![]() |
Problem mit Asus A8N-SLI Premium und Corsair TWINX1024-3200C2
Hallo Leute,
ich bräuchte mal wieder Euren kompetenten Rat. Ich hab hier nämlich ein kleines Problem mit dem neuen Athlon Board in Verbindung mit diesen Speichern http://www.geizhals.at/a59211.html Nach einigen Tests bin ich jetzt nämlich etwas ratlos. Problem: Befinden sich zwei Speicher des oben genannten Typs im Dual-Channel-Modus im Board, dann bleibt alles finster, nichtmal die Post-Codes werden über den Lautsprecher ausgegeben. Ist nur ein Speicher verbaut, dann passiert folgendes: 1) Board bootet, Post-Code-Peep Ausgabe am Lautsprecher 1x kurz 2x lang 2) Board bootet und bleibt bei der Hardwareerkennung einfach stehen - keine Post-Code Ausgabe 3) Board bootet ohne Fehler, einlegen und starten der MEM-Test Diskette führt zu einem reboot und anschließend is wieder alles finster. Merkwürdig ist ja nur, daß die Speicher im Manual des Boards als klassifiziert und verwendbar angegeben werden. Die Board Revision ist übrigens 1.04G Meine Fage daher an Euch: Hat schon mal jemand mit diesen Speichern und genau diesem Board Probleme gehabt und wenn ja, läßt sich das lösen? Ich hab zur Zeit leider ausschließlich TWINX-Riegel zum Testen zur Verfügung - die laufen aber alle nicht (6Stk.) Danke für Eure Hilfe im Voraus Sayonara |
was heißt den der beep code??? vielleicht hast den ram doch in den falschen slot gesteckt..einfach mal probieren!
|
Hm, einen Freund von mir habe ich genau diesen Speicher für sein A8N Sli Deluxe gekauft und da gabs keine Probleme damit.
Das Deluxe und das Premium sind im grunde die gleichen Boards, nur hat halt das Premium die Heatpipe und das umschalten auf Sli Betrieb läuft anders ab. Ahja, mir fällt gerade ein, dass ich die Speicher sogar kurz in meinem Premium eingebaut hatte, weils gebrauchte Riegel waren und ich testen wollte, ob's auch sicher funktionieren. Habs zwar nicht lange eingebaut gehabt, aber gestartet hat mein PC damit ohne Probleme. Vielleicht schaffst du es ja irgendwie ein aktuelles Bios zu flashen. Könntest dazu ja auch DDR266 oder 333 einbauen, wennst noch einen Riegel irgendwo herumliegen hast. |
@rußfuss: Single-bestückung erfolgt bei diesem Board im B1-DIMM-Slot, Dual im Slot A1 und B1 - somit kein Fehler
@Wolverine: Das Board hat die BIOS-Version 1011 - ab v1006 wird der A64 3800+ mit E6-Stepping unerstützt. Aber ich dachte mir schon, daß der RAM funktionieren muß, da ich denselben auch in einem A8N-E verbaut habe und der geht problemlos. Somit liegt die Vermutung nahe, daß entweder das Board oder sogar die CPU an Fisch haben, da ja der SpeicherController im Prozi integriert ist. Danke nochmals für Eure Hilfe Sayonara |
ohne einem kreuzverbau kannst fast nur rätselraten.
=>speicher und cpu auf anderen bord testen, wenns funkt, board tauschen |
Hy!
Hatte mit Corsair 3200C2 solche Probleme, leider weis ich nicht mit welchem MB. Ging zum Verkäufer erklärte dass der PC nicht startet, ersteckte die selben RAMs in einen Test-PC und dieser bootete. Ich bekam aber neue C2 und siehe da auch mein MB bootete. Warum, keine Ahnung. esdd |
Merkwürdig an dem Speicher ist ja nur, daß meine drei Speicherpaare alle eine andere Revisionsnummer haben, alle in meinem P4C800-E Delux prima laufen und keiner in dem A8N-SLI. Wie wahrscheinlich ist es schon, daß der SpeicherController in der CPU defect ist? Ich tipp da eher auf's Mainboard, da ich jetzt einige Foren durchgeackert habe und auf ziemlich arge "Problemberichte" gestossen bin. Allerdings haben auch etliche Leute genau den TWINX in der C2-Version ohne Probleme am laufen.
Ich werd morgen zum DiTech fahren - der soll sich das Board bzw. den Speicher und die CPU mal ansehen - ich hab leider kein Ersatzsystem zum "selbertesten" Sayonara |
Zitat:
Glaub aber, dass das Board was hat. Dann tauschen sie es dir wenigstens auch gleich aus ;) |
Die Loesung der Geschichte - weil selber erlebt:
Dimm-Spannung hochdrehen. Steht auch bei Corsair selber. Ich hab das damals so geloest, dass ich einen alten langsamen Riegel genommen habe, sofort ins Bios, Spannung hochgesetzt, PC aus, die beiden 3200C2 rein - und bei naechsten Booten stand schon dort: Dual Channel. Seither passt es. Fazit: 3200C2 gehen NUR in Intel-Boards problemlos, bei AMDs moegen diese Dimms nur mit dem langsameren CL und hoeherer Spannung. |
Hallo Leute!
Ich war grade beim DiTech und hab die Trümmer mal testen lassen. FAZIT: defekte CPU :lol: Jetzt muß ich mich natürlich fragen, wie soetwas das AMD-Werk verlassen kann? Sind die vom Core 2 Duo schon so aufgescheucht, daß die keine ordentlichen Qualitätskontrollen mehr zusammenbringen? Naja, wie auch immer - vermutlich muß ich jetzt gute drei Wochen auf eine neue CPU warten... wenn die überhaupt noch eine auftreiben können :mad: Sayonara |
Erm, dazu kann ich nur sagen:
Interessante Problembeschreibung. Da können hier noch so kompetente Köpfe sitzen kann hier keiner auf deinen Fehler draufkommen. Dennoch freut es mich für dich das du den Fehler nun kennst und dagegen was tun kannst. MFG Franz |
Jo, danke - natürlich hab ich die Problembeschreibung verfaßt "bevor" ich das alles nochmals aufwendig vom DiTech testen hab lassen - in der Hoffnung, mir die ganze "Zerlegerei" des neuen Rechners zu sparen, denn wenns nur der Speicher gewesen währe...
Blöd in solchen Situationen ist ja nur immer, daß man justament gerade dann kein Zweitsystem zur Hand hat, um weitere Test durchzuführen. Aber, wie dieses Problem mal wieder zeigt, ist man auch mit brandneu gekaufter Hardware nie vor bösen Überraschungen gefeit ;) Sayonara |
Behalte das Hochdrehen der DIMM-Spannung aber auf jeden Fall im Hinterkopf, selbst wenn in deinem Falle die CPU kaputt war (was ich nicht glaube, denn ein WIRKLICH defekter Memory-Controller faellt AMD auf jeden Fall auf!)
Der Haendler wird sich halt gesagt haben, bevor wir da laenger herumsch... erklaeren wir die CPU fuer "schuld" und der Kunde bekommt eine Neue. Punkt. "Spinnende" Memory-Controller gibts bei AMD schon seit sie das Ding in das CPU-Die integriert haben; die Revisionsliste beim MemoryControllerCore wird vermutlich AMD-intern schon die Ausmasse der Bibel haben. Bekanntlich ist es ja laut AMD ein FEATURE und kein BUG, dass bei vier Dimms der Takt von 400 auf 333 gesenkt wird. ICH nenne das Beschiss, AMD nennt es "is halt so", Ditech nennt es "Umtauschgrund, zumindest wohl bei jedem x-ten Kunden der sich aufregt" ... Zurueck zum Thema. Die 3200C2-Corsair sind eben leider stoerrische Viecher, nur Intel moegen sie gerne, bei AMD bedarf es der Nachhilfe des Users. Falls du dir sagst, die Dimm-Spannung waere dir wurscht, dann wundere dich nicht, dass vielleicht in Zukunft der Rechner irgendwann zum Spinnen anfaengt - in welcher Form auch immer! Ein Tag lang Memtest liefert dann die Ursache => 3200C2. Warum beharre ich so darauf? Einfach weil es anno dazumal nach kiloweise Recherche rausgekommen ist, und weil es bei mir (und vielen anderen Usern aus dem Netz) geholfen hat. |
Hallo Herwig!
Danke für die ausführlichen Infos - das mit der 4er Bestückung in Verbindung mit 333MHz wußt' ich garnicht - werd ich mir auf jeden Fall vormerken. Bezüglich der Spannungserhöhung: wieviel brauchen (oder vertragen) denn diese DIMMs? Ich möchte es natürlich ned übertreiben. Nochwas zum DiTech: Das ServiceMaxl hat in der Fehlerbeschreibung festgehalten, daß der Prozi nur im Single Channel Modus funktioniert, was aber auch ned wirklich stimmt, da selbst mit einem DIMM ständig reeboots aufgetreten sind. Sollte sich das mit den TWINXs nicht in den Griff bekommen lassen, kannst Du mir vielleicht einen Tip geben, welche Speicher für dieses Mainboard geeignet währen? Dankeschön :-) |
Zitat:
|
Zitat:
stimmt, die neueren steppings können auch 4 speicher mit ddr400 ansprechen. nur hat asus in den letzten bios versionen wieder einen fallback auf ddr333 eingebaut. hier ein auszug aus dem changelog fürs a8n-sli premium (ab bios 1009): 3. Modify DDR max speed from 400MHz to 333Hz when full loading. das feature hat asus anscheinend bei allen 939er boards eingebaut. ddr400 bei voller bestückung scheint bei denen nicht stabil zu laufen. mfg xanathos |
Zitat:
Glaub aber, man kann manuell wieder auf 400 zurueckdrehen. |
@zonediver: Bitteschoen fuer die Infos!
Wie gesagt, aus erster Hand weil selbst erlebt. Corsair bietet eigene Testberichte an, wo sie manche ihrer Speicher in gaengige Boards stecken und die ermittelten Daten fuer guten Betrieb auflisten: http://www.corsairmicro.com/corsair/tech_reports.html In der Liste schau bis zum A8N-SLI Premium und dann kontrollier halt die Dimms mit Endung 3200C2. Ich weiss nicht mehr auf wieviel ICH die Spannung gedreht hab, Corsair spricht fast durchgaengig von 2.75V, Default waere 2.6V . Bezueglich anderen Speicher: Eh alles was es so gibt, man kann ruhig bei Corsair bleiben, allerdings nicht die 3200C2! Wenn ich die Zeit zurueck drehen koennte, wuerde ich mir die billigen Corsairs nehmen, mit den langsameren Timings. Ich hab mal im vorbeigehen wo gelesen dass der Einfluss von CL2 und CL3 in etwa so ist, als ob man bei Tankstelle 1 oder Tankstelle 2 tankt. Also ziemlich irrelevant, ausser man benchmarkt taeglich seinen Rechner 10 Stunden am Tag, dann merkt man was... Ich hab mich halt damals blenden lassen, ausserdem hat die Blechverkleidung der Dimms irgendwie stabil gewirkt, nun denke ich, dass man ungesehen darauf verzichten kann. |
Zitat:
Läuft alles @default ohne Troubles. Zitat:
Das Problem lag ja auch an den Memcontroller der A64, der das sich schaffte und nicht am Board. Zitat:
Wie diverse Benchmarks schon gezeigt haben, steigt der Datendurchsatz doch um einiges an und beim Vergleich von 2-2-2-5 und 3-4-4-8 ist der Durchsatz merkbar um einiges höher. Aber das liegt natürlich im eigenen Ermessen, ob es einem das Wert. Ich persönlich muss keine 2-2-2-5 haben, aber 2,5-3-3-6 ist minimum! ;) |
UPDATE...
Hab heute die neue CPU erhalten, eingebaut und was soll ich sagen - nix is gegangen. Wenn beide Riegel im System verbaut sind dann is alles finster. Als letzte Rettung hab ich dann noch die Timings auf manuell umgestellt, die Spannung der DIMMs auf 2,75V erhöht - hat alles nix gebracht. Also dann, einen DIMM wieder raus, hochgefahren, BIOS-Update auf 1302 und sicherheitshalber die Timings auf 2-3-3-6 gestellt (wie auf der Corsair-Seite empfohlen) und siehe da: AUF EINMAL GEHT's - unglaublich! Und jetzt der Oberwitz: Stellt man die Timings auf "BySpy" oder auf 3-3-3-8 dann geht wieder nix :lol: Egal - wo auch immer der Fisch liegt - auf "manuell" mit 2-3-3-6 und 2.75V geht alles perfekt - aber nur mit diesen Einstellungen :rolleyes: Entweder is AMD wirklich so ein Mist oder der Chipsatz von Nvidia is scheiße :lol: PS: MEM-Test kann man noch immer nicht von der Floppy starten - führt zu ständigen Reboots - gibt's für die AMD's vielleicht ne eigenen Version? Sayonara |
Ich würde eher drauf schätzen das es dafür n bios update geben wird oder kommen wird.
Ich meine dieses Phenomen wie du da hast hab ich zum Glück nicht :) Hoffe das das auch so bleibt ^^ |
Ja, das wünsch ich Dir - das is jetzt meine 11. AMD-Maschine und keine(!) einzige hat auf Anhieb funktioniert - und ausnahmslos alle haben irgendwelche "Geister" im System :lol:
Ich werd mich wohl wieder auf die Intel-Schiene verlagern - da gibt's nicht annähernd so viele HardwareProbleme ;) Sayonara |
Zitat:
außerdem hats nichts mit intel oder amd, sondern mit dem board-hersteller zu tun. der wahre hintergrund ist, daß cl2 NICHT in der JEDEC-Spezifikation enthalten ist. (die geht nur bis cl 2.5) daher ist CL2 theoretisch als übertakten zu werten, auch wenn es das faktisch nicht ist, und man kann NICHT erzwingen, daß das funktionieren muss. bei einem board-hersteller wirds unterstützt, beim anderen nicht. |
Zitat:
sonst wäre dir aufgefallen, daß es auch intel-boards gibt, die bei voller bestückung nicht den vollen takt unterstützen. und wennst es mir nicht glaubst, such mal beim google. http://www.google.at/search?hl=de&q=...le-Suche&meta= hier ein beispiel mit einem intel-board: http://www.psychopope.de/phpBB2/viewtopic.php?p=19307 |
UPDATE 2...
konnte mittlerweile auch die Spannung von 2,75V auf Auto zurücksetzten - läuft fehlerfrei - vielleicht lag's ja auch nur am BIOS ??? Sayonara |
Zitat:
habe ich wohl einen lotto-sechser erwischt ;) |
Zitat:
bios-updates sind heutzutage leider schon fast pflicht. vor allem bei solchen problemen IMMER das aktuellste bios flashen. vor allem wenn man schon so viele systeme gebaut hat, sollte man das wissen :p |
Jaja, wissen tu ichs schon, allerdings ist ein BIOS-Update auf "Verdacht" nie wirklich eine brauchbare Lösung "bevor" man den Fehler einigermassen eingrenzen konnte, zumal einige User berichtet haben, daß es mit dem 1302er Probleme gibt. Außerdem hat die 1302er immer noch Beta-Status - zumindestens auf der HP von Asus.
Ich teste grad mit der 1302er - bis jetzt läuft alles stabil und ruhig - mal schaun, ob sich das ändert ;) Sayonara |
Zitat:
Mein letztes Intel-System war ein P133 auf einem TX97er-Board. Ich verbaue ausschliesslich AMD-Produkte, uebrigens jetzt im Moment gerade wird wieder ein Kundenrechner fertig, und recherchiere dabei natuerlich auch intensiv herum. Anno Oktober 2005 erwarb ich selber einen neuen Rechner und forschte gleich um so mehr nach. Mir vorwerfen ich wuerde keine Ahnung haben, ist erstens unhoeflich und zweitens nur manchmal richtig ;-) Wenn bei dir SAEMTLICHE Rechner gleich von Anfang 100% einsatzbereit waren, dann schaetze dich gluecklich und geh Lotto spielen. Bei deinem Karma wird dein Konto vermutlich bald eine deutliche Fuellung bekommen. 3200C2: Sogar Corsair gibt in ihren Foren zu, dass diese Bausteine sehr oft nur mit einem Arschtritt in AMD-Systemen laufen. Zumindest war dies im Oktober 2005 so und andere Foren haben das ausgiebigst bestaetigt. Vermutlich wird es bei der heutigen Serie sehr aehnlich sein. Zitat:
Fuer die 3200C2 wird bei lang und breit auf der Homepage verkuendet, dass Corsair dringendst anraet, bei AMDs nur CL2.5 zu verwenden, bei INTEL jedoch so wie es am "Typenschild" (und nach DEM kauft man ja!) CL2. Auch das bestaetig(t)en die Berichte im Netz. |
Also zu der Aussage das es mit AMD Systemen oft Probleme gibt, dies kann ich Nicht Bestätigen.
Ich setze oft Systeme zusammen, habe jedoch bei AMD bisher genauso wenig/viel Probleme gehabt wie bei INTEL. Ich denke dies hängt immer sehr von der Systemzusammensetzung ab und man kann dies nicht auf einen der zwie Hersteller ableiten. Denn hierfür gibt es zuviele Komponente von zuvielen Herstellern welche das System Beeinflussen. MFG Franz |
Zitat:
Bau auch selber seit einigen Jahren meine eigenen PCs und PCs von Freund & Bekannten selber zusammen und da hatte ich aber eher mehr Probleme mit Intel als mit AMD Systemen. Wie auch immer, wie fk132 schon gesagt, hängt das meiner Meinung auch eher von den gewählten Komponenten zusammen, ob die zusammen spielen wollen bzw. können und da meistens die Fehler zu finden sind. @zonediver Zu deinem mysteriösen Problem, fällt mir nichts mehr ein, außer das ein Bios Update in solchen Fällen wirklich Wunder wirken kann und der "Geist" in deinem System nun hoffentlich besänftigt ist!! :D Hab selbst das Premuim seit fast einem Jahr und bin top zufrieden damit! ;) |
Hallo Leute!
Wie ich sehe, hat mein Problemchen ja eine rege Diskussion entfacht (freu). Das BIOS-Update dürfte datsächlich ein kleines Wunder bewirkt haben, denn ich teste die Maschine jetzt seit Gestern Abend im Dauerlauf und es funkt alles super - die Anlaufschwierigkeiten waren aber ned grade ohne :eek: - es stimmt schon, daß es natürlich immer auf die Zusammensetzung der Einzelkomponenten ankommt, dafür macht man ja im Vorfeld ausführliche Recherchen - wenn aber ein Speicher im Mainboardmanual als klassifiziert angeführt wird, dann gehe ich auch davon aus, daß das im Vorfeld vom Hersteller (des MBs) getestet wurde - somit kann man also nicht von einer "zusammengewürfelten" Maschine sprechen. Insofern sind mir diese Problemchen sowieso ein Rätsel, denn ich hab vor ca. 3 Monaten ein Asus A8N-E mit einem 3700er und genau diesem Speicher verbaut - der lief auf Anhieb und zeigt bis heute nur kleinere Probleme (vor allem in Verbindung mit der NV-Firewall). Trotzdem ist es meiner Meinung nach mit den AMDs immer eine gewisse Glückssache, da ja im Speziellen grade der Chipsatz - eines der wichtigsten Bauteile im System - nicht von AMD kommt, daher vermute ich (mal so ins Blaue), daß diese Troubbles eher von der Anbindung der CPU an den Chipsatz herrühren - jedenfalls werd' ich mich in diese spezielle Thematik noch intensiv einlesen ;) Sayonara |
Zitat:
Einfach die NAM (Network Access Management) Software nicht installieren und dann gibts auch keine Troubles mit der Firewall. Aber das ist ja schon lange bekannt. ;) |
Jo, danke - ist mir mittlerweile bekannt - damals wußt' ichs leider ned (schäm) aber ich fetz die eh runter und dann sollt's gehn ;)
Sayonara |
Zitat:
Hatte da mal zu beginn der Nforce 4 Chipsätze ein Mainboard, glaube es war Asus, dort versuchte ich auch die NV Firewall NICHT zu installieren. War auch möglich, doch es gelang mir um die Burg nicht über den Netzwerk Controller irgendwie ne Verbindung mit dem Internet herzustellen. Dann nach elends langer sucherei und probierei hatte ich mir gedacht das ich sie dennoch einfach mal installier. So geschehen, Internetverbindung war auf anhieb da und keine Probleme mehr. Dachte mir ursprünglich eigentlich immer das es auch so möglich hätte sein müssen, aber das war die einzige chance wie ich schlussendlich ne inet verbindung zusammen brachte. Mit den neueren Mainboards gings auch von haus aus ohne installieren der NV Firewall. Also sollte jemand mal so n Problem haben hier die Lösung :D MFG Franz |
Update:
Hab jetzt mal versucht, 4 Riegel von der Type einzubaun - was soll ich sagen, nix geht - entweder is der Speicher wirklich ned für die CPU geeignet oder da gibt's irgend was anderes - jedenfalls laufen alle meine Intel-Systeme problemlos mit 4 Riegel :mad: Schade, aber ich glaube, ich werde wirklich bei meinen Intels bleiben :rolleyes: Sayonara |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
hast du das schon gelesen ? vielleicht steht das was drin bezüglich voller bestückung aller ram-sockel ? wäre nicht das erstemal, ich habe sowas schon öfter gesehen. |
habe jetzt mal das handbuch vom asus a8n sli deluxe heruntergeladen und den bereich zum thema memory gelesen.
das einzige mögliche problem in deinem fall wäre: (auf seite 2-11 von E2435, Revised Edition V3, February 2006) Due to CPU limitation, DIMM modules with 128 Mb memory chips or double-sided x16 memory chips are not supported in this motherboard. grundsätzlich ist der volle ausbau aller memory-slots natürlich eine besondere belastung für mainboard und chipsatz. mit verschiedenen spannungen hast du schon experimentiert ? wenn ja, was genau hast du wo verstellt ? welches netzteil verwendest du ? |
Lieber Lord,
1) ich weiß ja nicht, wie Du das handhabst, aber als Systemintegrator liest man IMMER das Manboard Manual (PDF-Downlaod) BEVOR man den Speicher kauft ;) 2) Die 128MB Limitierung ist mir schon bekannt, allerdings reden wir hier von 4x512MB RAM oder mehr. 3) Grundsätzlich ist das schon eine Belastung - aber nur für die AMDs - Intel-Boards schaffen das immer - selbst mein altes P3BF (PIII) konnte schon mit vier Riegel arbeiten, und das war aus dem Jahr 98 oder 99 :lol: 4) Ich denke, es ist selbstredent, daß man verschiedene Timings und "notfalls" auch erhöhte Spannungslevel (laut Corsair-WebPage) ausprobiert - aber wie manns dreht und wendet - vier Riegel dieses Typs werden scheinbar nicht - entgegen der Behauptung im Manual und entgegen der Behauptung auf der Corsair WebPage - unterstützt, und das in keiner der drei mir vorliegenden Revisions. Woran das im Endefekt liegt... keine Ahnung - jedenfalls eine Schande, für wen auch immer (AMD, Corsair oder Nvidia). Sayonara |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag