![]() |
Mein Vater hat sich jetzt, nachdem sein P133-Board eingegangen ist (Maus im Betrieb ausgesteckt, seitdem kein Keyboard mehr!), einen Duron 750 mit Epox EP8KTA3+ gekauft, zusammen mit Channelwell-NT in einen Escom Big-AT-Tower eingebaut, den er zuvor ein wenig manipuliert hat.
Aber jetzt lauschet mal den Temperaturwerten: CPU max.33°, System: max.22° Das is schon wenig, oder? |
hmm, sehr gute temperatur
|
manipOliert
wie meinst manipOliert?
wieviele lüfter hast drinnen? hast ein bild davon???? |
@Root
super ... könntest mit den werten sogar übertakten :ms: |
Info: ist System von Vater, wohne nicht bei Eltern.
Zum Übertakten wird sich mein Dad wohl nicht hinreißen lassen, ich tät´ das schon in Angriff nehmen :D. Ist übrigens möglich, daß man die CPU noch mehr stressen kann, weiß nicht genau wie er sie getreten hat. Bild muß ich schaun ob ich bekomm, und welche Lüfter er da in Betrieb hat weiß ich nicht genau, muß mal nachfragen. Er hat da eine recht eigenwillige Konstruktion... Na Spitze, und während ich hier schreibe, überhitzt sie - meine Pizza! |
Hehe hast keinen Kühler draufmontiert ?? ;)
|
Pardon, hatte/habe? in letzter Zeit wenig Zeit, aber wen´s noch interessiert:
Er hat einen recht guten 500ATS-Prozzi-Kühler vom CWSoft mit einem Papstlüfter drauf (etwa 6x6) und sonst außer dem NT-Lüfter keine weiteren im Gehäuse. ABER: Er hat sich 2 riiiesige Papst-Lüfter (so etwa 12x12 oder größer) UNTER das Gehäuse geschraubt, nachdem er den Boden mit entsprechend verstrebten Löchern versehen hat (Flex...). Zwischen den Lüftern und den Gehäuselöchern befindet sich ein Drahtgitter, aus Lärmschutzgründen (Schwingungen oder so). Vor den Lüftern ist natürlich ein Staubfilter. Damit das Ding nicht auf den Lüftern steht, hat er es auf einem provisorischen Holzsockel plaziert (2 Holzleisten). Laut seiner Aussage produzieren die Lüfter (sie blasen ins Gehäuse) drinnen einen starken "Überdruck", sodaß es die heiße Luft überall "hinausbläst". Die Temperaturen siehe oben, und außerdem ist er ziemlich leise. Hatte noch keinen Anlaß sowas bei einem eigenen Rechner zu machen, kann also nur berichten wie das bei meinem Dad läuft. Allerdings: wie es mit richtigen Härtetests aussieht, die ich selbst durchführen wollen würde, kann ich nicht so recht sagen, da er mit OS/2 :D und Linux arbeitet (no Windoze bei ihm...). Falls jemand für die beiden (oder wahrscheinlich eher zum. Linux :D) einen Benchmark oder ein gutes Burn-In-Proggi kennt, bitte melden! Ach ja, eins noch: er hat auch irgendeine spezielle, silikonfreie WL-Paste vom Distrelec glaub ich. Weiß nicht was für eine Rolle die spielt, werd´s aber an meinem K6-III testen... @kato: Ach ja...naja, Pech, der Händler hat sie dann nimmer umgetauscht :D |
wenn das stimmt, dann sind sämtliche caseerzeuger trotteln, aber das habe ich ja bisher eh schon angenommen. die temperaturwerte sind spitzenklasse !!!!! mfg. LF
|
solche werte hab ich auch auf meinem duron 800, wenn eine seite des gehäuses offen war hatte ich auf der cpu meistens um die 27°.
ekl-kühlkörper vom nre (keine wärmeleitpaste, hab den kaugummi obenlassen *g*), enermax netzteil und gehäuselüfter in irgendeinem birg-miditower der is aber so vollgestopft, ich bring das gehäuse gerade noch zu :) |
@m8nx: Ich bin echt nicht scharf drauf hier was anzupreisen, was nicht mal ich selbst fabriziert habe - bringt ja auch keinem was - will Dich also nicht gleich schlecht machen oder so und deshalb frag ich wirklich nur weil ich´s nicht so recht glaube: 27° klingt mir schon arg wenig!!! Falls Du ihn allerdings bei einem Fleischer im Kühlraum stehen hast, tät´s passen :D. Bist sicher, daß der Temp-Sensor gschaid arbeitet? Des is ja quasi Raumtemp.!
Und wie schaut´s mit der System(Mobo- oder wieauchimmer-)temperatur aus? Die is ja auch nicht so unwesentlich, wenn man an Graka oder RAM denkt! Wenn die auch so is würd ich dann echt gern wissen, wie Du das machst, denn ich lese/höre/kenne ein paar Leute, die mind. 40° haben und sich freuen würden, mit wenig Aufwand weniger Temp. haben zu können. Das wär überhaupt was: die direkte Proportionalität wenig Aufwand - wenig Temperatur! :D Ich kenne aus meiner Praxis bis jetzt nur: wenig Aufwand - wenig Leistung :( |
Hi! Was ich meinte war, daß ich mich freue wenn man es auch so schafft so gute Werte zu erzielen wie mein Vater - ohne sägen zu müßen, das wäre ja einfacher und besser. Find ich toll, daß das bei Dir scheinbar so ist, obwohl eben ungewöhnlich, wie Du zugeben mußt. Ich habe Dich jetzt also nicht als unglaubwürdig hinstellen wollen, sondern will wirklich nur wissen, wie Du das anstellst, denn irgenwas mußt Du ja anders machen als einige andere!
Deshalb kannst Du ruhig eine Antwort posten über die ich mich freue - ich hoffe mein oberes Posting ist Dir nicht zu keck gewesen. Oder Du wolltest nur einfach so nicht weiterposten. Wie auch immer, interessiert mich immer noch! Gruß, Root |
hi root,
hab gestern leider auf diesen thread vergessen und heue auch total übersehen. nun ja.. in meinem zimmer hats meistens um die 16-18° (der raucher hat das fenster offen ;) ). am mobo hab ich also so um die 21°. die graka..hm.. wird eine ati rage pro 2 heiß? bei mir nicht *g* die rams.. jaja.. die sind glaub ich wärmer als die cpu ;) hab schon mal probiert wegen dem temperaturfühler, ob da was nicht stimmt. 5 stunden durchrennen lassen, gschwind abdreht und kühler abmontiert, also erwärmen kann man sich an dem duron nicht :D ich weiß ja nicht was ich falsch mache, aber es gibt 2 dinge mit denen ich ziemlich allein dasteh.. 1.) die cpu- und system-temp 2.) Win ME läuft total stabil (bin vor kurzem erst draufgekommen das ich vergessen hatte die reset taste anzustecken.. das nach 3 monaten ;) und damals hab ich mal kurz mein altes intel-zeugs eingebaut weil ich schauen wollt ob sich der p2 übertakten lässt *g* also mit dem amd noch nie ein richtiger crash oder blue screen) ein freund von mir hat mit fop32 und wärmeleitpaste und 3 gehäuselüftern beim hochfahren schon 75°! bei einem tb950 (nicht übertaktet) so, bin so gut wie fertig.. freu mich für das "coole" system deines vaters ;) herzliche grüße, m8nX ;) |
Na, klingt ja recht eigenartig... Du mußt wohl irgendwas grundlegend falsch gemacht haben! :D
Coole Sache. Übrigens, Du hast P2 erwähnt... was für einer denn? Ab 400 tät ich mich interessieren dafür, aber nur echt billig, weil sich´s sonst überhaupt nicht lohnt (siehe Profil) Also mit Deiner CPU dürftest Du ziemliches Glück gehabt haben( gratuliere!), und bei Dir ist sogar rauchen gesund - für den Computer! :D:D:D |
hehe...
der p2 ist ein 350er..
der kommt aber bald in ein zweitsys, wenn ich meine radeon und einen gscheiden big tower hab.. nach zeit- und geldplan spätestens im sommer ;) echt billig ein p2? ein freund von mir hat mal probeweise einen p2 400 bei onetwosold.at reingstellt, der is auf öS860 und die auktion ist erst am montag aus. schon extrem was die für den alten p2 zahlen, der duron 750 kostet nur öS30 mehr. danke für die gratulation ;) |
@ m8nx
schwerer faehler
kauf dir bitte bitte ned die radeon sogar die 64mb ddr variante is nur um 5prozent schneller als gf2mx kostet aber des doppelte bei www.geizhals.at gibts msi hgeforce 2pro 64 ddr um 3800ATS un die all in wonder kostet 5000 es gibt auch die elsa gladiac 2ultra um 4500ATS bei geizhals (ich spreche auserfahrung mit der ...... s radeon) also spar gelt du mir nen gefalln und kauf keine radeon hab die radeon 2tage nach kauf versteigert*g* mfg Tyreal |
jaja, aber die geforce's haben keinen tv-tuner..
außerdem bin ich ned da ultragamer und die paar frames sind mir ziemlich egal. mir kommts hauptsächlich auf 2d an. aber wenn ich mal zeit hab möcht ich auch gamen. und die (fast-)monopolstellung von nvidia möcht ich auch nicht unterstützen ;) |
Zitat:
|
hoppala.. bin echt schasaugad *g*
die mx kost' ja 2blaue weniger als die radeon...hm.... |
@m8nx: nimm lieber ne radeon. ht ne bessere 2d qualität und so nette sachen wie hw dvd unterstützung,...
wenn es billig sein soll, ne radeon ve. an der kannst 2 monitore anhängen und die hat nen guten tv out (was man von den mx karten nicht behaupten kann) |
@spunz
hab ich mir auch gedacht... ;)
mal sehen was die verwandten am 10. locker machen *g* |
Also eine Radeon mit einer GeForce zu vergleichen ist ein starkes Stück ;)
Aber im Ernst: seit ich den Unterschied zw. einer Ati und einer NVidia in der 2D Darstellung gesehen habe, ist es keine Frage mehr für mich, welche für meine Bedürfnisse besser ist. Die paar fps mehr bei einer GeForce sind ja ohnehin ein Scherz. Grüsse, Huck |
Zitat:
die geforce 1 ist langsamer wie ne radeon ddr. die ist knapp nach der gts. bei manchen benches ist sie sogar schneller als die gts. besonders mit 32bit. |
na eben:)
|
Die einzige Frage, die für mich offenbleibt:
Wo war der Beitrag, der eine entsprechende Überleitung enthielt, sodaß diese Radeon-Diskussion in diesem Thread nicht vollkommen fehl am Platz ist? :D |
hy
ich will niemanden beleidigen, aber das liest sich hier ja wie beim gti-treffen !
wie kann man nur freiwillig 2 riesige lüfter an seinen compi schrauben?? warum nicht gleich a bissi sand in die kugellager, damit man hört wie er kühlt???? das kommt mir alles a bissi wie potzenzgehabe vor. meiner meinung nach wäre der erste wirklich gescheite compi-bastler, der der einen lautlosen pc herkriegt, der stabil läuft und mehr als 1 woche lang zugeschraubt bleiben kann.. mfg! |
Lieber mr.red!
1.)Offtopic 2.)Offtopic 3.)interessiert deine Meinung in diesem Thread niemanden... |
sorry
das war net absicht.is wirklich im falschen thread gelandet.
mfg |
äh
doch nicht! ich bleib dabei: freiwillig mehr lüfter als unbedingt nötig is freiwillig dumm.
|
ist trotzdem OFFtopic
|
Q mr. red bitte um begründung für die these das mehr lüfter als umbedingt nötig freiwillig dumm ist. danke LF
Ps gescheiter compibastler ? einen lautlosen compi der 1 woche zubleibt - wäh wie fad - pps ausserdem eine einfache übung. |
warum?
weils unnötig laut wird. und unökonomisch und unökologisch. wenns so ne einfache übung is, warum diskutiert dann niemand über sone werte???!!!statt grad...
|
@mr.red: da so einfach reinzuplatzen und präpotente Ätzer loslassen, find ich irgendwie unsympathisch von Dir - das is mein Job! :D
Na, im Ernst, bissi komisch bist Du schon, gell - mein Dad hat sich diese riesigen Lüfter draufgeschraubt, weil sie eben leise sind und als Kühlung ausreichen (keine HDD-Lüfter, keine sonst. Gehäuselüfter). Er hat das ein für alle Mal gemacht und wird seinen Blechi sicher nicht so bald aufschrauben, weil er ihn dringend zur Arbeit braucht, also muß das Ding sehr stabil sein - durch gute Kühlung! Das meiste davon ist auch schon am Anfang des Threads nachzulesen, und wenn Du nicht Dein Hauptaugenmerk auf Anbringung Deiner lang gehegten Kritiken gelegt hättest, sondern Dich um Sachlichkeit bemüht hättest, wäre uns Dein unnötiger Beitrag erspart geblieben - bzw. Du hättest ihn wo anbringen können, wo er nicht ganz unpassend gewesen wäre. Abgesehen davon, auch wenn Dein Beitrag gepaßt hätte - das meiste hier ist reines Hobby, und das muß man anerkennen (ging mir auch so!). Und nochwas - man baut Bremsen auch nicht so, daß sie gerade ausreichend sind, oder? Außer man hat Lust einen Crash zu riskieren! |
...nur einen CPU-LÜFTER????
@mr. red:
was mich nun doch SEHR interessieren würde, ist wieviele Lüfter DU in Deinem System so laufen hast, denn, daß in einem Duron 800 - Rechner nur ein Lüfter, und zwar jener für den Prozessor selbst, zu finden ist, kann ich nicht so recht glauben.... (Gehäuselüfter?, Festplattenlüfter?? von Netzteil will ich dann doch mal absehen... ;) aber bläst das bei Dir auf die CPU, oder nach außen?) Zweitens, welchen Temperaturwert hast Du denn z.B. nach etwas intensiveren Gebrauch Deines Systems an etwas wärmeren Tagen - so wie die letzten zwei, drei vielleicht??? Drittens, sollte sich vielleicht schon herumgesprochen haben, daß kleinere Lüfter idR die lauteren, bzw. für das menschliche Gehör unangenehmeren sind (ohne jetzt eine medizinische Diskussion starten zu wollen... ;) ), da sie eine viel höhere (Ton-)Frequenz aufweisen! Bei mir ist zumindest der CPU-Lüfter weitaus der lauteste - nicht die beiden zusätzlichen Gehäuselüfter.... :D Ganz nebenbei: gute Lüftung hat übrigens auch was mit Lebensdauer so mancher Computerteile zu tun... sollte eigentlich bekannt sein, oder??? ;) Habe übrigens eine CPU-Temperatur zwischen 32-41°(max)Celsius (je nach Außentemperatur und Belastung). Bin ja mal auf Deine Antwort gespannt... MfG, Voodoo. |
i
hab cpu51 und mobo 40, und des liegt am heissen netzteil, dessen lüfter unhörbar nach aussen bläst.
auf der cpu einen spire, auf der southbridge den asus lüfter und einen 486er lüfter auf der graka, der auch unhörbar is, wei so langsam dreht. und wenn meine teile des net aushalten, dann eben net, dann pick i a briefmarkn drauf und schicksm birg zruck. grüsse! |
...die Post wird sich freuen.... ;)
Gut, die Lüfter von Graka & Netzteil sind also unhörbar.... SCHÖN - kann ich mir sogar vorstellen... ;)
Und, sind das der spire und der Asus-Lüfter auch??? Wenn ja, meinen Glückwunsch... Das mit dem Zurückschicken wird wohl so oder so nichts werden (leider eine Absage an die Post, wegen zusätzlichen Verdienst durch Dich.... ;) ), da ich sicher bin, daß Dein System diese Werte für ein Jahr durchhalten werden... was dann danach ist, sei mal dahingestellt.... (mit genug Geld zwecks Ersatzteile kaufen im Sackl ist es ja wahrscheinlich auch egal....) Übrigens bringt Dir das Zurückschicken in Sachen STABILITÄT WEIL KÜHLER sicher NICHTS!! Daran schon mal einen Gedanken verschwendet? Dachte eigentlich W98SE sei so schon instabil genug... zusätzliche Förderungen dieser unbestreitbaren Tatsache eher unerwünscht..., aber es muß wohl jeder selber wissen, was er so erreichen will und was seine Prioritäten sind.... Nichts für ungut, aber ganz verstehen tu ich Deine Einstellung nicht... - muß aber auch nicht sein!!! Voodoo. |
Mein C64 war schon vor 15 jahren lautlos, is ja fad :ms:
|
spire =katzenkotze
@Mr. red:lol:
Also irgendwie bist ja oarg,weil mit am spire luefter kannst da grad mal den ar... auswischen:lol: (laut,teuer,keine kuehlleistung) i9ch hab mir auch einen spire gekauft und ich war :heul: :mad2: :verwirrt: das alles war ích und hatte auf meinen duron 700@901mhz 59grad hab danach alpha gekauft etwas laut aber nicht viel 37grad mit arktic silver leitpaste und es war perfekt:ja: |
Also wieder eine der üblichen Diskussionen: die Hardware (nicht etwa der Rechner)als Hobby.
Es gibt zwei Kriterien für mich: Leistung und Lautstärke. Dazwischen gilt es einen Kompromiss zu finden. Nichts ist unangenehmer, als einen Rasenmäher im Zimmer zu haben. Das Idealziel ist natürlich ein geräuschloser Computer, bei irgendwelchen Ballerspielen ist es allerdings wurscht, obs unter dem Tisch heult. Der Großteil der Menschen verwendet aber seinen Rechner nicht zum Spielen. Wenn man so die Beitäge verfolgt, wird einem klar, warum manche Leute um ein Heidengeld Spoiler, Rennlenkräder und Breitreifen an ihre Autes montieren, auch wenn die Sraßenlage und der Benzinverbrauch dadurch völlig indiskutabel werden, sich aber über die Autobahnmaut und Kfz-Steuer das Maul zerreissen. In meiner Arbeit muß ein Rechner möglichst geräuschlos sein. Egal ob AMDs oder Intels, die durchschnittliche Arbeitstemp. liegt zwischen 55° und 65°. Mein PIII/500 hat kurz nach dem Start schon fast 60°, dafür merkt man gar nicht daß er läuft:) Wir sind auch längst dazu übergegangen, Hardware nicht mehr sofort umzutauschen, egal weßwegen reklamiert wird, sondern alle Teile einzuschicken, oder zumindest selbst zu testen. Die Durchschnittsdauer einer Reklamation beträgt somit 4 bis 6 Wochen, und kostet. Das dürfte sich herumgesprochen haben, denn seither bleiben wir von Kids verschont, die glauben, ihre übertakteten Cpus, Mobos,oder Graphikkarten, wenn sie sie ruiniert haben, einfach umtauschen zu können. Auf diese Kundschaft verzichten wir mit Freude:) Und unsere Kostenrechnung bleibt gesund! mfG |
Zitat:
Zitat:
Wenn im sommer die temp. steigt bis aber schon hart am limit, verträgt der p3 500 nicht nur max. 70°C Zitat:
|
Zitat:
500MHz Cu-mines max. 85 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag