![]() |
IE kann die Suchseite nicht öffnen
folgendes Problem:
habe auf meinem PC eine ADSL-Internetverbindung, seit einigen Tagen nun kann ich zwar verbinden, doch tippe ich eine www-Adresse ein zB www. google de kommt die Suchseite kann nicht geöffnet werden. Tippe ich hingegen die IP von www. google.de ein (216.239.39.104) - so wird die Seite geöffnet. Ich glaube irgendwas stimmt da nicht mit den DNS servern, aber ich habe so schon ziemlich alles was mir eingefallen ist ausprobiert (Verbindung gelöscht, neu eingerichtet,netsh winsock reset hat auch nichts gebracht ). Kann mir wer weiterhelfen? |
Wie schreibst Du es tatsächlich?
Falsch, so wie in Deinem Posting: www.LEERZEICHENgoogle.de oder richtig: www.google.de (OHNE dem Leerzeichen!) |
@Boot
Nein schreibe es schon richtig - www.google.de das ganze kann ich aber mit www.orf.at oder www.aon.at auch nachspielen (IP geht, www.xxx nicht). |
Welche DNS-Server hast Du eingetragen? Meine aon-Zeit ist schon etwas lange her :D aber es sollte (glaube ich) 195.3.96.67 und 68 sein überprüfe dies einmal.
|
genau die sind eingetragen:
195.3.96.67 und 195.3.96.68 |
Kannst Du sie anpingen? Firewall?
Nachsatz: den .67 kann ich anpingen, er sollte also da sein :eek: Falls Du es nicht kannst, überprüfe die Firewall. |
kann beide anpingen, auch bei aktivierter Firewall
|
Schön langsam gehen mir die Ideen aus :D
Hmmmmm, einen anderen DNS-Server eintragen? Anruf bei der Telekom? |
das mit dem Anruf bei der Telekom habe ich auch schon überlegt.
Nur gehen genau die gleichen Einstellungen vom meinem Noteobook aus. Weiters habe ich nun ein 56k Modem angehängt, da ist es genau das gleiche - IE kann die Suchseite nicht öffnen. Irgendwie ist das DNS auf dem PC kaputt |
Installiere einmal z.B. den Firefox. Wenn es von dort aus geht, dann hat der IE etwas und wenn es auch nicht geht, dann liegt der Fehler in den Netzwerkeinstellungen
|
Hallo JTK,
welches OS hast Du, bzw. hast Du Activ Directory? Ich hab in den WinFAQ was gefunden, vielleicht hilft´s: Wenn man unter Windows 2000 Server "Active Directory" mit dem Standard-Setup einrichtet, kommt es meist zu dem Fehler, dass keine DNS-Namensauflösung für Internetseiten mehr möglich ist. Das passiert, wenn man bei der Installation auf die Frage "DNS-Server zu Root-Server machen" mit "JA" beantwortet. Wenn man das macht, wird der DNS-Server so eingerichtet, als ob er für das ganze Internet zuständig ist und leitet selber keine Anfragen mehr an andere DNS-Server mehr weiter. Er selber ist aber halt nicht in der Lage, die Namensauflösung durchzuführen und gibt somit die Fehlermeldung "Host nicht gefunden " aus. Fehler beheben: Starten Sie den DNS-Server Manager, dort finden Sie als einen zusätzlichen Eintrag einen Punkt (.). Dieser Punkt ist der Name für eine Root-Domäne. Sie müssen diesen Punkt einfach nur löschen und schon sollte wieder alles gehen. WinFAQ v 6.7: "Nach der Installation von Active Directory funktioniert der Internetzugang nicht mehr" http://www.winfaq.de/faq_html/winfaq.rtf aus WinFAQ ® 6.7 (www.winfaq.de), © 1996/2005 by Frank Ullrich bzw. hol Dir die WinFAQs und schau mal dort unter DNS im Index nach. http://www.winfaq.de/download_winfaq.htm Kostenlos und gut, nicht mal installieren nötig; altes HLP-Format wählen, entpacken, starten. |
habe das ganze nun wie folgt gelöst:
Die Netzwerkkarte deinstalliert und wieder neu installiert, die WIN FAQ habe ich auch ausprobiert - flusdns. Ich habe keine Ahnung was im Endeffekt geholfen hat. Danke für die Tipps und Hilfestellungen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag