WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Drehgeber (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194717)

150245 05.07.2006 15:31

Drehgeber
 
hallo,

ich habe schon das Forum durchsucht, aber keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.

Kann man die Grayhill optical Drehgeber direkt an die Mastercard von opencockpit anschliessen oder an irgendeine andere interface Karte oder benötigt man in jedem Falle die ReDec Schaltung?

danke im voraus

mfg
CJK
Claus-Jürgen Körner

pistenschwein 05.07.2006 16:04

Ich habe das gerade mit einem normalen
Drehgeber an einer einfachen IO-Karte
(Opencockpits/Joystick-Axes)probiert.

Der Drehgeber ist ein einfaches mechanisches Modell von Conrad mit zwei Schaltebenen,welche eine 90° Phasenverschiebung haben.In der FSUIPC-INI-Datei habe ich die beiden
"Buttons" dann , wie im Advanced User Manual beschrieben programmiert.
Es funktioniert auch, jedoch nur in eine Richtung.Die Gegenrichtung funktioniert nur ganz zögerlich und nur wenn ich in einer bestimmten Geschwindigkeit drehe!
Und manchmal werden beide Drehrichtungen nur mit Werten in eine Richtung ausgewertet.Leider habe da noch kein System erkannt, aber ich vermute mal das das vielleicht mit "Kontaktprellen" etwas zu tun haben kann??!
Weiterhin vermute ich mal , das man deswegen auch einen Encoder braucht???

Deshalb meine Frage in Ergänzung der ganz oben gestellten, könnte das so sein,oder wie ist das ???


PS:
Andere Pollinterval-Einstellungen habe ich schon probiert und hat leider nichts
gebracht!

150245 05.07.2006 16:21

Drehgeber
 
hallo Olaf,

also das ist exakt die gleiche 'Vorstellung' die man sieht wenn man die Drehgeber ganz normal über einen Button eines ausgeschlachteten USB Joystick anschließt. Die Drehgeber von Onkel Conrad (meachnische) drehen dann nur in eine Richtung, die von Grayhill (optische) funzen gar nicht.

Mit den Knitter geht es hervorragend, aber leider haben die normalen für ca. € 3,-- per Stück keine Push Funktion.
Es gibt von Knitter welche mit Pushfunktion, die kosten ca € 1,--, leider ist die Mindestabnahme 1.000 Stück (in Worten eintausend) und das sind ca 990 zuviele für mich.

Suchen wir also weiter nach einer Lösung.

Gruß
CJK

jwausc 05.07.2006 16:40

Knitter switch
 
Hallo Ihr beiden,

welche Produktnummer hat denn der Knitter Drehgeber, Eventuell lässt sich da was machen.

Grüße Jörg

150245 05.07.2006 18:10

Drehgeber
 
hallo Jörg,

guckst Du hier:

http://www.knitter.de/


Produkte
Nummer 7 Drehschalter

7.2 Impulsgeber MRP

MRP 1-20 ohne Push
MRP 11-15 mit Push

habe schon mehrfach mit Knitter telefoniert. Sind sehr nett, aber da diese Knöpfe nur auf Bestellung gefertigt werden gibt es noch nicht einmal Muster davon.

Gruß
CJK

ZRX-Driver 05.07.2006 19:22

Hallo Klaus Jürgen,

wenn du noch bis nächste Woche warten kannst, kann ich dir es sagen.

Habe die Grayhill optical Drehgeber von CSI gekauft und will versuchen sie an die Mastercard anzuschließen.

Leider komme ich diese Woche nicht mehr dazu.

Gruß
Thomas (NBG)

150245 05.07.2006 19:39

Drehgeber
 
hallo Thomas,

wie Du weisst haben die Cockpitbauer eine Engelsgeduld, die ja in unzähligen Fehlversuchen immer wieder aufs Neue auf die Probe gestellt wird.

Natürlich kann ich noch bis nächste Woche warten.

Also mach hinne.

Gruß
CJK

Pantu 05.07.2006 21:18

Hallo zusammen,

die Drehgeber von Alps sind vom Prinzip her baugleich mit Knitter, aber in Metallausführung mit integriertem achsialem Push Schalter.

In München gibt es diese Dinger bei "Mir Elektronik" Landwehrstr. für ca. 1 Euro das Stück. Muss wohl ein Restposten sein.

Gruß

Peter

150245 05.07.2006 23:12

drehgeber
 
hallo Peter,

ich habe die Dinger von Alps (zwar nicht für € 1,-- wegen Mindestbestellbetrag) die sind auch sehr schön, aber auch die funzen nur zu einer Seite wenn sie direkt angeschlossen sind.

trotzdem danke für den Hinweis.

mfg
CJK

pistenschwein 06.07.2006 15:25

Ich würde 10 Stck nehmen ! :D :D :D

(bleiben nur noch 990 Stck.übrig)

Pantu 06.07.2006 20:18

@ CJK,

dann sind das vermutlich Phasenkodierte Drehgeber und die laufen nur mit der REdec Schaltung.
Falls ich mich recht erinnere gibt es im FSBus NG aber eine Möglichkeit solche phasenkodierten Drehgeber direkt zu verwenden.

Zum Testen ob Knitter Prinzip (2 Drehrichtungsabhängige Taster)oder phasenkodiert brauchst Du nur mit einem Ohmmeter vom mittleren Kontakt jeweils zum Aussenkontakt zu messen.
Bei dem Knitterprinzip gibt immer nur eine Seite (abhängig von der Drehrichtung) Impulse ab, während die andere Seite impulslos bleibt.
Bei den phasenkodierten geben beide Seiten bei gleicher Drehrichtung Impulse ab, da aus der Phaseverschiebung der beiden Ausgänge zueinander die Drehrichtung erkannt wird.

Gruß

Peter

150245 13.07.2006 23:04

Drehgeber
 
hallo Thomas,

schon was Neues mit den Grayhills und Opencockpit??

Gruß
CJK

ZRX-Driver 14.07.2006 09:56

Hallo,

sorry for delay.

Also ich habe es versucht einen Grayhill Encoder Serie 62B den ich bei CSI gekauft habe an die Mastercard von Opencockpits zu klemmen.

Es geht nicht ! Zumindest nicht ohne externe Beschaltung und den 2,2k Pull up Widerständen an den Eingängen.

Die normalen Encoder laufen einwandfrei aber der opt. Grayhill will nicht.

Habe mal ein Bild angehängt das ich mal im Web gefunden habe.
Mit dieser Schaltung sollte es gehen. Ich werde mir mal in den nächsten 2 Wochen diese Schaltung aufbauen und dann berichten.

http://img143.imageshack.us/img143/6...ncoders3ef.jpg




Gruß
Thomas

150245 16.07.2006 20:01

Drehgeber
 
hallo ZRX-Driver Thomas,

ich hatte schon eine P-email geschickt, aber die ist vielleicht nicht angekommen. Daher noch mal die Frage funzen die 'normalen' mechanischen Drehgeber z.B. von Onkel Konrad oder Alps mit links und rechts Kennung und push Funktion wenn direkt also ohne REDec an die Mastercard angeschlossen? und ist es die Grundkarte oder mit USB Card.

Danke im voraus

mfg
CJK

Pantu 17.07.2006 08:58

Hallo CJK,

bin zwar nicht Thomas, aber möchte doch auf Deine Frage kurz antworten:
die Alps und auch Knitter (mech. Drehrichtungserkennung) kannst Du wie 2 unabhängige Taster betrachten. Wenn also das Board mit Tastern arbeitet, dann funktioniert das auch mit diesen Drehgebern.

Gruß

Peter

MajorFibbs 25.07.2006 22:14

Drehgeber (Encoder)
 
Hallo

Also ich setze mich nun seit ein paar Monaten mit dem Cockpitbau auseinander. Angefangen habe ich mit FSBus, bin nun aber zu Opencockpit "konvertiert". Hier mein Wissenstand, der aber nicht unfehlbar ist.

Erfahrungen Knitter:
- FSBus: ok
- Opencockpit: geht nicht. Hab's auch als Schalter probiert, aber das ist zu unpräzis da oft Schritte "verloren" gehen. Auch über die Inputs-Card geht es nicht.

Noch nicht gemachte Erfahrungen mit Gray Encoder (CTS, Grayhill und andere)
(aber mindestens habe ich mich schlau gemacht, glaub ich jedenfalls):
- es muss ein Encoder der Serie 288 sein. Das heisst 2-bit digital welcher ein sog. "Gray-Code" ausgibt.
- siehe Datenblatt
- So einen kann man direkt an die Mastercard anschliessen. Beschreibung für Anschluss (sowie andere Kompontenten)
- diesen Encoder mit Druckschalter kann man für 3 Euro bei Opencockpits bestellen. 3 Euro find ich fair und ist wenig, Conrad verlangt für ähliche Encoder das doppelte.


Optische Encoder und Nicht-Gray-Code
- können nach meinem Wissen nur über Inputs-Card (von Opencockpits) realisert werden.

Fragen?

Weiter Infos zu Opencockpit findet ihr sicher auf deren Hauptseite, aber da deren Strukturierung zu wünschen übrig lässt empfehle ich als Ergänzung diese:
www.simucockpit.com
(allerding müsstet ihr der französischen Sprache mächtig sein. Aber das ist für Europäer ja kein Problem. :-) )

150245 25.07.2006 22:48

Drehgeber
 
hallo Valentin,

danke für den ausführlichen Beitrag. Die Resultate decken sich im Wesentlichen mit meinen Erkenntnissen. Es scheint so zu sein, daß encoder (optische oder mechanische) grundsätzlich eine 'Eingabehilfe' wie die REDec Schaltung o.ä. benötigen, um die Drehrichtung zu erkennen. Diese Encoder gibt es dann allerdings auch mit push oder pull Funktion.
Die Knitter benötigen so etwas nicht, die funzen an jedem Interface als 'unendlich Taster' links wie rechts rum, haben dafür aber keine push oder pull Funktion.

Auf die relative komplexe REDec Schaltung (auch wenn sie nicht so aussieht) oder auf teure Komplettlösungen habe ich keine Lust. Ich werde mir nun die Knitter auf eine Platte schrauben, diese mit einer Feder versehen, sodaß man die Schalter leicht 'drücken' kann. Dann hinter diese Konstruktion einen Minitaster, der dann beim Drücken des Knitter's die pushfunktion übernimmt und fettig iss. Habe das schon probiert und hinter der Panelverkleidung ist nichts zu sehen.

Sollte noch eine bessere Lösung vorbeikommen, tausche ich die Drehgeber aus und gut iss.

Gruß
CJK
(Claus-Jürgen Körner)

MajorFibbs 26.07.2006 01:35

Hallo CJK

Habe ich das richtig vertanden: Du schliesst deine Knitter an eine Mastercard von Opencockpits an? Welche Funktionen gedenkst du zu verwenden? Auch NAV und COM? Wie sieht dass denn da mit der Definition von kHz und MHz aus. Poste doch mal ein Screenshot von IO-Config, vielleicht gibt mir das Ideen?

Gruss - V.

ZRX-Driver 26.07.2006 07:48

Hallo,

auch ich kann die Erfahrungen von Valentin bestätigen.

Knitter: (Conrad usw.)
Ist zu unpräzise da oft Schritte "verloren" gehen bzw. übersprungen werden.

GRAY Encoder with pushbutton CTS288: (3.- Eur bei Opencockpit)
Läuft prima direkt an der Mastercard

Gruß
Thomas

150245 26.07.2006 09:33

drehgeber
 
moin, moin

Valentin:
Also ich benutze die Knitter für die Einstellung von Speed/Hdg/Alt und V/S only und habe diese an die frei programmierbaren Knöpfe eines Boeder USB Joysticks angeschlossen. (Habe den Joystick vorher auseinandergenommen)
2 Buttons pro Knitter (Mitte Links Rechts)

Thomas:
Kann ich um die oben beschriebene Aktion mit den CTS288 durchzuführen die 'normale' Mastercard (für den LPT port) benutzen?

Gruß
CJK

ZRX-Driver 26.07.2006 09:46

Hallo,

ja, ich haben den CTS288 direkt an der Mastercard (LPT) hängen.

Über diesen Beispielcode regle ich die IAS im Flusi und lasse sie mir auch über die Displaycard anzeigen.


// * FileName : encoder3-OK.txt
// * Date : 26.05.2006



Var 0001, Link FSUIPC_OUT, Offset $07E2, Length 2 // AP IAS set

Var 0002, Link IOCARD_ENCODER, Input 0, Aceleration 2, Type 2 // Encoder IAS
{
V0001 = ROTATE 0 ,359 ,V0002
}


Var 0020, Link FSUIPC_IN, Offset $07E2, Length 2 // AP IAS vom FS
{
V0010 = V0020
}

Var 0010, Link IOCARD_DISPLAY, Digit 0, Numbers 3 // Diplay AP IAS



Gruß
Thomas

MajorFibbs 26.07.2006 13:39

SIOC
 
Hallo

Habe mir passende Encoder nachbestellt. Die Knitter lasse ich eher sein.

Wer aber mal anstatt diese direkt an die Mastercard anzuschliesen, diese über die USB-Joystick Karte als Schalter anschliessen. Vielleicht ist da das Ansprechverhalten etwas besser.

Leicht Off-Topic Frage:
Wie kann ich einzelne SIOC "Programm-Schnipsel" am besten eine Datei zusammenfügen?
Einfach die Codezeilen mit Texteditor Drag/Drop untereinander aufreihen?

Ich habe nähmlich nun Code-Dateien für verschiedene Einzelfunktionen (Gear-Indicator, Servo, etc.), aber so wie ich verstehe muss alles in einer einzigen Datei zusammengefasst sein. Ich nehme nicht an man kann im .ini File von SIOC mehrere unterschiedliche Dateien angeben.

Schönen Nachmittag

150245 26.07.2006 23:58

Drehgeber
 
n'abend,

nochmal für die Dummen.

Wenn ich die Beschreibung der Mastercard von Opencockpit richtig gelesen haben, kann man nur 2 CTS288 direkt anschliessen. Für meinen Bedarf (Speed/Hdg/Alti/V/S) = 4 Dreher benötige ich dann doch wohl die Zusatzkarte oder? Dann ist man aber schon wieder bei schlappen hundert Euronen

Gruß
CJK

MajorFibbs 27.07.2006 00:24

Hallo

Nur 2 Encoder pro Mastercard?? Das glaube ich kaum.
Das würde mich schwer enttäuschen. Jeder 40 Pin Eingangs-Stecker ist in 4 Gruppen à 10 Pins eingeteilt. Ich hoffe dass man pro Gruppe mindestens 2 Encoder anschliessen kann. Ende dieser Woche weiss ich mehr.

Hier nochmal zwei Bilder:
http://personales.ya.com/micabina737...ssets/j3j4.jpg
http://personales.ya.com/micabina737...ets/elem06.jpg

Quelle: http://personales.ya.com/micabina737/

MajorFibbs 27.07.2006 00:37

War das der Wortlaut in der Dokumentation?


ANNEX II. Programming and Configuration - Page 20 of 56
Manual Version 1.1, Software Version 1.7, 03/10/03

In TIPO (type) we will write the following values depending on the type of rotary switch that we are using:
- Blank if we are using a rotary switch.
- 1 if we are using 2-phased out digital encoders. They need an additional circuit (available at Annex III) and use two inputs instead three.
- 2 if we are using 2 bits Gray type encoders. They don't need additional circuits.


Das heisst soviel wie, dass du bei IO-Config in der Spalte "Type" eine "2" bei den Encodern eintragen sollst wenn du einen "Gray-Typ" verwendest.

Momentan ist dies für mich auch nur Theorie, aber ich hoffe am Freitag die Lieferung der bestellten Encoder zu bekommen.

Gute Nacht
1

150245 28.07.2006 22:58

drehgeber
 
hallo Valentin,

na hast Du die Encoder bekommen und angeschlossen????????????

Gruß
CJK

MajorFibbs 29.07.2006 00:39

Leider nein. Hoffentlich am Montag.

mjf 01.08.2006 13:02

Drehgeber von Opencockpits
 
Hallo

Also ich habe die Drehgeber von Opencockpits erhalten:
- funktionieren :-)
- habe 3 Encoder an eine 5-Gruppe angeschlossen.
Was zu beweisen war: Somit kann man x-beliebig viele Drehgeber an die Mastercard anschliessen.
- mittlerer Pin an GND, die beiden anderen an einen fortlaufenden Eingang.
- COM, NAV, HDG lassen sich sauber einstellen
- Nicht vergessen "Typ 2" in IO-Config einzugeben
- Die Rasterung fühlt sich sehr gut an, satt, ruhig (akustisch) und gut erkennbar. Fast so gut wie z.B. bei einem orginal Garmin welches ich schon in den Finger hatte.

ABER:
- Die Dinger sind im Vergleich zu Knitter recht gross und massiv
( B 16 x L 18 mm x H 12mm, mit 6mm Achs-Durchmesser)
- Aber immer noch kleiner als ein 12-stufen Schalter

P.S. Leider musste ich ein neues Login hier im Forum eröffnen. Das alte hat mich nicht mehr akzeptiert. ?????

Harz Fümpf 01.08.2006 19:13

Klingt alles total kompliziert Was ist ein Drehgeber? Brauchich den für meinen Flugsimulator? :confused:

Chuck Yaeger 01.08.2006 21:25

Nein Du brauchst den nicht. Du bist selber schon durchgedreht genug...

mjf 01.08.2006 23:00

Nu is genug!
 
Liebe Mitleser

Seit Wochen / Monaten bin ich hier im Forum tätig. Aber das Niveau hier lässt definitiv zu wünschen übrig. Es ist wirklich armselig hier (nicht unbedingt in diesem Thread, aber auch). Die wenigsten machen sich die Mühe mal selber was systematisch zu erarbeiten und mal ein Manual lesen. Und dann auf diverse Fragen nur Nicht-Aussagekräftige Antworten und Bemerkungen machen, das wird hier in Reinkultur betrieben. Vorallem solche vollidiotischen Fragen und Antworten wie die 2 vorhin brauch ich wirklich nicht zu lesen, das ist Zeit- und Ressourcenverschwendung.

Darum verabschiede ich mich hier und beschreite den Weg woanders. Das tut mir leid für die 5% ernsthaften Cockpitbauer, aber die restlichen Weiss-ich-was dürfen sich weiter selber mit Schlamm bewerfen. Es lebe die Volksverblödung.

Viel Erfolg :hallo:

Harz Fümpf 01.08.2006 23:22

Grad mal neu wie ich mit 2 postings und schons Maul aufmachen. Kann nicht jeder wissen wasn Drehgeber ist oder? :confused:
Geh doch, willst eh nur Leute runtermachen.

mjf 01.08.2006 23:59

Tiefflieger / nicht mal lesen können sie
 
Och, du armer...

Wenn du Tiefflieger meine Posting richtig lesen würdest, dann hättest du gesehen dass ich den Login ändern musste. Vorgänger war MajorFibbs. Aber das hast du in deinem Polizisten-Übereifer ja nicht gemerkt. Hauptsache man kann einen runterhaken.

Geh' mal hin und durchsuche nach den Postings von mir.

Diese Antwort bestärkt mich im Entscheid dieses Deppenforum zu meiden. Warum schreibe ich eigentlich noch, und ts.....

Harz Fümpf 02.08.2006 00:09

Habe ich dir was getan, oder warum sagst du so was zu mir? Hab nur ne Frage gestellt aber du bist dir ja wohl zu schön zu antworten weil du dich für den Supertechniker hälst. :verwirrt:
Dann geh doch es gibt auch nette Leute hier und dich braucht keiner

So und ich geh jetz schlafen.

Jonathan305 02.08.2006 08:52

sag mal du Harz...was auch immer du meinst.

ein wening sehr kindisch deine beitraege oder?

Chuck Yaeger 02.08.2006 10:26

Sorry, Jonathan- aber in sachen "kindisch" bist DU unübertrefflich. Also: Ball flachhalten :D !

Pantu 05.08.2006 14:34

Hallo Peter (Harz..),

dieses Forum ist eigentlich dazu gedacht anderen Flusibegeisterten zu helfen und deswegen möchte ich diese unsägliche Diskussion wieder auf den eigentlichen Ausgang zurückführen und Dir erklären wonach Du gefragt hattest: den Drehgeber.

Also mit Drehgeber bezeichnet man vieles, aber in aller Regel eine Art Drehschalter mit welchem entweder fixe Zustände (also z.B.: Map, Plan, Appr. etc) ein- bzw. umgeschaltet werden können oder auf- bzw. abstzeigende Werte übergeben werden (Höhe, Kurs, etc.).
Der klassische Drehgeber, der Impulse erzeugt, hat keine Endstellung und je nachdem, ob er rechts oder linksherum gedreht wird erzeugt er Pulse. Somit kann man z.B. am AP die Höhe oder Geschwindigkeit, Kurs etc. einstellen.

Bei letzgenannten Drehgebern unterscheidet man zwischen mechanischen und phasenkodierten Drehgebern.
Die mechanischen Drehgeber (Knitter, Alps) bestehen vereinfacht dargestellt aus 2 unabhängigen Tastern, welche getrennt je nach Drehrichtung Impulse abgeben (also z.B. Taster 1 bei Rechtsdrehung und Taster 2 bei Linksdrehung.)Eine spezielle Mechanik sorgt dafür, dass immer nur 1 Tster (drehrichtungsabhängig)Pulse abgibt.
Bei den phasenkodierten Drehgebern wird von beiden "Tastern" (in Wirklichkeit meistens IR Dioden)Pulse abgegeben, wobei die Drehrichtung in der Phasenlage der beiden Pulse zueinander steckt. Hier braucht man also einen Decoder um aus der Phasenlage die Drehrichtung wieder zu gewinnen.

Mit den Drehgebern wird das Flusieren halt ein Stück realitätsnaher als mit der Maus auf dem Bildschirm rumzuklicken.

Ob Du so etwas schlussendlich brauchst kannst nur ganz und gar Du selbst entscheiden.
Für ein Cockpit sind sie aber unabdingbar.

Hoffe ich habe Dich nicht allzusehr verwirrt.

Also wenn Du noch Fragen hast einfach fragen und diese unqualifizierten Zwischenrufe einfach ignorieren.

Ich helfe gern und ausserdem gibt es keine blöden Fragen, allerdings blöde Antworten wie einige der vorangegangenen Beiträge bewiesen haben.

Gruß

Peter

Harz Fümpf 06.08.2006 00:26

Booaah! :eek: total gut erklärt!
Danke du bist super und nicht so arogant wie andere. :bier:

Eurocopter 06.08.2006 17:10

Möcht jetz mal wissen was du selber von dir hälst, Harz Fümpf?

*kopfschüttel*

Harz Fümpf 07.08.2006 21:53

Häh wie von mir halten? Weis nicht was du meins? :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag