WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Empfehlung für einen neuen S939 Kühler (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194157)

harry1983 25.06.2006 23:20

Empfehlung für einen neuen S939 Kühler
 
Eine schöne Nacht an alle

Da anscheinend mein boxed Kühler in letzter zeit immer lauter wird fürchte ich dass der abld hinüber ist.

Jetzt werd ich mir wohl einen neuen kaufen müssen. habt ihr Empfehlungen welche Kühler derzeit die besten für S929 sind?
ich hab einen AMD 64 3000+ Winchester kern und ein Abit AV8-3rd Eye.
Ein bissl Platz hab ich nach oben zum Netzteil hin.
Aber ein riesiger Kühlkörper geht sich nicht aus.
Bin für alle Vorschläge (ausser einer Wasserkühlung) offen.
lg Harry

rußfuss 25.06.2006 23:43

ich hatte das gleiche problem mit dem 939 boxed kühler und hab mir den da: http://www.geizhals.at/a111186.html gekauft..gutes teil muss ich sagen...ich weiß aber nicht ob er sich in deinem gehäuse ausgeht, er ist schon größer als das boxed teil!

Herwig 26.06.2006 02:31

Hab mir anno dazumal den Vorgänger von "Arctic Cooling Freezer 64 Pro (Sockel 754/939/940)" http://www.geizhals.at/a168715.html geleistet.
Wurde nicht enttaeuscht, schoen kuehl und leise, allerdings wie der Zalman-Kuehler auch groesser als der boxed.
Vam Zalman hab ich die Ausfuehrung fuer Grafikkarten und bin ebenfalls begeistert.

Die Zalman und ArcticCooling-Geraete kosten nicht die Welt und arbeiten wirklich gut.

harry1983 26.06.2006 06:53

Der Arctic Cooling schaut ja nicht schlecht aus. Der Zalman wird sich bei mir leider nicht ausgehen. Gibts sonst noch Vorschläge.

Wolverine 26.06.2006 09:38

Hm, na ja, wenn der Zalman schon zu groß ist, wirst wohl den AC nehmen müssen.
Alle anderen sehr guten S939 Kühler wie der Sonic Tower von Thermaltake oder der NH-U 12 von Noctua sind noch größer!!

CaptainSangria 26.06.2006 09:59

ich kann dir einen xp-120 empfehlen. diesen habe ich selber und der hält meinen 3500+ wunderbar kühl, obwohl der lüfter darauf nur mit 5V läuft.

Wolverine 26.06.2006 11:17

Zitat:

Original geschrieben von wohnung
ich kann dir einen xp-120 empfehlen.
Der wird sich wohl bei ihm platzmäßig auch nicht ausgehen, obwohls ein super Kühler ist . . .

CaptainSangria 26.06.2006 11:51

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
Der wird sich wohl bei ihm platzmäßig auch nicht ausgehen, obwohls ein super Kühler ist . . .
warum? der ist ja nicht höher als das mainboard und solange er dieses nach oben hin nicht überragt, ist ja alles in butter :D

harry1983 26.06.2006 12:20

????
Ist der Kühler nicht sowieso höher als das Mainboard?
Jetzt komm ich nicht ganz mit.

CaptainSangria 26.06.2006 12:27

Zitat:

Original geschrieben von harry1983
????
Ist der Kühler nicht sowieso höher als das Mainboard?
Jetzt komm ich nicht ganz mit.

was daran verstehst du nicht?

der kühlkörper überragt nicht die obere kante des mainboards, also ist er nich höher als das mainboard :D

harry1983 26.06.2006 12:32

Aso. ^^
Das meinst.
Naja ich werd wohl den AC nehmen. Der ist doch am Besten. Muss ich beim Einbau etwas Spezielles beachten? Verschraubungen oder ähnliches?
Oder ist der so wie der Boxed Kühler?

CaptainSangria 26.06.2006 12:40

Zitat:

Original geschrieben von harry1983
Aso. ^^
Das meinst.
Naja ich werd wohl den AC nehmen. Der ist doch am Besten. Muss ich beim Einbau etwas Spezielles beachten? Verschraubungen oder ähnliches?
Oder ist der so wie der Boxed Kühler?

nö. der arctic von oben wird eingehängt und aus. bei dem brauchst du nichts schrauben (sowie bei meinem xp-120).

wenn du einen zum schrauben willst, musst du halt darauf achten, dass auf der rückseite des mainboard diese "backplate" vorhanden ist. denn nur diese nimmt die schrauben auf.

harry1983 26.06.2006 12:41

Nana schrauben will ich eh nix ;)
Ist bei dem eigentlich schon eine Leitpaste drauf?
Denn im Geizhals steht leider nix ^^

CaptainSangria 26.06.2006 12:45

Zitat:

Original geschrieben von harry1983
Nana schrauben will ich eh nix ;)
Ist bei dem eigentlich schon eine Leitpaste drauf?
Denn im Geizhals steht leider nix ^^

bei meinem vorigen arctic-kühler war so eine kleine spritze mitdabei. damit kommst du eh ewig aus.
wenn du halt was spezielles willst, musst du es dir extra kaufen.

harry1983 26.06.2006 12:58

Ja genau die Spritze mein ich.
Wenn die dabei ist, ist das schon in Ordnung.
Naja dann werd ich halt mal um Halb Vier heute kurz zum Peluga fahren ;)
Danke euch.

Theoden 26.06.2006 13:03

Nein, es ist keine Wärmeleitpaste dabei.
Auf dem Kühler ist bereits eine dünne Schicht Wärmeleitpaste aufgetragen, die nach den ersten Betriebsstunden weich wird und sich verteilt. Lt. Hersteller einfach auspacken=>aufsetzen=>optimales Kühlergebniss vorhanden.

CaptainSangria 26.06.2006 13:07

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
Nein, es ist keine Wärmeleitpaste dabei.
Auf dem Kühler ist bereits eine dünne Schicht Wärmeleitpaste aufgetragen, die nach den ersten Betriebsstunden weich wird und sich verteilt. Lt. Hersteller einfach auspacken=>aufsetzen=>optimales Kühlergebniss vorhanden.

hm, wie gesagt, bei meinem arctic und auch den xp-120 war ne kleine tube dabei.

aber wenn du eh ins geschäft fährst, würde ich einfach fragen, ob etwas dabei ist.

harry1983 26.06.2006 13:12

Jo das werd ich machen.
Danke dir für die Hilfe.

CaptainSangria 26.06.2006 13:27

Zitat:

Original geschrieben von harry1983
Jo das werd ich machen.
Danke dir für die Hilfe.

bitte, wenns was geholfen hat :cool:

harry1983 26.06.2006 18:32

So hab mir das Ding geholt und bin einfach super überrascht.
Extrem leise, war nach kurzen Studieren der Anordnung beim Mainboard auch schon montiert und hat nur 19€ gekostet :)
Bin voll zufrieden. Die CPU hat jetz statt den üblichen 60 Grad nur noch 45-50 Grad. :D

PS: es war eine Schicht der Leitpaste bereits am unteren Teil des Kühlers aufgetragen.

CaptainSangria 26.06.2006 18:38

Zitat:

Original geschrieben von harry1983
So hab mir das Ding geholt und bin einfach super überrascht.
Extrem leise, war nach kurzen Studieren der Anordnung beim Mainboard auch schon montiert und hat nur 19€ gekostet :)
Bin voll zufrieden. Die CPU hat jetz statt den üblichen 60 Grad nur noch 45-50 Grad. :D

PS: es war eine Schicht der Leitpaste bereits am unteren Teil des Kühlers aufgetragen.

das sind die vorteile von den arctics: Preis/Leistung und die Lautstärke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag