WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   AFCAD Spezialisten gefragt ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=196433)

Alois Fries 01.08.2006 17:23

AFCAD Spezialisten gefragt !
 
Hallo Freunde,

meine Frage richtet sich an die AFCAD Spezialisten unter euch,
nämlich wie kann man im AFCAD Programm einen erstellten Polygon
z.B. Parking / Apron kopieren und an anderer Stelle zusätzlich einfügen ( würde viel Arbeit ersparen z.B. auf Militärplätzen ).

Bin leider noch nicht dahintergekommen und hoffe auf euere Hilfe.

Für eventuelle Antworten im voraus besten Dank.

Gruß Alois

Pellwormerich 01.08.2006 17:39

Hallo Alois,

die Idee mit dem kopieren und einfügen von vorher erstellten Flächen halte ich nicht für sehr sinnvoll, weil es dadurch zwangsläufig zu Überschneidungen von Apronpolygonen kommt. Das mag im Einzelfall vielleicht optisch nicht auffallen, optimal ist es aber bestimmt nicht.

Ich verstehe auch nicht, welche Probleme Du beim Verändern der Flächen mit dem AFCAD-Programm hast. Du brauchst doch nur mit dem Mauszeiger irgendwo auf den Rand der zu verändernden Fläche klicken, so daß sich diese Fläche farblich verändert (ich glaube gelb). Dann kannst Du mit der Maus die betreffende Linie wie ein Gummiband beliebig nach außen ziehen. Wenn Du neue Eckpunkte benötigst, klickst Du an der entsprechenden Stelle erneut die Linie an und verfährst ebenso.

Nachdem Du auf diese Weise die alte Fläche verändert oder eine neue geschaffen hast, klickst Du mit dem Zeiger auf eine freie Fläche des Airports, und die farbliche Anzeige geht wieder in den Ursprungszustand (grau) zurück. Das ganze speichern und fertig ist die Laube.

Gruß
Erich

Alois Fries 01.08.2006 18:05

RE - Erich
 
Hallo Erich,

das ist soweit richtig, das ist aber nicht das Problem.
Ich meine wenn du eine Scenery mit AFCAD Grund hast, und zum Beispiel
Militär - Flugzeughangars nur mit einem Taxiway angeschlossen sind statt mit einem Hangarvorplatz ist es natürlich mühsam eventuell für 20 Hangars den gleichen Vorplatz zu erstellen.


Alois

Pellwormerich 01.08.2006 18:29

Hallo Alois,

ich verstehe absolut, was Du meinst. Nur empfinde ich es eben überhaupt nicht als Problem, für 20 Airports jeweils einen Hangarvorplatz mit AFCAD einzurichten, zumal doch jeder Platz andere Abmessungen hat. Die vorgefertigten Polygone würden also ohnehin nicht überall so richtig passen. Und wenn Du dann im Einzelfalle eben doch Korrekturen vornehmen mußt, dann frage ich mich, was dagegen spricht, sie von vornherein so einzurichten, wie es in der Readme beschrieben ist.

Ich würde es eher als Problem sehen, mit einem vorgefertigten Baustein 20 verschiedene Plätze so auszustatten, daß das ganze nachher auch noch einigermaßen paßt. Im übrigen glaube ich auch nicht, daß dieses kopieren und einfügen in eine andere Datei technisch machbar ist.

Gruß
Erich

rolfuwe 01.08.2006 18:54

Ich versuche es mal so:
Flugplatz Basepohl angucken,
der hat x-und-neunzig Hubschrauberabstellflächen,
die haben alle die gleiche Form,
und die müssen alle x-und-neunzig mal mit AFCAD gemalt werden,
weil sie nicht kopiert werden können.

Uwe

Pellwormerich 01.08.2006 18:58

@ uwe

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Alois Fries 01.08.2006 19:06

RE - Erich / Uwe
 
Hallo Erich,

der Uwe hat es mit seiner Beschreibung auf den Kopf getroffen.

Und Uwe wenn dem so ist das Kopieren nicht möglich ist dann bleibt mir nichts anderes als Arbeit übrig.
Der betreffende Platz ist Militärteil von LGSA - Chania. es gibt hierzu wohl eine fertige AFCAD Datei die jedoch auf dem Militärteil
einen für mich nicht nachvollziehbaren Defekt hat. Die AI Flieger verschwinden bevor Sie losrollen. Die AFCAD Datei von HSP ist leider nur dürftig ausgelegt ( es fehlen alle Shelter Vorplätze ).


Gruß Alois

Pellwormerich 01.08.2006 19:28

Alois, dann hänge doch einfach die Datei mal an Deine nächste Post, vielleicht kann ich ja entdecken, woran es liegen könnte.

Die Äußerung von Uwe sah mir eher wie ein Selbstgespräch aus, zumal mal sich im Flusi x-und-neunzig Hubschrauberplätze auch sparen kann, denn die tauchen dort ohnehin nie auf. Im übrigen sprachen wir über Hangarvorplätze, nicht aber über die Parkpositionen.

Aber selbst wenn dort zig Stellplätze errichtet werden sollen, so ist das ja beinahe noch einfacher als die Schaffung des Vorplatzes. Jeder Mausklick ein Stellplatz, selbst die Nummerierung erfolgt automatisch. Allerdings müssten die dann noch mit den Taxiways verbunden werden, aber auch das ist ja nun wirklich keine Aktion.

Daß die AI-Flieger kurz vor dem losrollen verschwinden, kann natürlich auch an den verwendeten Flugplänen liegen. Ich vermute sogar ganz stark, daß dort der Fehler zu suchen ist. Denn der Umstand, daß die AI-Flieger überhaupt dort erscheinen, deutet zumindest darauf hin, daß mit den Airport-Einrichtungen wahrscheinlich alles in Ordnung ist.

Erich

FlusiRainer 01.08.2006 19:37

Ich hab mal ein wenig herumprobiert.Du könntest zum Beispiel eine Musterabstellfläche erstellen,und zwar ein wenig größer.Dann schiebst du sie dorthin wo eine ensprechende Fläche hin soll und "zeichnest" jetzt die eigengtliche Fläche in das Muster hinein.Anschließend klickst du eine Außenline der Musterfläche an um sie an die nächste Stelle zu verschieben(Bearbeitungssymbol natürlich vorher wechseln ;)).

Alois Fries 01.08.2006 20:01

RE - Erich
 
Hallo Erich,

du bist noch nicht ganz am Problem. Nochmals der Reihe nach.
Ich habe eine Scenery mit Namen LGSA-Chania. Diese basiert auf einem AFCAD - Grund ( RW - Taxiway ectr. ) Hierzu gibt es eine
AFCAD Datei die den Militärteil komplett mit Sheltervorplätzen enthält. Ich habe an all diesen Sheltervorplätzen entsprechende Parkpositionen mittels AFCAD eingerichtet und selbstverständlich mit den entsprechenden Taxiways verbunden. Aber wie gesagt die AI-Flieger verschwinden vor dem Losrollen. Das liegt nicht am Flugplan, da dies mit der zweiten AFCAD Datei nicht basiert. Diese Datei ist jedoch nicht mit den Sheltervorplätzen ausgerüstet sondern lediglich ein Taxiwayabzweig zum Shelter geführt. Dies macht der Scenery natürlich Abstriche was das Aussehen betrifft.
Und nun gerade diese Sheltervorplätze möchte ich in die funktionierende Datei einfügen was mit einer Kopie Funtion natürlich einfacher wäre, da man nur einmal eine Grundpolygon erstellen müsste.

Ich versuche dir mal die nicht funktionierende Datei anzuhängen
( habe dies hier allerdings nocht nicht probiert ).

PS bitte nach erhalt Datei mit bgl Endung umbennen.

Grus Alois

Alois Fries 01.08.2006 20:06

RE - Erich / FlusiRainer
 
Hallo Erich,

konnte die AFCAD Datei trotz Umbenennung nicht anhängen.


Hallo Rainer, Dein Vorschlag ist natürlich auch eine Möglichkeit, ersetzt natürlich nicht wirklich eine Kopie Funktion.

Trotzdem Danke für Deinen Tip.


Alois

Pellwormerich 01.08.2006 20:44

Hallo Alois,

ist nicht so schlimm, wenn das mit dem Anhang nicht klappt.

Hab mir eben auf der HSP-Seite den Airport noch mal angesehen. Die Shelter befinden sich ja rechts und links vom Hauptteil des Platzes an geschwungenen Taxiways (jede Seite etwa 20 Stück?). Ist natürlich 'ne Menge Handarbeit, das alles zu ergänzen, aber ich wüßte wirklich nicht, wie man es anders machen könnte.

Was Rainer vorschlägt, kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Hier geht es doch nach meinem Verständnis nicht um die Gestaltung der Stellflächen vor den Sheltern (die Bodentexturen der Szenerie sind doch wohl schon da?), sondern doch wohl nur um die Ergänzung der Parkpositionen. Und die sind doch per Mausklick geschaffen.

Daß es nicht doch an den Flugplänen liegt, ist m.E. nicht ausgeschlossen, nur weil es mit der 2. AFCAD nicht passiert. Dabei spielt natürlich auch der Umfang des AI-Traffic auf dem Platz eine Rolle, ob es also mit 20-30 Maschinen richtig boomt, oder ob 3 oder 4 Flieger dort herumstehen. Dies beeinflußt ja letztlich auch den ankommenden Traffic bei der Wahl der Parkpositionen, denn die AI Engine sucht sich ja immer den passenden, aber nächstgelegenen Abstellplatz. Und da ist es durchaus fraglich, ob jemals ein Military-Flieger vor einem der Shelter stehen wird.

Ich würde jedenfalls die funktionierende Datei per Hand ergänzen und dann versuchen, den Military-Traffic auf die Shelter-Positionen zu "locken".

Tschüß
Erich

rolfuwe 02.08.2006 08:03

@ Alois:
bis auf EINEN habe doch alle erkannt warum es geht und was nicht geht.
Mich ärgert auch immer, wenn man viel Handarbeit machen muß.
Ich habe es auch so wie Flusi-Rainer gemacht. Oder ich habe einen Heli-Parkplatz als Schablone genommen, dort kann man Länge x Breite einstellen.
Falls Du noch Fragen hast, siehe meine Mailaddresse.

@ den kleinen Heuler:
Wenn bei mir irgendwo AI-Heli fliegen sollen, dann fliegen sie auch.
Und wenn ich auf dem Sheltervorplatz ein Flugzeug abstellen will, dann nehme ich einen Parkplatz.
Und wenn ich Militärtraffic haben will, dann machen ich es.
Und das kann doch jeder machen wie er will.

Und außerdem haben alle ,außer Du, mein Selbstgespräch verstanden.

Pellwormerich 02.08.2006 17:30

@ rolfuwe

Tut mir ja wirklich leid, aber ganz offensichtlich besitze ich eben nicht Deinen außergewöhnlichen IQ. Werde mich also trollen und mich wieder mit meinen LEGO-Steinen befassen. Ist wohl doch altersgerechter.

BTW Im letzten Satz muß es heißen ..., außer Dir,...

Foxi 20.08.2006 22:02

Zitat:

Original geschrieben von FlusiRainer
Ich hab mal ein wenig herumprobiert.Du könntest zum Beispiel eine Musterabstellfläche erstellen,und zwar ein wenig größer.Dann schiebst du sie dorthin wo eine ensprechende Fläche hin soll und "zeichnest" jetzt die eigengtliche Fläche in das Muster hinein.Anschließend klickst du eine Außenline der Musterfläche an um sie an die nächste Stelle zu verschieben(Bearbeitungssymbol natürlich vorher wechseln ;)).
Damit hat man aber immer noch keine Arbeitserleichterung da man immer noch jede Parkposition zeichnen muss. Und spätestens wenn die Parkflächen nicht in einem Winkel sind (Wie zB in Basepohl) dann nützt das nix weil man Polygone ja nicht drehen kann (Oder hab ich das nur noch nicht rausgefunden?)

Pellwormerich 21.08.2006 10:51

Hallo Foxi,

die Sache mit dem rotieren der Parkpositionen war einer der Gründe, weshalb ich mit der vorgeschlagenen Lösung zur Vervielfältigung der Parkflächen nicht klargekommen bin. Ich kenne nämlich auch keine Möglichkeit, solche Polygone um ihren Mittelpunkt zu drehen.

Aber inzwischen spiele ich ja auch wieder mit meinen LEGO-Steinen. Das ist weniger kompliziert. :-)

Gruß
Erich

Foxi 21.08.2006 21:06

Der Uwe meints doch garnicht so bös Erich. Er hatte ja recht mit den x und 90 (sinds überhaupt soviele?) Parkpositionen in Basepohl. Da das ja alles Abstellflächen sind und erst das Gesamtbild ergeben müssen die auch hingemalt werden. Den Helicopterlandeplatz aus Afcad kann man dazu überhaupt nicht nutzen denn dann hat man x und 90 :-) "H"s zu sehen und das entspricht weder der Realität noch sieht es toll aus.

So und nun vertragt euch wieder :bier:


Foxi

Pellwormerich 21.08.2006 21:53

Hi Foxi,

ich denke mal, daß ich hier im Forum bestimmt nicht als Streithammel bekannt geworden bin, sondern daß ich eher bemüht bin, den Fragestellern eine vernünftige und möglichst hilfreiche Antwort zu geben.

Aber bei dieser Aufgabenstellung in Sachen LGSA habe ich wohl wirklich das ganze nicht so richtig begriffen.

Ich kenne zwar dieses Addon nicht selbst, habe mir aber ein paar Bilder der Szenerie auf der Downloadseite angesehen. Und soweit ich das auf den kleinen Bildchen sehen konnte, waren die Texturen (also einschl. der Abstellplätze) komplett vorhanden. Meines Erachtens wäre es also nicht erforderlich, hier nochmals Abstellflächen in die Afcad-Datei zu integrieren, die vermutlich wegen der mitgelieferten Fremdtexturen ohnehin nicht angezeigt würden. Ich hätte es also so versucht, daß ich lediglich die notwendigen (geschlungenen) Taxiways zum Anschluß des Addons an die default-Szenerie erstellt hätte , und an den vorhandenen Abstellflächen nur die grünen Parkpositionen eingefügt, die ja problemlos in jede Richtung gedreht werden können.

Aber vielleicht gibt´s ja Gründe dafür, warum dieser Weg nicht machbar war. Leider ist dies aus der Unterhaltung nicht hervorgegangen, weshalb ich dann irgendwann die Karten gelegt habe.

Aber glaub´s mir, LEGO ist echt geil :D

Gruß
Erich

Edit:
Zur Erläuterung noch ein Bild von diesem Addon:

http://img420.imageshack.us/img420/8480/lgsa3sk6.jpg

Alois Fries 21.08.2006 22:56

RE - Erich
 
Hallo Erich,

ich habe gesehen daß dich mein Thema ebenfalls noch beschäftigt, und klinke mich deshalb auch nochmals ein.

Anhand deines Bildes sehe ich daß du auch genau die AFCAD Datei hast die ich ebenfalls habe. Wie du ebenfalls vorgeschlagen hast, habe ich selbstverständlich die entsprechenden Parkings mittels AFCAD auf die Hangarvorplätze gesetzt und mit den Taxiways verbunden.

Und genau hierum geht es, nach dem einsetzten der Parkings und entsprechendem AI Verkehr verschwinden die AI- Flieger.
Dies habe ich mehrmals mit der zu Verfügung stehenden Orginaldatei gemacht mit dem gleichen Ergebnis. Die Vermudung liegt nahe das die Orginaldatei einen Defekt hat.

Da es zu diesem Platz eine weitere AFCAD Datei ohne die Hallenvorplätze gibt und diese auch die AI Flieger nicht verschwinden lässt wolte ich diese Hallenvorplätze wieder gestallten um dem Platz wieder das richtige Aussehen zu verleihen.

Bitte prüfe doch mal ob bei dir mit der von dir gezeigten AFCAD Datei das gleiche problem besteht und lasse es mich bitte auf diesem Wege wissen.


Gruß Alois

Pellwormerich 21.08.2006 23:44

Hallo Alois,

da liegt leider ein Mißverständnis vor, denn ich habe diese Szenerie leider nicht aktuell installiert. Das Bild habe ich mir nur vorhin noch einmal beim Hellas Scenery Project angesehen und gespeichert.

Wenn ich die Szenerie selbst hätte oder bei unseren letzten Gesprächen zu diesem Thema schon gehabt hätte, dann hätte es mir mit Sicherheit keine Ruhe gelassen, da irgendwie eine Lösung zu finden.

Aber so bin ich leider nur ein unbeteiligter Beobachter, der allerdings auch nicht begreift, warum die Erweiterung der default-Afcad um diesen Shelter-Bereich zu einem Verschwinden der AI-Flieger führen kann. Denn wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist doch dieser gesamte Military-Bereich ursprünglich in der LGSA-Afcad überhaupt nicht enthalten. Oder habe ich da schon wieder eine Ladehemmung?

Tut mir leid, aber ich kann Dir da wohl nicht behilflich sein, zumal ich derzeit nicht mal einen flusifähigen Rechner habe, auf dem ich das ganze zu Versuchszwecken installieren könnte.

Tschüß
Erich

Foxi 22.08.2006 00:29

Wofür brauchst du auch einen flusifähigen Rechner beim LEGO :lol:

rolfuwe 22.08.2006 07:49

@ Alois

"...habe ich selbstverständlich die entsprechenden Parkings mittels AFCAD auf die Hangarvorplätze gesetzt und mit den Taxiways verbunden..."

reich mir mal diese AF2 rüber,
sind die Parkradien größer als die Aircraftradien?

Uwe

Alois Fries 22.08.2006 09:27

Hallo Uwe,


Anhang AFCAD Datei, bitte umbennen von zip in bgl


Alois

Pellwormerich 22.08.2006 13:21

Hallo Alois,

ich habe mir mal Die AFCAD-Datei angesehen und glaube zu wissen, weshalb da mit dem AI-Traffic nichts funktioniert. Es liegt wohl einfach an den Runways, die mit den falschen Daten versehen sind.

Tatsächlich in Gebrauch ist ja wohl die mit RWY 29 bezeichnete (optisch längere) Runway mit 10991 ft Länge. Daneben gibt es aber auch noch die als RWY29L gespeicherte kürzere Runway, die im AFCAD (irrtümlich?) mit einer Länge von 11811 ft gespeichert ist.

Da der Flusi bekanntermaßen bei parallel laufenden Runways standardmäßig die längere von beiden verwendet, würde er in diesem Falle die RWY29L bevorzugen. Nur ist auf dieser Runway an beiden Enden keine Startposition gespeichert. Wo sollen also die AI-Flieger starten?

Ich habe die Daten mal dementsprechend geändert und hänge die Datei wieder unten ran. Mußt Du wieder in bgl ändern.

Hoffe, es hilft Dir :hallo:

Tschüß
Erich

rolfuwe 22.08.2006 14:39

Wie soll der Betriebsablauf sein?
Eine oder beide Runway? Alles ist machbar.
Eine Runway ist nicht als Runway sondern als Taxiway angeschlossen, wird aber von ATC vergeben, daher Fehler.

Folgende Aussage ist falsch:
"Da der Flusi bekanntermaßen bei parallel laufenden Runways standardmäßig die längere von beiden verwendet, würde er in diesem Falle die RWY29L bevorzugen. Nur ist auf dieser Runway an beiden Enden keine Startposition gespeichert."

Evtl. können Traffic-Payware-AddOns die Funktionen des FS2004 verschlimmbessern???
Normalerweise funktionieren parallele Runways.
Startpositionen interessieren den AI-Traffic nicht, die sind nur für das Menü "Flugplatz auswählen"

Uwe

Pellwormerich 22.08.2006 16:21

Hallo Alois,

nach den Bildern auf der HSP-Seite ist die als RW29L gespeicherte Runway ohnehin nur ein ganz normaler Taxiway. Ich schlage also vor, diese einfach in der Runwayliste zu streichen. Damit dürfte sich die Sache dann erledigen.

Tschüß
Erich

Alois Fries 22.08.2006 20:55

RE - Erich - Uwe
 
Hallo Erich , Uwe,

manchmal hat man Klappen vor den Augen so ging es mir hier bei dieser Datei. Ihr habt natürlich Recht mit euren Feststellungen.
Ich habe die Datei entsprechend modifiziert und beide RW`s Inbetriebgenommen so kommen sich der General Verkehr auf der anderen Seite des Platzes sowie der MIL- Verkehr fast nicht in die Quere.

" Nun klappt es auch mit dem Nachbarn "

vielen Dank für euere Mühe.

Gruß Alois

Pellwormerich 23.08.2006 13:39

Hallo Alois,

freut mich, daß es nun doch noch irgendwie geklappt hat.

Ist denn die RW29L tatsächlich eine richtige Runway (auch texturmäßig)? Auf den Bildern beim HSP sah es so aus, als wäre dies nur ein Taxiway.

Gruß
Erich

Alois Fries 23.08.2006 21:13

Hallo Erich,

in real ist diese eine Bedarfs-Runway für das Militär ansonsten wird sie als Taxi benutzt.

Um aber im Flusi einen etwas reibungslosen Verkehr zu haben, habe ich diese nur für startende Flüge aktiviert weil ja der ATC die startenden Flugzeuge meistens zur der am nähesten gelegenen Runway schickt.

So kann man das ganze etwas flüssiger machen wenn du so 20 AI-Jets
einsetzt.

Gruß Alois

747jet 23.08.2006 21:32

Hallo,

bleibt eigentlich die AFCAD Datei erhatlen, wenn man in der Addon Szenerie den Flughafen löscht??

Grüße von Mark

Pellwormerich 23.08.2006 22:07

Hallo Mark,

die Frage ist ja, wo Du diese Datei abgelegt hast. Wenn sie im scenery-Ordner dieses Addons liegt (so habe ich es in der Regel gehandhabt), dann wird sie natürlich auch beim deaktivieren oder löschen dieses Addons nicht mehr verwendet. Der Flusi greift dann wieder auf die default-Daten zurück.

Gruß
Erich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag