WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Landegeschwindigkeit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194078)

Karl Kohl 24.06.2006 14:07

Landegeschwindigkeit
 
Hallo


Ich habe ein grosses Problem.
Welche Geschwindigkeit gebt ihr dem Autopiloten ein ?
Ich hab meistens Leerlauf, und dann stürze ich schon vor der Landebahn ab !

Danke für die Hilfe

D-1337 24.06.2006 14:30

HiHo und gleich mal "hä?"

Zunächst sollte man/wir wissen welches Flugzeug, welche Beladung welches Wetter und welcher Flughafen/Bahn!
Ohne diese Informationen gibts erstmal keine gültige Antwort.

Karl Kohl 24.06.2006 14:35

Ich fliege mit Airbus A320 "Lufthansa"

Beladung voll, da "Passengers" und ich mit voller Beladung fliege.

Wenn ich auf der Landebahn mal bin, kann ich e landen.

Wenn ich die Landebahn sehe, geh ich auf Leerlauf, das die Fahrwerke rauskommen. (Bei Passengers Addon geht das ned bei zu hoher Geschw. )
Und auf dem Weg dorthin, stürze ich dann wo ab, da Geschw. zu niedrig

Wie schnell sollte ich sein ?

PS.: Meistens lande ich auf Schwechat. LOWW

Singapore 24.06.2006 14:50

sooooooooo geht das nicht ;)

ich flieg die 737 aber die größe passt ja in etwa. ich empfange das ils bei ungefähr 180 bis 200 knoten und reduziere dann bis zur landung auf etwa 130 knoten. bei 10 fuß über der rwy schalte ich auf leerlauf. von fsp bekomm ich immer punkte für smooth landing :p


Gruß Johannes

D-1337 24.06.2006 15:07

Bin nicht so der FAN von den ganzen Papierwerten VR 1 2 VLS etc.

Drum hier mal meine Pi*Daumen Werte mit denen ich eigentlich ganz akzeptabel runterkomme.

ifdg Airbus A320

Unter 10.000 Fuß - 250 Knoten MAX
Je nach Flughafen in den ILS mit 210-170 Knoten rein (Charts gucken) obwohl 210 schon relativ heftig sind.
Im Final dann von 170-145 runter gehen
Einschweben mit etwa 150-130 Knoten

Beim vollen A320 empfehle ich eine Fullflaps Landung

Für die letzten Meter bis zum aufsetzten kann ich so pauschal nicht die Werte sagen, das geht nach Gefühl und Feedback vom Flieger, so dass man weich aber doch gezielt aufkommt. Meist im Leerlauf bzw. einer kleine "Sicherheitsleistung" falls doch noch eine Windböe kommt.

Diese Werte sind von mir abgeschätzt ich bin jetzt nicht extra noch mal in den Flusi und hab sie mir raus geschrieben, darum keine Gewährleistung auf allgemeine Gültigkeit.

Wichtig ist nur das der Flieger sich dabei Wohl fühlt und sicher und gut in der Luft liegt.
Damit soll gesagt sein man kann auch sehr gut ohne die exakten Werte vom Original landen.

Lennart 24.06.2006 19:01

Die Airbusse sagen bei 10 ft AGL doch sowieso "Retard" oder nicht? Dann sollte man das da auch tun, nech... ^^
Ansonsten RTFM ;)!

Marius_EDDS 24.06.2006 19:12

Zitat:

Original geschrieben von D-1337
Bin nicht so der FAN von den ganzen Papierwerten VR 1 2 VLS etc.

Drum hier mal meine Pi*Daumen Werte mit denen ich eigentlich ganz akzeptabel runterkomme.

ifdg Airbus A320

Unter 10.000 Fuß - 250 Knoten MAX
Je nach Flughafen in den ILS mit 210-170 Knoten rein (Charts gucken) obwohl 210 schon relativ heftig sind.
Im Final dann von 170-145 runter gehen
Einschweben mit etwa 150-130 Knoten

Beim vollen A320 empfehle ich eine Fullflaps Landung

Für die letzten Meter bis zum aufsetzten kann ich so pauschal nicht die Werte sagen, das geht nach Gefühl und Feedback vom Flieger, so dass man weich aber doch gezielt aufkommt. Meist im Leerlauf bzw. einer kleine "Sicherheitsleistung" falls doch noch eine Windböe kommt.

Diese Werte sind von mir abgeschätzt ich bin jetzt nicht extra noch mal in den Flusi und hab sie mir raus geschrieben, darum keine Gewährleistung auf allgemeine Gültigkeit.

Wichtig ist nur das der Flieger sich dabei Wohl fühlt und sicher und gut in der Luft liegt.
Damit soll gesagt sein man kann auch sehr gut ohne die exakten Werte vom Original landen.

Wenn du alles richtig ins MCDU einträgst, wird dir auch eine richtige VLS angezeigt. Warum also irgendwelche Daumeregeln gelten lassen, wenn man es genau haben kann? :confused:

alfora 24.06.2006 23:05

Leute, versteigt euch doch jetzt nicht in die Details. Hier geht's ja offenbar nicht um Vref+5 oder lieber doch Vref+10 sondern um ganz prinzipielle Dinge.

@Karl, bitte entschuldige diese Fragen aber gewisse Grundkenntnisse müssen einfach vorhanden sein:

* Kannst Du mit der Standard Cessna 172 manuell landen?
* Kannst Du mit Deinem A320 manuell landen?

Wenn ja, dann probiere mal verschiedene Anfluggeschwindigkeiten aus und prüfe, wie Du stark Du den A320 trimmen musst, um eine stabile Geschwindigkeit und Fluglage zu erreichen. Diese Werte kannst Du dann auch im Autopiloten übernehmen.

Wenn nein, dann wird's schwierig.

D-MIKA 25.06.2006 00:53

Egal welches Flugzeug, lieber Karl, braucht eine Mindestgeschwindigkeit zum fliegen. Diese wird durch die Klappenstellungen im Landeanflug (beim Start natürlich auch) "vorgegeben". Zur Landung sind es mit den Airlinern ca 120-150 Knoten. Also kann man ja nicht schon in der Luft 0 wählen, sondern erst im Moment des Aufsetzens.
Das "Bremsen" von Reiseflugtempo bis Aufsetzgeschwindigkeit "übernehmen" die Klappen und Fahrwerk während der Landephase (mal grob gesagt).
Dein Flieger wird dir also WEIT vor 0 immer vom Himmel fallen.
Übe zunächst mit Landungen von Hand...

Mahag 25.06.2006 10:13

In der Praxis bei Verkehrsflugzeugen (Jet) folgende Prozedur:

Anschneiden ILS = 180 - 220 kts

Final bis Outer Marker = min. 160 kts

Danach auf die Vref, je nach Flugzeugtyp und dessen Landegewicht!

Dabei ist für den Anfänger empfehlenswert:
- Autopilot ON bis Radarhöhe 1000ft, danach manuell
(entsprechendes Wetter vorausgesetzt).
- Autothrottle ON, Geschwindigkeit manuell im speed-Fenster setzen
in 100 - 200 ft Radarhöhe Autothrottle OFF

...und dann Landen :-)

Rene3 25.06.2006 13:39

Zitat:

Autothrottle [...] in 100 - 200 ft Radarhöhe Autothrottle OFF
Und warum? 5-10 Sekunden später kommt sowieso der RETARD Ausruf (jedenfalls beim Airbus)!

Gruß
René

alfora 25.06.2006 13:50

Zitat:

Original geschrieben von Rene Weiler
Und warum? 5-10 Sekunden später kommt sowieso der RETARD Ausruf (jedenfalls beim Airbus)!

Ich nehme an, Karl schreit auch viel wenn er gerade abstürzt. :D Wird aber wahrscheinlich nicht "RETARD" sein sondern eher "Sch..." oder so...

Vielleicht könnte sich Karl mal wieder melden bevor ihr euch da in hochkomplexe Dinge versteigt.

Mahag 25.06.2006 20:58

Zitat:

Original geschrieben von Rene Weiler
Und warum? 5-10 Sekunden später kommt sowieso der RETARD Ausruf (jedenfalls beim Airbus)!

Gruß
René

Sorry, habe den Bus übersehen, ich gehe von Boeing aus!

Rene3 25.06.2006 21:55

No problem! Wollte nur darauf hinweisen, dass es auch Airbusse gibt ;)

ciao, René

muellerkh6 31.07.2006 22:46

Hi!

Bei mir ist es genau umgekehrt.

Ich gebe immer die Geschwindigkeit ein, die mir die MCDU vorgibt! Sind meistens zwischen 145 und 150 Knoten.
Bei "Retard" Gas raus, ausflaren, aber der Flieger (PSS A320) setzt nicht auf, sondern schwebt und schwebt fast die halbe Runway entlang, bis er endlich mal unten ist.
War vorher nie, nur seit ungefähr 3 Monaten ist das so!
Liegt das an der MCDU?

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Danke, Daniel

Marius_EDDS 31.07.2006 23:05

Zitat:

Original geschrieben von muellerkh6
Hi!

Bei mir ist es genau umgekehrt.

Ich gebe immer die Geschwindigkeit ein, die mir die MCDU vorgibt! Sind meistens zwischen 145 und 150 Knoten.
Bei "Retard" Gas raus, ausflaren, aber der Flieger (PSS A320) setzt nicht auf, sondern schwebt und schwebt fast die halbe Runway entlang, bis er endlich mal unten ist.
War vorher nie, nur seit ungefähr 3 Monaten ist das so!
Liegt das an der MCDU?

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Danke, Daniel

Servus,

kann es sein, dass Du zu stark hochziehst?

muellerkh6 31.07.2006 23:12

Hi!

Pitch bei ca. 5°!

Marius_EDDS 31.07.2006 23:36

Servus,

teste mal wie's mit dem iFDG Airbus läuft.

Karl Kohl 02.08.2006 17:51

Hallo


Mit dem Landen geht das jetzt schon.

Aber was heisst "Retard"

Danke

harry3 02.08.2006 21:21

Ausschweben, Aushungern, oder wie auch immer man dazu sagen will.
Also Nase hoch und warten bis der Flieger sanft den Bopden berührt.

Grüße,
Harri

muellerkh6 02.08.2006 21:32

Hi!

Nein, klappt immer noch nicht.
Ich fliege nun schon seit ca. 10 Jahren (FS95) und hatte immer 'ne
smooth landing!
Was jetzt nicht mehr stimmt, weiß ich auch nicht.
Als ich die A320 noch im FS2002 geflogen habe, fehlte auch nichts.
Ging anfangs auch im FS9.
Vielleicht mal deinstallieren und nochmal neu drauf.

MfG

EduHir 02.08.2006 22:12

Zitat:

Original geschrieben von Karl Kohl
Hallo


Mit dem Landen geht das jetzt schon.

Aber was heisst "Retard"

Danke

Retard heißt

http://dict.leo.org/ende?search=retard

Also Schubhebel zurücknehmen

edi

cds001 02.08.2006 23:51

Zitat:

Original geschrieben von Karl Kohl
Ich fliege mit Airbus A320 "Lufthansa"

Beladung voll, da "Passengers" und ich mit voller Beladung fliege.

Wenn ich auf der Landebahn mal bin, kann ich e landen.

Wenn ich die Landebahn sehe, geh ich auf Leerlauf, das die Fahrwerke rauskommen. (Bei Passengers Addon geht das ned bei zu hoher Geschw. )
Und auf dem Weg dorthin, stürze ich dann wo ab, da Geschw. zu niedrig

Wie schnell sollte ich sein ?

PS.: Meistens lande ich auf Schwechat. LOWW

In einem anderen Deiner 3 Threads über's Landen hast Du noch angegeben, die "Störklappen" auszufahren und den Anflug ohne Flaps mit 200 kts bei einem tierisch ruckelnden Rechner zu machen. Da würde ich auch abstürzen. Mach Dir also keine Sorgen - ist normal so. Man fliegt halt einfach anders.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag