![]() |
Habe unter Win98 SE das Board von P2B-F auf CUSL2-C getauscht(FSB von 100 auf 133 Mhz), PII 450 auf 866 Mhz.
Graka Asus V6800 habe ich gelassen. Vgart Treiber auf CD von Graka unterstützt nicht i815e vom neuen Board, also blieb der für 440BX drinnen. System läuft seit 3 Wochen gut und stabil, temp geht auf max. 51° bei Belastung (längere Zeit 3dMark2000 Demo) und 41° in Ruhe, aber Sandra99 zeigt 89 Mhz AGP-Bus Frequenz. Bioseinstellungen CPU 866 / 133 / 133 / 33, AGP 4x Also ?? ist AGP wirklich 2 drittel von FSB? zeigt Sandra99 falsch an? gibt es eine neuere Version vom VGART Treiber? (auf ASUS Homepage nichts gefunden), oder ist der gar nicht nötig? Eigentlich sollte die Graka bei 89 Mhz schon längst hinüber sein, oder verträgt sie das ? Irgendwie bin ich etwas ratlos, FSB auf 100 zurückstellen wäre schon möglich aber doch ein Rückschritt. Wäre für einen Rat sehr dankbar. |
Du solltest im Bios nachschauen auf wieviel der AGP-Takt eingestellt ist. 66Mhz sollten es sein, Du kannst den FSB so einstellen das PCI und AGP-Slots nicht davon beeinflußt werden, Du kannst auch folgendes einstellen:PCI 1/4FSB und AGP 1/2 FSB, dann kommst Du auch auf die richtigen Werte.
|
Wenn der AGP-Takt so hoch wäre, dann hätte es andauernd Systemabstürze gegeben.
Ich glaub dass die alte Sandra99 den AGP-Takt falsch anzeigt. Versuch's lieber mit der 2k-Version. |
Danke Manfred, aber ich finde im BIOS keine Einstellung wo ich den AGP Bus anders Teilen kann, oder sehen meine Augen um diese Zeit schon etwas schräg ?
|
der bx chipsatz hat keinen 1/2 agp teiler, sondern nur 1/1 und 2/3
|
Lass doch den PC so rennen und sei froh wenn die GK wirklich auf 89MHz läuft!
Meine TNTII läuft auf 83Mhz ohne warm zu werden - ist nehme ich an Glück. Du aber dürftest mit Deinen fast 90MHz Gustav Gans sein ;) Schau mal deine Framerate an und belaste die GK mal ordentlich mit 3D Animationen, damit Du weißt ob sie stabil bleibt. LG Mike |
@Freeze
seit wann ist auf einem CUSL2-C ein BX-Chipsatz? |
hmm, hab das posting nicht besonders aufmerksam gelesen :rolleyes:
|
Er hat halt gmeint das der I815 fast schon so gut is wie de BX und hats dann halt verwechselt.;) Ich glaub manchmal auch immer in meinem CUSL werk ein BX, weil des Ding funkt einfach supa.... ;):D
|
AGP 89Mhz?
Wenn die 89Mhz auf den Solano- und nicht den BX-Chipsatz gemünzt sind, dann ist die Anzeige falsch. Ist mir bei einem Board mit KT133-Chipsatz auch passiert, und zwar mit SiSoft 2000. Die CPU-Temperatur wurde auch definitiv falsch angezeigt.
Einen 1/4 Teiler gabs beim BX-Chipsatz noch nicht, nur 1/1 und 2/3. Ergab da auch Sinn, da der der FSB entweder mit 66 oder mit 100Mhz lief. Bei 66Mhz wurde der AGP-Teiler eben auf 1/1 gestellt, bei 100Mhz halt auf 2/3. Soviel ich mich erinnern kann, konnte man das nicht manuell einstellen, sondern dies lief automatisch ab. |
kommt aufs board an. bei den besseren bx boards kann man es einstellen.
|
asus p2b-s zb...:)
|
Passt schon!!
Mein Abit Bh6 rennt auch mit 133 MHZ FSB (P3-700 @ 933), das heißt die Graka (AGP) läuft mit ca. 89 MHz AGP-Takt (2/3 von 133). Ist eine Asus MX 7100. Und da gibts Null Probleme. Geht stabil.
|
Hallo, bin nach einer anstrengenden Woche wieder da.
Danke für die Antworten: Ich habe gemeint, dass der VGart Treiber von der GK (wozu der auch immer da ist) für den BX Chipsatz installiert geblieben ist, da keiner für den 815e auf der CD der GK vorhanden ist, das CUSL2 hat natürlich einen 815e. Habe am Board von Jumperfree auf manuell den Teiler auf AGP 66 Mhz gefunden und umgestellt, Sandra 99 zeigt aber immer noch 89 an. Sandra 2001se habe ich nun installiert und das zeigt gar keine Frequenz mehr an ?! Ich glaube eher dass Sandra 99 zumindest in dieser Beziehung ein Käse ist. System läuft nach wie vor stabil und ohne Temperaturprobleme. Wenn jemand von euch auch eine V68oo aber neuer als 04.2001 hat und auf der CD unter VgartD\intel\readme.txt ein Intel® 815e Chipset - Eintrag ist, bitte melden. Danke |
Tschuldigung, meinte natürlich 04.2000 !
Readme.txt von 19.07.99 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag