WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Drucker druckt kein schwarz mehr (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194315)

Hauke Jürgens 28.06.2006 16:01

Drucker druckt kein schwarz mehr
 
Moin,

ich habe einen Canon S330, der in letzter Zeit nicht mehr sauber druckte. Nun hab ich einmal eine Intensivreinigung (mit der Treibersoftware) durchgeführt und nun druckt er kein schwarz mehr. Ich hab schon den Treiber erneuert, die Patrone gewechselt, eine Druckkopfausrichtung durchgeführt etc., hilft alles nichts.

Weiß jemand da Rat?

Gruß Hauke

boeing2707 28.06.2006 16:04

Hast du den Drucker mit Originalpatronen oder mit Produkten von Fremdherstellern betrieben?

D-MIKA 28.06.2006 16:07

Dann dürfte die Düsen vom Druckkopf zugesetzt sein, aber ob sich das reparieren läßt?

Hauke Jürgens 28.06.2006 17:17

Moin,

es sind nicht die Originalpatronen, aber der Betrieb mit dne Patronen lief bisher immer problemlos.

Gruß Hauke

boeing2707 28.06.2006 17:41

Probleme mit verstopften Düsen hatte ich bisher immer nur mit Ersatzpatronen. Diese bringen zwar die gleichen Druckergebnisse wie die Originale, können wegen mangelhafter Qualität aber auch einen Drucker bzw. den Druckkopf ruinieren.

Tom82 28.06.2006 17:54

Hallo,

mit Canon Drucker und Nachfüll oder was weiß ich Tinte habe ich meine einschlägigen Erfahrungen gemacht. Einmal eine längere Zeit stehen lassen (Semesterferien) und der Druckkopf war am A****. Reinigung mit Wasser, dann mit Spiritus brachte keinen Erfolg. Das Auseinandernehmen (es ging ja eh nichts mehr) hat ihn dann ganz zerstört. Neuer Druckkopf war fast so teuer wie das Gerät also habe ich nach nichtmal einem Jahr meinen Drucker verschrottet.... und mir einen Laserdrucker zugelegt. Das war die beste Investition die ich machen konnte :lol:

Gerade das Schwarz Problem ist bei Canon Druckern bekannt. Such mal in einschlägigen Foren danach.

Gruß

Thomas

alfora 28.06.2006 19:13

Ich habe von verschiedenen Verfahren gelesen, mit denen man einen verdreckten Druckkopf wieder zum Funktionieren bringen kann.

* Küchenrolle mit Glasreiniger (übrigens ein Tip eines HP-Technikers der dortigen Serviceabteilung)
* heißer Wasserdampf

Ausprobieren auf eigene Gefahr!

Ich hatte zwar keine der hier angeführten Probleme mit Nachfülltinten von Alternativanbietern, verwende aber trotzdem keine weil mir die Qualitätsunterschiede zur Originaltinte zu hoch sind. Ich habe einige Zeit mit Alternativtinte gedruckt aber die Ausdrucke waren einfach flau und hatten teilweise Streifenmuster.

Alladin 28.06.2006 19:30

Das Problem kenne ich von meinem alten Canon Drucker, mit Pelikantinte. Bei meinem neuen benutze ich JETTEC-Nachfülltinte, die in der Farbe marginale Unterschiede hat, aber wesentlich billiger ist und auch dem Druckkopf bekommt.

Hauke, versuche mal den Druckkopf in warmen Wasser oder noch besser, Alkohol einzuweichen. Wenn es noch nicht zu spät ist, kannst Du ihn damit retten. Dazu die Patronen entfernen, den Kopf in eine Schale stellen und soweit auffüllen das die Düsen bedeckt sind. Natürlich auf eigene Gefahr, aber das schlimmste was passieren kann, er geht wieder.;)

D-MIKA 28.06.2006 19:37

Diese Tricks helfen gelegentlich. Das beste ist auf Laserdrucker zu wechseln, wenn man nicht unbedingt Farbe braucht. Die Tinte ist mittlerweile teurer als guter Whiskey.
Im elektronischen Ramschladen gibts schon gute gebrauchte für'n Hunni...

sieggi 28.06.2006 20:04

Das selbe Problem habe ich nun auch mit meinen Canon i865.
Habe mal für heute Nacht den Druckerkopf im Ultraschallreiniger gelegt.
Wenn es nicht funktioniert, werde ich mich mal nach einen Laserdrucker umschauen.

Im Moment weiß ich noch nicht, ob es ein SW oder Farb Laser dann werden soll.

Gruß sieggi

D-MIKA 28.06.2006 20:59

Zitat:

Im Moment weiß ich noch nicht, ob es ein SW oder Farb Laser dann werden soll
Kommt ja drauf an, was du so an Farbdrucken brauchst. Für Fotos lohnt sich schon mal kein Tintendrucker mehr und Farblaser kriegste bei eBay zwischen 100 und 170 (ungefähr).
Rechne mal, was man schon an Tintenkosten in einem Jahr verplempert...NIE wieder :-)

UKING 28.06.2006 21:36

Hallo Hauke,
sowohl meine Schwester als auch ich hatten dasselbe Problem mit einem CANON S400: Schwarz tot, der Rest ging noch.

Konsequenz?
Ich habe mir einen kleinen Laser gekauft, kostete so ca. 80 Öre. Nun habe ich brilliante SW-Ausdrucke; in Farbe hab ich eh nie gedruckt. Mein Schwager hat dagegen einen billigen "Nicht-Canon" im Lebensmittelhandel geschossen, der vom Start weg bessere Druckergebnisse liefert als das "Markengerät" und obendrein nicht viel teuerer war als ein Satz Original-Tintenpatronen.
Noch Fragen?!

Captain Lars 28.06.2006 21:57

Das Problem kam bei mir mal auf, als ich auf eine Billig-Tinte wechselte. Es funktioniert wieder, wenn man den Tintenauslass (heißt das so?) der Patrone einmal auf feuchte Küchenrolle drückt. Das musste ich zeitweise vor jedem Druck machen (drucke nicht so oft).

D-MIKA 28.06.2006 22:19

Der "Kundenfang" geht ja mit den "preiswerten" Geräten los. Wenn man unbedingt Tinte haben möchte, dann muß man beim Drucker vorher "drauflegen", diese haben nachweislich einen günstigeren Tintenverbrauch.
Die Wiederbelebungsversuche klappen manchmal bei den Druckköpfen, aber der nächste Ausfall ist abzusehen und umso schlimmer, je weniger man druckt.

Hauke Jürgens 28.06.2006 22:31

Moin,

erst einmal vielen Dank für die vielen Tipps, in mir keimt wieder Hoffnung :-).

Zu den Laserdruckern: Vielleicht ist die Info von gestern, aber hieß es nicht immer, dass Laserdrucker nicht gut für die Gesundheit sind, deswegen nur in anderen Räumen benutzt werden sollten etc.? Hat sich da was geändert? Lese ich richtig raus, dass Laserdrucker bei S/W-Drucken punkten, bei Farbdrucken aber nicht so gut sind?

Hab den Druckerkopf heut in Reinigungsbenzin gelegt und gehofft, es würde was bringen, leider negativ. Aber ich werde morgen noch einige Sachen ausprobieren und dann ggf. nach einem neuen Drucker Ausschau halten.

Gruß Hauke

Tom82 28.06.2006 22:38

Hallo Hauke,

das mit der Gesundheit stimmt schon bei alten Geräten. Diese arbeiten noch mit Ozon, das sich dann (mit entsprechendem Geruch) in der Bude verbreitet. Moderne Laserdrucker sind in der Regel ozonfrei. Ich habe einen der Marke Samsung. Sicher nicht das edelste Gerät aber bislang äußerst zuverlässig und sehr geringe Druckkosten. Du musst unbedingt auf die Preise der Toner achten und mit wievielen Seiten diese angegeben werden. Hier liegt der Berich zwischen 1000 und weit über 5000 Seiten pro Toner. Also obacht beim Preisvergleich auch der Folgekosten. Und wer viel Text druckt ist mit nem Laser eh besser beraten. Dann druckt man auch gern emal einen Flugplan oder ein paar Charts mehr aus (bei etwa 2ct pro Seite :p ) Die Farblaser sind sicher nicht schlecht, aber in der Anschaffung, wenn man ein gescheites Gerät will, teurer. Von den Tonern mal ganz zu schweigen!

Gruß

Thomas

P.s.: Du kennst nicht zufällig ne Möglichkeit auf Amrum kostengünstig (!) zu nächtigen mit Ausnahme des Campingplatzes (da war ich schon zweimal was reicht :cool: )

D-MIKA 28.06.2006 23:13

Die Ozonschleudern sind schon weitgehend vom Markt verschwunden.
Wie geschrieben zuerst mal schauen, welchen Typ man haben möchte. Danach die Preise für Toner suchen und auch für die Bildtrommel (die hält aber einige tausende Seiten).
Das "Vergnügen" hatte ich soeben. Toner 34 und Bildtrommel 65
Euronen (die Trommel ist nicht kaputt, aber es waren immer kleine Verschmutzungen). Jetzt reinige ich das Ding mal vernünftig und habe dann wieder Reserve...

Hauke Jürgens 29.06.2006 14:48

Moin,

ich hab heute noch einmal meinen Druckkopf in Reinigungsbenzin gelegt und nun is er dahin. Die Verklebungen sind aufgequollen und nu druckt er gar nicht mehr :-(. Wird wohl Zeit für nen neuen oder Drucker/Druckkopf.

Nochmal zu den Laserdruckern: Gibt es denn welche, die nur S/W drucken? Oder ist die Farbqualität bei den meisten dann einfach nur schlecht, wenn sie beides können?

@Tom: Versuch es mal beim Honigparadies. Ist eigentlich ein Schullandheim, hab aber gehört, dass die auch Privatpersonen aufnehmen, wenn sie Kapazitäten frei haben. Ansonsten bleibt Dir noch die Jugendherberge in Wittdühn. Brauchste aber nen Jugendherbergsausweis für (man kann sich aber vor Ort "verpflichten", später einen zu erwerben, im Zweifel mal anrufen).

Ich würde mich aber auf jeden Fall bei beden vorher einmal telefonisch erkundigen, ob sie Kapazitäten haben etc. Wir wollten einmal nach Amrum und im Honigparadies übernachten, aber leider waren die grad dabei zu renovieren.

Unterm Strich würde ich aber trotzdem den Campingplatz bevorzugen. Is billiger und ich finde ihn einfach super gelegen.

Grüß mir auf jeden Fall die Insel.

Gruß Hauke

alfora 30.06.2006 08:31

Zitat:

Original geschrieben von Hauke Jürgens
ich hab heute noch einmal meinen Druckkopf in Reinigungsbenzin gelegt und nun is er dahin. Die Verklebungen sind aufgequollen und nu druckt er gar nicht mehr :-(. Wird wohl Zeit für nen neuen oder Drucker/Druckkopf.

Nochmal zu den Laserdruckern: Gibt es denn welche, die nur S/W drucken? Oder ist die Farbqualität bei den meisten dann einfach nur schlecht, wenn sie beides können?

Auweh!! Wie kamst Du denn auf Benzin? Trocknet das überhaupt rückstandsfrei auf?

Isopropylalkohol (oder eben Fensterreiniger) wäre da irgendwie besser gewesen. Aber auch hier auf keinen Fall in die Flüssigkeit legen sondern nur oberflächlich putzen und dazwischen immer wieder die Düsenreinigung durchführen lassen.

Zur Frage: natürlich gibt es Laserdrucker, die nur s/w drucken. Das ist sogar der Normalzustand.

Die Farbqualität bei Laserdruckern ist meiner Meinung nach nur für normale Geschäftsausdrucke zu gebrauchen. Für eine gute Bildqualität (Photos) brauchst Du auch gutes Papier! Heller und strahlender als das weiß des Papiers kann ja nicht gedruckt werden weil ja immer nur Farbe zusätzlich drauf kommt. Laserdrucker können aber nur bestimmte Papiersorten bedrucken und meines Wissens gibt es kein Photopapier für Laserdrucker.

Alladin 30.06.2006 08:43

O, o, Hauke, Benzin was das denkbar ungeeignetste Material. Aber das weißt Du ja jetzt.:(

Hauke Jürgens 30.06.2006 10:58

Moin,

ich hab mir bei Benzin nicht so sehr Sorgen gemacht, weil es ja nach einiger Zeit verdampft und deshalb ohne Rückstände sich verflüchtigen sollte, konnte ja nicht ahnen, dass es vorher Unheil stiftet...

Hab mir heut mal ein paar Laserdrucker angeschaut und bemerkt, dass sie meinen Geldhorizont leicht sprengen, wird also wohl wieder ein Tintenstrahldrucker (oder nur ein neuer Patronenkopf, da bin ich mir noch nicht ganz sicher).

Gruß Hauke

Tom82 30.06.2006 12:35

Hallo Hauke,

tja Benzin war dann wohl wirklich nicht das Richtige ;)

Was eine Neuanschaffung angeht solltest du auch bedenken, wie viel Du so druckst. Ich drucke z.B. sehr viel durch das Studium bedingt so dass auch niedrige Druckkosten wichtig waren. Einige Tintenstrahler kommen heute an die Druckkosten der Laser heran, sind dann aber auch in der Regel nicht viel günstiger in der Anschaffung.

Weiterer Vorteil der Lasergeräte ist, dass sie nicht eintrocknen können. Zudem kann man nachher schön mit einem Textmarker im Druck rummalen, ohne dass etwas verwischt (ganz nett bei Anflugkarten und Flugplänen). Bei Tintenausdrucken ist das nicht problemlos möglich!

Nachteile: Recht teuer in der Erstanschaffung und können nur schwarz-weiß (oder eben noch teurer :) )

Ich habe einen Samsung ML-2250. Den gibt es bereits ab rund 170€, dafür aber mit einem 5000 Blatt Toner. Zum Vergleich: Eine Tintenpatrone schafft nur etwa 130 Seiten bei gleicher Norm. Kostet 6,70 Original (für den S330) - andere wirst du ja wohl nicht mehr verwenden wollen :D Für 5000 Seiten bei 5% Deckung bräuchtest Du also rund 38 Patronen! Das macht einen Preis von 257€. Und da ist die Anschaffung noch nicht mit drin! Ergo: Laserdrucker sind nicht unbedingt so teuer wie sie anfangs erscheinen! Vorsicht jedoch bei günstigen Lasergeräten! Diese haben im Lieferumfang oft nur einen "Einstiegstoner" für 1000 Seiten. Ein neuer Toner für den ML-2250 kostet z.B. 84 Euronen. Macht etwa 1,6 cent pro Seite. Gegenüber diesen 84€ stehen dann wieder die 257€, die du für die gleiche Seitenzahl an Tinte ausgeben müsstest. Pro Seite 5,14 cent! Etwa das dreifache.
Soviel dann zu den Kosten :bier:

Im übrigen danke für die Amrum Auskünfte. Der Camping Platz ist wirklich shcön, aber ich wollte mal wieder "richtig" Urlauben, ohne durchs Gras zu robben :cool: Amrum ist leider ein teures Pflaster, so dass es wohl eher eine Lastminute Reise werden wird. Dabei ist die Insel sooooo schön und erholsam :hallo:

UKING 30.06.2006 13:27

Zitat:

Original geschrieben von Hauke Jürgens
...Hab mir heut mal ein paar Laserdrucker angeschaut und bemerkt, dass sie meinen Geldhorizont leicht sprengen, ...
Echt? Ich habe einen BROTHER und kann nicht sagen, dass der teuer war. Und gerade weil ich selten drucke, war das das Richte für mich.

Hauke Jürgens 30.06.2006 14:01

Moin,

@Tom: Danke für die Rechnung. Bisher habe ich auch viel gedruckt, meist für die Uni. Da ich aber nun mit den Vorlesugssemestern durch bin, denke ich, dass ich weniger drucken werde. Nichts desto trotz werde ich eine anschaffung eines Laserdruckers noch einmal überdenken. Dem gegenüber steht allerdings das Bedürfnis, auch mal Farbe zu drucken.

Zum Thema Amrum: Naja, teuer würde ich es nicht nennen, Sylt ist teuer (aber wer will schon nach Sylt.... :-) ). Aber die Zimmer und Hotels sind wirklich teuer, da hast Du Recht. Deswegen bevorzugen meine Freundin und ich auch immer den Campingplatz (gepaart mit der anreise per Bahn und Fahrrad und natürlich Fähre).

Da fällt mir grad folgendes Bild ein, dass ich noch auf der Platte hab:

http://home.arcor.de/haukejuergens/uploads/amrum.jpg

Gruß Hauke

D-MIKA 30.06.2006 14:40

Ach weißt du, ich habe mit meinen beim "elektronischen Ramschhandel" besorgt.
Oki10 ex, Toner original 34 Euronen, Bildtrommel 65 Euronen...
Dort gibt es ein gutes Angeot, die Dinger sind zu gebrauchen und mitunter haste noch Restgarantíe.
Jedenfalls gehört Benzin ins Feuerzeug oder Auto :-)

Archiehh 30.06.2006 15:13

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Jedenfalls gehört Benzin ins Feuerzeug oder Auto :-)
Wieso? Eigentlich hat Hauke doch fast alles richtig gemacht - er hat nur vergessen, es anzuzünden! :D

Viele Grüße von

D-MIKA 30.06.2006 15:27

Es hat sich ja leider mit "Rückständen" veflüchtigt und das war der Druckkopf...
Naja, nun genug gespottet :bier: aufs schöne Wetter und einen Sieg beim Fußball


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag