![]() |
[NON FLUSI] Homepage designen
Jo, wie der Titel schon sagt - wie kann man eine Homepage designen? (Mir schwebt da was in der Art vor):confused:
|
übe dich erstmal mit normalen HTML...;) bevor du CGI und evtl. PHP einbeziehst...
|
Willst du alles per Hand eingeben und die komplette Kontrolle haben, oder wäre vielleicht ein Editor wie Frontpage oder Net Objects Fusion ausreichend?
|
Gibt ziemlich viele (auch gratis) Web-Editoren, mit denen man recht schnell brauchbare Ergebnisse erzielen kann...
was mir auf die schnelle einfällt... gratis sind z.B. NVU, WebExpress, Trellian, Mozilla Composer, teurer sind Programme wie Dreamweaver, Frontpage usw... Aber wenn man sich ein wenig mit HTML auskennt, schadet das nie (empfehle http://de.selfhtml.org) Und wenn man sowieso nie mit was fertigem zufrieden ist, programmiert man am besten alles selber, und hat dann so variablennamen wie DAS DUFTS als erkennungsmerkmal oder so.. :D ach, bin schon wieder weg ^^ :D lg chris hauser ;) |
Hallo!
Generell solltest du auf jeden Fall Ahnung von HTML haben. Denn auch Editoren, mit denen man z.B. Tabellen einfach und ohne viel Tipparbeit erstellen kann, steigen bei komplizierten Konstrukten oder versehentlichen Fehlern auch mal aus. Dann muß man selber im Code tippen, und das geht natürlich nur, wenn man Ahnung davon hat. SELFHTML ist ein sehr guter Tipp, habe mir damit auch das meiste beigebracht - und schaue auch jetzt noch immer wied ernach :) Um eine Scriptsprache und Datenbank wirst du für eine Webseite, die ohne viel Aufwand zu warten ist, in weiterer Folge nicht herumkommen. Welche Scriptsprache, das hängt einzig und alleine von deinem Webspaceprovider ab - der muß das ja alles unterstützen. Empfehlenswert ist ein Editor, der Syntaxhighlichtnig unterstütze. Da siehst du beim Tippen, ob du Schmafu getippt hast und der Code ist dann auch viel einfacher zu lesen. |
Re: [NON FLUSI] Homepage designen
Zitat:
Willst Du das Design machen oder willst Du den Code für die Homepage schreiben? Für das Design würde ich eher zu Adobe Illustrator, Photoshop und ImageReady greifen. Für das Schreiben benutze ich derzeit Eclipse. Mit dem Callisto-Project gibt es da eine wunderbare (X)HTML und CSS-Editiermöglichkeit und mit CVS hab ich auch gleich ein Versionierungssystem. Außerdem kann Eclipse den Text auch im Unicode verarbeiten was sehr praktisch ist weil man dann keine Umwandlung der Zeichenkodierung benötigt. Außerdem ist Unicode die Standardkodierung bei XHTML 1.1. Für die Implementierung des Designs ist die zwingende Voraussetzung die Kenntnis von (X)HTML und CSS, am besten XHTML 1.1 und CSS 2. Selfhtml wurde ja schon erwähnt. Die Standards liefert www.w3.org |
Zitat:
wie ich das das erste mal probiert hab, warns über 250 fehler drin beim selbst ms-editor-programmierten script http://www.haus-air.at/smileys/chen.gif Also wenn man auf sowas wert legt, sollte man eher mit professionelleren Programmen arbeiten ;) (Mittlerweile hab ichs aber geschafft, VOLL valides HTML 4.01 Transitional kommt da jetzt raus *stolzbin* :D:D:D) |
Zitat:
Mit dem Übergang zu MSIE 7 wird das ja noch ein böses Erwachen für manche "Professionelle Programme"-Benutzer geben. Alle, die für den MSIE 6 "optimiert" haben sind faktisch gezwungen, ihre Seiten anzupassen. Der MSIE 5 und 6 reagieren bei bestimmten Befehlen einfach anders, als im Standard vorgesehen. Und wer ActiveX-Komponenten verwendet, der muss sowieso aufpassen. Der MSIE hat daher (so wie Firefox und Opera) einen sogenannten Standardmodus und einen Quirksmodus. Der Standardmodus wird nur bei W3C-standardkonformen Seiten verwendet. Dann werden alle HTML-Elemente auch so wie im Standard dargestellt. Wenn aber nur EIN Fehler im Code ist, dann schalten die Browser in den Quirksmodus um, und stellen manche Elemente anders dar. Ob der MSIE 7 aber in allen Situationen genauso reagiert wie der MSIE 6 ist nicht so sicher. Immerhin wurden diese Codeteile ja neu geschrieben. Alle, die schon immer standardkonforme Seiten erzeugt und auch validiert haben, lachen sich jetzt natürlich ins Fäustchen. Die müssen nichts ändern und werden das auch in Zukunft nicht tun müssen. Deshalb nur validierten XHTML und CSS-Code verwenden, am besten gleich XHTML 1.1 und CSS 2. Dann klappt's auch noch in 10 Jahren. |
Voll valides HTML 4.01
:laola:
Es darf gelacht werden ! . "Voll valides HTML 4.01" / soll das ein Witz sein? OMG :hallo: Ned |
Re: Voll valides HTML 4.01
Zitat:
Natürlich kann auch HTML 4.01 validiert werden, was denkst denn Du? JEDE SGML, HTML, XHTML, XML und sonstige ML-Datei kann und soll validiert werden. Für jede dieser Varianten gibt es nämlich eine DTD gegen die validiert werden kann. Schreib doch nicht immer so einen Blödsinn sondern informiere Dich lieber vorher. |
Bitte schön. Hier sind drei valide HTML-Seiten
HTML 4.0 Transitional http://validator.w3.org/check?uri=ht...doctype=Inline HTML 4.01 Strict http://validator.w3.org/check?uri=ht...doctype=Inline XHTML 1.0 Strict http://validator.w3.org/check?uri=ht...doctype=Inline |
Moin,
weil hier gerade das Thema läuft, wird eigentlich auch bei nicht korrektem CSS in den Quirks-Mode geschaltet oder nur falschem (X)HTML? Gruß Thies |
Zitat:
Ach ja: http://jigsaw.w3.org/css-validator/ ;) |
Joa, die Erklärung macht Sinn, wobei es schon fatal wäre wenn er alle CSS-Definitionen ignoriert, die Seite bleibt zwar voll funktionesfähig, sieht aber nicht wirklich gut aus. Den Validator benutze ich sowieso, habe aber an einigen Stellen das Problem, dass eine Hintergrundfarbe immer gefordert wird sobald ich eine Vordergrundfarbe definiere.
Vielleicht beseitige ich der endgültigen Version auch diese Fehler, mal sehen, bei den aktuellen Tests läuft jedenfalls alles und auch mit jedem Browser... |
Ich habe natürlich nur den Super-GAU geschildert. ;)
Und vergiss nicht, dass ein CSS-Validator eigentlich nur Warnungen ausgibt. Die fehlende Hintergrundfarbe bei der Definition der Vordergrundfarbe ist ja genau so eine Warnung. Die Hintergrundfarbe wird nämlich, im Gegensatz zur Vordergrundfarbe, NICHT automatisch vererbt. Du solltest sie daher bei diesen Elementen auf "transparent" oder besser "inherit" setzen, damit die Hintergrundfarbe des übergeordneten Elements durchscheint bzw. übernommen wird. |
Re: Voll valides HTML 4.01
Stimmt, das sind dann nur Warnungen - die CSS-Validierung ist trotzdem bestanden... aber es könnte ja die möglichkeit bestehen, dass manche alternativ-browser bei nicht definierten bzw nicht vererbten Attributen irgendwas lustiges machen ;)
Ach ja, und - Zitat:
http://www.haus-air.at/smileys/fresse.gif |
So, nun ist alles gerichtet und wird Fehler- und Warnungsfrei geschluckt. Ist immerhin mein erster Versuch mit XHTML 1.0 Strict und CSS eine komplette Seite so zu definieren, dass sie auch validiert wird. Aber momentan sieht's ganz gut aus...
Ach ja: "Voll valides HTML 4.01" ist doch nun wirklich urkomisch...:confused: MfG Thies |
hmm und was bitte ist da so komisch dran? http://www.haus-air.at/smileys/huh.gif
http://validator.w3.org/check?uri=ht...es%2Findex.php |
Der Smiley sollte eigentlich andeuten, dass ich nicht wirklich verstehe, was daran so witzig ist.
Aber vielleicht meldet sich Ned ja nochmal und klärt uns auf damit wir mitlachen können. |
Aso ^^ tut mir leid http://www.haus-air.at/smileys/icon_redface.gif
|
Zitat:
Nach meiner eigentlich nicht maßgebenden Meinung ein Schwachkopf hoch Zehn! Was mich viel mehr wundert, dass der T/O sich nicht mehr zum Thema äußert...:confused: |
Loool - hab den Thread ganz vergessen...
Na dann bedank ich mich mal für die vielen 8und größtenteils) sehr hilfreichen Antworten; wqerd mal schauen was man da so erlernen kann ;) -Thx again....:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag