![]() |
Asus A6t
Hallo!
nun ist es endlich soweit, ich benötige bis ende august ein neues notebook. hab mich jetzt mal ein paar tage damit befasst und bin irgendwie immer beim ASUS A6T hängen geblieben. da ich eure meinung sehr schätze, bin ich mal gespannt ob ich da komplett daneben liege. Meine Preisvorstellung liegt bei ungefähr 1200€. benötigen tu ichs für die Fachhochschule (office), teilweise CAD (AutoCad), natürlich will ich mal ab und an ein spielchen wagen ... *gg* Link Geizhals: ASUS A6T was haltet ihr von oben erwähnten? ist es sinnvoll "jetzt schon" zu bestellen, oder sollte ich wirklich erst kaufen wenn ich es benötige (preis)? vielleicht kommt ja demnächst ein schnellerer Prozessor raus?? also mit den verschiedensten prozessortypen kenn ich mich ja sowieso nicht mehr aus .... INTEL/AMD ... wieviel GHz sollt so ein "aktuelles" NB haben? teilweise gibt es obiges auch mit 2GB RAM, sollt ich vielleicht doch etwas mehr ausgeben um mehr RAM zu haben?? glaub das sind mal genug fragen für den anfang, .... hoffe natürlich auf zahlreiche antworten und bedanke mich mal gleich im voraus. alflor |
hört sich gut an.
wennst einen ordentlichen schirm willst und dir einen zusätzlichen tft-schirm sparen willst, nimm aber lieber das da: http://www.geizhals.at/a204174.html ASUS A7TC-7S005H (90NHJA524342302C211) +512 oder noch mehr kannst ja problemlos nachrüsten. der 17" schirm ist nur dann von nachteil wennst das notebook permanent in den öffis mitnehmen willst. wennst mit dem auto fährst und nicht dauernd unterwegs ist, kommt sowieso nur ein 17er-Notebook in frage. |
ja, bei dieser überlegung war ich auch schon ... *gg*
so ein 17" macht sicherlich mehr sinn. was haltest du/ihr von bestellung in deutschland?? da ist er ja schon um einiges günstiger? bzw gibts auch so "studentenaktionen" in diversen e-shops ... aber da bin ich grad noch am durchstöbern ... was mich noch irgendwie stutzig macht, bzw stellt sich mir die frage ob ich nicht auf ne "stärkere" CPU warten sollte??? reichen die angegebenen 1.6GHz?? k ann man wahrscheinlichnicht mehr mit den "alten" werten vergleichen, oder? bzw bei desktop-pc´s liegen diese ja um einiges höher ... wird wahrscheinlich ne temperaturfrage sein? aber wie gesagt ... bei den neuen CPU´s bin ich echt ahnungslos ... |
also mit den studentenrabatten is ja so ne sache, teilweise gibts die notebooks ja im "freien handel" günstiger.
also ist das für mich mal gestrichen. Leider weiß ich immer noch nicht ob ich mir den 17" oder den 15" nehmen soll ... AMD/Intel? am besten wär ja ein variables display ... je nach anforderung. leider gibts ja sowas nicht ... *gggg* Single, oder Double Core? reichen 1,6GHz? usw. Findet ihr ASUS überhaupt als guten Notebookhersteller? hab da schon soviele sachen betreffend kundendienst, Hitzeentwicklung etc. gehört. Würde schon gern einen guten Kauf machen, und mich nicht gleich nach nem monat grün und bleu ärgern weil ich zu überstürzt/teuer gekauft habe. Vielleicht kann mir ja noch jemand bei meiner entscheidung helfen. und mir ein paar von den zu beginn gestellten fragen beantworten. Danke für eure mühe, alflor |
nein:
unter allen umständen: FINGER WEG VOR DEM KAUF AUS DEUTSCHLAND !!! es gibt so viele alternativen in österreich, wos weniger probleme gibt, falls du die gesetzlich gewährleistung in anspruch nehmen willst. ich habe noch nicht so viele erfahrungen mit asus-notebook. habe selbst derzeit genau eines und das lauft bis jetzt rockstable. besser gehts nicht mehr, das ding tut seit monaten problemlosest seinen dienst. |
Hallo!
Nach langem stöbern im Netz bin ich zu dem Entschluss gekommen mir das ASUS 7TC zu bestellen. Wollte dies auch heute machen, leider gibt es derzeit keine in den diversen Lagern. :confused: Umso mehr ich im netz nach NB´s ausschau halte, umso verwirrter werd ich und es stellen sich laufend neue fragen. Also für mich steht zu 90% fest dass es ein ASUS wird. Jetzt habe ich halt zwei zur auswahl: 1. http://www.geizhals.at/a204174.html (mein Favorit) 2. http://www.geizhals.at/a185266.html (lohnt sich der höhere Preis) Nun würd ich euch bitten mir bei grundsätzlichen Fragen zu helfen: ist die Auflösung mit 1440x900 nicht etwas zu "groß"? Soll ich vielleicht doch auf den "Intel Core2 Duo" warten?? lohnt es sich? Kommen vielleicht neue Notebook-Modelle? bräuchte ihn erst anfang september. bzw. gibt es ja etliche Aussagen, dass man die alten "Core Duo" einfach nach nem BIOS-update austauschen kann?? oder soll ich doch bei AMD bleiben? Preis ist schon sehr ok. mich schreckt beim A7TC irgendwie die "geringe" Taktfrequenz von 1,6GHz ab. Kann man mal später, falls notwendig, die CPU tauschen? zB gegen nen 2,xxGHz?? oder ist das aufgrund des motherboards nicht möglich? so, das wär mal alles was mir so auf anhieb einfällt. falls ncoh was dazukommt, werd ich euch wahrscheinlich wieder beglücken. Nun danke erstmals :bier: |
jetzt hab ich nen test gefunden, in dem DAS Notebook getestet wurde welches ich gerne kaufen würde.
Einziges Problem: ES GIBT ES NIRGENDS ... ASUS A7TC mit 2GHz und "besserer Auflösung" http://www.zdnet.de/mobile/notebooks...9145304,00.htm Vielleicht kann mir ja wer helfen?? danke |
na, nimm unter allen umständen nur ein notebook mit AMD Turion 64 X2 cpu.
finger weg vom intel core duo ! das ist ein uralter müll, das ding ist nach wie vor 32-bit. bei amd ist man schon seit langer zeit 64-bit fähig und das zu einem deutlich geringeren preis. der 17-zoll schirm ist dann sinnvoll, wenn du das notebook nicht dauernd mit dir herumtragen willst. und selbstverständlich ist das ein traum, weil da sparst du dir den externen tft-schirm. wäre doch idiotisch, wenn man sich ein notebook mit 15" schirm kauft und später draufkommt, daß der schirm zu klein ist. wenn du mit dem notebook viel unterwegs bist, dann gehts wohl nicht anders und du wirst in den sauren apfel beissen müssen und eines mit 15" tft nehmen, aber ich sage dir jetzt schon, mit sowas kannst nicht ernsthaft arbeiten. vielleicht kennst du jemand, der ein 15" und ein 17" notebook hat. oder schau mal in einen shop wie mediamarkt, dort siehst du dir die dinger an. kaufen kannst ja dann immer noch woanders. dann wirst du sehen wie unglaublich der unterschied ist, dann sind die 15er-dinger nur noch kindergartenzeug. glaub mir, ein 15" schirm mit 1280*1024 ist völlig sinnlos, weil das siehst sowieso nichts mehr, da ist alles viel zu klein. aber ein 17" schirm mit 1440x900 ist ideal. da ist die schrift deutlich und schön lesbar. vergiss niemals: einen tft sollte man IMMER mit der nativen auflösung betreiben. weil ein tft hat exakte bildpunkte, das ist nicht so wie bei einem crt. bei einem tft hast ein total hässliches bild, wenn du einen 15" schirm mit 1280*1024 mit nur 1024 * 768 betreibst. aber genau das musst du dann letztendlich tun, weil du mit 1280*1024 nichts mehr siehst. und durch die "ungerade" interpolation hast dann den salat. und dann kaufst dir noch einen externen 19"-tft dazu, weils nicht mehr anders geht. |
bezüglich der geringen taktfrequenz von 1.6 ghz glaube ich nicht, daß das ein wirkliches problem ist.
weil du hast ja zwei cpu-cores. was zählst ist, daß du mindestens 1 gb ram hast, weil darunter ist bei einem neuen notebook nicht mehr sinnvoll. eine genauere technische beschreibung findest du hier:http://www.asus.de/products4.aspx?l1...16&modelmenu=1 und hier http://www.asus.de/products4.aspx?mo...1=5&l2=22&l3=0 nach shops die ein a7tc haben, kannst ja selbst auch suchen,z.b.: http://www.idealo.at/preisvergleich/...005h-asus.html musst halt fragen, welche varianten mit welcher cpu verfügbar sind, wennst die stärkste verfügbare cpu zahlen willst. ich glaube halt, daß starke cpus kein gutes preis/leistungsverhältnis haben. ich glaube daß eher die schwächeren cpus das beste preis/leistungsverhältnis haben, aber es sollte halt schon was aktuelles sein. weil mit einem celeron kommst nicht weit, das bringts dann auch wieder nicht. noch dazu, daß der celeron sowieso überteuert ist. bei academia ist das notebook angeblich ab ende august verfügbar: http://www.academia.at/artikel/27235.html voraussichtlicher Liefertermin: 25. Aug 2006 und ich würde warten und nicht vorschnell irgendwas kaufen, weil dann hast wirklich ein top-modernes notebook. und keinen alten schinken mit technologie vom vorigen jahr. (extrem forumliert könnte man sogar vom vorigen jahrzehnt sagen) wenn du ganz genau wissen willst, woher du das notebook kriegst, kannst ja auch beim asus-vertrieb fragen: http://www.asus.de/aboutasus.aspx?show=3 Vertrieb / Marketing Fax: 02102 / 9599-31 ( 24h ) - kein technischer Support ! - nur für Kunden aus Deutschland / Österreich - for customers from Germany / Austria only |
Hallo!
erstmals danke für deine hilfe. habe mich nun für das ASUS A7TC entschieden (bestellt), müsste nächste woche lieferbar sein. Herzichen Dank nochmals alflor |
bitte berichte über die erfahrungen.
würde mich schon interessieren, wie sich so ein neues teil performancemäßig verhält und ob es brav tut was es soll. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Schätze für deine Anwendung hast genau das falsche Notebook gekauft. Wenn unter einem 32bit Betriebsystem 2GB Ram gefordert werden brauchst unter 64bit 4GB fürs gleiche Programm. Das ASUS A7TC mag aber nur max. 2GB Ram und das auch nur wenn du die alten Riegel verkaufst, weil nur zwei reingehen. |
Hallo!
Leider (hab mich schon etwas auf ASUS und AMD eingeschossen!) ist es nun doch ein annderes Modell der ASUS A7-REihe geworden. http://www.geizhals.at/a185266.html ASUS dürfte derzeit starke Lieferschwierigkeiten mit dem gewünschtem Notebook haben, hätte es frühestens in 3-4 Wochen bekommen (WEnn man allen Aussagen trauen kann?) Betreffend AutoCAD: Meine Pläne werden vorwiegend im 2D-Bereich sein (Bau- u. Stahlbau), und es wird wahrscheinlich nicht das aktuellste AutoCAD. Mal sehen welch Studentenversion ich günstig erhalten kann. Hoffe dass ich heute "POST" bekomme und ich endlich mein neues NB öffnen darf. Bin schon gespannt. Also nochmals Danke für eure Hilfe. alflor |
Zitat:
|
@alflor
bedenke halt daß der intel core-duo nach wie vor nur eine 32-bit cpu ist ! das heisst du kannst die in zukunft immer gängigeren 64-bit betriebssysteme und applikationen damit komplett vergessen, geht einfach nicht. und natürlich ist das core-duo notebook deutlich teurer. beim turion 64 x2 hast alle diese nachteile nicht und trotzdem einen besseren preis. klar ist das a7tc notebook derzeit schwer verfügbar, weil es noch brandneu ist und außerdem die modernste derzeit verfügbare notebook-cpu beinhaltet, eben den turion 64 x2. und das zu einem fairen preis. bedenke außerdem daß die im a7tc mit dem amd turion x2 verbaute grafikkarte geforce 7600 go deutlich leistungsstärker ist als die Ati Mobility Radeon X1600 im von dir gewählten notebook mit der intel-cpu. einmal davon abgesehen, daß der zusatz "shared memory" bei der ati-grafikkarte im intel-notebook höchste skepsis aufkommen lässt ! es ganz einfach: die intel core-duo cpus sind so extrem überteuert, daß für eine sinnvolle grafikkarte kein geld mehr da ist. um den preis nicht komplett außer rand und band geraten zu lassen, nimmt man halt die billigere grafikkarte, ein ganz schlechtes geschäft ! wers nicht glaubt: http://www.netzwelt.de/news/74327_3-...enotebook.html --- Obwohl das A6Jm über den schnelleren Prozessor verfügt, kristallisiert sich ein deutlicher Vorsprung der Nvidia-Grafik heraus, der sich nicht allein durch die höhere CPU-Leistung erklären lässt. Außer bei 3DMark05 lässt das Asus A6Jm sogar das Alienware S-4 m5500 hinter sich, das bis dato schnellste Spiele-Notebook mit 15,4-Zoll-Display. --- nimm also unter allen umständen ein notebook mit geforce 7600 go grafikkarte und lass die finger vom Ati Mobility Radeon X1600, du wirst es nicht bereuen. empfehlung: bleibe unbedingt beim a7tc. finger weg von der uralten und extrem überteuerten intel 32-bit cpu. es ist leider so, nur weil intel draufsteht, lassen sich die leute alles bieten und zahlen jeden preis. mit mir nicht ! ich werde mir übrigens voraussichtlich in kürze auch ein a7tc notebook kaufen. |
@LOM
zumindest bei der Grafik sind wir uns mal einig :-) |
.
@LOM Die AMD-Grafikkarte hast völlig zurecht als Problem erkannt. Auch wenn 128MB echter Speicher dabei sind! Da INTEL den Speicher direkt anbindet, performt diese Lösung auf einem INTEL-Sys viel besser als auf AMD-Sys. Scheinbar gibts auch Versionen mit echten 256MB GrafikSpeicher, muß man genau schauen. Was ich nicht versteh, in dem einem Thread postest du WindosXP64 braucht so so viele GB RAM (glaub 1200MB )nur fürs BS... Geht dir dabei nicht ein Licht auf:confused: Denkst du auch mal vor dem Posting? Meinst bei den 2GB für AutoCAD wurde das 64bit BS gleich mit einberechnet? 64-bit am Notebook ist Schwachsinn, wer sowas verkauft in einem Notebook das nichtmal die 2GB RAM richtig schafft, hat den technischen Verstand von AMD. |
tut mir leid red, du verstehst überhaupt nichts.
du hast wahrscheinlich dein ganzes leben noch kein 64-bit system gesehen, sonst würdest du erkennen das die dinge die du da postest ein hirngespinst sind. kennst du überhaupt den unterschied zwischen einem text und einem datensegment ? dann würdest du nämlich verstehen, daß sich die 64-bit-adressierung brutto minimal auswirkt. der riesengroße vorteil, daß eine 64-bit-cpu doppelt so viele register hat, ist auch nicht wichtig, oder ;) und daß der 64-bit-befehlssatz deutlich umfangreicher ist, zählt auch nicht ? laut deinem argument müssten ja alle intel sse-irgendwas extensions ebenso schwachsinn sein ? und das eine direkte anbindung über den langsamen ram schneller wäre als wenn der deutlisch schnellere GRAFIKKARTEN-RAM direkt auf der grafikkarte ist, kann doch nur jemandein einfallen, der krampfhaft was konstruieren will ;) und das die nvidia-lösung deutlich überlegen ist, wurde ja mit obigem posting schon klargestellt. wie gesagt: du kannst die tatsachen nicht akzeptieren. |
bezüglich der verfügbarkeit des a7tc notebooks habe ich gerade von ditech eine anwort bekommen:
---------- Bei diesem Notebook im speziellen ist derzeit keine verfügbarkeit gegeben – bei allen Lieferanten die ich angefragt habe ist eine Lieferdauer von mind. 2 Wochen angegeben. ---------- wie gesagt, ist brandneu, topmodern und das zu einem sehr konkurrenzfähigen preis. ich bin überzeugt davon, daß es sich auszahlt zu warten. jedenfalls ich werde es tun und werde nichts überstürzt kaufen. so ein notebook mit top-leistung hat ja problemlos eine lebensdauer von mindestens 10 jahren, da kommt es nicht auf die zwei wochen an. natürlich kann man in 10 jahren keine aktuellen top-spiele mehr spielen, aber auch in 10 jahren ist 64-bit noch aktueller stand der technik, und man kann ganz normal damit arbeiten. vor allem, man kann ALLE programme verwenden und nicht nur mehr die alte 32-bit-software. ein uraltes 32-bit-notebook ist aber bereits in 5 jahren am ende. |
Zitat:
Hier gehts darum wie das WindowsXP64 den Speicher organisiert. Von 2kB Speicherseiten wurde auf 4kB Speicherseiten umgestellt und damit benötigt der gleiche Code mit einem 64bit BS mehr Speicher da er immmer mindestens 4kB belegt und nicht mehr 2kB. Daher brauchen 5kB Daten 8kB Speicher und nicht 6kB wei bei einem 32bit System. |
nochmals, du hast den unterschied zwischen text und datensgement nicht erkannt.
|
.
Zitat:
http://www.heise.de/ct/00/18/022/ |
Zitat:
:lol: das der artikel vom jahr 2000 ist, ist dir nicht aufgefallen ? Zitat:
intels itanium ist ein absoluter exote und man findet itanium-server in der praxis nur in homöopathischen dosen. ich habe jetzt die verkaufszahlen nicht im detail, aber x86-systeme verkaufen sich auch im professionellen umfeld bestimmt hundertmal so gut als itanium systeme. x86 und natürlich auch x86-64 ist längst standard. den x86-64 standard hat selbst der hoffnungslos und um jahre abgeschlagene nachzügler intel akzeptieren müssen, ob sie das wollen oder nicht. |
.
Morgen kommt mein Supermicro X6DLP-EG2, was bin ich froh diese 64bit AMD-Mist nicht in meinem Rechner zu haben. AMD(ay) away;) http://supermicro.com/products/mothe.../X6DLP-EG2.cfm Jammi.... |
Werden diese 64-Bit Diskussionen nicht schon langsam etwas langweilig ;)
Heise hat jetzt übrigens den Turion getestet: http://www.heise.de/mobil/artikel/76981/1 |
Zitat:
|
Ich finde es weder witzig noch spaßig wenn jede Notebook Diskussion in einen 64-Bit Turion Thread ausartet, vor allem wenn ich den Artikel bei Heise lese.
Laut Heise ist der Turion sogar ein gutes Stück langsamer als der Core Duo. Wirtschaftlicher ist er auch nicht da der billige Core Duo den teueren Turion in punkto Leistung schlägt. Zu der 10 Jahre Argumentation. Ich glaube nicht das 32-Bit Programme so schnell verschwinden werden, da sie nur neu kompiliert werden müssen. Außerdem hat die derzeitige 64-Bit Version von Windows Vista etliche Kompatibilitätsprobleme. Es dürfte noch einige Zeit vergehen bis 64-Bit wirklich ein Thema ist und bis dahin ist das Notebook wieder hoffnungslos veraltet Man muss es auch so sehen. Auf einen Notebook von 1996 läuft auch kein Vista mehr. Höchstwahrscheinlich ist in 10 Jahren ohnehin schon eine 128-Bit CPU Standard ;) |
sorry leute, aber ich muss neben dem forum auch noch was arbeiten.
habe einiges zu tun derzeit. ich bleibe noch immer dabei, der turion x2 ist die derzeit modernste mobil-cpu. intel bietet derzeit nur uralten schrott. in der heutigen zeit noch eine 32-bit cpu zu verkaufen ist völlig inakzeptabel. warum soll man sowas akzeptieren wenns eine bessere alternative gibt ? sicher, wenn ich es von der anderen seite betrachte, daß ich mir jedes jahr ein neues notebook kaufe ist es egal. aber ich denke halt weiter als manche andere leute. hatte erst gestern wieder ein telefonat mit einem pc-besitzer, dem ich vor 10 jahren einen rechner gebaut habe. da lauft nach wie vor windows xp und office xp problemlos und zur vollsten zufriedenheit. breitband-internet selbstverständlich auch. und selbstverständlich soll möglichst jegliche software auf dem rechner laufen, ohne einschränkung. (bitte jetzt nicht mit irgendwelchen 3d-spielen anfangen, weil sowas kann man bei einer seriösen beratung niemand für längere zeit versprechen !) und das geht mit sicherheit nur dann längstmöglich, wenn man heute eine 64-bit-maschine kauft. was anderes interessiert einen onu nicht. aber das werden die zwei intel-maken-fetischisten ober mir nie verstehen (wollen). |
Zitat:
|
Zitat:
mehr sollte man sich auch nicht wirklich erwarten, weil irgendwann ist alles zu ende. jetzt kannst ja gleich mit deinem fachwissen auftrumpfen: was war denn vor 10 jahren so aktuell ? :p |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
komm endlich weg von dem sinnlosen prozent-zählen.
benchmark-geilheit bringt dich keinen millimeter weiter. in der praxis wirst keinen wirklichen unterschied merken. (außer daß du bei amd eigentlich nur vorteile hast und trotzdem wesentlich weniger zahlst) aber es ist ein wesentlicher unterschied, ob du eine 64-bit cpu hast, die auch in einigen jahren noch jegliche software laufen lassen kann oder eine 32-bit-cpu wo du nur noch einen teil der verfübaren software einsetzen kannst. wohl gemerkt, und das auch noch zu einem niedrigeren preis ! wenn die 32-bit intel-cpus einen angemessenen preis, also wesentlich billiger als die 64-bit cpus von amd wären, dann würde ich es ja noch verstehen. |
Zitat:
|
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Mikroprozessoren den pentium 2 seit 1997. http://de.wikipedia.org/wiki/Mikropr..._.28Klamath.29 ein athlon sollte doch noch einige jahre aushalten und auch noch problemlos windows xp verkraften, wenn beim memory nicht zu viel gespart wurde. auch ein p2 ist noch ausreichend. damit ist genau das richtig, was ich die ganze zeit sage. wenn man ein wirtschaftliches system bauen will, muss man auch über eine möglichst lange lebensdauer nachdenken. und die ist derzeit ca. 10 jahre, mit größeren kompromissen eventuell länger. aber irgendwann danach würde selbst ich sagen, daß es genug ist :tux: einem 32-bit-system würde ich keine so lange zukunft voraussagen. weil ich denke nicht, daß es nach windows vista noch so eine tolle unterstützung für 32-bit prozessoren gibt. und irgendwann wird die unterstützung des herstellers dann nicht mehr so gut sein. tragisch, wenn man mit nachdenken ein system hätte haben können, daß auch dann noch alle optionen offenlässt... (und dabei sogar noch sparen könnte !) |
Zitat:
Falls Microsoft oder einige andere Firmen eines Tages doch nur noch 64-Bit Software herausgeben, gibt es ja auch noch den Pinguin als Alternative :tux:. Ich verstehe aber nicht was daran schwer sein soll sowohl 32 als auch 64 Bit zu unterstützen, Apple macht das z.B. auch und sogar auf zwei unterschiedliche CPU Architekturen (PPC/Intel) gleichzeitig. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
@LOM
nix gegen Dich, muss nur ab und zu mal etwas Sarkasmus anbringen. Vor 10 Jahren aktuell? Also die magische 100MHz Grenze war gerade gefallen, Intel hat über MMX nachgedacht, AMD nach dem schwachen K5 (abgekupferter 486er mit Pentium-Bus) den K6 (mit dem Einkauf von NexGen konnten sie jetzt eigene Prozessoren bauen) vorgestellt, den inkompatiblen Mist (6x86 - die Erfinder des "Pentium Ratings") von Cyrix gab es auch noch und alle schönen Prozzis passten auf die selben Boards mit Sockel 7. |
Zitat:
Zitat:
weil ich nehme derzeit einfach den günstigen turion x2 und glaube das ist die cpu mit dem derzeit besten preis/leistungsverhältnis aller mobil-cpus. Zitat:
was ich gemeint habe ist, wenn man heute noch eine 32-bit cpu kauft, dann ist die exakt für eine einzige neue windows-generation, mehr nicht. mein ansatz wäre, daß man mindestens die neueste windows-generation und dann einen upgrade machen können muss. Zitat:
und wir müssen noch die production-version abwarten, weil bei jeder neuen beta-version wurden ja angeblich performance-verbesserungen gemacht. Zitat:
ein turion 64 x2 ist nicht teuer und wird sicher einige zeit reichen, derzeit absolut die beste und wirtschaftlichste wahl für die meisten anwender. Zitat:
auf meinem athlon 64 3200+ lief windows vista akzeptabel. auf einem derzeit aktuellen x2 natürlich noch besser. |
Zitat:
les mal meine obigen wiki-urls. da steht genau drin, wann die cpus auf den markt gekommen sind. selbstverständlich kannst nach 10 jahren dann nicht mehr das neueste os installieren, das wird eng. und irgendwann nach 10 jahren ist das system am ende. aber wir reden hier darüber ob das bereits nach 5 jahren der fall ist. ich sage, eine 32-bit cpu ist spätestens nach 5 jahren zum schmeissen, eine 64-bit cpu ist deutlich länger zu verweden. du solltest zumindest bei einem jetzt neu gekauften system die jetzt neue und dann noch eine neue generation installieren können. das ist meiner meinung mit einer sinnvollen auswahl (NUR 64-bit !) möglich. ich glaube das ganze ist eine philosophische frage. wir haben einfach akzeptiert, daß alles nur noch eine sehr kurze lebensdauer hat. alles muss sofort weggeschmissen und erneuert werden. jede neue generation muss sofort gekauft werden, natürlich zum doppelten preis ! ich akzeptiere das nicht bzw. möchte das vermeiden wann immer es geht und glaube es ist möglich, wenn man sich von intel nicht abzocken lässt, sondern die modernere (und billigere !) alternative von amd verwendet. |
Naja, nicht nur eine CPU macht die Zukunftssicherheit aus.
Die Athlon-Maschinen aus der Anfangszeit musste ich bei uns wegen massiven Kompatibilitätsproblemen schon teilweise bei der Win2k (AMD750 basierend) Umstellung ausmustern, die letzten flogen deswegen bei der WinXP Einführung (VIA KX100/KT133) raus. Habe aber noch ein paar K6 unter XP im Einsatz (mit ASUS TX97 und P5A Boards). Da nutzt mir die tolle CPU gar nix. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag