![]() |
Erneut FSUIPC Fragen......
Liebe Flusigemeinde und liebe Spezialisten.
Ich habe heute erneut ein schon bekanntes Thema auf der Tastatur, welches wir vor knapp sechs Wochen bereits ausgiebig und wohlwollend hier besprochen hatten. FSUIPC Nun haben wir alle auf den Artikel von Sergio gehofft und er kam auch. Leider lieber Sergio ist dieser Beitrag keinerlei Hilfe im Umgang mit dem FSUIPC. (neuste Version) Es wird gut beschrieben was alles geht, es wird gut beschrieben was alles passieren kann, doch es wird rein gar nix beschrieben, wie man nun eine Achse feiner einstellt. Ich hoffe auf eine Lösung und fand leider keinerlei Lösung. Also versinkt der Wille für FSUIPC etwas zu machen, das „Normalos“ das auch blicken wieder ins Sommerloch. Schade Ich fliege gerade die Cessna 206 im VFR und bekomme dieses Flugzeug nicht 10 Sekunden ruhig im gerade aus Flug. Hoch runter—hoch runter. Trimmung bringt nur im Moment ein Erfolg…doch auch hier beißen sich sich die Trimmung in der Cessna 206 im Fenster und die Trimmung an mein FlightSimYoke (CH) Die kleinste und feinste Bewegung am Yoke nach vorne oder hinten verursacht unmittelbar ein sofortiges sinken oder steigen… Achterbahn ist gar nix dagegen. Bringe ich die Trimmung am YOKE auf Mittelstellung…und versuche direkt in der Cessna zu trimmen, bringt es kaum Erfolge. Und auch hier wirft die allgemeine Frage auf: Wo trimmt man zuerst und welche Stellung sollen das Trimmrad am YOKE haben und welche im Flugzeug? (beide reagieren unabhängig von einander) Aber wir halten uns lieber an der Einstellung der Höhenruderachse am FlightSimYoke auf. Ich öffne das registrierte FSUIPC und gehe auf Joystik Calibration Dann sehe ich links unten den Eintrag ELEVATOR (das ist der einzigste der sich mit Zahlen bemerkbar macht wenn ich den YOKE nach vorn oder hinten bewege. So und nun beginnt das Problem. WAS soll man nun mit diesem Bereich anfangen??????????? Ein Reset, drei Mal SET ein Filter und ein REV ein Feld mit Slope und lauter Zahlenfelder lassen mich völlig verzweifeln. IN / OUT und was noch alles…… Ich bitte Euch Spezialisten. Lasst die Schadensfreude, und lasst die blöden Bemerkungen wenn man wie ich verzweifelt ist….. ich möchte folgendes erreichen: Wenn ich gerade aus fliege dann sollten die Reaktionen des YOKE nicht bei 2 Millimeter erfolgen sondern mir etwas Spielraum lassen. Er ist eindeutig zu fein eingestellt…. (oder was weiß ich was) Im Beitrag von Sergio steht, das FSUIPC nur die Kontrolle übernehmen kann, wenn der Joystik abgemeldet ist…. Beides geht wohl zusammen nicht…. Im FS2004 Menü „Empfindlichkeiten“ kann ich einstellen was ich möchte…. Einen Erfolg erlebe ich nicht…. Würde es ein Problem sein…von dem FSUIPC von der richtigen Seite ein Foto zu machen und dann mit Zahlen drauf und dann zu schrieben: Klick zuerst auf 3 , dann erscheint… dann mach das… und klick auf 2 usw…. Lasst mich nicht hängen bitte, denn das selbe Problem habe ich am FlusiAG Rechner mit dessen CH FlightSimYoke auch..es ist kaum fliegbar. Nette und verzweifelte Grüße vom Jörg |
Nun, soooo einfach ist das nicht.
Schon überhaupt nicht *mal eben*. Wo bei ich *maleben* definiere, das es nicht mit 2 Sätzen geschrieben ist. Es ist difficulty die FSUIPC. Auch hier mein Tip, Wolles Flusifix, er schreibt da was über die Empfindlichkeit von Joysticks. Und über die Einstellungen läßt er auch einiges verlauten. Ganz schlimm sind Spezial Yokes, wie der FlightSimYoke. Was du heute einstellst, das stimmt morgen schon nicht mehr. Manchesmal wird einfach die Einstellung beim Starten von FS nicht *mitgeladen* - und du denkst die Einstellung ist von gestern drinne - pustekuchen, das gleiche Problem wie gestern, und du mußt dich außen an der Maschine rumhangeln um die Kabel der Trimmung mit der Feinjustierung zu ändern. |
Abhilfe
Eine Abhilfe hat das enorme Tool FlusiFix gebracht. Seit her kann man die Empfindlichkeit korrekter einstellen und es geht auch mit dem FlightSimYoke.
Was natürlich das Problem des FSUIPC immer noch nicht lösen kann. Habe dort bei ELVATOR alles deaktiviert. Nette Grüße vom Jörg |
Nun Jörg,
ich habe den Yoke nicht, kann also nicht unbedingt helfen. Tut mir leid. Aber je komplizierter die Geräte sind um so komplizierter sind auch die Einstellungen vorzunehmen. Weil, wenn du hinten was verstellst, kann vorne schon mitverstellt werden. Gehst du nach vorne dann wirds hinten wieder mitverstellt. |
FSUIPC
Hallo Jörg,
auch ich habe viel Hoffnung in den Artikel gehabt, und habe viele Stunden in das Fine-tuning investiert. Grundsätzlich das wichtigste ist, sicherzustellen, das sich FSUIPC und die FS2004 Joystickverfahren nicht in die Quere kommen. Daher ist der letzte Teil des Artikels, wo beschrieben wird, wie man den Joystick vom FS2004 trennt, und NUR NOCH über FSUIPC steuern läßt, der wichtigste. Ich habe etwa 20 FS Starts gebraucht, bis das Häkchen am Joystick endlich permanent wegblieb. Dann gehst du in die FSUIPC, und zwar auf den Reiter Axis Assignment, bewegst die Achse, die du definieren willst. Unter Joy und Axis müßte dann was stehen. Jetzt gehst du nach unten links, klickst "Send to FS as normal Axis", darunter sagst du FSUIPC, welche Aktion ausgelöst werden soll (z.B. Elevator). Dann gehst du auf Joystick Calibration, schaust wo deine Elevator Achse ist, drückst auf Reset. Nun bewegst du deinen Yoke etc. auf die Maximalpositionen, und drückst dann die rechte und die linke Set Taste für die beiden Maximalausschläge! Danach kannst du über Slope eine andere Art des Ansprechens der Axe festlegen. Wenn du dir die Response Curve anschaust (vom Mittelpunkt aus) denk dir jeweils die Bewegung nach oben und unten als Bewegung nach rechts/links auf der Nullachse. Wenn jetzt die Kurve gleich Steil nach oben geht (wie bei -15) reagiert der Flieger gleich sehr viel, bei +15 ist es genau umgekehrt. Weiter hinten bei größeren Ausschlägen reagiert er aber dann auch heftiger! Also, das wichtigste ist die genaue Zuweisung FS2004 ODER FSUIPC ! Armin |
Ich bitte um etwas Geduld. Pete Dowson hat mir die Erlaubnis für die offizielle deutsche Übersetzung des Handbuchs für FSUIPC 3 (und 4 für FSX ;) ) gegeben. Ich arbeite gerade daran.
|
Also Flusifix würd ich nicht machen. Der verstellt alles und du weisst nicht was.
|
an alfora:
Wirst du dafür geld nehmen wenn du das übersetzt hast? |
Zitat:
|
Kostet dass dann auch Geld? :confused:
|
Zitat:
29,2°C im Büro ... das ist zu warm :rolleyes: Matthias |
Re: Erneut FSUIPC Fragen......
Zitat:
mal von den neuen Optionen von FSUIPC abgesehen (kann ich dir nicht helfen, habe ich selbst noch nicht installiert), sooo schwierig ist das Ganze nicht. 1) Im FS setzte die Empfindlichkeit der betrefenden Joystickachse auf 100% - sonst kriegst du keinen Maximalausschlag 2) Im FS setzte die Nullzone der betrefenden Joystickachse auf sehr kleine Werte oder 0% - diese gibt den Bereich an, wo Joystickbewegungen nicht umgesetzt werden vom FS 3) Mit den SET Knöpfen kalibrierst du deinen Joystick: - den Joystick in Ruhestellung bringen, einmal klicken auf den mittleren SET-Knopf - den Joystick in den maximalen negativen Winkel bringen, einmal klicken auf den linken SET-Knopf - den Joystick in den maximalen positiven Winkel bringen, einmal klicken auf den rechten SET-Knopf 4) Der Clou an FSUIPC ist der SLOPE-Knopf. Mit ihm kann du eine nichtlineare Kennlinie einstellen. Du beschreibst das Problem, dass du kleine feinfuehlige Korrekturen der Fluglage nicht ausfuehren kannst, also waehle eine Kennlinie die in der Mitte flach ist (z.B Slope=8). Anders dann bei der Empfindlichkeitseinstellung im FS erreichst du hier trotzdem einen vollen Ausschlag bei maximaler Stellung des Joysticks und kannst gleichzeitig feinfühlige Korrekturen präzise ausfuehren. 5) Wenn du jetzt das kleine Fenster links neben OUT anschaust, siehst du welche Werte FSUIPC dem FS zufuehrt. Das sollte 0 sein wenn du den Joystick loslaesst, kleine Werte (unter ±1000) wenn du den Joystick nur ein bisschen bewegst und Werte von >±16000 bei Vollausschlag. 6) Noch ein letztes, um dem FS die schlechte Gewohnheit abzugewoehnen, deine gerade muehevoll erstellten Einstellungen zu vermurksen: öffne die FS9.cfg und fuege die folgende Zeile unter der Sektion [JOYSTICK_MAIN ..... hinzu: LOCKED=1 Es sollte aehnlich wie hier bei dir aussehen: [JOYSTICK_MAIN {A2FA2AC0-787D-11DA-8001-444553540000}] LOCKED=1 AXIS_EVENT_00=AXIS_AILERONS_SET AXIS_SCALE_00=127 AXIS_NULL_00=1 AXIS_EVENT_01=AXIS_ELEVATOR_SET AXIS_SCALE_01=127 AXIS_NULL_01=1 AXIS_EVENT_06=AXIS_THROTTLE_SET AXIS_SCALE_06=127 AXIS_NULL_06=1 ... ... 7) Das ganze wiederholst du mit den anderen Achsen (Elevator, Rudder) und evt. anderen Controllern bei dir (Throttle, Bremsen), wobei letztere etwas anders aussehen, da diese ja keinen neutrale Mittelstellung haben sondern nur Minimum und Maximum. Jetzt hast du, wenn ich deine Frage recht verstanden habe, dein Hauptproblem gelöst. Wenn du dann noch weitere Wuensche oder Probleme hast kannst du dich ja immer noch mal mit den vielen anderen Knöpfen oder den neuen FSUIPC Optionen befassen ;-) Gruesse und viel Spass beim Fliegen, Thomas |
Gute Idee
nur dass das LOCKED im FS2004 nicht mehr wirkt!
:D Ned |
Zitat:
23° Celsius? Habt ihr keine AC? lol |
Zitat:
Um auf die Frage zurückzukommen: Ja, ich werde dafür Geld nehmen. Es kommt nur darauf an, ob mir auch jemand Geld dafür geben will. Nehmen tu ich es auf alle Fälle! ;) Spaß beiseite. Hier sind die ernstgemeinten Antworten: * Ich mache das aus Spaß und werde dafür nicht bezahlt. Wenn mir jemand dafür Geld schicken will, dann lässt sich das sicher arrangieren... ;) (ahhh, die Hitze verbrennt mein Hirn! Ich hör eh schon wieder auf...) * Ich übersetze nur die Anleitung von FSUIPC. Zu WideFS habe ich überhaupt keine Beziehung und deshalb fällt dort mein persönlicher Spaßfaktor weg. Das wäre für mich wirklich Arbeit und dann hört sich der Spaß auf. Ernsthaft! * Das Handbuch wird wieder auf meiner Homepage veröffentlicht werden und auch als PDF zur Verfügung stehen. Höchstwahrscheinlich auch unter einer Creative Commons License wegen der rechtlichen Absicherung. * Aufgrund der großen Nachfrage werde ich einfach die noch unfertigen Teile veröffentlichen. Vielleicht hilft das einigen von euch, eure Probleme zu lösen. Gerade die Joystick-Einstellungen haben sich ja im Vergleich zu Version 2 ziemlich verändert, also werde ich auch damit beginnen. Für die Sichteinstellungen reicht ja auch noch meine Übersetzung von Version 2 aus. Alles klar? |
Zitat:
|
bvgg
|
Re: Gute Idee
Zitat:
Gruss, Thomas |
Herzlichen Dank
Derzlichen Dank Thomas..für Deine Ausführungen, ich werde mich heute sofort dranne machen das zu testen. So ausführlich wie Du das gemacht hast, kann nix mehr schief gehen.
Und Alex... super das Du das machst mit der FSUIPC Übersetzung, dann kommt wenigstens mal das Teil in Gebrauch. (Im Hintergrund werkelt es ja bereits bei so mancher Payware von uns unbemerkt) Bin heute real mit meinen FlusiAG Schülern mit ner Monney Bravo geflogen...aber selbst dies teure Maschine hatte kein funktionierendes FSUIPC! Armer Pilot musste Alles von Hand machen... Nette Grüße vom Jörg |
Probiert
Nein Thomas...trotz der super Anleitung geht da gar nix und habe den ELVATOR wieder deaktiviert. In Mittelstellung habe ich alles getan... nach dem ich alle drei SET Knöpfe betätigt hatte, hatte ich dann in Ruhe & Mittelstellung oben NULL und der untere linke Wert war bei fast -16500. Erst wenn ich den YOKE dann drei Milimeter nach vorne drücke erscheint unten auch die NULL. Und es arbeiten BEIDE Programme FS2004 UND FSUIPC an den ELVATOR. Was ja wie hier beschrieben nicht funktioniert. Aber auf blauen Dunst die totale Kontrolle den mir völlig unbekannten FSUIPC zu überlassen mit einer Änderung in der FS9.cfg, so weit reicht mein Vertrauen in dieses FSUIPC leider nicht.
ich gebs auf mit diesem Hexenteil und warte leiber bis Alex da etwas übersetzt hat. Nette Grüße vom Jörg |
Re: Probiert
Zitat:
wer wird den gleich die Flinte ins Korn werfen? Das mit der FS9.cfg vergiss mal, das ist nicht die Essenz des Ganzen, sondern nur ein kleiner Tweak, der moeglicherweise nicht noetig ist bzw nicht mehr funktioniert. Ausserdem ist das mit der Kontrolle keine Hexerei sondern ganz einfach: im FS9 stellst du mit den angegeben Einstellungen nur ein, dass alles 1:1 uebernommen wird von FSUIPC. Und von allen Zahlen in FSUIPC ist nur die links neben OUT interessant: das ist der Wert, der an den FS gesendet wird. 1. Frage: was stehen den da jetzt bei dir für Werte mit dem Yoke ganz vorne, ganz hinten und in der Mittelstellung?? 2. Frage: hast du den CH Control Manager oder Flusifix installiert? In diesem Falle gebe auch noch kurz an was in den drei Fällen links neben IN steht. Gruesse, Thomas p.s.: Durchhalten lohnt sich! Mit FSUIPC kannst du butterweich landen wie nie zuvor ;-) |
Ich wusste nicht, das deutschland so alte stromleitungen hat. ich meine ok. Miami hat das problem nicht wir haben ja nun (wer mit freeflow Florida schon in Miami gegend unterwegs war kennt es) ein schoenes Atomkraftwerk bei Turky point.Mit einem einzigartigen Kanalkuehlsystem. WEr mal rueber fliegen will. Startet in homestead..und fliegt an der kueste etwa 6 miles suedlich...:-)
|
getan......
Ich habe es getan aber erneut ohne Erfolg und habe fix fünf Bilder von gemacht:
http://janicki-jj.de/sonst/fsuipc1.jpg Das Bild zeigt meine Einstellungen im FS2004 http://janicki-jj.de/sonst/fsuipc2.jpg Das Bild zeigt meine ELVATOR Werte ohne das ich was gemacht habe und wie ich jetzt fleige, also keinerlei Einstellungen bei ELVATOR, die Werte in/out sind aber eigenartig! http://janicki-jj.de/sonst/fsuipc3.jpg Dieses Bild zeigt den ersten Schritt, in dem ich den YOKE in Mittelstellung bringe, nicht anfasse und dann die mittelste SET drücke http://janicki-jj.de/sonst/fsuipc4.jpg Das Bild zeigt, wenn ich den YOKE ganz nach vorne Drücke und dann wenn er ganz vorne im Anschlag ist, ich die linke SET Taste klicke. Dann versuche ich es weiter, in dem ich den YOKE ganz nach HINTEN ziehe also zu mir hin, ud dann die rechte SET Taste klicken "will" aber gehet nicht da macht der PC PING! http://janicki-jj.de/sonst/fsuipc5.jpg Das BIld zeigt, nach dem ich die rechte SET Taste bei ELVATOR nicht bedienen konnte, wie meine SLOPE Kurve derzeit ist. Ich komme nicht auf die Mittelstellungswerte 0. Erst wenn der YOKE in Mittelstellung ist, und hohe Zahlen anzeigt und ich den YOKE etwa ein cm nach Vorne drücke leicht, erscheinen die NULLEN links bei in/out Also ist das FSUIPC immer noch ein Buch mit sieben Siegel. Nächstes Problem was ich hier bereits angesprochen hatte ist die Trimmung. Nimmt man die Cessna C206 Stationär, und fliegt, trimmt man das Flugzeugt bei erreichen der Reiseflughöhe so das es gerade aus fliegt...das mache ich mit der Trimmrad-Verstellung direkt am Bildschirm der Cessna. ABER! Am YOKE habe ich auch ein Trimmrad. Drehe ich da dranne, kann ich fein nachjustieren. Aber beim Betätigen des Trimmrädchen direkt am YOKE, sehe ich auf dem Bildschirm keine Reaktion an dessen Trimm Rad. Was bedeutet, das beide Räder, (das von der Cessna am Bildschirm & das vom YOKE) lustig nebeneiander her trimmen. Im FSUIPC bei AXEN sehe ich aber die Werte vom Trimmrad wie die sich bewegen wenn ich das Rad am YOKE direkt bewege. Nun versuche ich es zuzuordnen. Recht kann man Felder anklicken und es kommt weiter unten dann : Trimm up & trimm down ...mache bei beiden ein Häckchen...(was sicher völlig falsch ist) und sehe aber immer noch nicht eine animierte Bewegung des Trimmrades in der Cessna direkt, wenn ich das Trimmrad am YOKE betätige. Hier muss man wohl noch einige Felder mehr bedienen aber welche? Und so weißt man beim Start der Cessna kaum, was einem erwartet, denn wie genau das Flugzeug getrimmt ist, bekommt man erst nach dem Start mit, wenns fast zu spät ist. Man sieht schon neben dem Trimmrad eine Anzeige mit weißem Strich, wo sich die Nase befindet...aber beim Start nützt das wenig. Also ist dem FSUIPC eine große Bedeutung angemessen, doch kaum einer blickt das was die da alles wollen..... Wird Zeit für ne gute Übersetzung oder einem MANUAL in der Nächsten FXP... wie stelle ich den YOKE sauber ein... Denn keiner bezweifelt, das das FSUIPC alles kann, doch es nutzt kein Beitrag......mit der Aufzählung was es kann, sondern ein Beitrag...WIE es nun gemacht wird. Nette Grüße vom Jörg |
Hallo Jörg, sooo schwer ist das mit der FSUIPC auch nicht und du hast doch sicher Unterstützung bei deinen AG-Mitgliedern.
Nun - wenn ich mir so deine Bilder anschaue, dann kommen mir die Daten eigenartig vor. Warum: An den Anschlägen vom Yoke mußt du ziemlich großen Werte (einmal negativ, einmal positiv) haben. Im ersten Bild ist ja nicht mal die Achse gefunden. Du drückst zuerst in eine Richtung zum Anschlag, diesen Wert kann man mit SET übernehmen (der vorgegebene ist der jeweilige Maximalwert, den das Programm verarbeiten kann). 512 ist eine vorgegbene "Lücke" für die Mittenstellung, diese KANN durch SET auch auf 0 gestellt werden (für Helipiloten). Also passt schonmal "Anschlag 8881 nicht mit Mittenstellung 8881 zusammen). Vergiß die Einstellungsmöglichkeiten im Flusi. Kalibriere eher in der Windowssystemsteuerung. Überprüfe nochmals alle Zuweisungen für Achsen und Hebel und sonstige Knöpfe am Joystick mit den aktuellen Zuweisungen im Flusi. Auch dort muß zB die Zuweisung für das Trimmrädchen erfolgen. Zur Trimmung: Ob sich nun das Rädchen im Cockpit mitbewegt oder nicht, am Yoke ist sicher eine Markierung für die Mitte...und nimm es in deine "Checkliste" auf - Trimmung am Yoke checken :-) Ich kenne jemand, der ist bald verzweifelt, weil mit Autopilot der Flieger immer ( im Steigflug) abgeschmiert ist - Ursache: verstelltes Trimmrädchen! |
Jörg, Du machst meiner Ansicht nach schon den ersten Fehler zwischen Bild 3 und Bild 4.
Bei Bild 2 ist die Welt noch in Ordnung. Die Elevator-Achse wird zwar von FSUIPC noch nicht angerührt (not processed) aber Du solltest trotzdem sehen, wie sich die Werte links verändern wenn Du die Achse bewegst. Durch den Druck auf "Set" weist Du FSUIPC an, sich auch um diese Achse zu kümmern. Bei Bild 3 siehst Du den Minimal- und Maximalwert der Elevator-Achse. In Deinem Fall werden vom Joystick die Werte -16380 bis 16380 geliefert. Jetzt kommt Dein Fehler. Du drückst nämlich den mittleren Set-Knopf und genau das ist zu diesem Zeitpunkt nicht gut, weil Du die Extremwerte noch nicht eingestellt hast. Gehe stattdessen von links nach rechts vor. Drücke die Achse in die Extremstellung, die dem kleinsten Wert entspricht und drücke den linken Set-Knopf. Danach gehe in die Mittelstellung und jetzt hast Du zwei Möglichkeiten: * Willst Du keine Nullzone (Helikopterpiloten aufgepasst), dann drückst Du in Mittelstellung des Joysticks einmal auf den mittleren Set-Knopf. * Willst Du eine Nullzone, dann bewege die Achse zunächst an den unteren Rand der Nullzone, z.B., indem Du den Joystick leicht in die eine Richtung drückst. Dann drücke den mittleren Set-Knopf. Jetzt drücke den Joystick leicht in die andere Richtung, um das obere Ende der Nullzone zu definieren. Drücke wieder den mittleren Set-Knopf. Jetzt die Achse zur positiven Extremstellung bewegen und den rechten Set-Knopf drücken. Bitte beachte, dass DU durch die Achsenstellung den genauen Wert definierst. Wenn Du den Joystick z.B. nicht ganz auf den Extremwert stellst sondern beispielsweise nur auf -15000 und dort das Minima definierst, dann rechnet FSUIPC die vom Joystick gelieferten Werte um und schickt an den FS9 stattdessen den Wert -16384. Das sieht man bei Deiner Throttle-Achse. Der IN-Wert (vom Joystick) ist -16192 aber der OUT-Wert (für den FS9) ist -16384 weil Dein definierter Minimalwert bei -12736 liegt. Du hast also einen Bereich mit "Throttle-wirklich-ganz-aus" definiert. |
JANIKI DU SIEHST AUS WIE NRBERT BLÜM:hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:
|
Trottel Achse?
|
Danke
Danke Alex für Deine Hilfe.
Habe es so gemacht wie Du es geschrieben hast. Nun weiß man wenigstens wozu diese Knöpfe alle sind. (Oder auch nicht) denn eine Besserung ist nicht eingetreten. Ich habe jetzt in der Mittelstellung eine kleine Zone, so das ich den YOKE leicht vor oder zurück stellen kann und das Flugzeug regiert dann nicht. Aber wehe ich überschreite diese Nullzone schon kommt wieder der "schlagartige" Wechsel des Flugzeuges nach oben oder umgedreht...nach unten. Und genau das will ich ja verhindern, das es "ruckartig" hoch oder runter geht. Der YOKE hat so viel Spiel also Strecke die man vor oder zurück bewegen kann, aber alles spielt sich nur innerhalb eines ganz bestimmten Drittels ab. Habe es wieder deaktiviert. Mir ist es lieber das FSUIPC macht das was der Erfinder geplant hat, es arbeitet im Hintergrund mit Programmen zusammen. Dieses andere Schnick-Schnack was man selber einstellen kann & sollte verschlimmert eher den FS2004 als es zu verbessern. Es mag ja alles gehen, was keiner bezweifelt, doch beschrieben ist es nicht so, das ein normaler User das kapieren kann. Ich hoffe auf Deine Übersetzung Alex. Denn das FSUIPC "kann" nicht nur was mit der Steuerung im Hintergrund regeln, es hat viel mit Wetter zu tun und Sichten und Wind und Technik. Möchte gar nicht wissen was es da alles verbessert oder verschlimmert, wenn der User da nix dranne macht. Vor Monaten gab es ein Beitrag hier, wo ein User geschrieben hat, wie er nun ACTIVESKY6 einstellt wenn er gleichzeitig aber FlightEnviroment besitzt. Der Beitrag wurde auch nicht weiter geführt...schade.... wenn man dann noch die Möglichkeiten von FSUIPC dazu nimmt, können rein theoretisch drei Programme am Wetter umherwirken und sollten untereinander abgestimmt werden. Scheinbar funktioniert das bei Euch alles bestens, denn kaum einer schreibt über diese Dreierkombination hier. Es ist bitter und dringend nötig, das hier Licht in die Sache FSUIPC gebracht wird und das in Deutsch. Nette Grüße vom Jörg Trotzdem nette Grüße vom Jörg |
Jörg,
hast du bei SLOPE auch eine flache Kurve gewählt (ich wuerde mal Werte von 8 bis 10 probieren)??? Das ist ganz wichtig, anders macht die FSUIPC Steuerung wenig Sinn. Ausserdem sollten im Steuerungsmenu vom FS9 die SENSITIVITY fuer alle Achsen ganz recht stehen (sonst kriegst du nicht den gewuenschten Maximalausschlag) und die Nullzone fast links (es nutzt ja nichts eine grossen Bereich einzustellen, wo nichts passiert). Wenn du noch nicht zufrieden mit dem Ergebnis bist, poste noch einmal die drei Werte im FSUIPC OUT-Fenster fuer ganz vorne, Mittelstellung und ganz hinten. Gruesse, Thomas |
Hallo,
im neuen FS Magazin 6/2006 (Okt.Nov.) ist ein ausführlicher Bericht von Roland Pohl über den Umgang mit FSUIPC auf deutsch!! Grüße aus Bonn Andreas |
Ach, Andreas,
es tut wirklich nur kurz ein bißchen Weh, aber du hättest in diesem alten Thread genau so gut auf die zahlreichen FSUICP-Artikel in FlightXPress hinweisen können. Sie sind sogar online verfügbar: www.fsdossier.info |
......puhh - das hab ich doch glatt übersehen.
zutiefst mein Dank - ich werde mir den Link merken. Grüße aus dem sonnigen Bonn Andreas ps.: es hat nicht weh getan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag