![]() |
Mainboard + Prozessor
Da mri im Hardware-Forum keiner helfen kann, hier nächste frage:
Momentan hab ich ein D1607 mit nem Athlon 64 3200x. Ich habe 300-350 Euro zur verfügung und brauch ein neues Mainboard und will mir im gleichen Zug auch nen neuen Prozessor kaufen. Wer kann mir helfen beides zu finden was auch zusammen passt? Vorraussetzung: Grafikkarten-AGP(x8)-Steckplatz, mein RAM muss laufen (PC3200 CL2, 400Mhz, 1GB, Samsung) |
Wie sieht es damit aus:
Mainboard: -EPoX EP-9NDA3I (gefällt mir eigentlich sehr gut, auch die Kritiken zu diesem Board sind sehr gut) Prozessor: -Athlon 64 3700+ (L2-Cache 1x 1024) -Athlon 64 3800+ (L2-Cache 1x 512) Was sagt mir dieser L2-Chache? Ist es ein spürbarer Unterschied zwischen einem 3200+ und einem der beiden Prozessoren? Weil auf dem Board würde auch mein 3200+ laufen. |
Ach kommt schon Leute. Ich hab mittlerweile die gleiche Frage in 3 Boards gestellt und keiner kann mir bei sowas helfen?
Im Grunde genommen will ich ja nur wissen ob sich einer der beiden Prozessoren mit dem Mainboard verträgt, welcher Prozessor von beiden besser ist und ob es eben ein spürbaren Unterschied zu meinem jetzigen Prozessor gibt. Nicht das ich mri wieder irgendwelchen Müll kaufe (was ja nicht das erste Mal wäre :look: ). |
Hallo David,
ich glaube, Du stellst Deine Allround-Fragen auch wirklich in einem falschen Forum, denn hier geht es doch in erster Linie um die Flugsimulation und die damit zusammenhängenden Fragen. Klar gehört auch die Computerhardware zwangsläufig in diesen Bereich, denn ohne PC geht´s nun mal nicht. Vielleicht siehst Du das ja anders, aber wenn bei mir die Kaufentscheidung für einen neuen DVD-Brenner anstünde, würde ich nicht hier im Forum um einen Rat bitten, sondern mich im Fachhandel oder in entsprechenden Fachzeitschriften informieren. Aber hier konkrete Empfehlungen zu erwarten zum Austausch eines Motherboards - ich weiß nicht. Es gibt doch wirklich zig Computer-Fachzeitschriften, die überwiegend damit beschäftigt sind, dem Enduser einen Überblick über das Angebot an PCs zu verschaffen. Warum siehst Du dort nicht mal nach entsprechenden Testberichten ? Vor allem sind dies dann wirklich objektive Empfehlungen. Zu Deiner Frage nach den Unterschieden zwischen den Athlon Prozessoren habe ich mal als Stichwort bei Google eingegeben: Athlon 64+Vergleich. Mach das mal, Du wirst staunen, wie viele Links zu direkten Vergleichstests da angezeigt werden. Aber vielleicht findet sich ja doch noch ein Experte, der sich dermaßen gut mit den verschiedenen Mainboards und den jeweils darauf befindlichen Komponenten auskennt, daß er Dir aus dem Stehgreif eine Entscheidungshilfe geben kann. Tschüß Erich |
Ich wäre auch vorsichtig mit Empfehlungen, denn wie schnell kann so eine Empfehlung ins Auge gehen.
Da brauch nur jemand eine falsche Komponente dazu einbauen und schwupps hats irgendeinen Crash. Und wer ist Schuld --- der, der den Tip gab. |
Hallo David,
++ Weil auf dem Board würde auch mein 3200+ laufen ++ leider nicht, denn die CPU auf Deinem Bord ist eine Sockel 754 CPU, das Epox Bord ist aber ein Sockel 939 Bord, also nicht komkpatibel. Der Unterschied zwischen 512 oder 1024 Mbyte Cache macht sich nur marginal bemerkbar, überwiegend beim Booten u. bei Multimedia Anwendungen, der FS9 wird mit 1024 Mbyte Cache aber nicht schneller. Da, wie Du schon bemerk hast, wenig Erfahrung hast (das ist überhaupt keine Schande) , würde ich in Deinem Fall zum Händler gehen, dort bist Du sicher besser aufgehoben. Es gibt noch einige 754 er Bords incl AGP 8x die nicht schlecht sind zB Asus K8N-E Sockel 754 Prozessor AMD Athlon 64 2800+ - 3700+, AMD Sempron 2500+ - 3400+ Chipsatz NVIDIA nForce3-250GB Steckplätze 1 x AGP 5 x PCI (32 Bit) AGP Standards AGP 4x (1,5 Volt), AGP 8x (0,8 Volt) Dein Grafikkarte unterstütz diese AGP Standarts Gruß Mike |
Ich hab meine Frage eigentlich hier gestellt, weil sonst auch immer sehr viele "Allround-Fragen" hier gestellt werden.
Desweiteren hab ich gelernt mich nicht allein auf Tests zu verlassen sondern sich auch die allgemeine Meinung anzuhören. Nur weil etwas im Test super auf fällt heißt es noch lange nicht, dass es auch super passt. Trotzdem erstmal danke an euch. :-) |
Zitat:
Vielleicht verlangst Du auch zuviel. Du stellst Fragen, die einfach nicht aus dem Stehgreif zu beantworten sind. Und dann lieferst Du auch noch ungenügende Informationen: Zitat:
Zitat:
Ich bezweifle außerdem, dass Du mit dieser Antwort zu Deiner Frage Zitat:
* der eine L2-Cache ist doppelt so groß wie der andere. Je nach benutzten Programmen, die wir nicht kennen, kann es eine Leistungssteigerung geben oder nicht. * der Unterschied zwischen Deinem 3200+ und dem 3700+ bzw. 3800+ beträgt 16% bzw. 19%. Umgerechnet auf den FS9 sind das also 2-3 fps mehr. Spürbare Unterschiede merkst Du erst ab 50%. |
Man kann einfach aus dem stehgreif keine präzisen Fragen stellen wenn man vom Thema keine Ahnung hat. Drum stellt man i.d.R. eine Frage und jemand der helfen will stellt weitere Fragen.
Ich kann ja nicht mit Fachbegriffen um mich werfen wenn ich nicht mal weiß das es die Begriffe überhaupt gibt. :-) Aber gut, das Thema hat sich erstmal erledigt. PS: Ja, mein Mainboard scheint kaputt zu sein. Wer sich noch an den Thread entsinnen kann wo mir der PC ständig abgestürzt ist ... an der Graka liegt es nicht (habs mit ner komplett anderen getestet). :-) |
Zitat:
EIN Thread, in dem Du ALLE Deine Wünsche äußerst wenn sie eh zusammengehören und zwar im richtigen Forum (Hardware) wäre noch besser. |
Ich habe einen Thread im Hardwareforum begonnen aber dort habe ich bisher eigentlich noch nie eine Antwort bekommen (diesmal auch nicht). Der Thread steht sonst in keinem Zusammenhang mit irgendwelchen anderen Threads von mir.
Weshalb ich ein neues Board haben will war ja nicht die Frage. Und wenn ich auf Google nach Vergleichen suche finde ich tausende Seiten von Onlineshops oder Vergleiche der allgemeinen Prozessoren (FX, 64, Intel etc). Eine aussagekräftige Seite hab ich da nicht gefunden. Ich hab auch in dem Forum hier gefragt, weil man normalerweise immer ne ordentliche Antwort bekommt. Wenn ich in Hardware spezifischen Foren nachfrage, habe ich die Erfahrung gemacht das dort mit Fachbegriffen um sich geworfen wird und scheinbar schon ne Menge Wissen von einem vorrausgesetzt wird. Entweder es ist da immer so oder ich war nur in den falschen Foren unterwegs. Als ich vor dem Kauf einer neuen Grafikkarte/Festplatte in diversen Foren Tipps einholte konnte man sich vor Antworten nicht retten, drum wundert es mich um so mehr das nur so wenig Leute Auskünfte über Mainboards/Prozessoren geben können. Ich verlasse mich eigentlich seltenst allein auf Testergebnisse. Außerdem hab ich gestern feststellen müssen, dass Mainboards oder Prozessoren wohl ein Buch mit sieben Siegeln sind. Ich war in 5 Läden unterwegs wovon nur 2 Läden überhaupt eins von beiden führte und in den beiden Läden konnte mir kein ausgebildeter Verkäufer ne ordentliche Auskunft geben als ich nach einem Mainboard mit AGP-Steckplatz fragte. Beide haben mir gesagt ich solle mir ne PCI-Express Grafikkarte kaufen dann könnten sie mir auch beim Mainboard weiter helfen ... :hammer: Vielleicht macht ein Mod den Thread ja einfach dicht. Ich hab mich jetzt (dank Garmins Hinweis) für den 3800+ entschieden. |
Hallo david!
Ich kann mich denn Händlern nur anschließen. Nimm ein neues Board mit PCI-E oder auch mit SLI ( das bedeutet du hast zwei PCI-E Steckplätze drauf und kannst 2 Geforce Grafigkaren betreiben ). Ich habe ein ASUS A8N-SLI Deluxe mit ein AMD 64 3500+ und 2 GF 7800GT, 4x 512 MB Ram im Dual und ein Raid0 Festplattenverbund. Mein FS9 mit etlichen AddOns läuft Spitze und alle Regler auf 100%. So 350Euro reichen da nicht ein 500Watt Netzteil sollte da auch schon rein. So ich würde an deiner Stelle mir ein Sockel 939 Board und eine CPU ab 3500er kaufen und eine PCI-E Grafigkarte. Habe mal bei Alternate geschaut: ASUS A8N-E 84,- Board 3500+ Venice 1x 512Cache 99,- oder die BOX mit Kühler 109,- 3700+ Diego 1x1024Cache die BOX mit Kühler 129,- Eine PCI-E Grafigkarte würde ich eine GF7900GT dir empfehlen die kostet aber ca300,- Euro deshalb kann man sich eine GF6600GT gebraucht bei E-Bay zulegen ich denke führ 100,-wirds da schon was geben.Nur als Übergang bis du das geld zusammen hastfür die 7800GT. Dann solltest du auch für denn FS X gerüstet sein. Dein Altes Board und CPU kannst du ja dann verkaufen. ACHTUNG: AMD hat ein neuen Sockel rausgebracht denn AM2. Du kannst dir auch sochl ein System aufbauen. Aber 939 werden billig zu Zeit verkauft logisch man will die Lager räumen und er soll nicht viel Leistungsunterschiede geben. Gruß Matthias |
Das ist das Problem was die Händler auch nicht verstanden haben.
Ich will keine Grafikkarte sondern ein Mainboard. :rolleyes: Meine Grafikkarte ist ein gutes halbes Jahr alt und ich bin von der Leistung her voll und ganz zufrieden. Ich hatte zwar schon mit einr neuen geliebäugelt, aber finanziell ist jetzt nur Mainboard + Prozessor drinnen. Und überhaupt, abgesehen vom höheren Preis einer AGP-Karte ist der Leistungunterschied minimalst (ich hab mal was von 3% gehört). Ps.: Das Board, wonach ich im Startpost gefragt habe, hat auch ein 939 Sockel und ist mit knapp 60 Euro wirklich günstig. :-) |
Hallo David,
ein Grund dafür, daß sich relativ wenig Leute zu diesem Thema äußern wollen oder können, ist wohl die ungewöhnliche Ausgangslage. Deshalb hatten vielleicht selbst die Händler Probleme damit, Dir richtige Empfehlungen zu geben. Der Normalfall ist ja eher der, daß man ein mehr oder minder gut funktionierendes PC-System besitzt, aber die Leistungsfähigkeit des Rechners (sprich CPU) oder die grafische Darstellung noch verbessert werden könnten. Bei der Umrüstung geht es also vorwiegend darum, welchen Prozessor man ersatzweise anschaffen sollte bzw. welche Grafikkarte zu einem bestimmten System und speziellen Anforderungen paßt. Deshalb kannst Du zu diesen beiden Fragen auch einen Riesenberg an Vergleichstests finden, wie Du ja selbst schon festgestellt hast. Deine Aufgabenstellung ist aber genau umgekehrt. Du bist mit der CPU und der Graka eigentlich mehr oder weniger zufrieden, willst aber unbedingt die Grundlage für beides, nämlich das Motherboard, ersetzen. Na gut, vielleicht kommt bei diesem Umbau auch noch ein schnellerer Prozessor ins Spiel. Aber die Notwendigkeit für den Austausch eines Mainboards ergibt sich in der täglichen Praxis wohl überwiegend dann, wenn durch einen Hardwarefehler (Riß in der Platine oder Fehler beim Basteln) der Rechner komplett den Geist aufgegeben hat. Und der Einfachheit halber erfolgt dann der Ersatz des beschädigten Boards durch ein gleiches, denn das Motherboard ist ja "nur" die Grundlage für die übrigen Komponenten, und soll eigentlich nur funktionieren. Außerdem ist der Austausch der Komponenten in einer Stunde erledigt, denn man muß sich ja nicht viele Gedanken darüber machen, was nun wo hin gehört. Insofern ist Deine Absicht, das MB gegen ein anderes auszutauschen, schon mal etwas von der Norm abweichend und wohl der Grund dafür, daß sich so relativ wenige zu dieser Frage äußern. Zu den Vor- und Nachteilen "seiner" Graka kann jeder hier im Forum ganze Bücher schreiben, aber zum Motherboard? Das ist eben da. Gruß Erich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag