WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Strömungsabriss bei Ultraleichtfliegern (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194984)

Hackle 10.07.2006 01:39

Strömungsabriss bei Ultraleichtfliegern
 
Ich flieg hin und wieder mal gerne Ultraleichtflieger.
Dabei hab ich das Problem das ich sehr oft einfach einen Strömungsabriss habe.
Ich flieg einfach geradeaus und plötzlich sagt mir der Flieger ab und ist nicht mehr zu halten. Das passiert aber nur in Bodennähe.

Liegt das an irgendwelchen Auf- und Abwinden? Wie kann ich dem überhaupt entgegen wirken? Ich versuche schon nach dem Start immer ein paar Kreise zu fliegen (über ebenen Boden) um an Höhe zu gewinnen. Aber selbst das gelingt mir nicht immer.

Ich kenne mich mit den leichten Fliegern nicht wirklich aus. Aber sie sind eben mal ne Abwechslung zu den großen Fliegern. :-)

Ps.: Ich frag das jetzt nur, weil es mir heut einfach nicht gelungen ist für mehr als eine Minute in der Luft zu bleiben.

Bambi_007 10.07.2006 02:45

Und dann sagst du uns noch welchen UL
du fliegst, dann können wir auch helfen.

Ich habe die UL von Aerosoft und diiieee
fliegen einwandfrei.

In 4000 ft über die Alpen von Sion nach St.Stephan ohne zu murren. Hat zwar gedauert, aber egal.

Oder Sion nach Genf - mit dem Photorealen Addon - Superklasse.

Hackle 10.07.2006 10:15

Ich nutze diesen Skyseeker (http://www.simviation.com/fs2004props95.htm). Hatte das "Problem" aber auch bei anderen ULs.

Wobei ich ja nicht weiß ob es ein Problem ist, oder ob es wirklich an den Winden liegt.

Ich hab mir jetzt aber mal das UL-Paket von Lago bestellt. Ich glaub die 15 Euro kann ich mal investieren damit ich endlich mal mit nem Gleitschirm fliegen kann. :-)

Pellwormerich 10.07.2006 12:52

Hallo David,

der Schöpfer Deines Fliegers, Fern Marques, schreibt ja selbst in dem Begleittext, daß ihn die Flugdynamik des Gerätes beinahe zum Säufer gemacht hätte. Ist also vielleicht doch nicht so einfach, ein solches Teil auf dem Reißbrett zu bauen.

Das könnte aber auch der Grund dafür sein, daß Du gewisse Schwierigkeiten damit hast, das Gerät in der Luft zu halten.

Aus eigener Praxis kann ich dazu nichts sagen, weil ich solche ULs nicht habe.

Gruß
Erich

D-Uli 10.07.2006 16:58

Zitat:

Original geschrieben von Bambi_007
Und dann sagst du uns noch welchen UL
du fliegst, dann können wir auch helfen.

Ich habe die UL von Aerosoft und diiieee
fliegen einwandfrei.

In 4000 ft über die Alpen von Sion nach St.Stephan ohne zu murren. Hat zwar gedauert, aber egal.

Oder Sion nach Genf - mit dem Photorealen Addon - Superklasse.

Welche UL von Aerosoft?

D-Uli 10.07.2006 16:59

Zitat:

Original geschrieben von Hackle
........

Ich hab mir jetzt aber mal das UL-Paket von Lago bestellt. Ich glaub die 15 Euro kann ich mal investieren damit ich endlich mal mit nem Gleitschirm fliegen kann. :-)

Bitte berichte dann doch mal vom UL-Paket.

Hackle 10.07.2006 17:17

Kann ich machen. Aber ob die Flugeigenschaften den Realen entsprechen kann ich natürlich nicht sagen. :D

Hab jetzt übrigens wieder den Quad City Challenger II auf dem PC und der fliegt sich auch ausgezeichnet.

WolframB 10.07.2006 22:39

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
Hallo David,

der Schöpfer Deines Fliegers, Fern Marques, schreibt ja selbst in dem Begleittext, daß ihn die Flugdynamik des Gerätes beinahe zum Säufer gemacht hätte. Ist also vielleicht doch nicht so einfach, ein solches Teil auf dem Reißbrett zu bauen.

Das könnte aber auch der Grund dafür sein, daß Du gewisse Schwierigkeiten damit hast, das Gerät in der Luft zu halten.

Aus eigener Praxis kann ich dazu nichts sagen, weil ich solche ULs nicht habe.

Gruß
Erich

Hallo zusammen,

habe mir mal den besagten UL geladen, so schlecht benimmt sich der garnicht. Also kann der gute Fern Marques nüchtern bleiben:D

Allerdings stimmt seine Angabe für den Stall nicht ganz, laut Beschreibung 25 kts, im Flusi 30 kts. Und etwas wenig Power hat das Teil. Sollen max 28 HP sein, aber nur 15 kommen an.

Meine Probeflüge waren nicht kritisch, Manöver in Bodennähe kein Problem. Aber unter 30 kts stallt das UL ganz schnell und böse.

Das Gauge für den Fahrtmesser ist aber irreführend, angeblich MPH, tatsächlich ist die Skala in Kts.

Ein Bekannter von mir fliegt solche UL und daher kann ich sicher sagen, dass bis auf wenige Macken in der Flugdynamik sehr schön gearbeitet wurde.

Bei Bedarf kann ich meine geänderte Version hier mal posten.

Gruß,
Wolfram

Hackle 10.07.2006 23:04

Er fliegt sich ja auch wunderbar. Nur treten diese Strömungsabrisse auch bei 40-50kts auf.

Wenn man langsamer wird sinkt der Flieger normalerweise auch erstmal, es sei denn man zieht die Nase hoch. Bei dem Flieger fliege ich geradeaus über ebenes Land. Keine Neigung, 40-50kts. Und von jetzt auf gleich stürz ich ab.

Kann ja natürlich auch sein, dass es an irgendwelchen thermischen Winden liegt ... aber bei dem City Challenger hatte ich das Problem noch nie obwohl ich den schon einige Stunden geflogen bin.

Nur bin ich mir eben nicht sicher, ob es ein Wetter oder Flugzeug bedingtes Problem ist.

Dass das Gerät etwas unterpowert ist merk ich auch. Allein um rollen zu können bedarf es knapp 4 Sekunden maximalen Schub, sonst rührt sich nix (vielleicht bau ich nen Trabimotor ein, der hat immerhin 23 PS). :D

WolframB 10.07.2006 23:34

Hallo David,

passiert das auch bei Windstille?
Habe nun ca. 2 Stunden damit rumgeflogen, bei Sturm, Regen und sinnlosen Manövern.
Nichts dergleichen ist passiert, nur sehr enge Kurven werden bestraft.

Die anderen Kleinigkeiten habe ich behoben, Rollen geht etwas zügiger voran. Stall bei 26 kts vollgetankt.

Probier mal die neue FD, ist nicht sehr viel anders ausser den oben erwähnten Korrekturen.

Gruß,
Wolfram

Hackle 10.07.2006 23:54

Ich probiere sie morgen mal aus.
Das passiert nicht immer, kommt aber sogar bei Windstille vor. Betrifft scheinbar doch nur den Skyseeker (bei dem anderen UL war ich wahrscheinlich zu nah an den Bergen).

EDIT.: Ich mach gerade einen Probeflug. Könnte ja auf SAG-TV zugucken. :D

Bambi_007 10.07.2006 23:59

Lol - nun kann ich mich hier vom Forum verabschieden, da ich Werbung machte.

So ein Mist aber auch......

Liebe FXP-Forums-Wächter waltet eures Amtes. Es sollten keine Ausnahmen gemacht werden.

D-Uli - sorry, keine weiteren Auskünfte, nur ein Hinweis: Google mal

Hackle 11.07.2006 00:39

Bei meinem Flug gab es jetzt auch keine Beanstandungen. War aber auch schönes Wetter. Bei Sturm setz ich mich bestimmt nicht in so ein Gerät. :D

Hackle 11.07.2006 23:33

Also ich hab heut den Key für die LAGO ULs bekommen und bin wirklich zufrieden damit. Genau das was ich gesucht habe wenn ich mal keine Lust auf die großen Maschinen habe.

Zwar bin ich noch nicht dahinter gekommen, wie man mit den Gleitschirmen startet (klappt zumindest nicht so, wie es eigentlich im Manual steht, aber wenn man in der Luft ist macht was wirklich Spass.

Das ist fliegen pur! Keine Metallhülle die einem umgibt. Und wenn man sich nen Ventilator auf den Monitor stellt ist man mittendrin statt nur dabei. :D

harry3 11.07.2006 23:53

Da öfters erwähnt wurde, dass es auch thermische Winde sein können: Diese werden im FS bis dato nicht simuliert(obwohl ich bei dem "Realismus" der FS Reihe nicht daran glaube, dass Thermik im FS X simuliert wird...der MSFS ist und bleibt ein Screenshotsimulator).
Der FS beherrscht nur horizontale Winde.

Der Grund, warum man kleine Flieger eher mal stallt(natürlich nur im Flusi, in Real kommt das nicht vor!), ist, dass man große Flugzeuge gewohnt ist die auch mal Steigraten von über 5000ft/min vertragen. Bei schwachen ULs kann die Steigraten nur 500ft/min oder weniger betragen. Das kommt einem dann ewig langsam vor...und schon zieht man am Joystick, in weiterer Folge reißt die Strömung am Flügel ab.


Grüße,
Harri

Pellwormerich 12.07.2006 00:52

Hallo Harri,

da bin ich aber ganz anderer Meinung, was die thermischen Winde betrifft.

Bist Du denn schon einmal mit einem Segelflugzeug am Nordrand der Alpen unterwegs gewesen? Nach Deiner Behauptung dürfte es ja dann bei einem vom Wind und der Thermik bewegten Flieger nur abwärts gehen. Das tut es aber ganz und gar nicht. Im Flusi sind speziell für die Schweizer sogar fertige Standardflüge enthalten, die in den interessantesten Thermikgebieten stattfinden.

Und was sollten dann nach Deiner Auffassung die dutzende Soaring-Files bewirken, die Du bei AVSIM und anderswo speziell für die Gestaltung der Thermikverhältnisse weltweit runterladen kannst. Wenn der Flusi diese Dateien nicht verarbeiten könnte, hätten sich die Programmierer dieser Soaring-Files ja wohl die Mühe umsonst gemacht.

Tschüß
Erich

Hackle 12.07.2006 00:59

Langsam geht mir der Flusi tierisch aufn Keks mit seinen verdammten Tastatureinstellungen die er eh meist vorn und hinten nicht speichert.

Wenn ich so einen Motorgleiter mit Schirm nutze ist es ja nur logisch, dass ich in einer gewissen Höhe den Motor abstelle und nur noch gleite.

Aber wie zur Hölle kann ich den wieder anstellen. Normalerweise durch drücken von STRG+E. Das geht auch, aber nicht immer.

Ich schalte den Motor automatisch aus und automatisch an. Treibstoffzufuhr wurde nicht unterbrochen. Das ist sowas von nervig wenn das Teil nur nach Lust und Laune anspringt (bin deswegen gerade baden gegangen).

Umgekehrt ist natürlich genauso. Das Motoren gehen über Tastatursteuerung auch nur nach Lust und Laune aus. Und das liegt nicht an den ULs sondern ist bei allen Flugzeugen so.

harry3 12.07.2006 01:23

@Erich:
Das einzige was der Flusi standardmäßig simuliert ist Hangwind(aber auch mit dieser Umsetzung bin ich nicht ganz zufrieden).

Die zusätzlichen Soaring Files sind *.BGL Dateien(also Add On Szenerien) die die Thermik fix in die Szenerie einbauen. Auch die Wolken sind fix in der Szenerie eingebaut. Mit echter, dynamischer Thermik hat das nichts zu tun. Es ist nur eine Notlösung von geschickten Szeneriedesignern gewesen, Thermik wenigstens irgendwie im Flusi zu realisieren.

Im MSFS fliege ich sehr gerne mit Airlinern. Kleine Flugzeuge werden allerdings eher schlecht simuliert. Deswegen fliege ich auch nicht mit Segelflugzeugen im MSFS. Dafür verwende ich lieber X Plane und Flight Unlimited III.


Grüße,
Harri

harry3 12.07.2006 01:26

@David: Probiere STRG+F4 und STRG+SHIFT+F4 zu drücken, bevor du schließlich den Motor mittels STRG+E startest.
Mit den beiden Tastenkombis stellst du den Prop und Gemisch Regler ganz nach vorne.
Vielleich hilft das ja?!

Grüße,
Harri

D-Uli 12.07.2006 17:25

Zitat:

Original geschrieben von Hackle
Also ich hab heut den Key für die LAGO ULs bekommen und bin wirklich zufrieden damit. Genau das was ich gesucht habe wenn ich mal keine Lust auf die großen Maschinen habe.

Zwar bin ich noch nicht dahinter gekommen, wie man mit den Gleitschirmen startet (klappt zumindest nicht so, wie es eigentlich im Manual steht, aber wenn man in der Luft ist macht was wirklich Spass.

Das ist fliegen pur! Keine Metallhülle die einem umgibt. Und wenn man sich nen Ventilator auf den Monitor stellt ist man mittendrin statt nur dabei. :D

Wenn du es rausbekommen hast, wie die Gleitschirme gestartet werden, dann bitte ich um Info. Danke.

Hackle 12.07.2006 17:39

@harry

Hab ich schon alles versucht. Funktioniert absolut nix. Wenn ich ihn mittels Tastenkombi ausschalte kann ich ihn einmal wieder starten, ein zweites Mal ist es mir bisher jedoch nie gelungen.

Ich bin mitten in der Luft auch schon auf die Cessna umgestiegen und hab auch festgestellt, dass die Zündung an war, Treibstoff floss aber der Motor nur durch erneutes und manuelles Betätigen des Zündschlüssels anspringt.

@D-Uli

So weit ich mich bisher in den Lago-Foren schlau gemacht habe, scheint man dafür eine .dll zu brauchen, die Lago bis heut aber nicht nachgereicht hat.
Das ist zwar ärgerlich, find ich persönlich aber nicht weiter tragisch, da ich mir sowieso immer nen Motor auf den Rücken binde.

harry3 13.07.2006 01:05

Mit welcher Tastenkombi schaltest du den Motor aus?
Probier ihn mal mit STRG+SHIFT+F1 abzustellen, und ihn mit STRG+E wieder zu starten.

Grüße,
Harri

Hackle 13.07.2006 02:06

Hab ich mich selbst gelegt die Tastenkombi.

Androctonus 13.07.2006 15:09

@David
Beim Vorgänger, dem FS2002, gab es den Battery-Bug. Zum Teil haben bis heute einige kommerzielle wie auch nicht-kommerzielle Addon-Flieger diesen Bug immer noch. Liegt wohl mit daran, dass viele ältere Addons an den neuen FS angepasst wurden. Dazu zählt m.E. auch das LAGO-Addon.

Der Fehler macht sich folgendermaßen bemerkbar: Du parkst Dein Flugzeug, cuttest die Engine, lässt die Stromzufuhr aber weiterhin an. Folge: Nach z.T. sehr kurzer Zeit (mitunter schon eine Minute!) ist die Batterie down, Du wirst den Motor nicht mehr zum laufen bringen. Da einige Flugzeuge (wie z.B. Dein UL) keinen Batteriehauptschalter haben, wird dieser Fehler nicht unbedingt mit diesem Hauptschalter in Verbindung gebracht.

Abhilfe: Gib dem Batteriehauptschalter eine Tastaturzuordnung (z.B. ALT + M). Stelle im Flug den Motor ab über Cutt Off oder STRG + E. Dann schalte die Stromversorgung aus (im Beispiel ALT + M). Willst Du den Motor wieder zum leben erwecken, reicht m.E. STRG + E (kurz am Boden ausprobieren). NUR BEIM AUSSCHALTEN SOLLTE DIE BATTERIE DEAKTIVIERT WERDEN!

Vielleicht war es ja nur das?


@Harri
Der FS kann Auf- und Abwinde sehr wohl darstellen. Das gelingt aber leider nur mit dem zusätzlichen Addon ActiveSky. Das Suchen nach Thermiken gestaltet sich mit diesem Addon doch recht spannend. So fand ich gestern (mit Mühe) schwache Thermiken, vorgestern waren sie fast schon zu kräftig und heute war es mal wieder Zeit für eine Außenlandung :-) . Und Berge haben mit diesem Addon doch einen gewissen Schrecken durch Abwinde bekommen, zumindest wenn man mit schwachbrüstigem Fluggerät versucht, ein bisschen Höhe zu erklimmen.

Das Programm möchte ich nicht mehr missen und zusätzliche Thermiken kommen mir seitdem nicht mehr auf den Rechner.

Warum der FS standardmäßig beim Wetter so spart und kaum für Abwechslung sorgt, bleibt dem Reich der Spekulationen vorbehalten (Programmieraufwand, Frames, usw.). Funktionieren könnte es ja, wie dieses Addon beweist.

Im Prinzip hast Du ja Recht: So tolles Wetter wie bei Flight Unlimited, davon kann der FS nur träumen. Mit ActiveSky ist man zwar schon ein Stückchen näher dran, aber irgendwie trotzdem noch meilenweit davon entfernt....


:-) Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag