![]() |
Was hat alle Welt gegen fsplanet.com?
Nur ne kurze Frage rein interessehalber: was hat alle Welt gegen die Website www.fsplanet.com? In vielen Readmes etlicher Freeware-Addons steht explizit drin, dass ein Upload auf eben diese Seite verboten ist. Wieso?
|
Bin gerade dabei WoAI Packete zu installieren und da steht auch immer das nichts bei FSPlanet hochgeladen werden darf, ebenso bei einigen FreewareScenery.
Würde mich auch mal interessieren was die Freewarescene speziell gegen FSPlanet hat. Nicht das ich etwas gegen dieses Vorgehen habe, ist ja die private Angelegenheit der Autoren, aber interessieren täts mich schon mal. |
flightsim.com und fsplanet.com laden ohne jegliche erlaubniss dateien auf ihre server - teilweise ist deren service kostenpflichtig, verstaendlich dass viele dagegen sind
|
Moin,
bezüglich flightsim.com stimmt das so nicht. Nels Anderson achtet sehr genau darauf, was auf seine Server kommt. Bei fsplanet.com ist bzw. war es so, daß solche gesammelten Dateien auch als Sammlungen weiterverkauft wurden. Und zudem weigerte sich FSPlanet, auf ausdrückliche Aufforderung der Autoren hin die Dateien von deren Servern zu entfernen. |
fsplanet=fsvirus
Ich war kurz davor mir nen Virus einzuhohlen bei der Seite:rolleyes: . |
ich fands nur komisch, dass fsplanet teilweise die namen und bilder vertauscht hatte, letzlich hatte man im zip archiv eine ganz andere datei als man runtergeladen hatte :look:
|
Hallo Kai-Uwe,
die Geschichte liegt jetzt bereits ein paar Jahre zurück. Der Hintergrund war, dass FSPlanet sämtliche Dateien auf einem nicht zu FSPlanet gehörendem italienischen FTP Server aufgespielt hatte. Soweit ja nichts dramatisches. Jedoch hatte dieser FTP Server expliziet in seinen Bestimmungen stehen, dass sämtliche hier gelagerten Dateien für kommerzielle Zwecke verwendet werden dürfen. Das machte vor einigen Jahren bei FSNordic und Avsim ziemlich die Runde. Scheinbar werden die Dateien in der Zwischenzeit auf einen anderen Server gelagert, das Misstrauen hält sich aber sehr lange. Gruß Matthias |
Zitat:
Peter(le) hat vor längerer Zeit mal eine Piper Cub Special N4971H "Flight of Passage" and N4711U auf AVSIM hochgeladen, die dann ein paar Tage später auch auf Flightsim und FSPlanet zu finden war; ohne dass Peter gefragt wurde. Witzigerweise hat sie nun (Stand heute) auf Flightsim 4x soviele Downloads wie bei AVSIM. ;) |
Zitat:
hatte Peterle die Weiterverbreitung über andere Server als AVSIM ausdrücklich ausgeschlossen, bzw. hatte er überhaupt Einschränkungen bezüglich der Verbreitung gemacht? Wenn nicht, dann finde ich nicht, dass sich flightsim.com (und in diesem Falle dann auch FSPlanet) falsch verhalten hat ... |
Heu
Fs Virus passt genau . Ich wollte mir eine neue Version eines Panels holen und promt schlug mein Antivirenschutz Alarm. |
Zitat:
ich finds ja auch gar nicht so schlimm; ich wollte aber auch Dir nur erwidern, dass FlightSim eben auch "selbstständig" Dateien hochlädt. |
Zitat:
Für mich persönlich sind das immer wieder die gleichen Fragen: Wenn überhaupt kein „Schaden“ justiziabel ist – geht es dann den Designern immer nur um ihre Rechte als Selbstzweck? Das alte Thema … Aber deine Vorlage ist doch sehr interessant. |
Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Ich könnte mir denken dass es dem einen oder anderen Entwickler von Freeware Add-On´s nicht gefällt seine Werke gratis zur Verfügung zu stellen, nur damit dann die Betreiber von fsplanet oder flightsim.com ("Premium Mitgliedschaft") indirekt doch Geld damit verdienen. Zeitweise war es vor allem bei FSPlanet praktisch völlig unmöglich ohne eine kostenpflichtige Mitgliedschaft Dateien in angemessener Zeit herunterzuladen. Auch das Login bei Flightsim.com war für "nicht Premium Mitglieder" zeitweise eine Geduldsprobe.
Gruß Peter |
Zitat:
Sehe ich im Prinzip ähnlich, sobald irgendwie Geld für Freeware fällig wird, finde ich das nicht gut. Wenn aber kein Geld zwingend nötig ist wie hier, würde ich das tolerieren. Wer weis ev. deckt man mit der Premium Mitgliedschaft ja auch irgendwelche Serverkosten, die man sonst mit Wald und Wiesennutzern nicht hätte. Was mir wichtiger erscheinen würde, dass immer der eigentliche Autor eines Addons oder ähnlichen erwähnt wird, ich denke dann sollte das auch einem Freewareautor reichen. Trotzdem fände ich es anständig, wenn die Freewareautoren wenigstens zuvor generell angesprochen werden, insofern innerhalb der Addon Dateien eine Mailadresse genannt wird. |
Man kann sich ja einmal die Frage stellen: warum betreibt jemand eine Internetseite?
(Yahoo, Google, Msn ..) Simpel und einfach wegen der „Kohle“! Je mehr "traffic" desto wichtiger für den "Botschafter" sie zu benutzen! (Sieht man hier ja auch manchmal bei den Werbebeiträgen. ;) ) z.B: http://www.avsim.com/pages/rank.html dazu siehe: http://www.alexa.com/data/details/tr...=www.avsim.com und http://www.alexa.com/data/details/tr....flightsim.com Also der traffic fließt über den Download. Keine Ahnung wie viele Leute bei z.B. Youtube sitzen: http://www.youtube.com/ damit es relativ legal bleibt. Sicherlich ein großer Aufwand (oder auch nicht) Aber es ist sicherlich einfacher von einer kontrollierten Datenbank Daten zu nehmen, um sie am eigenen Server zur Verfügung zustellen (Um den traffic zu erhöhen). Ich finde es auch nicht in Ordnung gegenüber den Autoren, da sie ihre Freeware Daten ja auch diesen Servern freiwillig zur Verfügung stellen könnten. Ich bin überzeugt, dass jeder Autor auch diese bekannten Seiten kennt. Und vielleicht geht es auch manchen Autoren um die Unterstützung mancher bestimmter Seiten. Ich sehe dies eher als Diebstahl (Für den Juristen, nicht juristisch gemeint) Marc, soll ich deine letzten Beiträge in FXP "fotografieren" und online stellen? Bei z.B. http://www.flickr.com/ Ich bin überzeugt es würden sie sehr viele ansehen, aber nicht das Magazin kaufen, für dies du schreibst. Geht es nicht jeden um die Rechte als Selbstzweck? Dies war und ist ein Problem der Veröffentlichung via Internet. Ein Problem zwischen rascher Verteilung und Nutzung und der Legalität. Egal! Ein schönes Video: http://www.youtube.com/watch?v=v9T51...&search=Flying (legal?) Horst |
Zitat:
würde jemand sich die Mühe machen, eine Seite mit einem Artikel von mir zu scannen um sie einen Freund zu schicken, dann würde ich persönlich das als Kompliment für meine Arbeit empfinden und mich darüber freuen. Vor gut sieben Jahren habe ich einmal eine Freewareszenerie erstellt mit für damaliger Zeit heftiger Dateigröße. Ich selbst hatte weder die Resourcen, die Datei hochzuladen noch sie zu hosten. Auch heute noch kostet Traffic bei entsprechendem Webspace. Eine große Szenerie, viele tausend Downloads … ich war da um jeden froh, der die Datei hostete, ohne dass mir Kosten entstehen. Je größer die Verbreitung des eigenen Werkes war, desto mehr habe ich mich geehrt gefühlt. Dafür hatte ich die Datei ja gerade gemacht: damit sie in der Szene benutzt wird. Später, bei einem Paywareprojekt (wurde von Aerosoft vertrieben), hatte mir einmal ein Nutzer einige überarbeitete Texturen geschickt. Ein Staudamm war auf dem Luftbild geleert, und der Anwender damals hatte in mühevoller Handarbeit aus tausenden Files die passenden Bitmaps herausgesucht und mittels Bildbearbeitung gefüllt. Ich habe mich hier nicht empört, dass er mein Werk verändert hatte – was nur mir zugestanden hätte -, sondern ich hatte mich sehr gefreut, denn es war eine sehr schöne Wertschätzung der Szenerie. Übrigens verdienen Autoren auch daran, wenn Zeitschriften fotokopiert werden. Abgaben der Kopierer an die VG Wort werden dann wieder an die Autoren ausgeschüttet. Dass also jemand für einen Freund einige Seiten aus einer Zeitschrift kopiert, ist weder illegal noch aus Sicht des Autors unerwünscht. Aber das Urheberrecht ist eben kein Selbstzweck. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du den „Selbstzweck“ vielleicht nicht einfach etwas falsch verstehst. Zurück zu deiner Frage – denn die bestätigt ja gerade das, worauf ich hinauswollte! Würde die FXP als PDF aus der Produktion regelmäßig direkt zum Erscheinen in den Tauschbörsen kursieren, hätten wir natürlich ein Problem. Das wäre eine Urheberrechtsverletzung, und wir wären auch nicht glücklich darüber. ABER: Und das ist doch genau der Punkt: Würden wir hier räuspernd auf unsere Rechte zeigen, hätte das einen Sinn: wirtschaftlichen Schaden abzuwenden. Ohne ausreichende Verkäufe würde keine FXP mehr produziert werden. Genau das ist aber doch das, worauf ich in meinem ersten Posting hinaus wollte: Dieser Aspekt fehlt aber bei den Freewareautoren, und deshalb ist die Situation gerade nicht zu vergleichen. Freewareautoren haben mit dem Urheberrecht gerade keine wirtschaftlichen Flanken zu sichern. Eben deshalb habe ich ja gefragt, ob dann das Pochen nicht nur Selbstzweck ist. Der Zweck des Pochens auf unsere Urheberrecht läge also darin, Schaden abzuwenden. Ein Selbstzweck wäre es, einfach auf seine Rechte zu pochen, bloß weil man sie nun einmal hat. Ihrer selbst willen eben. Das ist ein Selbstzweck. Und das hat keinen Nutzen für irgendwen sondern nervt und blockiert die Szene. Die FXP als PDF in der Tauschbörse schadet uns. Und dafür soll das Urheberrecht schützen. Ein toller Flieger nicht nur auf AVSIM, sondern auch auf FSPlanet schadet den Autoren aber nicht. Welchen Schaden hatte hier Peterle? Stattdessen haben sich noch mehr Simmer an seiner Maschine erfreut – wollte er nicht das? |
Zitat:
ich wiederhole mich gerne, es hat Peter und mich nicht gestört, sondern nur gewundert, dass die Datei auch auf flightsim und fsplanet auftauchte, obwohl sie von Peter einzig auf AVSIM hochgeladen wurde. Nicht mehr und nicht weniger. Natürlich ist kein Schaden im jurischen Sinne entstanden, im Gegenteil; ich weiss nun dass Flightsim der "bessere" Hoster ist. :lol: |
Hallo Zusammen,
von meiner Seite ist zum Posting von Marc nichts hinzuzufügen, da ich diese Einstellung vollständig teile. Ich freue mich, wenn die Dateien die ich erstellt habe zum Selbstläufer werden und mit der Zeit auf vielen Servern zu finden sind. Auch freue ich mich, wenn Dateien von mir geändert und somit normalerweise verbessert werden (eher selten, dass jemand etwas schlechter macht :-)). Früher gab es in diesen Computershops immer die Schubladen in denen sich die 10 - 50 Pfennig Freeware Disketten befanden. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere daran und vielleicht kommt auch wieder die Erinnerung an die damaligen Readme-Texte hoch, in denen der Designer AUSDRÜCKLICH die Verbreitung der Disks wollte. Ich begreiffe immer noch nicht warum sich das jetzt geändert haben sollte. Was ist der Unterschied zu früher? Freeware lebt doch gerade davon oder nicht? Die Sachen werden verbreitet, verbessert und jeder Designer hat, sofern der Source Code offen liegt, die Möglichkeit vom anderen zu lernen. Ohne diese Möglichkeit wäre die Zahl an Freeware massiv geringer. Wollen wir das? Natürlich sollte der Designer nicht hintergangen werden, sprich einfach der Name ausgetauscht. Aber das ist hier ja gar nicht der Fall (weder bei Avsim, Flightsim,com noch bei FSPlanet). Wirklich kontrollieren kann ich das aber ab dem Zeitpunkt nicht mehr, zu dem ich meine Freeware Datei auch nur zu einer Seite aufgespielt habe (selbst wenn es meine eignene Seite ist). Dessen muss sich jeder Designer bewusst sein. Wenn ich Einschränkungen möchte, kann ich diese, wie hier zum Teil getan, in der Readme auflisten. Ich persönlich habe aber weder die Lust noch die Zeit noch sonst irgendein Interesse daran zu kontrollieren ob sich die ganze Welt an meine Einschränkungen hält. Wenn sich mal einer nicht daran hält, habe ich ja immer noch die Möglichkeit in einem Forum mein Leid zu klagen und dort mitzuteilen, dass ich jetzt nichts mehr machen werde ;). Gruß Matthias |
Zitat:
schon klar. Ich hatte ja eher Horst geantwortet, der dass das "Diebstahl" empfindet. |
Hmm,
und warum erregt man sich dann darüber, wenn die Daten auf CDs oder DVDs bei Ebay verkauft werden? Damit hat ja auch kein Freeware Autor einen Schaden! Sondern der Verkäufer simpel einen Nutzen. Und der Käufer eventuell auch. Mir ist es ja auch im Prinzip egal, da ich auch nicht betroffen bin, ABER ich finde diese Methoden nicht in Ordnung (wenn sie vorkommen sollten) Vielleicht ein Beispiel (wegen deinem Staudamm) hier: Eine interessante Diskussion derzeit: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...1504&mode=full Wenn jetzt ein Autor eventuell gegen Lizenzen verstoßen hat, und Google ihn auffordern würde die Daten zu entfernen, wie macht er dies dann? Er hat sie ja nur event. auf einem Server hochgeladen und bittet den Admin sie zu entfernen. Ist er auch verantwortlich wenn sich die Daten wie ein Virus verbreiten? Horst |
Zitat:
nicht jeder Freeware Designer regt sich darüber auf. Natürlich kann und darf ich nicht für jeden sprechen, für mich gilt aber, dass es mir so lange egal ist, wie aus der CD hervorgeht, dass der Inhalt ursprünglich Freeware ist. Dadurch habe ich, wie Du bereits geschrieben hast, keinen Schaden. Ich erstelle Freeware weil es mir Spass macht und nicht um ein paar Groschen dazu zu verdienen (abgesehen der Paywaresachen die ich hin und wieder mache, aber da sieht der Fall anders aus). Wenn es mich nun ärgern würde, dass ein anderer damit ein paar Euros macht, sollte ich mir wirklich überlegen das nächste mal mein Zeug gefälligst selbst auf CD zu verkaufen. Welchen Schaden habe ich denn wenn meine Sachen auf solch einer CD sind? - Richtig - überhaupt keinen. Aber ich weiß, hier streiten sich die Geister. Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag