WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FSX - auch mit besseren Flugzeugen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=195343)

buffi 15.07.2006 21:13

FSX - auch mit besseren Flugzeugen?
 
Meine Frage ist, ob der FSX uns auch bessere Flugzeuge bieten wird - und nicht nur eine bessere Simulation der Erde. Immer haben die Entwickler von anspruchsvollen Add-on's über die Beschränkungen geklagt, die ihnen die Arbeit erschwert haben. Auch die Systemtiefe habe darunter gelitten. Sind diese Beschränkungen nun mit dem FSX endlich passee?

manuelbabes 15.07.2006 21:38

naja es gibt eine zur zeit sehr vielversprechende 737-800. ob der airbus das hält was er verspricht :confused: ich will hier mal kurz auf FBW anpsielen.

buffi 15.07.2006 22:49

Ich dachte nicht zuerst an die mitgelieferten Flugzeuge, sondern mehr an Verbesserungen für die Entwickler, beispielsweise für Hans Hartmann, der dann komplexere Systeme leichter realisieren kann...

manuelbabes 15.07.2006 22:52

Wie gesagt , kommt der Airbus mit FBW wirds für PMDG ein einfacheres Spiel

buffi 15.07.2006 22:57

Manu, was ist FBW? :confused:

Hubschraubär 15.07.2006 23:14

Zitat:

Manu, was ist FBW?
Fly-by-wire

!KLICK MICH GANZ DOLL! ;)



Grüße
David

manuelbabes 16.07.2006 09:40

Oh sorry, Ja wie gesagt is es Fly-By-Wire. Dies erleichtert das Fliegen des Flugzeuges extrem !

Was MS noch machen könnte wäre ein Wetterradar. Auch das würde den Entwicklern zu gute kommen.

buffi 16.07.2006 10:26

Hallo Manu,
ich bin kein Programmierer, verstehe also nicht den Zusammenhang zwischen FBW und einer vereinfachten oder verbesserten Programmierung der Add-on's.
Ich stelle mir das so vor: der FS bietet eine Systembasis, die eine Fülle von Funktionen und Berechnungen für ein Flugzeug erlaubt - aber eben nicht alle, wie es von den Entwicklern gewünscht würde um die verschiedenen Systeme eines Flugzeugs möglichst detailliert und exakt abzubilden. Ist das so? Und wenn ja, wäre FBW als Teil der Systembasis ein wesentlicher Fortschritt?

manuelbabes 16.07.2006 10:40

Im Grunde geht es darum dass du ein bereits vorhandenes System nicht nochmal programmieren musst. Dies gilt vor allem für jene Entwickler die ein FBW Flugzeug basteln. Hast du dann standardmäßig FBW simuliert musst du es für deinen Flieger nicht programmiern.

buffi 16.07.2006 10:50

Verstanden. Danke!

HansHartmann 16.07.2006 10:50

Zitat:

Original geschrieben von manuelbabes
Im Grunde geht es darum dass du ein bereits vorhandenes System nicht nochmal programmieren musst. Dies gilt vor allem für jene Entwickler die ein FBW Flugzeug basteln. Hast du dann standardmäßig FBW simuliert musst du es für deinen Flieger nicht programmiern.
Vorausgesetzt, das vorhandene System ist gut genug... wenn nicht, dann muss man es trotzdem neu machen. ;)

manuelbabes 16.07.2006 11:46

Stimmt ;)

Ob es MS diesmal schafft. Mal schaun. Wenn die Gerüchte stimmen und es ein FS eigenes FMS gibt wäre dies die "Revolution" wenn ich da z.b. an CLS denke wäre dies eine wunderbare Erweiterungen auch den Zahnstocher mit FMS zu fliegen...abwarten und tee trinken.

globalrailer 25.07.2006 09:01

Aussage von tdragger von Microsoft:

"The Airbus will have a fly-by-wire system just like the real thing. I'm not aware of all the details, though, so can't comment on everything it will do. It will definitely fly differently that the Boeings, though."
:rolleyes:

Bambi_007 25.07.2006 09:16

Fly By Wire

Drahtsteuerung ist das so korrekt?
Oder ist damit die Steuerung per Motoren gedacht und kein Draht mehr von Nöten.

Ich nehme meine Frage zurück. Danke, weil sie völlig bekloppt ist. Na ja ganz so bekloppt auch nicht, Steuerung von Motoren war schon der rechte Ansatz.
Egal, geschrieben ist geschrieben. Punktum.
Gelobe Besserung.

Ich habe schon eine Antwort gefunden.
Wer nochmal nachlesen möchte,
bitte schön.

1O bei der LTU 25.07.2006 09:26

kukuk...


kabel = wire = elektrokabel


also keine drahtseile mehr, die direkte verbindung mit den ailerons und dem elevator usw. haben. die 777 besitzt auch ein FBW system, da sie aber noch mit dem herkömmlichen steuerhorn fliegen wird trotzdem annähernd der druck der drahtseile auf das sreuerhorn simuliert, sodass man noch etwas kraft aufwenden muss ....


klaus

Bambi_007 25.07.2006 09:32

Nee nee Herr kukuk, nicht ganz so, aber fast.
Klick oben auf bitte und du bist Schlauer geworden.

Ich dachte bei Bird on the Wire von Leonard Cohen wird ein Vogel auf dem Telefondraht????? besungen.

Abbi737 25.07.2006 10:18

FBW bedeutet im Grunde oder vereinfacht gesagt, das die Steuerimpulse nicht mehr per drahtseile oder hydraulik weiter gegeben werden, sondern ein elektronisches Signal von einem Rechner in den jeweiligen impuls umgesetzt wird.

Am besten echt mal durchlesen was der Manuel da gepostet hat,das beschreibt das ganze schon recht gut

oder hier steht es auch gut beschrieben.

fly by wire

mfg

Markus

edit: Das ist das gleiche was der Manuel auch gepostet hat. Sorry ist einfach noch zu früh

Jan-Paul 25.07.2006 10:23

Hi,

ich habe das Thema Airbus mal bei AVSIM angesprochen:

http://forums.avsim.net/dcboard.php?...1232&mode=full

tdragger:
Zitat:

The Airbus will have a fly-by-wire system just like the real thing. I'm not aware of all the details, though, so can't comment on everything it will do. It will definitely fly differently that the Boeings, though.

gringo1 25.07.2006 13:25

es ist nicht wichtig das MS tolle Flugzeuge mitliefert die all das Zeug haben was jetzt fehlt - wichtig ist, das so Leute wie Hans die "Innereien" zu Verfügung haben und MS die entsprechenden Parameter anbietet. Den Rest machen Hans und Co. dann schon!

Janne 25.07.2006 13:56

Ich brauchte bisher keine default-Flugzeuge oder -Airports.

Habe die MS-Boeings noch nie benutzt (vielleicht sind die ja super gut ;) ).

Ich bin nur froh wenn der FS ein stabiles Betriebssystem fuer meine
AddOn´s ist.

Und wenn es eine light-FSX-Version geben wuerde (ohne Flugzeuge) wuerde ich sie wohl kaufen.

Janne

Nikolai 25.07.2006 15:09

Nachdem Aces mit Add On-Entwicklern zusammenarbeitet, wird es einige Verbesserungen geben. Mit darunter ist auch eine integrierte API für ein Wetterradar. Gelesen habe ich das unter http://www.simflight.com/modules.php...ticle&sid=8177 (Simflight Behind The Screens Of FSX (part 1)).

Die Entwicklung eines Wetterradard-Add On wird also wesentlich vereinfacht, da der FSX bereits Schnittstellen dafür anbietet.

D-MIKA 25.07.2006 15:40

FBW haben mittlerweile die meisten Flieger, oder glaubt ihr die Boeings werden noch mit Drahtseilen gesteuert? Das gabs sogar schon in der Concorde.
Und im Flusi sind alle FBW :hammer:

Was eigentlich immer mit dem falschen Ausdruck gemeint ist:
Dabei handelt es sich um die Alpha-Floor-Protection, die das Flugzeug immer flugfähig hält.
Einen Ansatz hat ja Boeing auch, das ist sogar in der PMDG vorhanden.
Airbus erlaubt somit keine "wirren" Inputs der Piloten.

Flusifreund 25.07.2006 16:14

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
FBW haben mittlerweile die meisten Flieger, oder glaubt ihr die Boeings werden noch mit Drahtseilen gesteuert?

Stimmt nicht, nur die Boeing 777 hat bis jetzt das fly-by-wire system installiert!
(Und die Eierbusse halt)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag