![]() |
Altitude Concorde Fuel management
Hallo,
Ich hab mir vor einigen Monaten die Koch Media Altitude Concorde gekauft, bin aber mit dem Fuelsystem nie zurecht gekommen, jetzt wollte ich mal fragen, was es mit dem automatischen Fuelmanagement auf sich hat. Ich hab gehört, dass man dieses irgendwie erst nach einem Upadate erhält, für das man zahlen muss, oder bringe ich da etwas durcheinander?? Ich finde es schade, dass dieses Flugzeug so RICHTIG kompliziert ist, die PMDG Maschinen sind ein Klacks dagegen. Freue mich über jede Antwort Viele Grüße von Mark |
Koch Media/Altitude Concorde Update for FS2004. Update includes added functionality to various systems, including the AFCS, Fuel Systems, Primary Flight Instruments and Air Data System. New features include electrical and hydraulic management controls.
Ist 20MB groß und als Registriertes Mitglied bei Fly Away zu bekommen. |
Das gibts bestimmt nicht kostenlos??!!! Ich hab nämlich keine große Lust, dafür noch was zu zahlen. Schade :(
Grüße von Mark |
Zitat:
der janosch |
Es gibt 2 Payware-Concorde.
Flight1 - SSTSIM Koch Media - Altitude |
Hallo,
Ich mein dieses Update für die Altitude Concorde. Grüße von Mark |
Zitat:
Bei der Gelegenheit oute ich mich doch mal gleich als einer der SSTSIM Entwickler (von mir sind unter anderem die Tools). gruss der janosch |
Hallo,
vielleicht bin ich heute ein bischen schwer von Begriff, also es gibt ne neuere Concorde als diese: http://www.flugsimulator.de/altitude/concorde.htm Ich hab nämlich genau diese. :D Grüße von Mark |
Zitat:
Nochmal beantworte ich die Frage jetzt aber echt nicht. der janosch |
lol
|
Sorry, für die Fragerei, ich bin ein bischen durcheinander. Hab heute meinen Schulabschluss...
Grüße von Mark |
Hallo, ich hab mir jetzt das Update für meine Concorde runtergeladen, aber ich finde keinen Fuelmanagementassistent? Wie finde ich diesen, d.h. wie sage ich ihm wäherend dem Flug, was zu tun ist?? :D
Grüße von Mark |
Zitat:
der janosch |
Hallo,
ich denk, dass ich es jetzt lasse, weil ich des mit dm Fuel nicht hin krieg, und ich mir nicht sicher bin, ob sich die Zeit für den Vogel lohnt?! Grüße von Mark |
Gibt es vielleicht ein deutsches manual oder andere Hilfen für die Concorde??
|
Hallo,
ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand, der die Koch Media Altitude Concorde fliegen kann, einen Tipp zwecks Fuel geben kann!:D Grüße von Mark |
Zitat:
Ansonsten würde ich empfehlen das umfangreiche Tutorial mal durchzuarbeiten. Das beantworte schon die meisten Fragen wenn Du das mal durchgehst. Viele Grüße der janosch |
Das mit dem Tutorial hab ich schon ein paar mal versucht, ich krieg das mit den Treibstoffpumpen einfach nicht hin. Wie schon gesagt, hab ich es schon ein mal geschafft, ohne einen Triebwerksausfall den Atlantik zu überquehren, allerdings ist mir die Concorde nach der Landung nach hinten gekippt. Ich denk mal, dass ich den Spritt irgendwie falsch gepumpt habe?!
Grüße von Mark |
Kann mir nun jemand helfen, oder nicht?
Mark |
Hallooo????
Mark |
Hallo
|
Zitat:
der janosch |
Ich will ja mit diesem Thema nicht langweilen, aber kann es sein, dass mit dieser Concorde viele Leute mal Problem haben??
Grüße von Mark |
Zitat:
der janosch |
Hallo,
vielleicht könnte mir einfach derjenige, der diese Concorde fliegen kann einfach sagen, mit welchen Pumpen ich wann den Treibstoff wo hin pumpen muss? |
Hi!
ich kann sie fliegen, auch ohne Fuelenginer und habe mit der Concorde keine Probleme. Man muss das Flugzeug lieben, um es fliegen zu können :D. Um das hier zu erklären, was reale Piloten in 11 Monaten in der Concorde lernen, was im FS fast vollstädig umgesetzt wurde, reicht mir die zeit leider nicht, da es immerhin 11 Tanks sind, die während des gesamten Fluges geleert und gefüllt werden müssen. ich empfehle dir das Manual durchzuarbeiten, habe ich auch gemacht und es hat sich gelohnt. Es ist zwar etwas Überwindung erforderlich knapp 200 Seiten englisch zu lesen, aber da kommst du nicht drum herum, wenn du sie fliegen willst. |
Fuelenginer hab ich bei der Concorde gar nicht. Ich bin nicht bereit für ein Update eines Flugzeuges auch noch zu zahlen.
Mark |
Zitat:
Da sind $12.50 für das Upgrade ein wirklich mehr als faires Angebot aus meiner Sicht. der janosch |
Welches Update wäre denn das auf der Seite, ich mein das mit dem Fuelmanager??
http://www.sstsim.com/downloads.php Ich hab die Concorde: http://www.flugsimulator.de/altitude/concorde.htm Grüße von Mark |
Zitat:
Danach kannst Du dann noch das Update 1.03 für die SSTSIM Concorde downloaden (bei www.sstsim.com) und installieren, das kostet natürlich nichts. viele grüße der janosch |
Aber auch mit der SSTSIM wird es nicht "besser" nur um einiges schöner :-)
Der Vorteil: Wer sich die Arbeit mit dem Spritverteilen nicht machen möchte oder kann, wird den "virtuellen Ingenieur" damit beauftragen. Ganz grob: Zuerst werden die vorderen Tanks 9 und 10 geleert, damit der Schwerpunkt nach hinten wandern kann. Dann werden die Flügeltanks geleert, wegen der Temperaturerhöhung im Flug. Vor der Landung wird wieder Sprit in die vorderen Tanks gepumpt um den Schwerpunkt nach vorn zu bringen. |
So weit versteh ich das noch, aber welche Schalter muss ich wann umlegen, da gibt es ja mehere, nur bei den meisten kann man die Beschriftung nur schlecht lesen.
Grüße von Mark |
Ich würde dir ja ganz gern antworten Mark, aber das wird einfach zu lang...ich weiß jetzt nicht genau wieviel Seiten das im Manual sind, aber einige garantiert.
Meine Empfehlung ist: wenn du wirklich Interesse an der Concorde hast und auch oft! damit fliegen möchtest, die paar Euronen für ein Upgrade von der Koch-Concorde auf die SSTSIM auszugeben. Der Fuelmanager von SSTSIM regelt das übrigens auch nicht! Das Tool verteilt nur den Sprit richtig in die Tanks (eine ebenso wichtige Sache) für unterschiedliche Streckenlängen. Wie schon die anderen schrieben, erhält man mit der SSTSIM ein völlig neues Flugzeug. Übrigens ich habe mir sogar die DVD's von ITVV geleistet. Das sind 5 Stunden pure Concorde(bedienung) und danach habe ich auch das Fuelmanagement verstanden. PS: Ich hab ja auch keine Ahnung, inwieweit die Altitude überhaupt mit den Tanks arbeitet, da nur durch neue Programmierung die Limitationen vom Flusi überlistet wurden. Wäre also auch keine Hilfe, die Schalter von meiner SSTSIM zu erklären (wenn du deine selbst kaum erkennen kannst. |
Danke, für diese Hilfe. Maaaaaaaan nervt das, wenn man ein gutes Flugzeug hat, es aber nicht über den Atlantik bringt.
Grüße von Mark |
Zitat:
In der Tat wurde das Fuelsystem aber massiv überarbeitet während des Upgrades von der Altitude Concorde auf die SSTSIM Concorde und nur in letzterer werden wirklich alle 11 Tanks (fast) korrekt simuliert. Der Flieger ist wirklich nur was für Leute die bereit sind sich entsprechend einzuarbeiten und die ITVV DVD (hab ich mir auch zugelegt) ist wirklich sehr zu empfehlen! Viele Grüße der janosch |
Zitat:
Wie war das, die Concorde hat ja eigentlich 13 Tanks und 11 sind jetzt mit der SSTSIM möglich...ist aber für ihn jetzt wurscht. |
Hab da was auf einer tschechischen Seite gefunden. So etwas sollte es auch in Deutsch geben, aber es werden ja lieber seitenweise unverständliche Handbücher gedruckt!!! :mad2:
http://images.google.de/imgres?imgur...LJ:de%26sa%3DN Grüße von Mark |
Ich kenn jetzt das Problem einigermaßen:
Ich bekomme alle Tanks dieses panels leer. |
Aber dann bei ungefähr 30% Spritt fallen dann die Triebwerke aus, also weiss ich nicht, wie ich den Triebweken den Spritt in diesen Tanks zur Verfügung stelle. Würde mich über Hilfe sehr freuen!!!!!!!!!
Grüße von Mark |
Wichtig ist, die Haupttanks müssen immer Sprit haben (1-4).
Dann leerst du 9 + 19 im Laufe des anfänglichen Fluges. Dann geht es weiter mit 5A + 7A, da wegen der Reibung dort der Sprit zu heiß werden würde, der wird in 5 + 7 gepumpt!. Im weiteren Flug brauchst du dann auch den Sprit aus Tank 11. Letzlich braucht es zur Landung ein paar Tonnen in Tank 9, den pumpst du von der 11 in die 9 (so 3000kg sollten es sein). Der "Rest" aus Tank wird wieder verteilt auf 5 bis 8. Also zum letzten Bild: Umpumpen in 5 und 7 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag