![]() |
Noch ein paar Fragen zur Level-D 767
Hallo,
hab noch ein paar Fragen zur 767 und hab deßhalb ein neues Thema erstellt: Wie hoch ist der normale Fuel Flow im Reiseflug, welche Höhe ist am besten, dass nicht zu viel Spritt verbrannt wird? Ich flieg immer um FL320? Wie kann ich das mit den Crewanouncments bestimmen, z.B. braucht der Captain nach Erreichen der Flughöhe immer einige Zeit, bis er die Durchsage macht. Macht er die dann wieder, wenn ich z.B. um 300 Fuß sinke, oder richtet er sich nach dem FMC?? Wie kann man die die Flugbegleiterin dazu bringen, sich öfter über die Temperatur zu beschweren? Bei mir macht sies nicht so oft?? Grüße von Mark |
Hallo Mark!
Ich kann dir nur auf eine Frage eine Antwort geben: Flughöhe: Abhängig vom Gewicht der Maschine, es kann also keinerlei generelle Aussage getätigt werden. Ich hab zwar die LD767, bin aber noch nicht wirklich damit geflogen, aber FL320 erscheint mir nur dann sinnvoll, wenn die Maschine nahe des MTOW ist. Während eines langen Fluges macht man dann - eben abhängig vom aktuellen Gewicht - Stepclimbs um eben möglichst optimal in Bezug auf den Spritverbrauch zu fliegen. Eigentlich müßte die derzeit gerade optimale Flughöhe im FMC angegeben sein - bei PMDG und PSS ist das zumindest so (und in der Realität auch nehm ich mal an) |
Wenn ich mich an das FMC halte müsste ich sogar auf Kurzstrecken (innerhalb Deutschlands) bis auch über FL380 steigen. Ist das denn real? Ich meine kaum ist man oben darf man wieder runter ...
|
Hallo!
Also mir ist es real schon öfters passiert, daß ich innereuropäisch sozusagen eine parbolistische Flugkurve gehabt hab: rauf und gleich mal wieder runter. Und soweit ich weiß zieht das FMC sehr wohl alles in Betracht, was an Flugparametern gegeben ist, also auch die Distanz. Die Frage ist aber natürlich, ob es real ist, mit der 763ER innereuropäisch zu fliegen ;) |
@747jet: ich kann mir zwar nicht erklären, wieso du die nervige pubse öfters hören willst, aber dreh mal die temperatur auf nordpol oder sahara, dann wird sie sicherlich öfters vorbeischauen.
|
Aber es ist doch nicht normal, wenn sie auf 1000 nm 25% Spritt verbraucht?? Sie ist ja schließlich eine 300ER, oder nicht?! Mir kommt es eh so vor, als hätte sie nicht genug Fuel an Bord, verglichen mit Project Opensky, sie müsste doch eigentlich fast 6000 nm fliegen, auch wenn sie volle Pasagierzahl, und ungefähr 45% Cargo trägt?!
Grüße von Mark |
Zitat:
Hi Micha, why not ? Bin doch auch schon "ganz real" mit ner 763 von EDDM - LEAM ;) Gruß Jens |
Ganz so stimmt das ja nicht.....
Zitat:
Die Optimale Höhe die im FMC angegeben ist gibt nur die Höhe an auf der das Flugzeug am ökomischten fliegt. Ist der Flug jedoch sehr kurz, so ist es wirtschaftlich gesehen nicht sinnvoll wirklich auf dieses optimale Flightlevel zu steigen. Der Fuel-Verbrauch wäre größer. Steigst du höher als das opt. FL sinkt die Ökonomie deines Fluges. Du wirst feststellen dass Du bei längeren Flügen auch sogenannte StepClimbs im FMC findest. Diesen kannst du ganz getrost folgen. Dein Flugzeug wird ja mit der Zeit des Fluges leichter und kann somit höher steigen. Willst du die StepClimbs kürzer hintereinander durchführen kannst du die Stepclimb-Größe von "ICAO" auf "2000" stellen. Das heißt dass er den nächsten StepClimb für einen weiteren Climb von 2000ft berechnet und nicht für 4000ft (ICAO-Standard) Steigst du sogar über das angegebene Max.-FL wirst du merken, dass deine IAS (rapide) abnimmt und Du in den Stall kommst. Als Tipp rate ich Dir bis max. 2000ft an das angegebene max. FL heranzufliegen. LG |
Zitat:
LG |
Also ich bin vorhin EGLL-CYYT geflogen, hatte am Anfang 50% fuel, bei der Landung 16% fuel, bei FL350 un M 0.81, Max passengers, und ungefähr 50% Cargo, liegt das im normalen Bereich???
|
Yep...
...ich würd sagen das paßt so - abgesehen davon dass du westbound auf einem geraden FL fliegen solltest (340 oder 360) - vor allem wenn du online fliegst und kein ATC da ist ;)
LG |
Zumindest solange du dich in RVSM Airspace befindest;)
|
Gerader FL???, immer die gleiche Höhe, oder was?? Kapier das grad nich ganz
PS: Wäre es rein theoretisch ratsam, die Sprittmenge oder den fuel flow zu ändern, bestimmt nicht??!! Die werden bei Level-D schon die richtigen Werte genommen haben, vor allem nach 3 Updates!! :-) Grüße von Mark |
Im prinzip sollte man immer die optimale Flughöhe benutzen, die gibt der FMC vor oder ATC. FL320 ist eher wenn man sehr schwer ist, sprich sich auch Langstrecke befindet, auf fl320 verbrennt man wieder so viel sprit bis man höher steigen kann (step climb). Im übrigen werden 767 oder Flugzeuge ähnlicher Größe sehr wohl innerhalb Europas benutzt. Touristen bomber halt ;) und abschließend zu sagen ist das man auch bei kurzstecke so hoch fliegt wie es geht, z.B fliegen 737 von Köln nach Hamburg auch auf FL390 das steigen kostet nun auch nicht so viel zeit ;)
|
Hat sich vielleicht irgendjemand mal nen neuen Triebwerkssound runtergeladen. Ich hab was bei avsim gefunden, aber ich weiss nicht, ob ich den Originalsound ersetzen soll!! Bei der Level-d gibts ja nur einen Triebwerkssound, sollte man sich nicht 3 verschiedene einrichten?? Zu welchem Triebwerkstyp gehört der sound eigentlich?
Grüße von Mark |
Ich würde ihn ruhig ersetzen. Habe meinen auch übergeplättet. Es handelt sich um SSME-Triebwerke.
Ich habe mir eine CD gebrannt mit gesampletem Triebwerkssound. Die drehe ich immer voll auf, wenn ich mit meinem Opel unterwegs bin. Mann, du glaubst nicht, wie meinen Mitfahrern immer die Ohren wegfliegen. Und ich habe das Gefühl, IMMER in einer Boeing zu sitzen. Whroooomm :D |
Zitat:
EDDS-LEPA |
Zitat:
Hier gilt glaub ich eher distance = FL. |
Kann man die Flugbegleiterin irgendwo ausschalten, weil bei mir sie sagt sie nichts mehr, nur noch der Copilot und die Bodencrew!?
Mark |
Zitat:
|
Ich wollte wissen ob man sie ausschalten kann, weil ich dachte, ich hab sie irgendwo ausgeschaltet, weil ich sie wieder zum reden bringen wollte, weil das den ganzen Flug realer macht. Aber man kann doch nur alle Stimmen ausschalzen, und nicht nur eine einzige?!
Grüße von Mark |
Hallo!
OK, klar wenn man die Kapazität braucht (alle Deutschen nach Malle im Sommer *gggg* ) dann fliegt natürlich die 763 in Europa. Für mich ist der Reiz dieser Maschine aber der Langstreckenflug - dafür ist sie ja grundsätzlich ausgelegt. Zum Flightlevel: Natürlich hängts nicht nur von der Ökonomie ab, auch die Flugsicherung spricht da noch mit. Ich bin einmal von Monastir nach Graz geflogen und hab mich gewundert, warum wir die ganze Strecke auf FL290 geflogen sind. Könnte schon sein, daß Köln-Hamburg auf FL390 geht. Der Flieger ist da ja ev. sehr leicht und steigt dadurch wie eine Rakete ohne mehr Sprit zu verbrauchen. |
Mir ist heute bei einem Flug etwas bei den EICAS-Bildschirmen aufgefallen: Der obere Bildschirm, der die ganzen Informationen, wie Seatbelts off usw. anzeigt, zeigt in der Cockpitsicht andere Informationen an, als wenn man ihn mit "W" kleiner macht, z.B. die Seabelts sind on, in der Cockpitsicht steht dann im EICAS nichts mehr da, in der verkleinerten Sicht steht da, dass sie noch off sind.
Grüße von Mark |
Kann ich bestätigen, stört mich persönlich aber nicht so, da ich diese Sicht eigentlich nur ab und an beim Andocken verwende.
|
Hallo,
ist es eigentlich normal, dass mir der Load Manager keine roten Zahlen anzeigt, ich meine kein Übergewicht im Flugzeug, aber im fs2004 selber werden rote Zahlen agezeigt?! Bei der PMDG 737NG ist es das gleiche! Grüße von Mark |
Ist das ein FS9 Fehler, oder sind es falsche Daten in der aircraft.cfg??
Grüße von Mark |
Zitat:
|
Aber wenn ich im die Gewichtsangabe ädndere, bleiben die roten Zahlen.
Grüße von Mark |
Was hat haben die roten Zahlen im fs9 nun genau zu bedeuten?? Ich hoff ich bin nicht pingelig, aber so kleine Dinge fallen mir fast immer auf.
Grüße von Mark |
Zitat:
|
Aber im Load Manager ist er nicht zu schwer, was heisst nun was??
Mark |
Wie kann ich denn die vordere Frachtluke öffnen? Gibt es für dieses Flugzeug ein Cargomodel??
Grüße von Mark |
Weiss niemand, wie man die vordere Frachtluke öffnet????
Mark |
Shift-E + 2, und das ganze mit der richtigen und schnellen Technik.
|
Hi liebe FLusi Kollegen!
Ich bin EX "Alphamike20", aus irgendeinem Grund hat es mich immer beim Versuch, eine Antwort zu schreiben, herausgeschmissen, keine Ahnung wieso, deswegen habe ich einen neuen User anlegen müssen , was solls.. Jetzt zu meiner Frage: Hab mir gestern die LEVEL D 767 zugelegt, und muss schon sagen, daß das ein fantastisches ADD ON is. Meine Frage ist aber, ob die 767 in real tatsächlich so wendig is wie in diesem Packet, besonders beim Landeanflug?! SOgar wendiger als die Fokker70 von Projekt Fokker. Das wundert mich nämlich ein bisschen, bei so einer Spannweite.. Gibt es hier denn reale Piloten einer 767, die das Flugverhalten bestätigen können? Lg ARtur |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag