![]() |
Unser motorisierter Throttle-Quadrant
Hallo liebe Kollegen,
nachdem das erste Muster unseres Quadranten nun schon einige Zeit fertig ist und auch das Programm für die Motorsteuerung schon ganz gut klappt, habe ich auch ein kleines Video gedreht, das Ihr hier runterladen könnt: http://www.mc-technik.com/SimHard/im...ttle.eu.tt.wmv Ausserdem habe ich den Programmcode als TXT-File für die Motorsteuerung (mit der Hardware von OpenCockpits) hier gepostet: http://www.mc-technik.com/SimHard/Mo...e_Beta_1.1.txt Da von OpenCockpit alles Freeware ist, habe ich mein Programm natürlich auch für alle als Beispiel (das aber noch lange nicht vollständig fertig ist) frei zugänglich gemacht. Tony, der Feinmechaniker, hat auch eine Kleinstserie fast fertig, bitte bei Interesse melden (ist fast keine Schleichwerbung, da er praktisch das Set zum Selbstkostenpreis anbietet). In ca. 4 Wochen werden wir liefern können. (Bin vom 10. bis 24.7. auf Urlaub). Hier die Homepage: www.simhard.eu.tt LG Hermann |
Werbung ist hier verboten!
Was will ich mit ´nem trottle der sich allein bewegt? |
Hehe: Ließ doch noch mal den entsprechenden Artikel. Welchem / welchen Anzeigenkunden macht er hier Konkurrenz, wenn er sagt, was er gebastelt hat, und diese Konstruktion in Kleinserie gefertigt hat, die er "fast" zum Selbstkostenpreis abgibt?
Und: Autopiloten können manchmal auch Schubregelung. Und dann bewegen sie auch den Throttle. Gruß, Thomas Mack |
Da will sich einer sehr wichtig machen wie. Die Trottle bewegt sich nicht nur wenn der Pilot dran zieht. Ich habe Recht. Werbung ist hier verboten! Du kannst wohl nicht lesen: Hier!http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=106364
|
Hi!
Ich muss mich schon über die manchmal hier im Forum angeschlagene Tonart wundern. :confused: @Problembär: (Name ist Programm, oder?) Grüßen u. verabschieden haben wir nicht gelernt, aber Recht zu haben und andere zu schulmeistern schon? Hinweise können auch höflich sein. Ich bin für interessante Neuigkeiten und kostenlos angebotene Software (wie auch im gegenständlichen Fall) dankbar. Darin sehe ich auch den Sinn eines Forums - aber das wurde an anderer Stelle schon bis zum Erbrechen diskutiert ... Also: cool down, dann bleibt unser Hobby auch weiterhin schön, und die Energie können wir ins Bauen u. Fliegen viiiiel besser investieren! :-) In dem Sinne: |
Hallo
ich habe trotzdem Recht. Der will nur verkaufen. Tschüss |
Hallo Problembär,
normalerweise äussere ich mich ja nicht zu solchen Dingen. Aber diesmal kann ich nicht anders. Erstens: Prima Einführung hier im Forum, wenn man sieht wie lange Du dabei bist... Zweitens: Das Thema Werbung ist ja wohl schon des öfteren lang und breit diskutiert worden. Ich selbst verkaufe nebenher auch ein paar Teile für den Simulator und die Kosten, die man in Entwicklung bspw. dieses Throttles steckt kommen nie und nimmer heraus, ausser es kommt zu Stückzahlen im Hunterterbereich. VGL FDS und das ist jetzt KEINE Werbung. Das können Dir ein paar andere "Kleine" die auch hier im Forum posten bestätigen. Drittens: ...ziehe ich den Hut vor Menschen, die Teile für den Simulatorbau entwickeln und bauen und dabei auch andere, die vielleicht handwerklich nicht unbedingt das nötige Geschick und Know How mitbringen - wie auch mein "Vorschreiber" erwähnt hat - teilhaben lassen. Viertens: und jetzt wird es ein wenig persönlich. Hast Du eigentlich überhaupt schon mal was von Autothrottle gehört? Hier gibt es einige im Forum, die freuen sich wenn man an der MCP die Speed erhöt und sich der Throttle wie durch Geisterhand nach vorne bewegt. Ebenso wenn der Spoiler nach geglückter Landung von selbst ausfährt. und letztens: Freue ich mich immer wieder wenn ich hier im Forum und sei es auch direkt vom Anbieter erfahre, daß es Neuerungen und neue Artikel gibt. Liebe Grüße aus Stuttgart Jörg PS: eigentlich posten wir hier im Forum mit unseren Namen... |
Die wollen mich nur rausekeln hier. Für mich ist das WERBUNG!!!
|
Ich sag nur:
DON'T FEED THE TROLL! |
Abschliessender Satz
Hallo Problembär,
habe mir mal Deine Beiträge hier im Forum angeschaut, und ich muß feststellen daß Du leider nicht gerade durch Kompetenz und Einfühlungsvermögen glänzt. Falls Du zu der Sorte Mensch gehörst, die erst mal draufhauen und dann bemitleidet werden wollen tut es mir bzw. Du leid. Du kannst doch nicht ernsthaft von den anderen erwarten, daß sie auf Dich zugehen und verhätscheln, wenn Du sie vorher mit Deiner rechthaberischen und provokanten Art vergrault hast. Naja, man soll ja allem Menschen eine 2. Chance geben. Vielleicht liesst Du Dich erst mal ein und trägst dann so nach und nach an mit auch kompetenten Beiträgen ohne Holzhammer zur ForenGEMEINSCHAFT bei. Grüße Jörg PS: Zum Anstand gehört eigentlich auch eine Anrede. |
@Jörg:
Wir haben warscheinlich gerade das selbe getan (in den letzten Minuten). nunja, Ich verweise mal auf diesen Link:http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=195947 Gruß Marvin |
@ Problembär
Spiel doch lieber im Garten mit deinem Eimerchen, oder hat man den Abschuß auf den falschen Bären freigegeben???? Gruß Dirk |
Liebe Kollegen,
ich will mal kurz Stellung nehmen, was es mit unserer 'Werbung' auf sich hat: im Dezember 2005 hatte ich die Idee, meinen Nachbarn, den Tony Cerny zu fragen, ob er nicht Lust hätte, für mich einen Throttle-Quadranten zu bauen. Er hat dann während des ganzen Dezembers und die Weihnachtsferien gezeichnet und gebaut und Anfang Jänner war ein ganz netter Prototyp entstanden. Da Tony und ich ja keine professionellen Throtlle-Bauer sind, haben wir immer wieder im Forum die Kollegen um Rat gefragt, und so hat es sich ergeben, dass wir auch Fotos von unserem Baufortschritt gepostet haben. Daraufhin haben sich einige Kollegen vom Wiener Flusistammtisch gemeldet und nachgefragt, ob wir nicht einige Muster (Kleinstserie) für Kollgen bauen könnten. Wir haben das 'Baby', wie es am Stammtisch genannt wird, mehrmals vorgeführt, zuerst ohne Flusi, später dann die motorisierte Variante sogar mit dem Laptop. So ist dann der FXP auf uns aufmerksam geworden und der Autor Michael Eisner hat in der Aprilausgabe einen Erfahrungbericht über die unmotorisierte Ausführung gebracht. Zum Geschäfte machen nur soviel: Tony hat ca. 70 Einzelzeichnungen hergestellt, alleine seine Arbeitszeit für den Prototyp beträgt gut und gerne 400 Stunden, der Ölverbrauch während der Weihnachtsferien, wo er extra die gesamte Werkshalle von ca. 300m2 geheizt hat, waren ca. 600 Liter. Wenn er jetzt einige wenige Stück davon verkaufen sollte, kann sich jeder ausrechnen, wo hier der Gewinn liegen sollte. Solche Sachen kann man nur machen, wenn man sie als Hobby betreibt und die Arbeitszeit nicht rechnet. Wir haben vor, demnächst alle Teile einer Throttle auf dem Boden aufzulegen und zu fotografieren, damit sich jeder ein Bild von dem enormen Aufwand, den Tony getrieben hat, machen kann. Fast hätte ich's vergessen: ich habe ja auch etwas gemacht, unter anderem das Programm geschrieben, stundenlange Testflüge durchgeführt, eine FSUIPC-Anleitung geschrieben, die Homepage entworfen, viel bei OpenCockpits (dem Freewarehersteller der Elektronik und des Steuerprogramms 'SIOC') rumgefragt etc. Macht auch noch ca. 300 Std. Nochmals: da OpenCockpit alle Programme als Freeware vertreibt, habe auch ich mein Programm als Freeware auf unserer Homepage für alle zur freien Verwendung veröffentlicht. Ich denke, wenn wir wirklich ein Geschäft damit machen wollten, müssten wir an die 100 Stk. verkaufen und diese irgendwo im ehemaligen Ostblock fertigen lassen. Also keine Bange, Tony und ich sind noch lange nicht auf dem Weg zu Millionären. Übrigens: Herzlichen Dank an alle Kollegen, die uns hier verteidigt haben und darauf geachtet haben, dass in dieser Newsgroup weiterhin sachlich diskutiert werden kann. Liebe Grüsse: Hermann |
Du brauchst dich nicht rechtfertigen - wär ja noch schöner.
Und wenn dies wirklich unerlaubte Werbung sein, werden sich die Obrigen noch früher oder später melden. |
Zum Thema Werbung: Vor nicht allzulanger Zeit hatten wir uns hier im Forum geeinigt, dass wir unsere neuen Produkte hier vorstellen wollen und können.
DNOIZE macht auch für eine gewisse holländische Firma Werbung. Nur ist das so geschickt getarnt, dass es kaum jemanden auffällt. @Problembär: Ich habe lange nicht mehr eine derartige Inkompetenz hier im Forum gesehen, die dann noch so weit die Fresse aufreist. DU hast von der Fliegerei überhaupt keine Ahnung und ich rate dir, denke niemals daran, ein Cockpit zu bauen, denn es wird eh scheiße werden. DU geht besser schön zu deiner Mutti und ziehst dir noch ein paar Jahre das weiße Zeuch rein, was aus ihren Nippeln kommt. Aber was erzähl ich dir... Das tust du ja eh jeden Tag! Aber tröste dich: Wenn ich mir bei dir Später meine Schuhe putzen lasse, werde ich mich höflicher bedanken! Marcus |
Auto-Throttle / Auto-Trim
Hallo Cockpitbauer (die wahren)
Gratuliere zu Eigenbau-Throttle mit Antrieb. Die Opencockpit-Steuerung dazu war sicher nicht ganz trivial. Leider habe ich mit Opencockpit wenig bis keine Erfahrung, aber mindestens einige Hardware schon angeschafft. Vielleicht eines Tages..... Durch die Bereitschaft den Programmcode quasi Open-Scource der Gemeinschaft zu Verfügung zu stellen ist der Weg vorbereitet dass vielleicht mehr Cockpitbauer ihre Projekte mit Opencockpit realsieren. Obschon für den Einstieg und auch mittelkomplexe Projekte FSBus eine Top-Lösung ist. Wer mit Project-Magenta arbeitet kann sich auf deren Homepage mal die Umsetzung auf einem Video anschauen: http://www.projectmagenta.com/cockpit/AT-TEST-VIDEO.wmv Zum Technischen (obschon einige Vorredner den Sachverhalt klärten und die Diskussion eigentlich müssig ist): Ganz klar dass ein Airliner im Autopiloten-Mode die Trimmung und Thrust-regulierung übernehmen muss und dies visuell an den den Throttle-Quadranten weitergibt. Es kann ja kaum sein dass z.B. vom Reiseflug mit 80% Schub der Autopilot auf sagen wir mal 40% Schub für den automatischen Sink- oder gar Landeanflug (Auto-Land) reduziert, die Hebel aber nachwievor auf 80% stehen. Das wäre ja ein Unding. Tragisch find ich den angeschlagenen Behaupter-Ton hier im Forum. Schade dass sich hier so wenig anständige und lernbegierig Leute tummeln. Dämagogen und Polizisten hat's aber zuhauf. Aber wie man so schön sagt: "Gott straft sofort". Und der hat's gleich in die Tag umgesetzt. Many happy landing - Valentin |
... in die Tat umgesetzt.
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) |
Hallo Valentin,
danke für Deinen langen und positiven Beitrag. Zu OpenCockpits muss ich noch ergänzen, dass ich vor ca. 2 Jahren, als ich mit dem Zubehörbau begann, mehr zu FSBus tendiert hatte, nur leider gab es dort lange Zeit keine fertigen Platinen, sodass ich, trotz der Sprachschwierigkeiten dann doch die Bausätze von OpenCockpits verwenden musste. Es ist dort ja so, dass ungefähr die Hälfte der Beiträge dort in spanisch verfasst sind, und man mit viel Glück vielleicht den Sinn erfassen kann. Einmal musste ich sogar mit einem Übersetzungsprogramm arbeiten, was aber ohne meine (sehr geringen) Lateinkenntnisse trotzdem nichts gebracht hätte. Einer der Schlüsselbeiträge für Motorsteuerung war nämlich nur in Spanisch verfasst. LG Hermann |
Hi Hermann,
Glueckwunsch! Eure Throttle sieht toll aus... Ich habe gerade angefangen, mich in die IO-Cards von OpenCockpit einzuarbeiten. Bisher benutze ich in meinem Sim die EPIC (will aber wegen des Preises keine 2. kaufen). Das SIOC Programm scheint mir der EPL von Epic recht aehnlich, oder? Gruss, Hans www.hanskrohn.com PS: Wenn Du mal Hilfe mit dem Spanischen brauchst, dann melde Dich gerne bei mir (aber bitte keine 20-Seiten-Uebersetzungsauftraege...) |
Hallo Hermann,
absolute Spitzenklasse, Dein Throttle! Ich weiß genau, wieviel Arbeit und Geld in so einem Projekt stecken! Also postet Eure Fortschritte ruhig weiter in diesem Forum! Zu diesem "Problembär": Der hat sich doch nur im Forum angemeldet, um auf primitivste Art Stunk zu machen, siehe: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=195890 Das ist wirklich unterste Schublade!!! Gruß Michael |
Re: Auto-Throttle / Auto-Trim
Zitat:
aber genau so ein Unding macht meines Wissens nach Airbus. Da muß der Pilot die Hebel per Hand zurückschieben und mit der Anzeige synchronisieren bevor er z.B. zum Sinkflug den Autothrottle ausschaltet (hab ich so mal vor Jahren im Cockpit miterlebt) - hehe - da weiß ich wieder warum ich Boeing lieber mag - hier gibt's einfach Feedback... :D |
Naja nach der Airbus Philosophie bleibt der Throttle auf CLB bis der Flieger aufsetzt. Dann wird er einfach auf Idle bzw. in den Reverser gezogen. Insofern ist das schon alles richtig. Ob mans mag ist ne andere frage ^^
Grüße Bastian |
Wobei ich mir einbilde, dass man auch bei Airbus "manuell" (in Sachen Schub) landen kann -habs irgendwo bei einem Anet Pic als Kommentar gelesen;)
|
www.opencockpits.de
Hallo
Vielleicht hilft es wenn mehr Opencockpits-Verwender das deutsche Pendant dazu nutzen: www.opencockpits.de Gruss - V. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag