WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   NT Wassergekühlt !!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=19604)

Chefetage 20.04.2001 16:25

Hat schon mal jemand von euch probiert ein NT mit einer wakü zu versehen? :D
Ich glaub ich werd das eventuell mal probieren wenn ich Zeit hab!
Einziges wirkliches Problem is die Befestigung aber da wird mir hoffentlich auch noch was einfallen

Espresso 20.04.2001 16:28

Nutzen=?:confused:

Chefetage 20.04.2001 16:45

Ja eben ich bin auch noch nicht vom Nutzen überzeugt aber da es ja der Sinn einer Wakü sein sol den PC mögl. kühl und vor allem leise zu halten muß der Lüfter des NT auch noch ausgeschalten werden!

spunz 20.04.2001 16:45

hm, irgendwo hab ich mal ein total wassergekühltes system gesehen. nutzen hat es keinen. ein total leises system bekommt man günstiger wenn man sich einen ordentlichen kühler und ein gutes nt holt.

valo 20.04.2001 17:13

hmmm, aber spannend wäre es trotzdem

mrdj 20.04.2001 17:40

WasserKühlung für den NT ??? Lüfter aus dem NT (mit einem Papst oder so...)ersetzen geht schneller und einfacher.Ich habe manch Compaq prolinea 575 zugehört....die Lüfter in dem NT san a WAHNSIN !!! Super leise, termo-steuerung....habe mir einen im 230-er ATX eingebaut....das bringt was und billig war es auch ;-)

Chefetage 20.04.2001 17:46

Falls ich wirklich diese verwegene Idee mal in die Tat umsetzen sollte werde ich natürlich Erfahrungen und (wenn ich dann mal ne digicam habe) pics posten
:D :D :D

mrdj 20.04.2001 17:49

Falls du was basteln willst >>> wie wäre es mit Einbau eines KompletPC in einem Kühlschrank??? Das wäre was....auf -10°C kühlen und ran ans OverkloCKing

Chefetage 20.04.2001 17:57

Das ist en echtes Problem da es in einem Kühlschrank
1.) extrem feucht ist
2.) Der Kühlschrank ist auch mind. so laut wie der PC

Wäre aber trotzdem lustig zu probieren wie lange es dauert bis es einen kurzen gibt!

mrdj 20.04.2001 18:07

Wenn du eine Möglichkeit findest dass kein Kondenswasser entsteht......keine Feuchtigkeit.... -20° ?

20.04.2001 18:15

www.pcsilent.de

diese netzteile sind UNHÖRBAR

maXTC 20.04.2001 18:49

...
 
habt ihr sonst nichts zu tun? außer pc basteln mein ich? *fg*

naja, fad wird euch sicher nie *hehe*

mfg maXTC ;-)

20.04.2001 19:35

Re: ...
 
Zitat:

maXTC hat geschrieben:
habt ihr sonst nichts zu tun? außer pc basteln mein ich?
da gibt es noch was? :D

Chefetage 20.04.2001 19:41

Naja aber ein PC an dem man nicht herumbastelt is ja wie ...
mir fällt kein passender Vergleich ein! :D
aber eines is gewiß! Zum basteln muß man nicht Zeit haben sondern die Zeit muß man sich nehmen!!!

maXTC 20.04.2001 19:53

...
 
;-)


Fusi 20.04.2001 20:31

Braucht ein NT eigentlich einen Lüfter ?? Ich mein zum spass werdens den ja nicht haben :) aber ich denk mir mal so wie bei einem Switch, da kann man den Lüfter auch Gefahrlos entfernen. "Normale" nicht-pc Netzteile haben ja auch keinen Lüfter..

Wills aber nicht ausprobieren :)

renew 20.04.2001 20:48

@[WCM]ConfusionIch glaub schon das sie im Falle eines Netzteils was bringen. Da erstens ein Netzteil auch ein bisschen wäre erzeugt und weil es zweitens ein Gehäuselüfter ist, der die Luft nach außen befördert.

Zitat:

mrdj hat geschrieben:
Wenn du eine Möglichkeit findest dass kein Kondenswasser entsteht......keine Feuchtigkeit.... -20° ?
Schon mal was vom Vapochill Gehäuse gehört? :)www.vapochill.com
http://www.de.tomshardware.com/cpu/01q1/010108/

Is aber net ganz billig des Ding..... ;)

Fusi 20.04.2001 20:57

Aber einen Kühlschrank troken zu halten muss doch mit irgend welchen Mitteln gehen. Salz oder so :) irgendwas was feuchtigkeit anzieht

dleds 20.04.2001 22:07

ALso Ich habe daran auch schon gedacht und kmal nen Feuchtigkeitsmesser in den Kühlschrank gelegt 80% :(

ich denke aber das dieser wert Nach unten zu korrigieren ist, wenn im Kühlschrank nichts drinnen ist

und es gibt ja auch noch Raumentfeuchter

maXTC 20.04.2001 22:14

Zitat:

[WCM]Confusion hat geschrieben:
Braucht ein NT eigentlich einen Lüfter ??

hab ich schon versucht, aber nach einiger zeit schaltet es sich ab!

dann gehts eine zeit lang nicht (5 min. ca.) und wenns wieder kühler ist, dann mags wieder ;-)

naja, vielleicht wenn du dein zimmer kühlst, dann brauchst vielleicht keinen lüfter mehr ;)

mfg maXTC

mankra 20.04.2001 22:47

Zitat:

Chefetage hat geschrieben:
Das ist en echtes Problem da es in einem Kühlschrank
1.) extrem feucht ist
2.) Der Kühlschrank ist auch mind. so laut wie der PC

Wäre aber trotzdem lustig zu probieren wie lange es dauert bis es einen kurzen gibt!

Feucht ist er nur, weil immer wieder (beim öffnen und schließen) frische und feuchte Luft dazukommt und die kondensiert.

Bau den PC in einen Gefrierschrank mit 4 Sternen ein (-24°, normaler Kühlschrank +5°).
Alle Wechselmedienlaufwerke baust extern ein, nur die Kabeln heraus. Dann kommt keine neue Luft dazu und den Compi passiert nichts.

Wegen der Lautstärke:

Am besten Kompressor und Wärmetauscher vom Gefrierschrank abbauen die Leitungen beim Fenster raus verlängern und an der Außenmauer (alternativ anderer Raum) befestigen.
Weiß aber nicht, was es kostet, das Kühlsystem neu zu befühlen.

kato 21.04.2001 15:20

Da wäre es aber einfacher dass Netzteil in die Abstellkammer zu verlegen ;)

http://members.tripod.de/RCS2000/Netzteil.jpg

ist aber leider nicht von mir.

Fusi 21.04.2001 15:53

cool

grisu 21.04.2001 20:40

crazy
 
Versuchs mal mit gefrierttrocknen (kofrosta)aber bei den aufwand kanst dir dann locker 10 p4 leisten *fg*

grisu 21.04.2001 20:53

@mankra
 
@mankra
hi!
du kannst ein system nicht so einfach neu befüllen wenn es mal unsachgemäß geöffnet wurde .
übrigens kannst du hartlöten mit gasüberschuß? und wie evakuierst du?und wie berechnest du die leistung?
wirst alles das können müssen wenn du kälteagregat und kondensator trennst und reicht da dann noch eine passive kühlung des kondensator oder brauchst ne aktive (lüfter)
das gas ist noch das billigste 1kg 134a ca 300ATS brauchen wirst ca 50 -350 gramm .dann noch einen flussigkeitstrockner
ca 600 ATS .

mankra 21.04.2001 21:03

Natürlich waren das nur schnelle Gedanken.
Die Leitungen schweißen, bzw. löten ist doch das kleinste Prob. Warum überhaupt mit Gasüberschuß??
Sind doch ganz normale Rohre. :confused:
Ja ich kann Hartlöten.
Ich dachte, da ist wie bei Klimaanlagen eine Flüssigkeit und kein Gas im Kühlkreislauf.

Warum sollte ich einen Lüfter brauchen?? Wenn der Wärmetauscher in einer Küche irgendwo verbaut ist, oder im freien an der Außenwand hängt, wo wird die Kühlung wohl besser sein ;)

Eine Frage, die zu klären ist, ist der Förderdruck der Umwälzpumpe. Denn der Höhenunterschied zwischen Gefrierschrank und Wärmetauscher wird nicht zu hoch sein dürfen.

Immerhin um einiges billiger als ein Kryo Gehäuse :):)

grisu 21.04.2001 21:43

@mankra
 
an mankra
es sind keine normalen rohre du arbeitest in der kältetechnik mit sauerstoffreien kupfer da gibt es etwas das man kupferpest nennt ist so etwas ähnliches wie grünspann nur viel agresiver!hartlöten mit gasüberschuß sprich verzehrender flamme das ist deshalb so wichtig um die wasserstoffatome der luft daran zu hindern mit cu eine verbindung einzugehen!! (hartlöten ca. 850 grad je nach dem welches lot verwendet wurde) ubrigens es ist gas eine fluorkohlenwasserstoffverbindung ein gemisch aus meheren gasen und es ist ein gas das erst im kompressor bei hohen drücken verdichtet (heissgas ca 19 bar temp. 90 grad)und im kondensator abgekühlt verfüssigt(flüssiggas ca 19bar temp.ca 35 grad)also doch ein gas denk an butan feuerzeuggas
auch damit kann man einen eiskasten betreiben.
nun zu deiner 3. frage du hast nur bedingt recht wenn du ein kühlmittel zu stark unterkühlst dann hast du keinen druck mehr und auch keine kälteleistung und wenn du keine winterregelung ein baust auch kein kältemittel mehr im verdampfer so wie alles in der natur sucht sich auch das kältemittel den weg des geringsten wiederstandes dh dein r134a bleibt im kondensator !was willst du mit einer förderpumpe?? was glaubst du wozu der kompressor da ist???mein grösster höhen unterschied zwischen kompressor und kondensator waren ca. 50 meter kompressor im keller kondensator am dach kostet zwar leistung ist aber gering!

mankra 21.04.2001 22:01

D.h. wenn ich mal einen alten Kühlschrank abbaue, muß ich ganz schon aufpassen, wenn ich die Säge an die Rohre ansetze??
Ein Kompressor ist auch nichts anderes als eine Kolbenpumpe.

OK, nun ein neuer Vorschlag:
Kleine billige Gefriertruhe gekauft. Rechner hineingestellt.
Wie lange können IDE Kabeln sein?
CD Rom LW wieder rausgeführt, restliche Kabeln sowieso.
Die Soundkarte an eine richtige "Männerstereoanlage"(zitat Tim Taylor, der Heimwerkerking) angeschlossen, damit der Kompressor übertönt wird und los gehts.
Duron 800@12x133 FSB= 1596 Mhz müßten ja möglich sein ;););)

Fusi 21.04.2001 22:41

das mit den IDE Kabeln wir ein Problem. IDE sollten nicht länger sein als die die es zu kaufen gibt, die jeder auch in seinem PC hat.. villeicht gibts ja welche die 5cm länger sind, aber das wird dir dann auch nicht viel helfen
ABER: Das ist nur theoretisch. Wie lange so ein Kabel sein kann muss man ausprobieren .. ich denk mir das es schon länger sein kann ...

aber mit Normale IDE gehts sich ja auch aus !! mach aus der Gefriertruhe einfach einen Big Tower :D :D

hab ich mir selbst schon überlegt ...

mankra 21.04.2001 22:53

Natürlich könnte man aus einer Gefriertruhe einen biiiig Tower machen, das ist nicht das Prob. sondern der Lärm.
Deshalb meinte ich ja, starke Boxen anzuschließen ;););)

Zum Ausprobieren wärs ja mal.
Also der 1. soll dann Pics und einen Erfahrungsbericht hier posten :):):)

Fusi 21.04.2001 23:05

kann man die Gefriertruhen nich Schalldämmen ?? *rofl* :D :D

wol 22.04.2001 12:12

Und was ist mit der Feuchtigkeit, die sich zwangsläufig auf allen in der Tiefkühltruhe befindlichen Sachen niederschlägt??? Da hast du nach einiger Zeit wahrscheinlich eine Reifschichte drauf. (also Eis)
Das Drehmoment des anlaufenden Kompressors ist auch nicht zu verachten, verursacht einen ganz schönen Ruck und auch Vibrationen. Außer es ist ein Model mit langsamem Anlauf des Kompressors, weiß gar nicht, obs sowas gibt.

kato 22.04.2001 12:25

Es gibt Kühlschränke mit Absorber
Also nur ne Heizpatrone statt Kompressor.
Braucht zwar mehr Strom aber dafür absolut geräuschlos.

Obwohl ich nix davon halte den PC in den Kühlschrank zu stellen.
Eher schon nen Wasserbehälter für die WaKü einbauen.
Sowie immer ein paar coole Dosen bei der Hand zu haben :D

grisu 22.04.2001 12:33

Absorber
 
@ kato
hat es mal gegeben wird aus umweltschutzgründen nicht mehr erzeugt (ammoniak)

kato 22.04.2001 16:20

Aha wusste ich nicht meiner hat leider vor kurzen den Geist aufgegeben.
Russisches Produkt.

trethan 24.04.2001 19:33

achtung!!! die kühlkörper bei schaltnetzteilen können auf 300V über masse liegen, dc, da löst kein 0815 - fi aus!!!
ich weis wovon ich rede!!!

gute idee, aber eher probier ich noch das mit dem "fernnetzteil"

mfg
st

tcs 24.04.2001 23:05

Kompressor
 
Hallo zusammen!
Wollte nur kurz zum besten geben, daß ich schonmal ein Bild gesehen habe, auf dem ein Rechner zu betrachten war, in den irgend so ein Wahnsinniger einen kompletten Kühlkreislauf aus einem alten Kühlschrank eingebaut hat!!!
Also möglich scheint das zu sein, wenn es auch brachial laut sein dürfte...

Gruß

TCS

24.04.2001 23:07

www.koolance.com

gehäuse mit wasserkühler für die cpu, radiator in der basus und wassergekühltem netzteil.

DarkDevourer 25.04.2001 00:50

ich bin ja der meinung daß ein wassergekühltes NT komplette geldverschwendung is.


und ich versteh immer noch nicht so ganz was du damit eigentlich bezwecken willst?
wennst ein ganz leises NT willst kauf dir eins von dene grandmaster an link postet hat... wakü is teuerer und problematischer....

Chefetage 25.04.2001 18:50

Ich hab leider net des Geld das ich mir ein extra leises NT kaufe! Ich hätte es schon aber ich will nicht weil es ist sinnlos mir wieder ein NT für einen 400@500 Celeron zu kaufen! Ich hab jetzt einfach aus meinem NT den Lüfter entfernt und bis jetzt läuft er ohne probs *aufholzklopf*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag