![]() |
llh Courchevel und Bäuma auf der Bahn!
Habe gerade den ersten Anflug auf Courchevel gemacht und wurde von
Tannen auf dem Appron und dem Endteil der Bahn gestoppt. Hat einer ne Idee? Janne |
Förster rufen und Bäume plattmachen :lol:
Gut Holz! Erich |
Szeneriedichte zu dicht....:(
|
Welches Courchevel?
Freeware,altes oder neues LLH,Vertex19 oder 21? |
neues LLH, vertex 19
|
Zitat:
|
Also in meinem Manual steht Autogen so hoch wie möglich(d.H.was der PC verträgt stellen.
Ich hab mal alles nach rechtsgestellt und trotzdem keine Bäume auf der Rwy. Im LLH-Forum ist das Problem auch nicht aufgetaucht. Wie sieht die Scenery library aus? Bei mir: LLH5 Courchevel LLH4 Megeve LLH1 et 2 LLH5 Landclass Könnte die Landclass damit was zu tun haben? Übrigens gibts bei den Downloads für Courchevel und Megeve Batchdateien die von 19 auf 21 bzw. zürück schalten.Von France VFR sollen die franz.Alpen demnächst kommen und die France VFR sind ja auf 21 |
Zitat:
Hatte nur sowas im Hinterkopf und weiß jetzt auch wieder, woher ich das hatte: Zitat:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=190500 -habe auch bei Scenery/Autogen auf Max keine Bäume auf RWY, keine Ahnung woran das wieder liegt, sorry.. |
Es liegt wahrscheinlich am verwendeten Mesh, auf diesem "entstehen" ja die Bäume.
|
Zitat:
Jein, denn die Bäume (vermute mal es sind Autogenbäume) entstehen ja nicht durch das Mesh selbst. Autogenbäume entstehen durch Landclassdefinitionen. Ganz unrecht kannst Du aber dennoch nicht haben. Denn der FS hat bei Landclass Automatismen. Ein Beispiel. Ich setze eine LC die dorfähnliche Texturen zuweist an einen schrägen Hang. Ist der Hang flach, sehen wir diesen Ort. Wird er steiler wird aus dem Dorf automatisch Wald mit Waldtexturen, natürlich zusätzlich mit Autogenbäumen. Wird er noch steiler, wird daraus automatisch Gebirge ohne jegliches Autogen. Der Basisfehler den ich hier bei diesem Problem sehe, ist das offensichtlich keine Exclude welches Autogenbäume vernichtet existiert. Der Designer hat es aber vermutlich nicht angelegt, weil bei ihm keine Probleme mit Bäumen auftauchten, weil obige Gründe dieses bei ihm verhinderten. Bei ihm ist ev. ein anderes Landclassfile aktiv, welches hier eine LC definiert die keine Autogenbäume bringen kann. Oder aber bei ihm besteht die Gefahr aufgrund seines Landclassfiles zwar auch, aber seine Meshverhältnisse also die Neigung des Mesh ist so ausgeprägt, dass die Stufe des Gebirge im Problembereich erreicht ist, dass keine Bäume mehr zum Einsatz kommen. Würde bedeuten es könnte hier ein Prioritätsproblem mit Landclassfiles vorliegen oder ein Prioproblem mit Meshfiles oder aufgrund eines TMVL der nicht zur Scenery passt, das aufgrund dessen die Neigung nicht OK ist. Ich selbst habe die Scenery nicht, von daher nur diese Ideen dazu. |
Hole den Thread noch mal hoch.
Habe mich nach längerer Zeit wieder mal wieder nach Courchevel begeben und habe jetzt auch Bäume auf der Runway - auch wenn ich Autogen auf "wenig" stelle. Nur wenn man Augen ganz deaktiviert, sind die Bäume weg. Hat jemand schon von einer Lösung gehört (ins LLH Forum kommt man nur mit Passwort, was ich natürlich nicht mehr habe - ich hasse das :mad:) Oder gibt es ein "Motorsägen-Tool"? :D |
Autogen reduzieren hilft, das stimmt. Eine andere Idee wäre, den Terrain_vertex_level zu ändern. Dieser muss zum verwendeten Mesh passen. Die verbogene Piste ist ja ein Objekt, was dort irgendwie in der Landschaft steht. Je nach Mehs passt es nun oder auch nicht.
|
Das mit dem Vertex-Level auf 19 setzen habe ich probiert (soll man ja auch bei der LHH Szenerie) - die Bäume sind aber immer noch da. Nur Autogen ganz ausstellen hilft.
In der Höhe gibt es ja auch nur noch wenig Bäume. Mich wunderte nur, daß das ehedem nicht der Fall war - habe ich mir wohl, wie JOBIA angemerkt hat, mit einer anderen Landclass eingebrockt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag