WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   [Cheyenne] Tutorial (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194944)

ASchenk50 09.07.2006 12:07

[Cheyenne] Tutorial
 
Moin moin zusammen,

erstmal danke Hans & Crew für diesen tollen Flieger. Ich könnte mir gut vorstellen, dafür ein dt. Tutorial zu basteln, soweit meine Zeit das zulässt. Zuvor muss ich allerdings selbst noch den einen oder anderen Flug machen.

Deshalb meine Frage, bevor ich mich in Arbeit stürze:
Wollt ihr so ein deutsches Tut oder produziere ich da am Flusimarkt vorbei? :D
Bzw. braucht ihr sowas oder gehts auch ohne gut?

Beste Grüße
Jens

MalteB 09.07.2006 12:11

Hallo Jens

Denke mal für den ein oder anderen wird es sicherlich sehr hilfreich sein wenn du ein solches Tut erstellst, von daher denke ich nicht das du etwas am Markt vorbei "schreibst"

Die meisten aus dem Forum kennen ja dein Tut-Niveau.

panda41 09.07.2006 12:56

Hans hatte irgendwo geschrieben, dass das team eine deutsche Anleitung zum Download bereitstellen will.

Was allerdings aus meiner Sicht sinnvoll ist, sind Kurzanleitungen z.B. für das GPS in deutsch.

Mike Juliet 09.07.2006 14:46

Hallo Jens,

ich persönlich verdanke dir und deiner Arbeit, dass ich endlich vernünftig mit der PMDG 737 umzugehen gelernt habe und damit ein grosses Stück Hobby-Spass - ich würde mir ein solches Tutorial sehr wünschen!

Es wäre toll, wenn du es wieder - wie bei der 737 - mit realen IFR - oder VFR-Verfahren in Verbindung bringen könntest.

:-) :-)

ASchenk50 09.07.2006 15:40

Also ich würde mir das Ganze so vorstellen:
- Flug z.B. von Braunschweig nach Geneve (LSGG) nach Instrumentenflugregeln.
- Dabei unter Berücksichtigung der Normal Procedures laut Manual
- Die Route beinhaltet eine SID, natürlich den Streckteil, den Anflug und einen ILS-Anflug
- Größtmögliche Einbindung des Trimble-GPS (soweit ich es mal begriffen habe :D ) für alle Flugphasen.
- Interessant wäre bei diesem Tutorial für ein GA-Flugzeug die Bereiche Weight & Balance sowie Performance (Startstreckenberechnung, Leistungseinstellungen usw.)

Soll also in dem Sinne nicht das deutsche Manual ersetzen, das sicherlich detaillierter auf Einzelfunktionen eingehen wird. Es geht vielmehr um die Darstellung gewöhnlicher Arbeitsabläufe eines typischen Feierabendfluges unter Beachtung der vorgeschriebenen Verfahren.

Das Tutorial wird auch kein Schulkurs für IFR, denn da macht man schnell ein Fass auf (und bekommt's nicht wieder zu :lol: ). Der IFR-Briefingsbereich wird so die Dimension der PMDG-Tutorials haben.

So, weitere Meinung sind willkommen!

Jens

Mellies 09.07.2006 17:23

Hallo Jens,

ich würde mich auch sehr über ein Tutorial von dir freuen! Deine Arbeit immer sehr lobenswert!

Btw.: Im originalen Tutorial steht, man soll die Cheyenne immer über die Cessna in Meigs laden.
Entweder habe ich den Flug gelöscht oder ich finde ihn nicht mehr. Kann mir einer diese flt-Datei zusenden?

HansHartmann 09.07.2006 18:44

Meigs ist unwichtig. Nur solltest du zuerst die Cessna laden und dann die Cheyenne. Darauf kommt es im Wesentlichen an.

Es hatte gestern gleich der Allererste Riesenprobleme mit der Synchronisation von 2D- und VC-Schaltern. Als er die Cessna vorweg geladen hat, war alles in Ordnung.

Orso 09.07.2006 21:46

Piper Cheyenne Aerosoft
 
:(
Erstmal Hallo zusammen

Sprecht Ihr wircklich von der neuen Piper Cheyenne von Aerosoft ?!
Wenn ja , verstehe ich die von Aerosoft überhaupt nicht mehr .?!?!?!
Nun warten wir , schon fast 2 Jahre auf dieses Produkt , von Aerosoft und nun sollen wir uns mit diesem halbfertigen "Schrott" zufrieden geben !!!
Das darf doch nicht wahr sein , das man für ne Payware , zuerst die Default Cessna aufstarten muss .
Da Fliegt man besser weiterhin Freeware von Avsim , Surclaro , Simviation , usw.
damit hat man weniger Aerger , denn ich bin Virtueller Instructor und Berufspilot
und nicht Mechaniker .
Es ist einfach nicht Akzeptabel für so ein
Produkt Geld auszugeben !
He Ihr Schrauber von Aerosoft !!!
Vieleicht gibts Nachhilfestunden bei Carenado für Euch !!!
Den Carenado ist so ziemlich das beste für Payware Aircraft Add-ons auf der Wellt.................
Gruss
Orso

ASchenk50 09.07.2006 21:55

Ähm, ich würde dann doch gerne wieder zurück zur ursprünglichen Frage.
Hans, lies einfach nicht hin :lol: !

Jens

flyfan 09.07.2006 23:45

Re: Piper Cheyenne Aerosoft
 
Zitat:

Original geschrieben von Orso Sprecht ihr wircklich von der neuen Piper Cheyenne von Aerosoft?!
Jup tun wir.

Zitat:

Original geschrieben von Orso Nun warten wir , schon fast 2 Jahre auf dieses Produkt , von Aerosoft und nun sollen wir uns mit diesem halbfertigen "Schrott" zufrieden geben !!!
Jup, sollen wir-musst du ja nicht kaufen; ist deine Entscheidung als vernunftbegabter Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von Orso Das darf doch nicht wahr sein , das man für ne Payware , zuerst die Default Cessna aufstarten muss .
Muss nicht, es ist nur empfohlen; Ich habs auch ohne Cessna vorher probiert, geht genauso-ausserdem sollte man vor jedem Flieger die Default Cessna laden: Da machen auch PMDG, LDS (LvlD), etc keine Ausnahmen.

Zitat:

Original geschrieben von Orso Da Fliegt man besser weiterhin Freeware von Avsim , Surclaro , Simviation , usw.
damit hat man weniger Aerger , denn ich bin Virtueller Instructor und Berufspilot
und nicht Mechaniker .
Deine Entscheidung. Aber du machst nen FEHLER!

Zitat:

Original geschrieben von Orso Es ist einfach nicht Akzeptabel für so ein
Produkt Geld auszugeben !
Sei mit sowas SEEEHR vorsichtig, da da verdammt viel Arbeit drinnensteckt und wenn du es selber nicht besser kannst mute dir da ja keine Bewertungen zu!

Zitat:

Original geschrieben von Orso Den Carenado ist so ziemlich das beste für Payware Aircraft Add-ons auf der Wellt.................
Ein Punkt, wo ich dir, wenn auch eingeschränkt, Recht gebe. Carenado ist NEBEN Dreamfleet top.


PS: Ich geb dir einen Tip: Lies dir mal einige Grundlegende Kentnisse in Deutscher Grammatik an ;)

Manu LOWI 09.07.2006 23:59

Hallo zusammmen!

@ Orso: Darf ich dir wirklich einmal was sagen: Ich hab schon lange keinen so extrem idiotischen Schrott gelesen, wie jenen, den du hier von dir gibst!-Also reiß dich gefälligst in Zukunft mit diesen Aussagen zusammen!

@ flyfan: Kann mich dir nur vollumfänglich anschliessen!

@ Hans Hartmann: Hallo Hans! Lass dir bitte von solchen Menschen wie Orso nicht die Freude an deiner Arbeit nehmen!-Ich bin gerade vorhin wieder mit der Cheyenne geflogen und muss sagen: Es hat mir selten ein Flugzeug so VIEL Spass gemacht wie deine Cheyenne!!!-Und da sich unser "Orso" aufregt, warum sie denn noch nicht komplett fehlerfrei sei: Jedes Add-on reift erst langsam heran, den viele kleine Bugs zeigen sich eben erst im täglichen Betrieb, ich wette, auch Boeing oder Airbus haben auch nicht auf Anhieb ein perfektes Flugzeug ohne jegliche Fehler auf´s Fahrwerk gesetzt-deshalb bleib uns bitte mit deinen wirklich immer tollen Kreationen erhalten!!!

Gruss Manuel

flyfan 10.07.2006 00:00

Zitat:

Original geschrieben von Manu LOWI
...ich wette, auch Boeing oder Airbus haben auch nicht auf Anhieb ein perfektes Flugzeug ohne jegliche Fehler auf´s Fahrwerk gesetzt...
Jüngstes Beispiel: A380!

Orso 10.07.2006 00:22

Hallo Thomas

Das bestreitet niemand , dass da viel Arbeit dahinter steckt .
Sicher ist auch das ich das nicht besser kann .
Doch desshalb lasse ich mir keinen Maulkorb von Dir oder jemanden anders verpassen .
Wir leben in einer Demokratie ( zumindest wir hier in der Schweiz , weis nicht genau wie das bei Euch in Oestereich ist ?!), wo jeder seine meinung sagen kann .
Dann zu Deinem Zitat , von wegen Rechtschreibung , ich wohne in der Italienischen Schweiz , bin ursprünglich aus der Deutschen Schweiz also wenn Du so gut Italienisch schreibst wie ich hier mich bemühe Deutsch zu Schreiben , dann Hut ab .
Ansonst ( no Coment !!! )
Grüsse an alle aus dem TICINO
Orso

PS : Ihr habt sicherlich recht damit , dass es hier eigentlich um ein ganz anderes Thema , nämlich um das Tutorial der Piper Cheyenne geht .
Ich bin auch nur aus zufall , auf die äusserung des Hans Hartmann hier getroffen - - - das hat mich dann ziemlich genervt , so das ich einfach meine Meinung dazu beigetragen habe .
Sorry..................

marco ew311 10.07.2006 00:33

Hi Orso!

Deine Meinung sei Dir auch normal unbenommen - nur ist diese

Zitat:

Ich bin auch nur aus zufall , auf die äusserung des Hans Hartmann hier getroffen - - - das hat mich dann ziemlich genervt , so das ich einfach meine Meinung dazu beigetragen habe .
einfach unqualifiziert. Das mag daran liegen, dass Du eher Fan von Freeware bist; hättest Du komplexe Aircraft-Addons, wüßtest Du, dass diese Maschinen auf einen vordefinierten Zustand angewiesen sind. Den liefert die Default-Cessna; das ist keine Erfindung von Hans Hartmann, das kannst Du in jedem Manual von PMDG, Level D, Dreamfleet etc. nachlesen.

Also nichts für ungut.

Orso 10.07.2006 00:58

Hallo Marco

Deine äusserung ist nicht ganz richtig !
Ich Fliege sehrwohl Payware von Carenado
( The best Payware on the World ) ist meine Meinung dazu .
Damit habe ich überhaupt keine Probleme
funktioniert einfach hervorragend !!!
Probier`s mal aus !
Gruss
Orso


PS : Auch so die Pilatus Porter von FSD
oder die Pilatus PC-12 , ATR 72-500 ,
Rockwell 112A von Flight1 usw......

marco ew311 10.07.2006 01:15

Ok, dann hast Du Glück.
Richtig ist aber, dass die von mir genannten Softwareschmieden (auch Flight1 gehört dazu) ausdrücklich das Laden der Default Cessna empfehlen.

Ciao

Marco

FO Niko 10.07.2006 01:34

Richtig, PMDG, PSS, LVD767 und eben Flight1 empfehlen bei allen ihren Flieger das Starten mit der standard Cessna.

Aber jedem seine Meinung :-) :bier:

Michael LOWL 10.07.2006 07:30

bei allem respekt gegenüber der meinungsfreiheit - schließt für mich unqualifizierten quatsch jedoch nicht ein.
orso, vielleicht solltest du radfahren :-) wär einfacher. und dass du als berufspilot nicht mit entsprechenden procedures vertraut bist verwundert mich sehr......



Michael

BernhardS 10.07.2006 09:24

Nachdem man hier mal wieder sehr vom Thema abgeschweift ist.........

Jens, ich würde mich auch sehr über ein Tutorial freuen. Die Cheyenne gehört nun mal, insbesondere wegen ihrem gewöhnungsbedürftigen GPS nicht gerade zur einfachsten Sorte der FS-Flieger, so dass eine Hilfestellung Deinerseits sicherlich allen gut tun würde. :-)

Bernhard Scharbert

Chevy22 10.07.2006 09:52

Wäre schön, wenn wir es zur Abwechslung mal schafften, ein schon wieder abdriftendes Thema einzufangen:

Jens, ich brenne auf ein neues Tutorial von Dir. Wie schon bei den PMDG's wäre das ein echtes Kaufargument für mich! Von daher kann ich Dich nur zu der lobenswerten Arbeit ermuntern!!!

Mellies 11.07.2006 00:41

Zitat:

Original geschrieben von HansHartmann
Meigs ist unwichtig. Nur solltest du zuerst die Cessna laden und dann die Cheyenne. Darauf kommt es im Wesentlichen an.
Okay, werde ich testen! Danke.

Übrigens habe ich selber auch häufig schon auf den Zustand geschimpft, dass man erst die Cessna laden soll und dann den gewünschten Flieger (besonders bei der PMDG737).
Allerdings nicht über die Entwickler der AddOns sondern über MS, dass sie den FS spo programmieren.
Ich freue mich daher auch über Flugzeug-AddOns, wo ich auf Knopfdruck "Cold & Dark" schaffen kann, bzw. sogar Panelsituationen speichern kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag