WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neues GE Pro im Anmarsch (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194155)

AMDXP 25.06.2006 21:56

Neues GE Pro im Anmarsch
 
Die autoren von Ground Enivroment schieben ein neues Ge Pro nach mit intressanten Features.

Für Besitzer von Ge soll es einen Rabatt geben.

Screenshots unter folgendem link

http://www.simforums.com/forums/foru...TID=17361&PN=1

Maverick2002 25.06.2006 23:08

Sieht ja super aus. Na, dann weiß ich ja schon, was ich mir als nächstes holen werde...:-)

Archiehh 26.06.2006 14:49

Jetzt weiß ich, warum ich bislang bei Ground Environment noch nicht zugeschlagen habe - es geht noch besser! Sobald die PRO-Version raus ist, kann mich dann wohl nichts mehr halten...

Das sieht ja :hammer: -geil aus!

Viele Grüße von

Chevy22 29.06.2006 09:43

Die Veröffentlichung scheint kurz bevor zu stehen. :eek:

Es soll jedenfalls definitiv verfügbar sein, bevor Flight1 ab dem 1.7. für vier Tage "Urlaub" macht...

Buschflieger 29.06.2006 09:57

Zitat:

Original geschrieben von Chevy22
Die Veröffentlichung scheint kurz bevor zu stehen. :eek:

Es soll jedenfalls definitiv verfügbar sein, bevor Flight1 ab dem 1.7. für vier Tage "Urlaub" macht...

Es sit da: http://www.flight1.com/products.asp?product=gepro

(zumindst die produktseite). :rolleyes:

Chevy22 30.06.2006 09:15

Nun ist nicht nur die Produktseite online sondern es ist auch tatsächlich zu kaufen. Hat es sich zufällig schon jemand gesaugt und kann Erfahrungen zum Besten geben?

Lars A 30.06.2006 11:26

ActiveSky und GEpro....?
 
GEpro sieht auf den Screenshots wirklich toll aus.
Aber Achtung: Die Kompatibilität zwischen ActiveSky und GEpro, was ja sehr "wetterabhängig" ist, scheint zumindest in den AS- und Flight1-Foren trotz Anfragen noch nicht bestätigt zu sein; also entweder mutig sein (und das Ergebnis bitte hier posten) oder abwarten und die Statements der Hersteller abwarten. Ich hoffe, die beiden werden sich toll ergänzen....

Gruss
Lars

ELKY 30.06.2006 11:34

Peter Wilding im Forum:
"It works just fine with Acitve sky."

Chevy22 30.06.2006 12:01

Ich habe im dortigen Forum dazu auch einige Fragen gepostet und von Peter ganz brauchbare Aussagen erhalten.

GE Pro greift wohl nicht direkt auf die METAR-Funktionen von ASv6 zurück, weil es hier eine eigene Funktionalität mitbringt. Aber man kann die Texturerstellung dann durchaus GE Pro überlassen, während ASv6 dann "nur noch" für die Wetteränderung zuständig ist. Soll angeblich gut klappen.

Worin besteht eigentlich noch der Vorteil von FE als zusätzlichem Addon? GE Pro übernimmt ja neben den Bodentexturen auch sinnvollerweise Wolken- und Himmelstexturen. Bleibt dann für FE nur noch das Wasser?

eagle2005 30.06.2006 12:45

Ich bin mutig...
 
...und lade gerade runter.

Mal schauen...

Archiehh 30.06.2006 13:51

Zitat:

Original geschrieben von Chevy22
GE Pro übernimmt ja neben den Bodentexturen auch sinnvollerweise Wolken- und Himmelstexturen. Bleibt dann für FE nur noch das Wasser?
So wie ich das verstanden habe, übernimmt GE Pro nicht die Darstellung der Wolkentexturen, sondern kann nur die Himmel-Farbe verändern. Somit bleibt für FE weiterhin die Wolken- und Wasserdarstellung.

Ich bin aber auch noch unentschlossen, ob ich mir GE Pro zulegen soll...

Viele Grüße von

Chevy22 30.06.2006 14:10

Frank, Du scheinst Recht zu haben:

"Corresponding Sky Textures - Ground Environment Pro has advanced technology to automatically generate or give you the user manual control for creating new original unique sky textures. The sky textures are also matched to the weather conditions, to create a bright sunny, or a dull overcast look."

Von daher wäre mein geliebtes FE dann ja doch nicht arbeitslos...

Ich werde mir das Paket wohl erst am Wochenende saugen (quasi als Belohnung, wenn WIR nachher gewonnen haben werden - man beachte die grammatikalische Verwendung des Futur! :cool: ) und dann später mal berichten.

eagle2005 30.06.2006 14:44

Also der Download war...
 
...wie immer absolut problemlos, da ich Vorbesitzer von GE war habe ich dann auch nur 19,95.- bezahlt.

Das mit dem Coupon ist ne gute Idee, aber jetzt wühle ich mich gerade durch das Einstellungsmenü, im Moment blicke ich noch nicht so durch.

Na ja, ich hab jetzt ne Sicherung machen lassen vom Texture-Ordner etc und nun probier ich mal ein bisschen rum.

Archiehh 30.06.2006 15:10

Hallo Torsten,

ich bin mal gespannt auf deine ersten Eindrücke. Ich habe schon bei der Vorgängerversion gekniffen (hab' immer gewartet, ob mir irgendwann mal die Box über'n Weg läuft - so wie bei FE). Prinzipiell habe ich aber nix gegen Onlinekäufe bei Flight1, da gab es noch nie Probleme bei mir.

Viele Grüße von

Oliver H. 30.06.2006 16:39

Zitat:

aber jetzt wühle ich mich gerade durch das Einstellungsmenü, im Moment blicke ich noch nicht so durch.
Genau das ist es was mich vom Kauf noch abschreckt. Ich warte auf die ersten Beiträge wie "welche Einstellungen sind die besten/welche Einstellungen entsprechen der Realität" usw. Ich finde das Dingens, wie die Wolken von Flight1, etwas übertrieben. Die ganzen Texturesets werden vom normalen Simmer doch gar nicht ausgereizt, oder?

Maverick2002 01.07.2006 09:13

Hallo,

habe es mir geholt und mich mal so ein wenig in den Menüs umgesehen.
Ich weiß nicht, aber ich glaube, einige kleinere Fehler stecken noch im Programm. Wenn ich z.B. unter Farbeinstellungen meine Textur ändern möchte, sehe ich keinen Unterschied, während ich die Regler verschiebe. Desweiteren kann man ja unterschiedliche Texturen laden, wenn man die Farben bearbeitet (Stadttexturen, Waldtexturen, etc.). Wenn ich nun ein neues Bild laden möchte, bleibt der Rahmen leer, wo vorher aber noch eines zu sehen war.
Desweiteren habe ich mir jetzt mal automatisch für die unterschiedlichen Bewölkungen neue Textursets erstellen lassen, danach steht auf der Hauptseite, daß keines der neuen Sets aktiviert ist, sondern nur das Set, welches mit der Installation gekommen ist. Gehe ich nun aber auf die "Ground Texture"-Seite, dann steht dort für das Standard-Set, welches mit der Installation gekommen ist, als aktiviert "True", für die neu erstellten steht dort "Wahr".

Ich werde mich mal im Flight1-Forum nach diesen Dingen umsehen.

Jackal 01.07.2006 12:14

Irgendwie erschliesst sich mir der Sinn nicht so ganz, vor allem bzgl. wetterabhängigen Textursets. Ein Beispiel : Man fliegt bei super Wetter los, mit dann wohl entsprechend aufgehelltem Texturset. Später landet man evtl. bei schlechtem Wetter, dann passt das ganze doch gar nicht mehr ??

Oder hab ich da was falsch verstanden ?

Gruss
Michael

M.C. 01.07.2006 12:55

Das geht mir genauso. Wenn man - um bei deinem Beispiel zu bleiben - also später bei schlechtem Wetter landet, müßte GEPro "unterwegs" den Flusi veranlassen, andere Texturen nachzuladen.

Woher weiß aber der Flusi das? Es müsste dann ja eine Kommunikation zwischen Flusi und GEPro stattfinden. Oder die Texturen werden bereits vor dem Flusistart bereitgestellt. Aber wie? Und was ist, wenn - z.B. bei einm Langstreckenflug - sich das (zuvor) heruntergeladene Wetter während des Fluges ändert? Dann hat GEPro davon keine Ahnung und man bekommt nur die Texturen bereitgestellt, die aufgrund des vorherigen Wetterdownloads (also noch vor dem Flusistart) bekannt waren.

Ich werde das natürlich testen. Im Augenblick werden die Textur-Sets convertiert - pro Set soll das 20-30 Minuten dauern. Ich habe 11 Sets ausgewählt, davon sind jetzt drei fertig. Also darf ich noch rund 4 stunden warten. Dann noch die Sky-Sets.

Das dauert mir viel zu lange und ist wahrscheinlich (hoffentlich) nur zu Anfang einmalig notwendig. Hoffentlich bringt das auch was fürs Auge, damit sich die Warterei gelohnt hat.

Gruss
Michael

Maverick2002 01.07.2006 13:16

Hallo nochmal,

nochmal zu meinen weiter oben angesprochenen Problemen: Zumindest, was das Ändern der Farben der Textursets betrifft, habe ich herausgefunden, daß dies nur bei neu erstellten Sets funktioniert. Bei den standardmäßig installierten Sets kann man wohl nichts ändern.

Ja, wie das mit den verschiedenen Sets je nach Bewölkungsgrad gehen soll, weiß ich auch nicht so richtig. Auf jeden Fall muß man sich vor dem Flug das Wetter laden. Anhand der Metars für Abflug- und Zielflughafen werden dann wohl die entsprechenden Sets zugeordnet. Nur, wie soll das im Flusi gehen? Das würde ja heißen, daß irgendwann im Flusi während des Betriebes bei sich ändernder Bewölkung neue Texturen geladen werden müßten, und das geht doch eigentlich gar nicht.:confused:

JOBIA 01.07.2006 13:21

Zitat:

Original geschrieben von M.C.
Das geht mir genauso. Wenn man - um bei deinem Beispiel zu bleiben - also später bei schlechtem Wetter landet, müßte GEPro "unterwegs" den Flusi veranlassen, andere Texturen nachzuladen.

Woher weiß aber der Flusi das? Es müsste dann ja eine Kommunikation zwischen Flusi und GEPro stattfinden. Oder die Texturen werden bereits vor dem Flusistart bereitgestellt. Aber wie?

Ich werde das natürlich testen. Im Augenblick werden die Textur-Sets convertiert - pro Set soll das 20-30 Minuten dauern. Ich habe 11 Sets ausgewählt, davon sind jetzt drei fertig. Also darf ich noch rund 4 stunden warten. Dann noch die Sky-Sets.

Das dauert mir viel zu lange und ist wahrscheinlich (hoffentlich) nur zu Anfang einmalig notwendig. Hoffentlich bringt das auch was fürs Auge, damit sich die Warterei gelohnt hat.

Gruss
Michael

Der Flusi muss das nicht wissen, GE auch nicht. Es wird nicht kommuniziert.

Bei komplexen Landclass Scenerien lädt der Flusi immer wieder die Texturen aufs neue von Festplatte nach. Also eine Landclass Textur mit Namen wie 035b2su1.bmp wird wenn sie nochmals etwas weiter entfernt benötigt wird nicht aus dem Speicher entnommen, sondern sie wird neu geladen.

Im Regelfall ist es natürlich optisch die selbe Textur von daher ändert sich nichts.


Die Gründe für das Verfahren sind logisch, möchte ich aber nicht erläutern, dass wird man in der Dok lesen können.

Durch dieses erneute nachladen wird wenn im Hintergrund die Textursets während des Fluges getauscht wurden dazu führen, dass der FS irgendwann diese neuen Textur Varianten anzeigt.


Dieses zyklische Nachlade Verfahren finden wir aber nur bei landclassbasierenden Techniken also z.B auch bei Custom Fotoscenery vor.

Bei Wolkentexturen geht das z.B nicht.

Ich habe bisher noch nie gesehen, dass der FS während seiner Laufzeit noch mal erneut auf Wolkentexturen zugegriffen hat.

Wir könnten also nicht von einer neuen Wolkenoptik profitieren, wenn man im Hintergrund die Texturen wechselt.

Der FS lädt diese nur einmal bei Start des FS.

Von daher können Tools die für Wolken einen Texturswitcher liefern uns nur eine neue Optik vor dem Flug liefern, danach nützen sie nichts mehr. Erst bei dem nächsten FS Neustart haben wir wieder die Wahl.

JOBIA 01.07.2006 13:27

Wenn ich mich recht erinnere geht dieses leider auch nicht bei Autogentexturen. Sprich tausche ich während der Laufzeít die Baumtexturen oder Gebäudefassadentexturen im Stammtextureverzeichniss, dann wird der FS diese nicht nutzen.

Maverick2002 01.07.2006 13:32

D.h. dann also, neue Bodentexturen können während des Fluges geladen werden? Dann wäre die Funktionsweise von GE Pro ja erkärbar.

M.C. 01.07.2006 13:45

@ JOBIA

Vielen dank für deine Erläuterungen.
So was ähnliches dachte ich mir schon. Also werden vor dem Start des Flusi anhand der von GEPro heruntergeladenen Wetterdateien mittels der (auch in GEPro) angegebenen Waypoints die entsprechenden Texturen bereitgestellt (also in den entsprechenden Ordnern getauscht), die der Flusi dann während eines Flugs (nach-)lädt?

Und noch etwas ist mir in den Kopf gekommen:

Kann man davon ausgehen, dass die in GEPro heruntergeladenen Wetterdateien (die ja nicht an den Flusi weitergegeben werden) mit denen, auf die der Flusi dann zurückgreift (FS9 - Realistisches Wetter, AktiveSky u.ä.) übereinstimmen?

Gruss
Michael

JOBIA 01.07.2006 16:09

Zitat:

Original geschrieben von Maverick2002
D.h. dann also, neue Bodentexturen können während des Fluges geladen werden? Dann wäre die Funktionsweise von GE Pro ja erkärbar.
in dem moment wo die texturen während der laufzeit getauscht werden stehen sie für den fs zur verfügung. erst wenn er sie abfragt wird man diesen neuen typ auch sehen.

fragt er sie noch nicht ab, ändert sich auch nichts.


würde man also sein fluggebiet nicht verlassen, sondern nur warteschleifen drehen, dann wird sich nicht viel tun.

JOBIA 01.07.2006 16:19

Zitat:

Original geschrieben von M.C.
@ JOBIA

Vielen dank für deine Erläuterungen.
So was ähnliches dachte ich mir schon. Also werden vor dem Start des Flusi anhand der von GEPro heruntergeladenen Wetterdateien mittels der (auch in GEPro) angegebenen Waypoints die entsprechenden Texturen bereitgestellt (also in den entsprechenden Ordnern getauscht), die der Flusi dann während eines Flugs (nach-)lädt?

Und noch etwas ist mir in den Kopf gekommen:

Kann man davon ausgehen, dass die in GEPro heruntergeladenen Wetterdateien (die ja nicht an den Flusi weitergegeben werden) mit denen, auf die der Flusi dann zurückgreift (FS9 - Realistisches Wetter, AktiveSky u.ä.) übereinstimmen?

Gruss
Michael

ich wollte zuvor nur auf die geschichte antworten das keine kommunikation zum fs nötig ist damit neue bodentexturen zum einsatz kommen.

das texturen vor dem start tauschen würde sich nur auf ev. wolken beziehen.

ich habe mich mit gepro nicht weiter beschäftigt, habe den thread auch nicht komplett gelesen.

wie ge vorgeht kann ich nicht beurteilen.

es kann im wesentlichen nur in echtzeit bodentexturen tauschen, aber nicht sagen verwende jetzt hier die variante und dort diese, das geht nicht.

ich vermute mal das man fsconnect oder fsuipc nutzt. damit kann man die position des anwender aircraft abfragen. man wird also ermitteln können welcher wetterstation er sich nähert. hat er diese grob erreicht wird man anhand des dortigen wetters jetzt die bodentexturen für diese wetterlage einkopieren.

sobald der fs diese texturen abfragt wird er nun die passende variante vorfinden.


man sollte davon ausgehen, das diese wetterdaten nahezu identisch sein sollten sonst würde es keinen sinn ergeben.

wenn ich mich recht erinnere kann man aber auch das wetter vom flusi über fsuipc auslesen.

man müsste also überhaupt keine eigenen wetterdaten holen sondern nutzt das was der fs gerade darstellt, welches ja ev. online vom fs oder anderen prog eingeholt worden sein kann.





wie gesagt wollte eigentlich nur auf die tauschaktion antworten, ich denke ich lese erst mal den thread hört sich interessant an.

M.C. 01.07.2006 17:40

@ JOBIA

Zitat:

ich vermute mal das man fsconnect oder fsuipc nutzt. damit kann man die position des anwender aircraft abfragen. man wird also ermitteln können welcher wetterstation er sich nähert. hat er diese grob erreicht wird man anhand des dortigen wetters jetzt die bodentexturen für diese wetterlage einkopieren.
Dann würde also doch eine Kommunikation zwischen GEPro und FS9 stattfinden.


Zitat:

man müsste also überhaupt keine eigenen wetterdaten holen sondern nutzt das was der fs gerade darstellt, welches ja ev. online vom fs oder anderen prog eingeholt worden sein kann
Das ist ist zwar richtig, sollen aber die Bodentexturen zum jeweiligen Wetter passen, muss man zuvor die Wetterdaten auch über GEPro holen. Anhand der Daten werden dann die Texturen in den/die Flusi-Ordner kopiert.


Zitat:

es kann im wesentlichen nur in echtzeit bodentexturen tauschen, aber nicht sagen verwende jetzt hier die variante und dort diese, das geht nicht.
Ja. Deshalb wohl werden die entsprechenden Texturen vor dem Flusistart von GEPro bereitgestellt, indem sie nach Auswahl in den/die Flusi-Ordner kopiert werden.



@ Maverick2002

Zitat:

Desweiteren habe ich mir jetzt mal automatisch für die unterschiedlichen Bewölkungen neue Textursets erstellen lassen, danach steht auf der Hauptseite, daß keines der neuen Sets aktiviert ist, sondern nur das Set, welches mit der Installation gekommen ist. Gehe ich nun aber auf die "Ground Texture"-Seite, dann steht dort für das Standard-Set, welches mit der Installation gekommen ist, als aktiviert "True", für die neu erstellten steht dort "Wahr".
Das habe ich auch. Und das scheint ein Bug zu sein. Denn bei den Skys werden die installierten Textur-Sets ja auch alle (von der Anzahl her) im Main-Menü angezeigt.

Die Ground-Sets sind auch alle bei mir aktviert ("wahr"). Und dennoch taucht im Main-Menü nichts davon auf (alles rot, nur beim Default-Set steht eine 1).

Gruss
Michael

BC_Holger 01.07.2006 17:55

Hallo zusammen,

Zitat:

D.h. dann also, neue Bodentexturen können während des Fluges geladen werden? Dann wäre die Funktionsweise von GE Pro ja erkärbar.
Das scheint nicht der Fall zu sein, also kein dynamisches Nachladen von neuen Textursets waehrend des Fluges. Stattdessen interpretiert wohl GEPro den METAR von Start bis Zielort und waehlt dann einen Kompromiss fuer die Texturen.

So beschreibt es zumindest Peter Wilding hier: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=321179&page=

Zitat:

We avoid allowing our engine to load gloomby overcast textures if the departure is overcast and the arrival is sunny. We work intellignelty so that can't happen.

YOU'LL ONLY GET OVERCAST CONDITIONS LOADED BEFORE A FLIGHT IF THE METAR INFORMATION STRONGLY INDICATES YOU'LL GET CLOUD ALL THROUGH YOUR FLIGHT. YOU WILL NOT START IN OVERCAST AND END IN BRIGHT SUNNY CONDITIONS IF YOU LET OUR PROGRAM SELECT THE TILES FOR YOU
Sprich, das FS die Bodentexturen dynamisch nachlaedt, war dem Team wohl nicht bekannt, oder sie haben keine Moeglichkeit gefunden, das sinnvoll einzubauen.

Was mich interessiert ist aber, wie diese "wetterangepassten" Texturen tatsaechlich die Flugatmosphaere beeinflussen. Irgendwie hoert sich das fuer mich doch in erster Linie nach Kosmetik an. Und es gibt leider mal wieder keine Vergleichsbilder (am selben Ort, mit demselben Wetter) zwischen Default (oder GE) und GEPro.

Ciao, Holger

M.C. 01.07.2006 18:04

Noch ein Fehler ist mir aufgefallen:

Ich kann auf der "weather Controll settings page" nur auf der Depature-Seite Land, Stadt usw. auswählen.

Die rechte Seite daneben - also die Destination - geht nicht. Gemäß der Hilfe sollte das aber funktionieren, denn nur so erhält man eine weitere Seite mit möglichen Waypoints, die man auswählen kann, damit die Texturen auch dem Kurs entsprechend bereit gestellt werden können.

Michael

M.C. 01.07.2006 18:13

@ BC_Holger

Zitat:

Was mich interessiert ist aber, wie diese "wetterangepassten" Texturen tatsaechlich die Flugatmosphaere beeinflussen. Irgendwie hoert sich das fuer mich doch in erster Linie nach Kosmetik an. Und es gibt leider mal wieder keine Vergleichsbilder (am selben Ort, mit demselben Wetter) zwischen Default (oder GE) und GEPro.
Tja, so toll sind die Veränderungen in der Tat nicht. Im Menü von GEPro kann man sich ja die Textur-Sets ansehen und durchscrollen. dazu wird jeweils ein Vergleichsbild gezeigt (von ein und derselben Stelle).
Da kann man sehen, dass die Texturen lediglich heller oder dunkler werden. So richtige Farbveränderungen sind auf diesen kleinen Bildern nicht so ohne weiteres zu erkennen. Ob diese "Auswirkungen" sich im FS wirklich werden erkennen lassen, muss man testen. Und das schlägt im Moment fehl, weil sich derzeit verschiedene Groumd-Textur-Sets gar nicht installieren lassen (siehe auch vorherige Threats).

Die Sky-Sets konnten - mich zumindest - durchaus überzeugen. Aber das kann FE ja auch. Dafür ist das GEPro nun wirklich nicht erforderlich.

Gruss
Michael

Maverick2002 01.07.2006 21:01

@M.C.
Zitat:

Ich kann auf der "weather Controll settings page" nur auf der Depature-Seite Land, Stadt usw. auswählen.
Doch, das geht. Du mußt das Häkchen bei "Circuits/local flight" rausnehmen, danach kannst Du auch einen Zielort auswählen. Wenn Du danach auf "Install" klickst, wirst Du auch gefragt, ob weitere Wegpunkte hinzugefügt werden sollen.

M.C. 01.07.2006 21:13

@ Maverick2002

Vielen Dank für den Hinweis. Habe das auch gerade in der Hilfe gefunden. Jetzt geht es.


Habe gerade im Forum von Flight 1 gesehen, dass es bereits ein Update
gibt bzw. gegeben hat (Update auf Version 2.01).


Ich hatte das noch runtergeladen bekommen, aber es funktioniert nicht. Das haben die im Forum auch festgestellt und das Update wieder runtergenommen. Es soll aber kurzfristig wieder eingestellt werden.

Gruss
Michael

eagle2005 01.07.2006 21:14

Also mir ist da was bei den Wolken aufgefallen:
 
Hier nur mal ein Bild mit den dem Wolken-Set, ich stelle mal nur diese paar Bilder rein, aber im Unterscheid zu FE fällt mir als Laie da mal nur auf, das die Bewölkung dichter ist, die Wolkenschichten dichter, unterschiedlich dunkler erscheinen, wie wenn ich nur FE nutze:

http://img393.imageshack.us/img393/1...jul10149cd.jpg

http://img301.imageshack.us/img301/9...jul10127sf.jpg

Das nur mal als erste Bilder. Mir scheint es (entschuldigt, auf dem Level von Jobia und Holger kann ich nicht so mitreden) als wenn die Wolken viel viel dichter wie vor der Installation erscheinen, ist für für mein Auge eine VIEL dichtere Bewölkung.

Ich werde mal weitere Bilder und auch vom Ground etc posten. Etwas später.

Horst LOWW 01.07.2006 21:17

Metars mit diesen Texturen (Proportionen) oder anderen in FS9 zu verbinden halte ich für sinnlos.
Und würde es auch in Zukunft derzeit für sinnlos halten (IMHO)

Horst

Maverick2002 01.07.2006 21:30

@eagle2005

Also, ich weiß nicht, aber bei den Wolken sollte sich doch gar nichts ändern. Denn damit hat doch GE Pro gar nichts zu tun. So, wie ich es verstanden habe, ändert GE Pro nur die Bodentexturen sowie die Farbe des Himmels.

M.C. 01.07.2006 22:20

Das Update auf 2.01 ist wieder da. Aber es funktioniert noch immer nicht!

Michael

JOBIA 01.07.2006 23:09

ZU

Zitat:

Original geschrieben von M.C.
@ JOBIA


Dann würde also doch eine Kommunikation zwischen GEPro und FS9 stattfinden.



Gruss
Michael




Ja aber keine direkte so wie Du es vorher angedacht hattest.


"also nach dem Motto Hallo FS ich habe hier neue Texturen für Dich lade die mal"


Hier bei meiner komplexen Auslegungssache wäre es so gewesen, dass GE die Position des Aircrafts ermittelt und den FS hinsichtlich Wetter abfragt um dann enstprechend der nächsten Wetterstation und des Wetters einen passenden TexturSet einzuspielen.

Dazu benötigt es FSUIPC. Ok wir wussten aber das es eigene Wetterdaten einholt. Da hätte FSCONNECT ausgereicht um nur die Aircraftposition zu ermitteln.

Aber noch nicht mal das tut es.

Laut Holgers Antwort zu

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
D.h. dann also, neue Bodentexturen können während des Fluges geladen werden? Dann wäre die Funktionsweise von GE Pro ja erkärbar.
--------------------------------------------------------------------------------



Das scheint nicht der Fall zu sein, also kein dynamisches Nachladen von neuen Textursets waehrend des Fluges. Stattdessen interpretiert wohl GEPro den METAR von Start bis Zielort und waehlt dann einen Kompromiss fuer die Texturen.

So beschreibt es zumindest Peter Wilding hier: http://forums.avsim.net/dcboard.php...21179&page=






Von daher eigentlich nichts tolles. Denn was wenn Wetter von dichter Bewölkung zu guten mit Wetter ohne Bewölkung wechselt. Was nützt mir denn da ein Kompromiss. Am Anfang für Bewölkung sind die Texturen zu hell, nachher bei klarem Himmel zu dunkel. Dann kann man sich doch die Geschichte ganz schenken.

Nun da hier die Aussage war das man Wetterstationen abfragt habe ich mir gedacht, dass man mindestens die Aircraft Position abfragt um dynamisch auf Wetter reagieren zu können.

Wenn man mich gefragt hätte, hättest Du eine Idee wie man an das Wetter angepasste Bodentexturen steuern kann.

Dann hätte ich das so gelöst (die komplexere Lösung mit FSUIPC)

Ev. sollte man das denen mal vorschlagen, denn das wäre eine tolle Lösung.


Bedingt allerdings mindestens den Betrieb mit FSConnect oder besser noch wenn es ganz komfortabel ohne eigenen zusätzlichen Wetterdownload auskommen soll eine mitgelieferte FSUIPC Version oder der Empfehlung an den Kunden er möge sich FSUIPC kaufen.

M.C. 01.07.2006 23:24

@ JOBIA
Zitat:

Von daher eigentlich nichts tolles. Denn was wenn Wetter von dichter Bewölkung zu guten mit Wetter ohne Bewölkung wechselt. Was nützt mir denn da ein Kompromiss. Am Anfang für Bewölkung sind die Texturen zu hell, nachher bei klarem Himmel zu dunkel. Dann kann man sich doch die Geschichte ganz schenken.
Da gebe ich dir recht. Das hatte ich auch schon in meiner Antwort weiter oben vermutet:
Zitat:

Und was ist, wenn - z.B. bei einm Langstreckenflug - sich das (zuvor) heruntergeladene Wetter während des Fluges ändert? Dann hat GEPro davon keine Ahnung und man bekommt nur die Texturen bereitgestellt, die aufgrund des vorherigen Wetterdownloads (also noch vor dem Flusistart) bekannt waren.
Michael

Maverick2002 02.07.2006 09:09

Das Update geht jetzt (Version 2.0.2). Allerdings ist der Fehler auf der Hauptseite mit den nicht aktivierten Texture Sets immer noch vorhanden.

JOBIA 02.07.2006 10:43

Fairer Weise muss ich zugeben, dass es technisch funktioniert wenn man dem FS die Texturen unterm Hintern tauscht.

Nur ich hatte das damals wegen einer anderen Geschichte getestet, dabei hatte ich den FS runtergeklickt, mit dem Explorer Texturen getauscht, den Fs wieder raufgeholt und mich bestätigt gesehen, dass es funktioniert.

Nur man wird hier den FS natürlich nicht runterklicken wollen wenn man es so machen würde, wie ich zuvor beschrieb.

Ich weis also nicht was hinsichtlich ruckeligen Flug usw. passiert wenn die Aktion läuft.

M.C. 02.07.2006 11:00

@ JOBIA

Ich glaube nicht, dass GEPro die Texturen unterm Hintern des Flusi tauscht. Sondern eher, dass der von dir beschriebene Kompromiss an ausgewählten Texturen für die beabsichtigte Strecke vor dem Start des FS9 in die Flusi-Ordner kopiert wird.


@ Maverick2002

Wundert mich, dass weder hier noch im Forum von Flight1 auch andere diesen Fehler beschreiben. Sollen wirklich nur wir beide diesen Fehler haben? Werde nachher mal einen Thread dazu bei Flight1 eröffnen.

Gruss
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag