WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Anfänger--Tutorial für den IFR Flug (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=195526)

Crady 18.07.2006 19:15

Anfänger--Tutorial für den IFR Flug
 
Hallo!

Ich habe Lust und Zeit dazu, ein absolutes Anfänger-Tutorial für den IFR-Flug in FS2004 zu schreiben.

Dieses Tutorial wird sich zwar etwas außerhalb der Realität bewegen (also keine Gedanken an Treibstoff, Nutzlast etc.) aber wird dem blutigen Anfänger hlefen, wie wnn per IFR von A nach B kommt (inkl. ILS Landung) - aber ohne viele technische Hintergründe...

Also Flugplan einreichen, taxi zur Startbahn, gas geben, starten, den Kurs nach ATC ausrichten, per GPS cruisen, nach ATC Richtung Flughafen, ILS rein und Landen, zum Gate rollen - fertig...

Was haltet Ihr davon??

Captain Lars 18.07.2006 19:21

Ich halte das für eine gute Idee. Es kommen in letzter Zeit vermehrt Fragen zu den Basics. Da könnte man dann gut hinverweisen.

Meisterpilot 18.07.2006 20:02

Gute Idee!

Besonders die Funktionen des FS-GPS würde ich auch als Fortgeschrittener in einem solchen Tutorial sehr berüßen, weil ich den vor lauter FMC fast nur als "Moving-Map" benutze.

Mich stört auch an vielen Tutorials, dass sie sich nicht auf die notwendigen Bedienschritte beschränken, sondern oft mit viel technischen Details von ihrem eigentlichen Zweck abweichen.

Wenn man die Technik eines Fliegers vertiefen will, kann man ja zusätzlich noch dicke FOMs wälzen.

Ich wünsch dir gutes Gelingen!

Mahag 18.07.2006 20:05

Meiner Meinung nach sollte als wichtig erachtet werden, das man ein Basisflugzeug im Tutorial benutzt und nicht gleich die komplizierteste Maschine die es gibt.

Viele Anfänger setzen sich in eine 737 und wollen IFR fliegen.

Kann ich zwar nachvollziehen, halte es aber nicht für sinnvoll!!!

Der Felix 18.07.2006 20:46

Finde ich auch ne gute Idee! Gibt bestimmt genug, die so nen herrliches Halbwissen bezüglich IFR draufhaben und gerne das ganze nochmal kompakt zum durcharbeiten schätzen würden!
Irgendjemand hatte doch letztens gerade nen sehr gutes ILS-Tutorial als PDF online gestellt!?
Das war eigentlich sehr gut beschrieben (alles drin, und nicht zuu detailverliebt!)
Weiss jemand noch den Thread dazu, für Crady mal zum reinschaun?!

Na, dann viel Erfolg und Spaß beim schreiben!

Gruß Felix

Bambi_007 19.07.2006 05:57

Also,

Treibstoff und Beladung sollte man nicht ausseracht lassen.
Sonst bekommt er die Kiste nie und nimmer hoch, wenn es nicht ansatzweise beschrieben wird. Reicht schon völlig ein Hinweis auf die Einstellungsmöglichkeiten der default-Einstellung.
Ansonsten gute Idee -- Ausführung bitte.

NONO 19.07.2006 08:24

Unterstütze den Vorschlag ebenfalls !
 
_

herar 19.07.2006 09:03

Sehr gute Idee, aber wie Sandra schon schreibt,Load, Fuel, Trim, Flaps muß erwähnt werden aber nicht unbedingt im Detail,
da sich ja Dein Schwerpunkt auf ein Tutorial eines IFR-Fluges bezieht.

Auch könnte eine einfache Erklärung mittels der entsprechenden Charts
sehr hilfreich sein, aber das weißt Du ja ohnehin.

Wünsche ein frohes Gelingen!:-)

Crady 19.07.2006 09:29

Vielen Dank für die ganzen Zuschriften! Das Tutorial für das ILS habe ich bereits gelesen und das hat mich ja auf die Idee gebracht... Nach dem Motto: Juhu ich weiß was ILS ist, aber ich weiß nicht wie ich dahin komme, wo ich es nutzan kann...

Ich denke, dass ich mir als Referenz einen innerdeutschen Kurzstreckenflug nehme (EDDK - EDDH) und das ganze mit dem Learjet45 oder der 737, die MS mitbringt mache... die Cessna lernt man ja schon in der Flugschule kennen...

So dann mal los... muß nur noch mal Probieren, wie ich das mit den Screenshots hinbekomme...

MIAT 19.07.2006 10:04

Finde ich ne suuuper Idee. Sach Bescheid wenn das Ding fertig oder teilweise fertig ist um schon mal beim lesen einen Vorgeschmach zu bekommen.

Speedeel 19.07.2006 15:13

mal frage, wie lange dauert bis der erste Tutorial fertig ist?

Crady 19.07.2006 17:12

Hmmmmm bist jetzt!!

ist es (eine BETA Version)


HIER


Bitte gebt mir noch ein Feedback, was evtl. geändert werden sollte...

Dann können wir einen neuern Thread eröffnen...

Crady 19.07.2006 18:58

OK ein bischen habe ich schon geändert und verbessert:

- diverse Schreibfehler
- Die Füllangabe der Tanks für den Flug hinzugefügt
- die Einstellung des Höhenmessers angeschnitten

alexA320 19.07.2006 20:46

Zitat:

Unter dem Punkt „Treibstoff und Nutzlast“ kann z.B. die Tankbefüllung und die Fracht
eingestellt werden – um den Rahmen dieses Tutorials nicht zu sprengen lassen wir die
Einstellung so, wie sie ist.(Allerdings reicht für den Flug nach Hamburg eine Tankfüllung von
30% der äußeren Tanks und 20% des mittleren Tanks aus)
Werden die Tanks nicht von aussen nach innen befüllt? also erst bei 100% fuel in den äusseren Tanks der center Tank angerührt :confused:

Aber sonst bis jetzt super Anleitung! :-)

Singapore 19.07.2006 21:21

Jap ist so. Ich würde als Flightlevel ein ungerades nehmen da in den Osten geflogen wird. Nur damit man es gleich richtig lernt!

Gruß Johannes

LP - Fan 19.07.2006 21:41

Ich würde dir empfehlen eine "normale" Schriftart zu benutzen...

Bei Tutorials nicht auf Style, sondern auf Informationen, Fakten & Verständlichkeit bauen...

Pedro100 19.07.2006 21:56

Zitat:

Und bei 18000 ft drücken wir nochmals die B-Taste um den Höhenmesser einzustellen.
Bei 18000 ft drücken wir wieder die Taste B zum Anpassen des Höhenmessers.
Wie kommst du dabei auf die 18000 ft?
Realistischer wäre es (zumindest für Deutschland) den Höhenmesser bei 5000 ft umzustellen.

mfg
Peter

Captain Lars 20.07.2006 00:47

Ah das ist aber schon wieder kompliziert!

MS-ATC schert sich auch in unseren heimischen Gefilden nicht um die örtlichen Gepflogenheiten, sondern drückt uns das US-System aufs Auge. Ich würde das lassen, aber einen Hinweis einbauen à la "eigentlich ist es in Deutschland anders, aber wegen MS und der Verständlichkeit wegen..."

Kläuserich 20.07.2006 00:55

Sehr gute Idee
 
Servus,

Ich finde die Idee einfach sehr gut.

Was ich jedoch für das vorliegende Dokument anregen würde, dass die Sprache der Screenshots auf Englisch umgestellt wird - oder es eine solche Version auch gibt- da ich mir sehr gut vorstellen kann dass sich so mancher offline auf seinen ersten Online-Flug vorbereitet (IVAO, VATSIM, FPI, ....) - Ist jemand dann nur deutschsprachige Flugsicherung gewohnt könnte er sich schwer tun.

-my 2 cents-

Im Übrigen darf ich sagen, dass ich gerne bereit wäre mich aktiv an dem Projekt zu beteiligen. Vielleicht könnte man das ganze ja als Art "Baukasten" gestalten - das heißt aufbauen auf dem vorliegenden Dokument noch Tutorials fürs online-fliegen, für Flugplanung, ... ich glaube die Möglichkeiten wären nahezu uneingeschränkt.

Anyway - wenn Du mit meinen Gedanken was anfangen kannst - dann hinterlasse mir doch mal ne Nachricht.

LG

Entreri 20.07.2006 08:53

Sehr gut gemacht, endlich mal ein Tutorial was sich nicht an Technischen dingen aufhängt und mir seiten weise erklärt was ein ILS ist und wiso ich den Sprit so berechnen muss, sonderen ganz einfach und klasse erklärt ala .. "drücke hier um das zu machen und anschließend drücke hier um jenes zu machen" .. ohne seiten weise erklärungen mit denen ich im moment eh nichts anfangen kann, für mich persönlich eine klasse leistung, bitte weiter machen ... :hallo:

Crady 20.07.2006 11:22

Hallo!

Vielen Dank für das positive Feedback erstmal!

Zitat:

Werden die Tanks nicht von aussen nach innen befüllt? also erst bei 100% fuel in den äusseren Tanks der center Tank angerührt
Das wußte ich nicht! Ich habe aus Balance-Gründen an eine relativ gleichmäßige Befüllung aller Tanks gedacht...

Also müßten dann die beiden äußeren Tanks zu 45,5% gelüllt werden, was dann auch einen gesamt- Treibstoff von 9128lb macht.

Habe es bereits geändert...

Zitat:

Wie kommst du dabei auf die 18000 ft?
Ok! Ich habe das tatsächlich aus den Flugtips des FS...

Da habe ich auch bereits eine Anmerkung geschrieben - ist ja schließlich nur wichtig um die richtige Höhe angezeigt zu bekommen beim Landeanflug - die ATC meldet sich ja von alleine, wenn die Höhe nicht stimmt...




Zitat:

Ich würde als Flightlevel ein ungerades nehmen da in den Osten geflogen wird. Nur damit man es gleich richtig lernt!
Auch das war mir nicht bekannt... Aber jetzt weiß ich es!:p

Ich werde das Tutorial auf FL021 ändern... muss dann aber noch einen Screenshoot neu machen...

Zitat:

Ich würde dir empfehlen eine "normale" Schriftart zu benutzen...
Welche schlägst Du den vor? Ist eine "normale" Times New Roman von MS-Word...



Zitat:

dass die Sprache der Screenshots auf Englisch umgestellt wird - oder es eine solche Version auch gibt-
Ja, das ist ein guter Gedanke... das wäre ein guter Zeitpunkt mein Schulenglisch aufzupolieren! ;) Aber kann ich den FS auf Englisch umstellen? Da habe ich noch nicht nachgesehen...

Crady 20.07.2006 11:39

@ Kläuserich

Zitat:

Anyway - wenn Du mit meinen Gedanken was anfangen kannst - dann hinterlasse mir doch mal ne Nachricht.
Ich denke ich brauche schon Eure Hilfe! Ich kann den deutschen Flusi nicht auf engliche ATC umstellen... Außerdem wäre dann auch ein englicher Flugplaner sinnvoll...

Doch diese Screenshost kann ich nicht machen...


Und nochwas...


Sollte ich noch mit angeben, mit welchen AddOns (World Mesh, Scenery Germany, German Airports, etc...) die Screenshots so aussehen und welche Programme ich benutzt habe um das Tuturial zu erstellen (Paint, Word, etc...)

Bambi_007 20.07.2006 15:27

Zitat:

Original geschrieben von Crady

Sollte ich noch mit angeben, mit welchen AddOns (World Mesh, Scenery Germany, German Airports, etc...) die Screenshots so aussehen und welche Programme ich benutzt habe um das Tuturial zu erstellen (Paint, Word, etc...) [/b]

Würde ich dann unter dem Impressum angeben, da es ja ein PDF wird. Und Print-Medien sollten ein Impressum haben, allein schon aus Copyright Gründen. Es würde mich sonst ärgern, wenn ich die Arbeit irgendwo in einem Payware-Release wieder finden würde.

Aber bisher super gut gemacht.

Crady 20.07.2006 16:12

Ok!

Noch ein paar kleine Änderungen:

- meine E-Mail Adresse in der Fusszeile hinzugefügt (von einem kompletten Impressum (mit Adresse und Telefonnummer) halte ich nichts)

- Add Ons und Programme, die bei der Erstellung geholfen haben wurden hinzugefügt

- die Schriftart wurde auf Courier geändert

Ich werde mich nun die nächsten TAge mal dran setzen um das Tutorial is englische zu übersetzten... ich brauche wie gesagt nun noch Screenshoots in englischer Sprache...

Kläuserich 20.07.2006 16:54

Screenshots
 
Für entsprechende Screenshots würd ich mal in den IVAO/VATSIM-Foren nachfragen - es findet sich sicher wer der da behilflich ist - oder vielleicht kennst du ja persönlich einen Flieger-Kollegen aus irgendwo der dir helfen kann :)

Ich würde jedenfalls auch wenige ausgesuchte Add-ons und Tools in dein Tutorial einbinden (FS-Nav, IVAP, FS-Inn, ...)

Auch würde ich gewisse Theoretische Aspekte nicht ganz außer Acht lassen, da das Verständnis von gewissen Grundlagen einen Flug (samt Planung) erleichtert. (zB. V1, VR, V2, IAS, TAS, G/S, TAT, SAT, ....)

-my 2 cents-

Bambi_007 20.07.2006 17:24

juhu crday,
das mit dem Impressum war ein gut gemeinter Rat.

Juergen_LOWW 21.07.2006 11:32

Hallo Guido

Zuerst mal Respekt für Deine Anleitung :)

Aber wieso drückst Du nach Umschalten von NAV auf GPS, während DU noch im Climb bist, die APP Taste ? Die ist doch für den ILS-Anflug da, um den Glideslope einzufangen :confused:

herar 21.07.2006 13:03

Zwei Kleinigkeiten von mir,

beim Start, müssen zu den Landinglights auch die Strobe gesetzt werden.
Und nicht unwesentlich, erst ab 20NM kann erst APPR gedrückt
werden, macht man das zu früh, kommt man nicht in den Approachmodus.:-)

Crady 21.07.2006 13:39

Zitat:

Aber wieso drückst Du nach Umschalten von NAV auf GPS, während DU noch im Climb bist, die APP Taste ? Die ist doch für den ILS-Anflug da, um den Glideslope einzufangen
Richtig! Nach meinem probieren ist es so, dass auf der Stellung NAV und der richtigen ILS frequenz das Flugzeug den Glideslope zur Landung einfängt. Aber auf der Stellung GPS bewirkt die Taste APP, dass der Kurs des Flugplans, der im GPS Modul durch eine pinke Linie sichtbar ist gehalten und abgeflogen wird. Nur bei der Schalterstellung GPS wir automatisch auch die ALT-halten Funktion ausgeschaltet - daher muss sie nochmals gedrückt werden...


Zitat:

beim Start, müssen zu den Landinglights auch die Strobe gesetzt werden.
Die habe ich auch gesetzt - nur nicht beschrieben... ich sehe gleich mal nach, wenn ich wieder zu Hause bin, ob ich das noch einfügen kann...




Zitat:

erst ab 20NM kann erst APPR gedrückt werden...
muss ich mal ausprobieren... hat bis jetzt bei der von mir beschriebenen weise wunderbar geklappt... muss ich dann bis 20NM manuell steuern? sonst habe ich doch recht heftige korrekturen, wenn ich die Landehaben schräg anfliege... Oder habe ich jetzt einen Denkfehler??

Meist Du mi Approach Modus, dass die MS-737 dann auch autmatisch die Geschwindigkeit regelt, wie der PSS Airbus im Approach-Modus??


@Sandra


Das mit dem Impressum war nicht böse gemeint! Ich habe nur schon genug Spams auf meiner E-Mail Adresse, aber die kann ich recht schnell ändern... Aber meine Home Adresse habe ich doch im Dezember erst geändern.... ;)

herar 21.07.2006 16:39

muss ich mal ausprobieren... hat bis jetzt bei der von mir beschriebenen weise wunderbar geklappt... muss ich dann bis 20NM manuell steuern? sonst habe ich doch recht heftige korrekturen, wenn ich die Landehaben schräg anfliege... Oder habe ich jetzt einen Denkfehler??

Meist Du mi Approach Modus, dass die MS-737 dann auch autmatisch die Geschwindigkeit regelt, wie der PSS Airbus im Approach-Modus??
__________________________________________________ ____________________


Hallo Guido,

nein, braucht nicht manuell gesteuert werden, sieht man dann im DME
die Entfernung, muß, und Du hast es auch richtig beschrieben,
vom GPS-Modus auf NAV-Modus umgeschalten werden.
Vergißt man das, ist ILS blockiert,
ebenso beim Vergessen auf die ILS-Frequenzeingabe.

GANZ WICHTIG!
Manchmal kann es zu einem Problem führen, dass der APPR sich nicht
setten läßt, hier muß man ein wenig Intercepten, das heißt ich fliege
den Glideslope in einem stumpfen Winkel an.

Zum Speed
ILS, regelt nicht den Speed, man stellt den Speed zu Beginn des Glideslope ein und belässt ihn, zumindest bis zum Outermarker.

herar 21.07.2006 17:01

Jetzt habe ich das ganze Tutorial noch einmal durchgelesen.
Und vor sieben Jahren, wäre ich froh gewesen, wenn es so ein
Tutorial gegeben hätte.
Deswegen ist es so wichtig, weil der Nachwuchs nachdrängt;).


Etwas fehlt noch und zwar muß in etwa ab einer Höhe von
500 - 300 ft, der Autopilot ausgeschaltet und manuell
weitergeflogen werden bis zur Landung.
Macht man das nicht, landet man des öfteren auf der Wiese. :D

Crady 21.07.2006 17:03

Hallo Helmut,

Ok, Ok,....

während Du geschieben hast, bin ich geflogen...

Also ich habe ja beschieben, dass der Modus auf NAV umgestellt werden soll, wenn der Kontrollturm des Zielflughafens kontaktiert wurde und dann soll auf APP geschaltet werden...

Ich habe eben mehrere Anflüge bei verschiedenen Flughäfen getestet und die Übergabe an den Kontrollturm ist immer so um 20NM vor der Landebahn... Also passen Deine Angabe Haargenau!

Dies habe ich jetzt mit aufgenommen... ich habe auch noch 2 Schreibfehler gefunden... :)

Aber wie ist das jetzt mit der Beleuchtung? Ich schalte vor dem Taxi immer alles ein außer die Landescheinwerfer und dann zum start die Taxi-Scheinwerfer aus und die LAndescheinwerfer an...

Wie ist denn die richtige Reihenfolge?

Beschreib doch bitte mal alle Beleuchtungseinrichtungen und wann diese benutzt werden.

Danke, denn da habe ich keine Ahnung von!

Crady 21.07.2006 17:08

Zitat:

Etwas fehlt noch und zwar muß in etwa ab einer Höhe von...
Ja, mir ist bekannt, dass man manuell landen sollte oder sogar muß!

Das werde ich jetzt auch gerade nocht als Hinweis mit anführen...

Aber ich habe bewußt die komplette automatische Landung beschieben um den Frust bei einem längeren Flug mit crasch auf den letzen 2 NM zu lindern ;)

Bei der manuellen Landung habe ich oft den Joystick weggeworfen: 4 Stunden vor der Kiste, Landeanflug perfekt, dann AP aus und wummmmms... :mad:

Crady 21.07.2006 17:20

So!

der Hinweis mit der manuellen Landung ist nun auch eingefügt...

herar 21.07.2006 17:25

Sorry, Guido,

habe in meinem Zimmer an die 33° und mein Hirn ist, wie
vernagelt. Deshalb noch ein Nachtrag:D

Das Problem in der Fliegerei ist das, dass nicht immer nur in
einem Flachland gelandet wird.
Beispiel, der Airport ist 3000ft oder mehr über der Meeresoberfläche.
Setzt man jetzt 4000ft für die Landung und es kommt ein mittlerer
Hügel daher, kommt es schon zu einem Crash.
Auch sollte man bedenken, dass der Glidesslopeweg so an die
22nm nur beträgt. Bin ich in diesem Augenblick zu hoch, kommt
es unweigerlich zu einem Miss Approach.

So, das wars schon.:-)

herar 21.07.2006 18:00

Na wie gesagt, bei Anfänger, 300ft vor der Landebahnschwelle,
wird der AP ausgeschalten.
Da ist auch die HSI-Nadel schon zentriert.

AUTOLAND
ein oder zwei APs drücken, je nach Flieger.
Achtung: Da darf nichts mehr angerührt werden, weder Speed
noch Sonstiges, hier landet die Maschine total von selbst.
Wird meistens angewendet bei sagen wir Cat2. Cat3?

LIGHTS

Beacon, kurz vor dem Start On / ausschalten erst wenn Triebwerke off.
Taxilights ist klar / vor der RWY off
Logolight / On
Nav lights / On / während des Gesamtfluges

Erreichen der RWY Line
LandingLights / On
Strobe / On / nach Landung wieder auf Off

APU
Nach Start ausschalten
Nach Landung / erreichen des Docks wieder einschalten

Crady 22.07.2006 12:15

So, es gibt wieder ein kleines update:

- einige schreibfehler berichtigt
- die Benutzung der Beleuchtung hinzugefügt
- Layout etwas angepasst, damit nicht soo große Lücken entstehen

Crady 05.06.2016 22:25

Tach auch...

Hat irgend jemand mein Tutorial nich? Nach diversen Festplatten - Crashs und einige Jahre keine Lust auf Flusi habe ich es nicht mehr - Könnte es aber für mich selbst zum wieder reinkommen gebrauchen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag