![]() |
SCSI/RAID-Treiber eines Drittanbieters?
Moin allerseits,
ich habe nicht so wirklich viel Ahnung von PC-Hardware, aber die Grundbegriffe sind mir schon geläufig. Nun brachte mir ein Freund seinen PC, der ständig hängenblieb oder abstürzte (meist mit Bluescreens). Mein Versuch, Win XP Prof von CD nach erfolgter Formatierung der Partition C neu zu installieren, war leider nicht von Erfolg gekrönt, da während der Installation immer wieder verschiedene Bluescreens (IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL oder PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA) auftauchten. Schließlich wurden dann doch irgendwie nach mehreren Anläufen alle erforderlichen Dateien auf C installiert, aber bei der Einrichtung von Windows setzte sich das Spiel mit Bluescreens fort. Es ging also einfach nichts mehr. Wenn ich dann die Systemwiederherstellung mit F2 anstieß, hieß es "legen Sie die Diskette für die automatische Systemwiederherstellung ein". Die ist aber leider nicht vorhanden. Beim kopieren der für die Wiederherstellung erforderlichen Dateien fiel mir dann auf, daß als erste Option die Installation eines SCSI/RAID-Treibers eines Drittanbieters > F6 angeboten wurde. Ich vermute mal, daß dies der Knackpunkt bei der gesamten Hardwarekonfiguration dieses Rechners ist, denn wenn ich es richtig verstanden (?) habe, geht es ja dabei wohl um die installierten Festplatten. Ich habe auch schon auf der Homepage des Herstellers (elitegroup computer systems) nachgeschaut, dort finde ich für dieses MB K7S5A V 3.1 aber nur Treiber für Sound, AGP und LAN, nichts über SCSI/RAID-Treiber. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, was ich sinnvollerweise noch tun kann, um das Gerät wieder zum laufen zu bringen. Sitze nämlich jetzt schon 2 Abende davor und drehe mich eigentlich ständig nur im Kreis. Vielen Dank schon mal im voraus. Erich P.S. Beim kopieren der für die Wiederherstellung erforderlichen Dateien von der CD bricht das ganze übrigens immer dann ab, wenn er bei der Position NTFS-Dateisystem angelangt ist. Vielleicht ist das ja auch irgendwie von Bedeutung? |
prinzipiell sollte es funktionnieren - ist da irgendwas wie onboard raid aktiviert ?
weiters hätte ich noch den speicher in verdacht, aber es ist eher schwer zu sagen... |
von onboard raid habe ich im BIOS nichts entdeckt, und das habe ich mir mittlerweile zig mal angesehen. Am Speicher wirds wohl auch eher nicht liegen, denn da habe ich schon mehrere funktionierende Riegel aus anderen Rechnern ausprobiert - keine Veränderung der Symptome.
CMOS hatte ich auch schon per Jumper vorsorglich zurückgesetzt. Bringt alles nichts. |
gut, aber die Meldungen deuten schon stark auf einen Hardwarefehler hin....
Speicher hätte ich sicherlich getippt... Das Board wird wohl kein Raid oder S-Ata Controller haben, werd das aber gleich mal ergooglen....von daher brauchst du auf das F6 nicht zu achten.... nun bleibt halt nur noch einerseits die Temperatur des Netzteils zu prüfen (Per Hand), andrerseits die Spannungen, die kannst du im Bios einsehen.... vielleicht kannst du die Platte mal einem chkdsk unterziehen.... |
hi,
hast du mehrere HDD´s? Alle ausser C=Master-Master abhängen-> mit WinCD booten-> bis die Neuinstallationsanweisung folgt-> mit F8 akzepieren-> Volumen LÖSCHEN-> neu fomatieren mit NTFS-schnellformat... Sollte das nichts bringen-> wahrscheinlich HD kaputt? wie ALT ist die HD? |
schau mal auf den SIS seiten nach ( hersteller des chipset )
Download Center > IDE Driver : IDE Driver : Windows XP da gibt es eine datei namens ide204a.zip, da sind auch treibermodule drinnen... vielleicht "nimmt" die das windows setup an... leider weiss ich da auch ned mehr, meine rechner haben onboard ide für die bootdisk, den rest kann man später problemlos einrichten... :D |
hab kurz gegooglet: Das Board hat nichts, was eingebunden werden müsste...
Du kannst also die SCSI/RAID-Treiber aussen vor lassen, da es dafür keine Hardware dafür gibt... Ich schätze entweder ist dein Board im Eimer (Kannst mal auf technische ungereimtheiten "sicht" prüfen) oder das Netzteil ist partitiell abgeraucht... |
@ alfi,
ja, es sind 2 HDD vorhanden, Maxtor D740X-6L mit 80 GB Western(WD Caviar) WD 200 mit 20 GB Das OS ist/soll auf die kleinere (WD). Habe eben schon mal die 2.Festplatte ausgebaut, aber es funktioniert ebenfalls nicht. @ DCS danke für Deine Mühe, aber ich frage mich, warum dann beim Start der Wiederherstellung als erstes die Installation des SCSI/RAID-Treibers initiiert wird. Kann das an den verwendeten Festplatten liegen? Denn er fordert mich ja auch nicht auf, einen Soundtreiber o.ä zu installieren. @ Ingomar danke für Deinen Tipp. Werde mich mal bei SIS nach Treiber umsehen. erst mal Dank an alle. Melde mich wieder mit der weiteren Entwicklung. Tschüß Erich |
Zitat:
Ausserdem werden die angeschlossenen Geräte erst dann vernünftig angesteuert. Ich kenne aber bisher nur S-ATA (RAID) Controller, die das Zwingend brauchen.... alle anderen kann man zur Not auch nachinstallieren... EDIT: SORRY, Initieren ??? Soll heissen, bei der Wiederherstellung sucht er erstmal nach Scsi/raid Treiber ?? |
Hallo DCS,
genau das ist es ja, was mich stutzig macht. Wenn ich beim booten von CD versuche, die nicht abgeschlossene Installation fortzusetzen, dann startet ja die sog. Systemwiederherstellung. Und der erste Punkt vor der langen Liste von Dateien, die der Rechner dann von CD kopiert, ist diese Option, einen SCSI/RAID-Treiber von einem Drittanbieter zu installieren. Ich denke mir einfach, daß diese Aufforderung nicht erscheinen würde, wenn es nicht Gründe dafür gibt, das zu verlangen. Nur weiß ich eben nicht, was dahinter stecken könnte, denn so viel verstehe ich eben leider nicht von ATA, S-ATA etc. Ich habe aber auch irgendwo mal gelesen, daß dieses RAID, was immer das ist, sich nicht mit dem NTFS-System vertragen soll. Daher vielleicht auch der Abbruch der Dateikopiererei bei der Position NTFS-Dateisystem? Ich verstehe zwar den Zusammenhang nicht, aber für mich sieht es so aus, als könnte da der Hund begraben liegen. Gruß Erich |
ich würde folgendes machen :
1, treiber auf der sis-seite runterladen, schadet sicher nichts. entpacken und auf ne diskette kopieren ( Zumindest die verzeichnisse w2000 und wXP). 2, installation probieren - mit treiberdiskette. selbst wenn kein raid da ist, hat win damit spätestens im normalbetrieb einen ordentlichen treiber. 3, wenn alles nichts hilft, die zweite disk abstecken - das sollte schon mal misskonfigurationen und missverständnisse vermeiden. und auf jeden fall eine neuinstallation machen, nicht gleich auf "ok" drücken wenn er irgendwelche windows-reste vorfindet. |
so, nun mal langsam:
Diese Aufforderung kommt deshalb, weil es Geräte gibt, die zu dem Stand von XP noch nicht gab, aber die Generelle Hardwareunterstützung vorhanden ist Beispiel: Festplatten. Die generelle Unterstützung von Festplatten bietet dir Windows XP, aber: keine Festplatten über S-ATA !! Dafür kommt diese "F6" Aufforderung, das es EBEN DOCH noch eine Unterstützung dafür gibt, denn: Festplatten im Allgemeinen werden ja unterstützt... Wie gesagt: F6 und die "Drittanbieter" die du unterstützen sollst durch "einbinden der Treiber" ist für dich, und das sage ich mit gewissheit VÖLLIG UNRELEVANT....es hat weder was zu sagen, noch eine Auswirkung weder noch, es ist halt für dich in deinem Fall einfach nicht da...!! ATA: siehe WIKI http://de.wikipedia.org/wiki/ATA_%28Schnittstelle%29 S-ATA: Ebenso WIKI http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA Beide Artikel sind wohl sehr Aufschlussreich und sicherlich Hilfreich... RAID bedeutet für den Laien nur, das mehrere Festplatten in einem Verbund entweder auf Sicherheit zusammenarbeiten (sowas nennt man wohl RAID1 oder auch Mirroring) oder auf Geschwindigkeit (Raid0, Stripping) oder sogar beides zusammen (Raid1+0, typischerweise RAID10) Für Raid muss man normalerweise mindestens Zwei Festplatten haben, um entweder die Daten der einen Platte auf die andere zu sichern, oder um Schnellere Lese/Schreibvorgänge zu haben. NTFS ist einfach nur ein Dateisystem, das den Vorteil hat, sich, vereinfacht gesagt, selbst auf Fehler prüft und die Datenfehler, die vorkommen können, zu korrigieren. NTFS ist also nichts, was man in irgendeiner weise mit Fehlern, die bei der Installation von Software auftreten, in Verbindung bringen kann... |
ich will das nicht in epische breiten treten, aber dennoch...
1, das k7s5a ist iirc nicht mit sata oder sonstwas gesegnet 2, auch, wenn die "generelle unterstützung" da ist, so kann ichs schriftlich geben, das bspw. ein SIL controller mit einer 120er disk ein xp just mit "irql less or equal" in den tod reisst, wenn man den treiber nicht installiert. also warum nicht probieren ? nur, weil xp die disken erkennt, heissts noch lange nicht, das es sauber funktionniert. 80gb disk im legacy mode ? da stellts dich beim ersten systemstart auf... - abgesehen davon, das kompatibilität auch leistungsverlust bedeutet, wenn die disken dann mal im PIO-modus laufen ;) 3, zum thema raid: je nachdem, was für ein board das genau ist, könnte er mit den 2 disken bpsw. jbod oder raid1 machen ( ob mit verschnitt oder ohne). windows goutiert das ohne passende treiber sicher extrem, "softwareraid ohne software" halt... |
Zitat:
So ??? Ich hab mit SIL-Chips überhaupt garkeine Probs gehabt, Anstecken, von 6-250 GB schon angeklemmt, und nie gemuckt, dran und gut. Promise hatte ich probleme, weil der die 128GB Grenze nicht übergehen konnte...da blieb das System auch schon mal stehen, weil die HDD-Erkennung nicht abgeschlossen werden konnte.... |
zunächst mal Danke für die weitere Aufklärung.
@ ingomar Treiber habe ich jetzt, sind allerdings 5 mb, aber mal sehen, was ich da auf eine Diskette bekomme, für die IDE-Treiber sollte es reichen. Die 2.HD hatte ich schon abgeklemmt, hat zwar nichts verändert, aber ich werde sie auch weiterhin erst mal weglassen, damit wenigstens auf C das OS komplettiert werden kann. Das mit der Neuinstallation ist eben so eine Sache, ein booten von HD funktioniert ja noch nicht, weil das System noch nicht komplett ist, und beim booten von CD startet eben die Systemwiederherstellung, die aber aus den genannten Gründen irgendwann abbricht. @ DCS jetzt bin ich doch wirklich schon wieder etwas schlauer, vielen Dank dafür. Dann brauche ich mir also um diesen SCSI/RAID-Treiber keine Gedanken machen. Na, wenigstens ein kleiner Fortschritt. Ich werde einfach weiter probieren. Vielleicht gelingt´s mir ja mit Eurer Hilfe doch noch irgendwie, die XP-Installation zu vollenden. Tschüß Erich |
ich tippe immer noch auf Hardwarefehler:
Netzteil Speicher Temperaturprobleme im Allgemeinen...Lüfter drehen doch alle, oder ???? |
@Pellwormerich
im verzeichnis Ide204a\R204a\IDE ist nach dem entpacken alles notwendige drinnen, ideutils usw. @dcs ich hab für sowas immer cdrom am lokalen angehängt gehabt und sämtliche disken am sil ( z.b. der dawicontrol ata133, kann auch raid) - installation ohne treiber -> no way. ist auch für spätere stabilität und nutzung von udma5 eher anzuraten, aber jeder wie er mag, klarerweise. das k7s5a hatte ich übrigens in einer frühen revision mit scsi verwendet, das war mit windows standardtreibern extrem instabil... |
@ DCS
vermute, Du hast recht. Speicher schließe ich eigentlich aus, denn ich habe 2 verschiedene ausprobiert, die in anderen Rechnern laufen. Da gibt es keine Probleme. Lüfter sind auch alle ok., Temperatur lt. BIOS im grünen Bereich, also alles unter 50°. Bleibt natürlich das Netzteil, dem man eventuelle Macken ja nicht ansieht. Die Werte im BIOS sind allerdings unauffällig, bis auf SB3V, dort zeigt er 3.520 - 3.536 V. Nun weiß ich aber nicht, ob das schon eine kritische Abweichung ist. Im Manual ist z.B. diese Position mit 3.3 V vermerkt, liegt also wohl von Hause aus über 3 V. @ ingomar Finde ich klasse, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, das mal zu checken. Ich hab´s auch entdeckt. Weiß nur nicht, ob ich die Treiber irgendwann in das fertige XP Professional installieren kann. Im Moment sieht´s eher nicht danach aus, denn es geht kein Stück voran. Ich werde also erst mal ´ne Pause machen. Langsam reicht es mir mit der Kiste. Dennoch vielen Dank an alle, die mir behilflich waren. Villeicht komme ich ja nach 2 Tagen Bedenkzeit noch mal auf die Sache zurück. Tschüß Erich |
@Pellwormerich
mach mal eine sichtkontrolle der elektrolyt-kondensatoren auf dem board! (sind die großen zylinderförmigen bauteile in der nähe des cpu-sockels und des atx-stromanschlußes) sind da irgendwelche ausgetretene braune flüssigkeiten an der oberseite oder an der basis erkennbar bzw sind die oberen enden nicht glatt sondern nach oben gewölbt? wenn eine der punkte zutrifft, dann hast du auf jeden fall einen hardwaredefekt -> die kondensatoren sind hinüber -> das kommt leider bei diesem board häufiger vor (vor allem nach so langer betriebsdauer) siehe auch -> http://en.wikipedia.org/wiki/Capacitor_Plague mfg markus |
ach so, eine Frage hätte ich doch noch.
Beim booten von CD wird ja auch die Möglichkeit geboten, die Diskette für die automatische Systemwiederherstellung einzulegen. Nun existiert so etwas hier nicht, würde mich aber vielleicht weiterbringen. Habe auch schon gegoogelt und eine Menge schlaue Hinweise (u.a. auch von Mircrosoft) gefunden, wie man so etwas erstellen kann. Nur gehen alle diese Tipps eben von einem funktionierenden XP-System aus, auf dem man dann aus der CD diese Hilfsdiskette extrahieren kann. Nur, wie komme ich an eine solche Diskette, wenn ein XP-System eben nicht zur Verfügung steht? Mein Rechner läuft nämlich immer noch unter Windows ME. Gruß Erich |
hi,
das K7S5A V 3.1 ist eher ein Lowcost Produkt und hat offensichtlich das Ende seines Lebenszyklus erreicht. Ich hab die Dinger auch eine Zeitlang verbaut, weil man das SDRAM weiter verwenden konnte. Irgendwann fangen die Dinger zum spinnen an und das wars dann. Ein würdiger Nachfolger wäre dieses Board http://www.geizhals.at/a160578.html du brauchst zwar eine neue CPU+Kühler+RAM , aber du kannst alles andere behalten. AMD Preise sind sehr stark gesunken |
Hallo Markus,
ich fürchte, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Auf dem Board sind zwar noch keine braunen Flüssigkeiten ausgetreten, aber die Bilder der leicht gewölbten Oberflächen-Abdeckungen sind schon ziehmlich identisch mit dem hier vorliegenden Erscheinungsbild, speziell in der Nähe des Stromanschlusses. Die weiter entfernten sind deutlich besser in Schuß. Das wird´s dann wohl gewesen sein. Werde ich mal dem Besitzer dieses PC berichten, daß die Maschine wohl die besten Tage schon hinter sich hat. Aber wo in aller Welt findet man solche Links? Das würde doch ein Branchenneuling niemals finden im Netz. Respekt ;) @ arctic Danke für Deine Empfehlung. Werde ich an den Besitzer des Boards weitergeben. Die Entscheidung liegt dann bei ihm. Tschüß Erich |
Hallo zusammen,
nun hat sich bei diesem "Problemfall" doch noch eine Fortsetzung ergeben, weshalb ich ihn noch einmal aufgreifen muß. Vielleicht ist es ja nicht so richtig ein Hardwareproblem, aber ich wollte dennoch keinen neuen Thread eröffnen. Die neue Frage ist: Was mache ich eigentlich mit der Festplatte, die nach der Formatierung außer einer Beinahe-Installation von Win XP nichts anderes enthält. Wenn ich die jetzt auf einem anderen Rechner als Slave anklemmen will, um dort eine Formatierung durchzuführen, um sie auf diese Weise für andere Zwecke nutzen zu können, passiert leider überhaupt nichts. Daher meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, eine solche HD (evtl. über DOS) erneut zu formatieren. Oder kann/muß ich sie nun als nicht mehr verwendbar entsorgen? Vielen Dank im voraus für weitere Unterstützung. Tschpß Erich |
wie gross ist diese Platte??
was heisst "es passiert überhaupt garnichts" ??? Startet der PC nicht mal ?? Normal müsste der Rechner hochfahren und eine Neue Festplatte im Arbeitsplatz anzeigen... Bevor ich eine Platte entsorge, gehe ich noch einige Testversuche durch.... Aber erstmal diese beiden Fragen von mir :-) |
Hallo DCS,
die Platte hat 20 GB, ist die hier schon erwähnte Western Digital. Beim booten als Slave auf einem anderen Rechner (WIN98) fährt dieser nicht mehr hoch. Auf schwarzem Grund erscheint nur oben links ein "f" mit anschließenden Cursor. In Sachen Plattenentsorgung und Testversuchen stimme ich Dir voll zu, daher ja auch meine erneute Bitte um Unterstützung. Ich habe zwar auch bei Google schon mein Glück versucht, aber leider komme ich da nicht weiter, weil mir doch einiges an Hintergrundwissen fehlt. Gruß Erich |
Kein Problem....
Im Bios solltest du die Bootplatte umstellen, denke, das die angehängte halbe XP-Installation sich "vordrängelt" und der PC eben von dieser anstatt vom 98er System bootet.... Andere Idee: Win98 erkennt das NTFS nicht, das auf der XP-Platte drauf ist (NTFS ist, wie du nun weisst, das System der Datenlagerung auf der Festplatte, also das Dateisystem der Platte) Hier könnte eine Startdiskette helfen, die du von Win98 hast, um im Dos die Platte mittels FORMAT löschst... Dazu ein DRINGENDER RAT: wenn du das machen solltest, UNBEDINGT die intakten Festplatten abbauen, und NUR (!) die Halbgare XP-Platte anschliessen. Dann mit der Diskette starten, die Festplatte formatieren und alles sollte gut sein. Ich hab nämlich schon ein paar mal aus versehens per Format - Befehl die falsche Platte formatiert, und um das zu vermeiden, ist es angebracht und ratsam alle Festplatten abzubauen, die man ganz sicher nicht formartiert haben möchte. Zuerst würde ich aber prüfen, ob im BIOS die falsche Platte als Startplatte angegeben ist. |
Hi DSC,
ich habe inzwischen noch etwas herumprobiert und bin zumindest ein kleines Stück vorangekommen. Vermutlich hatte ich zunächst die fragliche Platte falsch gejumpert, da die Anweisungen auf der Vorder- und Rückseite widersprüchlich sind. Jetzt bin ich aber zumindest schon so weit, daß die Platte in der Systemsteuerung/Gerätemanager angezeigt wird. Er weist jedenfalls 2 Laufwerke (Typ 95 bzw. Typ 80) aus. In der Systemsteuerung wird ihr aber kein Buchstabe zugewiesen. Leider erscheint die 2. Platte aber auch überhaupt nicht im Bios, wo ich merkwürdigerweise auch kaum etwas einstellen kann. IDE 0 und IDE 1 sind nicht einmal einstellbar. Hier steht alles auf AUTO, aber die Werte des LW C werden angezeigt. Die nächsten beiden Positionen sind zwar unterlegt, also einstellbar, hier gibt es aber nur die Option für AUTO/NONE. Da ich die fragliche HD als Master auf diesem 2.Kanal abgeschlossen habe, sollten ja hier eigentlich die passenden Werte erscheinen - tun sie aber nicht. Ich könnte mir vorstellen, daß Du mit der NTSF-Idee genau richtig liegst. Vermutlich klappt deshalb auch die Autodetection im Bios nicht richtig. Das mit dem formatieren via Startdiskette hatte ich auch schon probiert. Aber da er auch dort nur das Laufwerk C erkennt, erschien es mir fraglich, hier auf Verdacht E oder F zu formatieren, denn D ist ja dann das virtuelle Laufwerk - ggf. noch E für die CD-Rom. Werde jetzt mal versuchen, ob dieser Ansatz nach entfernen des LW C funktioniert. Ich fürchte nur, daß der PC sich weiterhin weigern wird, das zu formatierende Laufwerk überhaupt zu erkennen und mit einem Buchstaben zu versehen. Melde mich sofort wieder. Erst mal schönen Dank für Deine Denkansätze. Erich |
Es passiert also das, was ich befürchtet hatte. Das Ram-Laufwerk wird auf C eingerichtet und zusätzlich bricht der weitere Vorgang ab, da nicht genügend Speicherplatz (2.048 kb) zur Verfügung steht.
Sieht also leider so aus, als wäre dies kein gangbarer Weg :heul: Gruß Erich |
das mit dem "AUTO" im BIOS ist schon OK, das da keine Werte stehen...
Die Erkennung findet dann nicht im Menu sondern in der Startsequenz statt... Welches Format die Platte hat, ist aber letztlich fürs BIOS egal... Erkannt werden sollte sie trotzdem in jedem Fall.... am besten wie ich schon erwähnte, Startdiskette unter Win98 erstellen, AUSSCHLIESSLICH MIT DER ZU FORMATIERENDEN PLATTE den PC anschalten, von Diskette booten, und die Platte mal formatieren... Wenn du mit der Startdiskette startest, hast du nur die Geräte, die das BIOS erkennt, also keinerlei Virtuelle oder möglicherweise USB-Laufwerke. |
Also es scheint, als ob bei dir die "ultimate BootCD" hilfreich wäre....
|
ok, vielleicht habe ich ja an dieser Stelle etwas verkehrt gemacht.
Die fertige Startdiskette für win98 habe ich. Wenn ich damit den Rechner boote, werden mir doch 3 Optionen angeboten, nämlich Windows mit/ohne CD-Unterstützung starten bzw. die Hilfedatei. Da ich ja Windows nicht starten will, habe ich hier die Hilfedatei gewählt. Und dann kommt eben die weitere Prozedur, die aus Platzgründen abgebrochen wurde. Gibt es denn noch einen anderen Weg, die direkte Formatierung anzustoßen? Klingt für einen Experten vielleicht blöde, aber ich weiß nicht, was ich da für Alternativen habe. Wenn ich mich bislang mit dieser Startdiskette beschäftigt habe, dann ging es eigentlich immer um den Windowsstart. Ich betrete hier also absolutes Neuland, weshalb ich Dir auch für Deine Hilfe besonders dankbar bin. Erich |
nachdem über die direkte Eingabeaufforderung nach dem booten von Diskette überhaupt nichts passiert - wie sollte es auch? - habe ich nochmals die beiden Startvarianten mit/ohne CD ausprobiert und LW C wieder aktiviert.
Beim Startversuch mit CD wird ja zunächst die blaue Hilfe angezeigt, wonach ich es mal mit "scandisk /all" versucht habe. Dachte, daß er dann wenigstens beide Laufwerke zur Auswahl anbietet. War aber nur C vorhanden. Im Abschlußprotokoll stand dann aber, das Laufwerk C geprüft, Laufwerk D aber nicht geprüft wurde. Also ging ich folgerichtig zum DOS prompt und gab dort format d: ein. Die Antwort war eindeutig: Formatieren auf Laufwerk D: nicht unterstützt. Formatierung beendet. Es liegt wohl doch am NTSF-System, das auf einem 98'er-Rechner nicht formatiert werden kann. Muß ich halt sehen, daß ich irgendwann einen XP-Rechner in die Hände bekomme, auf dem ich dann diese Festplatte formatieren kann. Oder gibt es vergleichbare Startdisketten auch für XP, so daß ich mit deren Hilfe und einer XP-CD den Versuch wiederholen könnte? |
Hallo,
bin soeben selbst fündig geworden, und zwar direkt an der Quelle: http://www.microsoft.com/downloads/d...displaylang=de Download eines Programms zur Generierung von insgesamt 6 Startdisketten für XP Prof. Die exe-Datei kann auf jedem Rechner bis einschl. Win95 angestoßen werden. Dann sind 6 formatierte Disketten bereitzuhalten, die Stück für Stück erstellt werden. Mal sehen, ob´s hilft. Tschüß Erich |
klar, bei der Startdiskette MUSST du WINDOWS MIT CD-UNTERSTÜTZUNG Wählen....
Dieses "Windows" ist ja ein Teil des Windows, das von Windows 98 kommt, daher stimmt diese Aussage, Starten Windows98 mit CD-Unterstützung.... das wäre der Weg: 1. Bootdiskette Win98 einlegen... 2. Punkt 2 (??) Windows98 mit CD-unterstützung wählen.... 3. wenn fertig geladen, zu formatierendes Laufwerk auswählen, indem du per "d:\", "e:\" "f:\" und so weiter dich durchtastest, welches nun deine zu Formatierende Platte ist... 4. wenn du nun deine Festplatte gefunden hast, die du formatieren möchtest (Wahrscheinlich gibts eine Fehlermeldung in die Richtung "Laufwerk nicht bereit" oder "Laufwerk nicht lesbar") 5. hier kannst du "format x:\" eingeben, wobei x der Laufwerksbuchstabe der betreffenden Festplatte ist. Bitte beachte, das die Reihenfolge durchaus nicht stimmig sein muss, und diese Startdiskette die Laufwerksbuchstaben eigensinnig verteilt, deshalb, wie ich schon empfahl: Ziehe vorher (PC ist Stromlos) alle Festplatten ab, die du sicher NICHT Formatieren willst, so bist du auf der sichersten Seite !! |
|
Hallo DCS,
nachdem es mit der Startdiskette von win98 einfach nicht klappen wollte (Formatieren auf Laufwerk D: nicht unterstützt), habe ich die ganze Prozedur mit Boot-Diskette und CD von Windows ME wiederholt. Selbstverständlich vorher das Laufwerk C abgeklemmt, so daß auch gar nichts schief gehen konnte. Und siehe da, nach dem booten von Diskette und Aufruf des Starts mit Hilfe der CD war ich auch schon auf der richtigen Schiene. Es öffnete sich sofort ein Fenster mit Angebot der Unterstützung für FAT32, dann Optionen für den Umgang mit dem festgestellten NTSF-System usw. Als erster Schritt wurde die Durchführung von fdisk empfohlen, anschließend die Formatierung der Partition. Das hat auch alles wunderbar geklappt, nur sind mir leider bei dieser Prozedur von den ursprünglich 20 GB irgendwo 12 GB abhanden gekommen. Die Festplatte hat also jetzt im formatierten Zustand nur noch 8 GB. Wie ist denn das nun wieder möglich? Ich bin ja im Grunde schon froh, daß wenigstens das mit Deiner Hilfe geklappt hat, aber schön wär´s ja doch, wenn auch der Rest noch irgendwo auftauchen würde. Gruß Erich |
unter Fdisk:
1. Partition Löschen: müsste punkt 3 bei fdisk sein. 2. Partition erstellen: Punkt 1 unter Fdisk. Dann wirst du gefragt, ob du den kompletten Speicher für diese Partition haben willst, antwortest mit "JA" danach PC Abdrehen, nachdem du dich dann so nach und nach durch die Menus aus Fdisk rausgeholt hast. (Also irgendwie wird die Platte bearbeitet, dann kannste Weiter machen, und irgendwie Fdisk beenden) Wenn du dann aus Fdisk draussen bist, und den Prompt vor dir hast ("C:\_") dann startest den PC neu mit der Startdisk, und machst nun letztlich und endlich Format x:\ (wobei x das Laufwerk ist) |
wow, fantastisch !!!
Mit Deiner werten Hilfe habe ich das doch jetzt wirklich auf die Reihe gekriegt. Die FP hat wieder die ursprünglichen 20 GB und ich habe bei der Gelegenheit gleich neue Partitionen eingerichtet. Vielen Dank für Deine unermüdliche und vor allem nachhaltige Hilfe. In solchen Situationen wird mir immer wieder bewußt, wie schön es ist, hier so kompetente und hilfsbereite Mitmenschen zu treffen. Liebe Grüße aus dem Norden und einen schönen Start in die neue Woche Erich :hallo: |
Komme selbst aus dem Norden.... :p
Aber trotzdem gern geschehen! ich hoffe, das es trotz einiger Kurzschreibweisen noch leserlich und verständlich war... |
Machst ja aus Deinem Standort keinen Hehl, warum solltest Du auch?
Aber warum trotzdem gern geschehen, ich dachte gerade d´rum. Zu kurz kann´s nicht gewesen sein, sonst hätte ich´s nicht kapiert. Nochmals Danke :-) Erich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag