![]() |
Wie in der Realität? Anflug LOWI 26 mit Dash 8
Hab`s grad gemacht, bin mir aber nicht sicher, ob es die Echten auch so machen. Mal von vorgeschriebenen Verfahren ganz abgesehen. Ich hab leider keine Anflugkarten u. kenne mich im Lesen dieser auch nicht so gut aus.
Ich bin etwa 15 NM vor LOWI ins Tal auf 5000 ft runter, und diesem dann gefolgt, bis ich das ILS angeschnitten hatte. Jedenfalls ist LOWI immer ein Anflug wert ;). |
total falsch ;). der anflug auf die 26 in LOWI beginnt am NDB RTT (rattenberg) aus einer höhe von 9.500 fuss. von dort aus mit ca. 211° abfliegen, bis man den LOC OEV (111.10) intercepten kann. das passiert bei ca. DME 22. bei DME 17.2 sollte dann der glide slope einlaufen. da der GS eine neigung von 4° hat, also steiler ist, als ein "normaler" GS sollte man bereits beim intercepten des GS in lande config sein, weil's bei dem nachfolgenden steilen abstieg sehr schwer wird, speed abzubauen.
|
Hi
Es kommt drauf an von welcher Richtung du die Bahn angeflogen hast, entweder Osten oder Westen. Wenn du von Osten aus angeflogen bist dann fliegst du erstmal zum Ndb RTT Rattenberg auf 9500ft, drehst dann auf heading 210° und dann mit Loc Dme runter bis 3000ft von da an wird visual geflogen. Fliegst du von Westen an dann fliegst auf 11500ft das Ndb Kti Kuhtai an, dann auf Heading 104° und dann Loc Dme bis zum Outermarker (Rum) auf 5000ft, dann liegt die Bahn schon hinter dir, du drehst nach rechts ab und landest schön nach Sicht. Weiß nicht ob alles so stimmt. Gruß Johannes |
Danke für die ausführlichen Infos. Die haben mich aber gleichzeitig auch wieder etwas verwirrt, was die Flughöhe beim einfangen des LOC angeht. Wenn ich Gerson richtig verstanden habe, bin ich da doch deutlich über 3000ft?
Dann noch eine Anschlußfrage: das ILS hat 256 Grad, die Bahn bei mir im FS (Austrian Airports) mindestens 260 Grad. Warum hat man das so realisiert? |
Weils auch so in der Realität ist: LOC hat 255° Rwy Centerline ist bei 262° -> Wegen der Berge (d.h. das Tal hat rund 255° daher muss man von der RwyCtl abweichen)
Allerdings sind nur die offiziellen Anflugverfahren beschrieben worden - es gibt dann noch so nette Company Anflüge; welche noch nettere Namen haben (zB. "Cafe Sailer", "Mondschein im Westen" etc) +Short Approaches, Circlings auf die 26, Visuelle Descends von BRENO beginnend auf die 26 und die 08 etcetcetc |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kennst Du die Dash 800 von PSS? Mir kommt es so vor als wenn die überpowert ist (muss noch mal eine alte FPX rauskramen, da wurde sie mal getestet). Und Speed abbauen geht auch sehr schwer. Man muss schon sehr vorausschauend agieren ;). PS: Bin grade gelandet. Hat alles super geklappt :bier:. |
Vielleicht noch zu erwähnen, dass wegen dem "Offset" vom LOC dieser dich bis AB (ndb) führt und der Rest ist dann visual
|
Hallo,
ich hab da nochmals eine Frage: wenn ich mit AP auf die Runway zufliege, hab ich ja 256° als Heading. Um dann aber auf der 26 landen zu können, muß ich den AP irgendwann disengagen und ein Allign mit der Runway vornehmen. Wie, oder ab welcher Höhe machen richtige Piloten das (Dash 8)? Gibt es da Verfahren, oder alles nach Gusto des Piloten? |
Es gibt da Minimumhöhen für den ILS Anflug auf LOWI RW26.
Meistens liegt sie bei 4500ft, somit fällt sie mit dem NDB Absam('AB', 313) zusammen. Dort schaltest du den AP ab und fliegst den Flieger manuell auf die Landebahn zu. Du musst also ein Stückchen nach links drehen, und sobald du auf der verlängerten Landebahnmittellinie bist, nach recht auf Landebahnkurs drehen. Eine S- Kurve also. Grüße, Harri |
Genau, das sollte kein Problem sein...da gibt es ja noch ganz andere Kurven im kurzen Endanflug...letztens bin ich beim onlinefliegen aus Westen kommend mit der PMDG 737 über Kuhtai ins Inntal abgestiegen, dann über ABSAM nach rechts abgedreht um dann aber in den rechten Gegenanflug zur 08 zu gehen und dort zu landen...das war selbst mit der 737-700 das erste Mal ganz schön anspruchsvoll. Wenn ich mir da vorstelle, dass dieser Anflug ja wohl sogar mit der 767 geflogen wird... :eek: .
|
Ich muss mich selber korrigieren: Es handelt sich beim RW26 Anflug um keinen ILS Anflug.
Es ist vielmehr ein LOC DME Anflug. Der GS dient nur als Unterstützung. Er ist allerdings ziemlich ungenau wegen der Reflexionen an den Bergen. Soweit die Realität. Im FS wären mir Reflexionen und ein "buckerliger" GS noch nie aufgefallen;) Grüße, Harri |
Hört sich alles ganz schön hart an. Danke füt die Infos. Gibt es u.U. sogar ein gutes Video, das den Anflug dokumentiert?
Ich komme mit Gersons Angaben gut runter, bis 400ft, wo ich den AP ausschalte, nach links korigiere und mich dann zur Landebahn ausrichte. |
übrigens der APP autopilot mode ist in LOWI nicht erlaubt, dieser setzt bei komplexeren aircrafts eine LAND2/3 voraus was in LOWI nicht gegeben ist-> nur den LOC mode verwenden und den GS mit VS halten um das system nicht zu missbrauchen
mfg Flo |
Für Airlines gibt es andere Vorgaben als für General Aviation.
Je nach Flugzeugtyp kann man da schon auf ein minimum von 2500ft runter. Auf Fokker fliegen wir das im APP mode. ;) LAND2/3 kommt nicht zustande aber ansonsten gehts gut. Der LOC wackelt recht stark solange man weiter draussen ist. Im inntal selber geht es dann relativ gut. Am Final muss man dann den Track korregieren und auch unter den Gleitpfad gehen. Man orientiert sich dann am PAPI. Videos davon sollten noch irgendwo herumlungern. hatte mal was veröffentlicht... :rolleyes: EDIT: Habs gefunden! INN APP Und hier gibts ein gutes Tutorial, wenn auch niocht für alle gültig: Tutorial |
Schöne Video :-) Zeigt die Schönheit von Innsbruck im Anflug auf die 26
|
@Leo:
danke für das Tutorial u. das schöne Video :-). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag