WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   AMD Athlon 64 ... OC ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=196031)

mani 27.07.2006 07:29

AMD Athlon 64 ... OC ?
 
ist ein Venice 3500+ gut zu oc ?
Über Erfahrungswerte - Einstellungen wäre ich recht dankbar

Kühlung ist genügend vorhanden (41° im Normalbetrieb - trotz Hitzewelle)

mfg Mani

arctic 27.07.2006 09:39

hi,
nach der aktuellen Preissenkung ist das overclocken eigentlich nicht mehr notwendig.

Aber wenns spass macht.....

mani 27.07.2006 10:13


danach hab ich aber net gefragt ! .. was da teilweise für unnötiger Senf dazu abgegeben wird ist beachtlich;
Ausserdem wird sich keiner ne neue CPU kaufen die gerademal ein paar mhz über der alten ist.

Wolverine 27.07.2006 10:29

Also im Prinzip kommts aufs Stepping der CPU an!
Das ist das um und auf und das findest auf dem Headspreader auf der CPU, in der 2. Zeile.
zB.: CBBHD 0443 MPM von meinem ehemaligem 3000+.

Anhand dem Stepping könntest dann im Inet schauen, wie hoch andere Leute dieses Stepping übertakten konnten.
Das dient zwar dann auch nur als Anhaltspunkt, weils auf deine restliche Hardware (Mobo, Ram) auch ankommt, aber ist ein guter Anfang.

Hier ein paar Hinweise zum übertakten:
1. HTT-Multi von Auto (bzw.5) auf 4 oder 3 stellen (oder von 1000 auf 800 bzw. 600 falls es so heisst)

2. Den CPU-Multi von Auto (wenn eingestellt) auf (bei deinem 3500+) 11x fixieren.

3. Den Ram per Teiler runterdrehn (auf 166MHz/DDR333, 133MHz/DDR266 stellen)... kommt auf den Ram an, wieviel MHz der verträgt!

4. Dann den Referenztakt erhöhen ... und wenns dann die CPU nicht mehr stabil läuft, die Vcore ein bissi anheben.

Übertakten ist und bleibt halt eine Spielerei und etwas Glück braucht man auch, dass man eine gscheite CPU erwischt.
Die Venice schaffen aber meistens die 2,5 GHz ohne Probleme und das bei Standard Vcore.

Hier noch ein paar Links zum Thema Athlon64 oc'en:
Athlon 64 Overclocking Guide
A64er OC *step by step*
A64 Overclocking Guide
OC, mods & more, Threadsammlung

Btw, übertakten macht, mir zumindest, riesig Spaß . . . :D

Welches Mobo & welchen Ram hast??

wolv

powerman 27.07.2006 11:19

hi,
@mani
nichts brings... die CPU ist schneller kaputt-> du brauchst unbedingt einen besseren Lüfter -> 1 oder 10..zum ausprobieren... so eine Blöde frage....
verwende sie SuFu-> dann kannst du sagen:ich bin doch nicht blöd....

mani 27.07.2006 14:50

@Wolverine
Asus A8N32-SLI Deluxe
Corsair CMX1024-3500LLPRO läuft mit:
200 (@216) MHz 2.0-3-2-6 1T (CL-RCD-RP-RAS)

da ich mir demnächst entweder nen 3800+ oder 4200+ kaufen werde, möcht ich mich mit der alten CPU noch ein wenig rumspielen ;)

CPU - Lüfter ist ein Thermaltake Silent Boost drauf
(@powerman woher willst Du wissen was ich für nen Lüfter drauf habe?)


mfg Mani

Wolverine 27.07.2006 17:05

Zitat:

Original geschrieben von mani
Asus A8N32-SLI Deluxe
Corsair CMX1024-3500LLPRO läuft mit:
200 (@216) MHz 2.0-3-2-6 1T (CL-RCD-RP-RAS)

da ich mir demnächst entweder nen 3800+ oder 4200+ kaufen werde, möcht ich mich mit der alten CPU noch ein wenig rumspielen ;)

Recht hast! :D
Schau was du noch aus dem 3500+ herausholen kannst . . .

Ich hab das A8N Sli Premium und mit der A8N Serie generell kann man ganz gut übertakten. Man kann zwar keine extremen Vcore & Vdimm Wert einstellen, aber das muss auch nicht sein.

Mit dem Corsair muss eh einiges drinnen sein, weil 225 - 230 MHz müsste der Speicher ja locker schaffen, das heißt du könntest vorerst einmal 1:1 takten, also den HTT auf 230 (11 x 230 = 2530 MHz) rauf, CPU Multi auf 11x fixieren, den HTT Multi auf 4x runtersetzen (4x 230 = 920, sollte nicht über 1000 sein!) und den Ram auf DDR400, also 1:1 (230 MHz für den Ram).

Ganz fein wäre natürlich HTT 250 (11 x 250 = 2750 MHz), Ram auf DDR333 (bedeutet dann ~211 MHz real für den Ram) und den Rest wie oben.
Da wirst aber wahrscheinlich die Vcore schon etwas erhöhen müssen!
Die CPU Temp dann aber im Auge behalten, den bei dieser Hitze kann die Temp schnell steigen!!

Btw, das Posting von powerman hab ich auch nicht ganz verstanden . . .

Wolverine 30.07.2006 21:47

Und, wie siehts aus???
Was konntest aus dem 3500er noch herausholen??? ;)

powerman 31.07.2006 01:20

hi,
die verkohlen Teile..?

mani 31.07.2006 05:54

@Wolverine
bin noch zu nichts gekommen, da ich ein paar Tage im Urlaub bin
- da sitz ich dann nicht so viel am PC
...und powerman kommt mal auf die ignor-Liste ..der scheibt ausser Müll nur Müll

mfg Mani

Daemonkiller 03.08.2006 19:26

Hallo erst mal – ich bin der neue :)

Also erst mal bin ich was das übertakten angeht ein völliger Newbie aber würde mich gerne mal dran versuchen. Zu meiner Hardware, ich verfüge über:

CPU: AMD 3500+ Venice
Lüfter: Zalman 7700
Board: ABIT AN8 SLI
RAM: 2 x 2 x 512 MB MDT 2.5 400 Mhz RAM (muss ich aber leider auf 333 Mhz laufen lassen da mein Board Probleme macht!)
VGA: 6800 GT 256 MB Leadtek
VGA Lüfter: Zalmann 700

Falls noch wichtig:
250 GB HDD von Samsung über SATA II
Windows XP Pro mit SP 2

Ich habe mir hier einige Threads durchgelesen – zu meiner Schande muss ich gestehen das ich immer noch nicht gross artig schlauer bin. Bevor mir einer kommt – ja ich weiß das übertakten ne „heikle“ Sache ist, das meine Garantie erlischt, das ich das vorsichtig testen muss, das jede CPU anders ist etc.…usw. von daher können User die zu dieser Art von Standard Kommentaren neigen, sich diese sparen.

Ich versteh nicht so ganz welchen Teiler ich nun einsetzen muss ob 10 oder 11 und was ratsame Werte wären. So wie ich es mitbekommen habe, dürfte ja eine Leistungssteigerung, die einem AMD 4000 bzw. besser noch einem AMD 4200 oder höherem entspricht, ohne weiteres möglich sein, oder? Nur wie sollte das am besten laufen? Habe irgendwo gelesen, das Übertaktungsraten von 30 % meist möglich sind. Ich bin einer „genügsamer“ Mensch und möchte daher meine Hardware nicht extrem schinden, daraus resultiert das mir eine Steigerung von 20 – 25 % „schon“ genügen würde.

Vielleicht hat hier der eine oder andere für mich ein paar Tipps welche Werte ich einstellen sollte und vielleicht habe ich ja sogar Glück das einer eine ziemlich ähnliche Hardware Konfiguration sein eigen nennen kann und mir gezielte Tipps für mein ABIT Board geben kann.

Es sei noch zu sagen, das ich das gleiche Prozedere auch bei meiner Grafikkarte anwenden möchte und auch bei dieser die Leistung im entsprechenden Rahmen steigern möchte. Nur weiß ich nicht ob diese Frage danach auch in diesem Thread erlaubt ist, oder ob ich da woanders hin ausweichen soll.

Ich weiß noch nicht wie auf dieses Post reagiert wird, und ob sich wer die Zeit nimmt und sich meinem Problem widmet, oder ob ich mit Links und dem Wort „Suchfunktion“ erschlagen werde, ich danke euch aber schon mal im voraus für das Lesen meines Beitrages und denn darauf hoffentlich entstehenden Antworten.

Wolverine 03.08.2006 23:39

Also, wo fangen wir da einmal an . . . das der Ram nur auf DDR333 läuft ist schon mal nicht so gut, aber auch nicht so schlecht.

Hierzu gleich eine Frage, wie läuft dann der 3500+ jetzt??
Nehme mal an, dass du im Bios den Ram auf DDR333 eingestellt hast, was dann einen 13 Teiler macht (3500+ hat von Haus aus einen 11 Teiler) und der Ram läuft momentan mit 166 MHz???

Wenn dem so ist, wäre eine Steigerung auf 2,4 - 2,6 GHz kein Problem.
Dazu einfach den Referenztakt einmal von 200 auf 220 anheben, den HTT-Multi von Auto (bzw.5) auf 4 stellen (heißt bei Abit glaub ich LDT) und den CPU Multi auf 11x fix einstellen.
Das würde dann heißen 11 x 220 = 2420 MHz bei einem HTT von 880 (darf nicht höher als 1000 sein) und einem realen Ram-Takt von ~186 MHz.

Hoffe, ich konnte dir vorerst einmal weiterhelfen und es ist nicht zu kompliziert geschrieben.

Um die aktuellen und oben angegebenen Werte der CPU und des RAMs auslesen zu können, lade dir einfach das Programm CPU-Z herunter.

Daemonkiller 05.08.2006 23:30

Hey, ich danke dir schon mal recht herzlich dafür - was ist so schlimm daran das der Ram nur auf 333 läuft? Wie gesagt ich würde ihn ja gerne wieder auf 400 stellen, bloss dann freezt der komischer weise beim Spielen ein, denke mal dass das ABIT Board da irgendwie nen Fehler hat :(

Das sind übrigens die Daten die das Programm angezeigt hat:

http://img359.imageshack.us/img359/8224/pcdt2.jpg

Wolverine 06.08.2006 21:44

Na bitte, gratuliere! :D
Heiter geht's weiter, oder??
Die 2,4 oder 2,5 GHz sind sicher drinnen.
Einfach den Referenztakt weiter auf 230, 240 oder 250 anheben und schauen was geht.

Zitat:

Original geschrieben von Daemonkiller
. . . was ist so schlimm daran das der Ram nur auf 333 läuft?
Eigentlich eh nichts.
Da du keinen OC-Speicher hast der 250 MHz und höher läuft, kannst so wie so nicht 1:1 takten, also ohne Teiler und darum ists eh egal.

Was ich vergessen hatte zu erwähnen, mit den Programmen Super PI und Prime95 kannst du feststellen , ob deine übertaktete CPU auch stabil läuft.
Diese Programme lasten die CPU zu 100% aus und so können Fehler unter Dauerbelastung festgestellt werden.

Ansonsten noch viel Spaß beim oc'en . . . ;)

Tron80 15.08.2006 14:45

Ich würde zusätzlich auch noch mit 3DMark Testen,
am besten im loop laufen lassen so min 10 durchgänge hinter einander.
Mein Opteron 146 schafft Prime stable 2900mhz aber 3DMark stürzt nach einiger Zeit ab.
Jetzt läuft er auf 2860Mhz aber Oblivion stürzt hin und wieder nach ein paar Stunden Spielen ab...
ich werd wohl den v-core noch ein wenig anheben müssen.
bla bla bla


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag