das mit 1 PC der mehrere Bildschirme hat oder? Also ist sich sicher JEDER sicher das ich ein FMC auf einem anderen PC wirklich nicht ohne PM machen kann? Wenn nämlich nicht wird mein Projekt wohl oder übel sterben...:(
edit: guckt ihr hier: www.flightdecksoftware.com Geht das für den FS9? |
Zitat:
Und dazu GoFlight Module für "die Knöpfe" ;) Zitat:
Was spricht denn gegen eine Multimonitorlösung, ausser das der PC leicht mehr belastet wird ? Zitat:
Tschau, Carsten |
HI
Hab ich schon alles probiert, FreeFD die Software von Flight Deck Software, aber alles ist nicht so wie es sein soll. Es gibt nichts besseres als PM abe leider auch für mich viel zu teuer. Darum warte ich bis ON737 kommt. Hoffe das es nicht mehr so lange dauern wird. In der zwichen Zeit mache ich es einfach mit der PMDG. Das Overhead kann man wunderbar mit Key2mouse bedienen. Bin gerade an meinem Overhead dran, muss nur noch ein paar Löscher bohren. Gruß Norbert |
Also wie ich das verstehe hat die ON737 auch ein FMC?:p :p :p Das ist mir am wichtigsten: ein ND mit dazugehörigen FMC.
Andere Frage zum Thema offsets: Hab mir damit schon öfters den Kopf zerbrochen: Kriegt der FS vom FMC via WideFS die Route oder nur das write-offset für HDG? Denn wenn er die route senden würde, dann könnte man doch FMC und ND beide von verschiedenen herstellern verwenden, also , Geht das? |
Hallo,
ich will Dir ja nicht die Lust und Freude nehmen, aber wenn Du Dein Hobby halbwegs stressfrei und fliegend, nicht bauend, verbringen willst, wirst Du nicht an einer gewissen Investition vorbeikommen. In der Anfangszeit habe ich auch mit den verschiedensten Freeware-versionen rumexperimentiert. Die Nachteile waren einfach zu groß - Abstürze der Programme, keine flüssige Darstwellung, unrealistisches Verhalten etc etc Irgendwann habe ich dann einfach mal gespart und mir dann das PM Boeing-Paket geleistet und es nie bereut!! Sie einfach dies alles als längerfristiges Hobby und man kann nicht alles auf einmal haben. Wenn Du Dir die Zeit nimmst und etwas sparst, auch als Schüler, wirst Du die Euronen dafür zusammenbekommen und es sicher nicht bereuen. Stufenweise kannst Du dann die Hardware dazu kaufen und Dein Cockpit Schritt für Schritt ausbauen. Denk mal drüber nach!! Nichts ist frustierender als mitten im Flug ein abstürzendes Programm, einen eingefrorenen Rechner oä zu erleben. |
Tja sorry aber Project Magenta kommt nicht in Frage. Kann mir jemand beantworten, ob ich zb FSNAV die route eingeben kann, die ich dann im ND (egal vom welchen hersteller) sehen kann? Oder schickt das FMC nur das HDG an den FS?
|
Kommt drauf an welche Software du hast. Habe schon diverse ausprobiert.
Bei vasfmc ist es das HDG was verändert wird. Andere FMCs wie zB FDS geben (später mal) direkt Pitch und Bank Befehle an den FS... |
Verstehe , bei mir läuft jetzt VAS FMC via WideFS auf nem anderen PC. Der kann die Route abfliegen, sowas vie VNAV hat der aber leider nicht. aber ich denke es ist ne lösung. Dann werde ich zu 50% auf das FMC beim homecockpit verzichten, aber trotzdem ganz normale routen abfliegen!:-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag