WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Sata-Festplatte wird nicht erkannt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=193921)

Mike999 21.06.2006 22:01

Sata-Festplatte wird nicht erkannt
 
Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen. Mein PC erkennt meine SATA-Festplatte nur, wenn ich beim Bootvorgang ins Bios gehe. Es genügt mit DEL ins Bios zu springen und danach, ohne irgendeine Änderung vor zu nehmen, wieder rauszugehen. (Exit without Saving)
Beim darauffolgenden Bootvorgang erkennt der PC die Platte korrekt mit allen 3 Partitionen (NTFS)

Könnt ihr mir einen Tipp geben?

Danke im voraus :)

Wolverine 21.06.2006 23:58

Eventuell einmal das aktuellste Bios vom Mainboard Hersteller flashen.

powerman 22.06.2006 06:25

hi,
welches MaBo hast du? welche SATA(II) Platte? Wo angesteckt?

LouCypher 22.06.2006 08:47

bios update machen. Die ursache liegt vermutlich darin das die platte zu lange zum hochfahren, bzw. das bios zu kurz auf die platte wartet. Eventuell hilft es auch wenn du im bios den Quick POST deaktiverst, dann werden beim einschalten mehr tests durchgeführt und die platte sollte genug zeit haben.

Sag bitte auch noch welche farbe der tower hat und auf welcher seehöhe der rechner steht damit der powerman genug infos für seine diagnose hat :hehe:

Wolverine 22.06.2006 10:16

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Sag bitte auch noch welche farbe der tower hat und auf welcher seehöhe der rechner steht damit der powerman genug infos für seine diagnose hat :hehe:
:rofl:

Yukon 22.06.2006 10:29

Es würde vermutlich auch reichen, QB an zu lassen aber die Wartezeit der Festplattenerkennung hochzuschrauben,
falls dies im BIOS unterstützt wird.
Guckste Handbuch Deines Mobo. ^^

Sammy23 26.06.2006 09:13

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
:rofl:
*g*

CaptainSangria 26.06.2006 10:33

Re: Sata-Festplatte wird nicht erkannt
 
Zitat:

Original geschrieben von Mike999
Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen. Mein PC erkennt meine SATA-Festplatte nur, wenn ich beim Bootvorgang ins Bios gehe. Es genügt mit DEL ins Bios zu springen und danach, ohne irgendeine Änderung vor zu nehmen, wieder rauszugehen. (Exit without Saving)
Beim darauffolgenden Bootvorgang erkennt der PC die Platte korrekt mit allen 3 Partitionen (NTFS)

Könnt ihr mir einen Tipp geben?

Danke im voraus :)

hast du schon mal das s-ata kabel angesehen ob es nicht kleine risse hat, und deswegen nicht mehr richtig hält? sowas hatte ich vor kurzer zeit: platte ist immer wieder ausgefallen und ich befürchtete schon eine defekte hdd. dabei hatte "nur" das kabel einen bruchschaden.

zechenkas 26.06.2006 13:34

XP?
dann brauchst du den treiber des controllers,den XP erkennt auch bei neuinstallation SATA Platten nur so.

Wolverine 26.06.2006 14:47

Zitat:

Original geschrieben von zechenkas
XP?
dann brauchst du den treiber des controllers,den XP erkennt auch bei neuinstallation SATA Platten nur so.

Also das dürfte wenn dann nur bei älteren Mainboards zutreffen, weil ich bei der WinXP Installation bei meinem aktuellen Nforce4 Board keine Treiber gebraucht habe.

Authentic 26.06.2006 19:23

Nein das trifft auch bei aktuellen Mainboards zu, wenn man den AHCI Modus benutzen möchte. Es gibt allerdings die Möglichkeit einen Legacy Modus zu verwenden, dann braucht man auch hier keinen Treiber, verliert aber die erweiterten SATA Funktionen.

nVidia verwendet eine andere Methode um den SATA Controller anzusprechen, daher braucht man auch keinen extra Treiber, außer im RAID Betrieb.

Wolverine 26.06.2006 20:53

@Authentic
Thx, für die Info.
Wusste ich nicht.
Das heißt, bei VIA und Intel Chipsätzen braucht man dann doch einen Treiber?!
Gut zu wissen.
Das man für den Raid Betrieb einen Treiber braucht, weiß ich.

Authentic 27.06.2006 01:18

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
Das heißt, bei VIA und Intel Chipsätzen braucht man dann doch einen Treiber?!
Bei der gängigen VIA VT8237/R/R+/A braucht man für nicht RAID keinen Treiber beim installieren, ebenso bei der Intel ICH5, ICH6, ICH7 weil beide noch auf der alten SATA Spezifikation basieren.

Bei den Intel ICH6R, ICH7R, ICH7M, ICH7M DH, ICH8, VIA VT8251, ULi M1573, M1575, M1697, ATi SB600 und SiS 966 Chips braucht man einen Treiber, wenn man die erweiterten SATA 2.5 Features wie z.B. NCQ nutzen möchte.

Mike999 28.06.2006 18:26

Erstmal danke für die Tipps.
Hatte noch keine Zeit was auszuprobieren bzw. konnte 2 Tage auch nicht auf die WCM-Seite, deswegen die späte Reaktion von mir.

Werde mal das Bios angucken und das Kabel testen.

zuckerlschlecker 28.06.2006 19:54

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
Also das dürfte wenn dann nur bei älteren Mainboards zutreffen, weil ich bei der WinXP Installation bei meinem aktuellen Nforce4 Board keine Treiber gebraucht habe.
Nforce3 aber schon,aber ist das alt?

Mike999 02.07.2006 15:41

Also, ich habe folgende Sachen probiert:
diverse Bios-Einstellungen geändert, unter anderem mit "Delay IDE Initial" herumgespielt...ob das für Sataplatten relevant ist, weiß ich nicht. Jedenfalls blieb alles erfolglos.

Am Kabel sollte es wohl kaum liegen, denn warum erkennt XP die Festplatte jedesmal nach dem Bios-Menü, aber bei normalem Hochfahren nicht?

Übrigens:
Das Mainboard ist ein Abit AV8 (939) VIA K8T800 Pro
Die Festplatte ist eine 250GB von Samsung mit 3 NTFS-Partitionen

Vielleicht hilft es XP neu zu installieren. Ich hatte zuvor eine andere Festplatte (IDE) drin, auf der ein OS drauf war. Die Samsung war über die Sataschnittstelle eingebaut.
Nach dem Umbau (neue CPU, alte Festplatte raus, sonst keine Änderungen) habe ich die Samsung-Platte formatiert (NTFS), partitioniert und habe anschließend XP installiert, Treiber draufgespielt usw.

Die Überraschung war groß, als das oben beschriebene Problem auftrat.

Bis dato habe ich den Fehler noch nicht gefunden.

Wolverine 02.07.2006 19:27

Zitat:

Original geschrieben von Mike999

Bis dato habe ich den Fehler noch nicht gefunden.

Hast das neueste Bios fürs AV8 auch draufgeflasht??

Mike999 02.07.2006 20:13

Nein, noch nicht. Ich schrecke vor Biosflashs immer etwas zurück. Man liest immer wieder, dass sowas übel ins Auge gehen kann.

Wolverine 02.07.2006 21:03

Aber gerade ein neues, aktuelles Bios kann solche Problem lösen.

Hier gibts ein nettes HowTo von Abit selbst, wie man ein Bios flasht.

Ich persönlich flashe eigentlich fast immer die aktuellsten Bios Versionen auf meine Boards und hatte noch nie Probleme damit.

Ich traue nur nicht den Windows-Tools, mit denen man das Bios im Windows flashen kann.
Da gehe ich auch auf Nummer sicher und flashe nach wie vor im Dos Modus. Da kann eigentlich nix passieren.
Der Strom sollte halt während des Flashvorganges nicht ausfallen . . . ;)

Authentic 03.07.2006 00:21

vt8237r, das klingt doch sehr nach dem sata 300 bug.
hast du die platte schon mal auf 1.5Gbps gejumpert?

Mike999 05.08.2006 18:05

Ich weiß, es ist schon fast nicht mehr wahr, aber ich habs jetzt hinbekommen, wie es scheint.

Geholfen hat tatsächlich ein Biosflash aufdie aktuellste Version. Hat mit der Anleitung gut und problemlos funktioniert.

Vielen Dank allen für die Hilfe.

Lieben Gruß
Mike

Mike999 05.08.2006 21:58

Tja, muss meine Meldung von zuvor leider revidieren. Gerade eben, als ich meinen PC einschaltete, war die HD wieder weg. Erst als ich ins Bios ging und wieder raus, konnte XP laden.

Naja....werde mich wohl damit abfinden müssen, obwohl sehr ärgerlich :confused:

tellme 06.08.2006 00:31

Das Problem hab ich seit meiner Aufrüstung von 3000+ aus X2 4300+ auch auf einem Asus AV8. Es scheint wirklich so, das die Samsung Platten zu lange zur Rückmeldung an den VIA-Sata Controller brauchen.
Sämtliche Versuchen den Bootvorgang zu verlängern haben nichts gebracht. Also kommt bei mir immer der Reset-Knopf nach der gescheiterten Erkennung zum Einsatz :D
Ist aber nur nach dem Einschalten am Tag. SATA-Kabel und Stromversorgungskabel schon getauscht, ohne Erfolg.

lg
Tellme

Wildfoot 06.08.2006 00:56

Wie ist es, wenn ihr im BIOS mal die Bootreihenfolge auf Floppy/CD/HDD einstellt. Dann wird die Platte vielleicht erst am Schluss vom BIOS-Boot gecheckt, was der HDD Zeit verschaffen könnte.

Gruss Wildfoot

tellme 06.08.2006 10:18

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Wie ist es, wenn ihr im BIOS mal die Bootreihenfolge auf Floppy/CD/HDD einstellt. Dann wird die Platte vielleicht erst am Schluss vom BIOS-Boot gecheckt, was der HDD Zeit verschaffen könnte.

Gruss Wildfoot

Habe ich schon versucht, aber leider erfolglos. Mein Board geht die Festplattencontroller beim Post in einer vorgegeben Reihenfolged durch, die nicht zu ändern ist. Zuerst den Via-SATA, an dem die Bootplatten hängen, dann den SCSI und dann den zweiten SATA (Promise). Erst dann testet es die Bootreihenfolge. Eine Abhilfe wäre es vielleicht die Bootplatten an den Promise zu hängen, aber es ist mir zu aufwändig den daran hängenden 400GB Daten Raid1 zu sichern.
Aber die ganze Angelegenheit ist in meinen Augen nur ein Schönheitsfehler, da das Ding sonst absolut perfekt läuft. Und an das Drücken des Reset nach dem Via Contoller hab ich mich bereits gewöhnt, da es außerdem nur beim Einschalten erforderlich ist. Außerdem hoffe ich , das es beim nächsten Plattentausch vorbei ist, da es offensichtlich nur die Samsungs betrifft, mit denen ich aber sonst sehr zufrieden bin.

lg
Tellme

Wildfoot 06.08.2006 15:38

Schade! Wäre schön gewesen, wenn man das Prob. so einfach hätte lösen können.;)

Gruss Wildfoot

FearoftheDark 06.08.2006 16:46

hast du bereits dir treiber für den raid-controller installiert? weiß nicht ob das auch ausreicht wenn mans nachher macht oder bereits beim aufsetzten von windows.. hatte auch so ein ähnliches problem..

mfg

tellme 06.08.2006 17:55

Zitat:

Original geschrieben von FearoftheDark
hast du bereits dir treiber für den raid-controller installiert? weiß nicht ob das auch ausreicht wenn mans nachher macht oder bereits beim aufsetzten von windows.. hatte auch so ein ähnliches problem..

mfg

Treiber natürlich installiert, das Problem tritt aber lange vor der Treiberproblematik auf noch im Post. Offensichtlich sind die Samsungs zu langsam im Anlaufen. Es dauert vom Einschalten bis zur Abfrage der Platten max sechs Sekunden. Da dürften die Platten noch schlafen ;)

lg
Tellme

FearoftheDark 06.08.2006 19:50

hm.. bin ich froh das ich keine samsung hab.. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag