WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Einschaltprobleme mit TB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1938)

Kosh 09.09.2000 14:01

Seit ich auf einen TB 800 mit einem Epox 8KTA aufgerüstet habe, spinnt mein PC beim Einschalten. Wenn ich den Knopf am Kasterl drücke, dann leuchten alle Lichter, so wie es sein soll, das CD-Rom macht Geräusche (leise aber doch), die es sonst nicht macht, aber der obligate Pieps bleibt aus und das System bewegt sich nicht mehr. Wenn man den Monitor einschaltet, dann erschein gar keine Schrift, sondern er schaltet sich gleich wieder in den Standy-Modus, er bekommt offenbar kein Signal.
Wenn ich jetzt den Stecker vom Gehäuse ziehe und gleich wieder einstecke, fährt der PC anstandslos hoch und läuft dann auch stundenlang durch ohne irgendewelche Probleme. Das neuseste Bios hab ich geflasht, keine Änderung.
Ich vermute mal, daß es irgendwas mit den Energiesparfunktionen bzw. den Soft-Power Off/On Funktionen zu tun hat, hab aber eigentlich alle Jumpervariationen schon ausprobiert, ausser Clear CMOS, keine Ahnung was das ist.
Ich hoffe, daß mir jemand einen Rat geben kann, denn auf Dauer ist das Stecker ziehen ja keine Lösung.

The_Lord_of_Midnight 09.09.2000 14:09

Hast Du den Stecker für den Atx Power Switch richtig angeschlossen ? Hast ein ordentliches Netzteil ?

Rundumadumleuchtn 09.09.2000 16:34

@lom: was könnte er am stecker falsch anschließen, ist ja nur ein kurzschluss-taster (ausser falschen pin's, was ich ihm aber nicht zutrau)?

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

spunz 09.09.2000 18:29

per clear cmos resetest deine bios enstellungen.

veruch doch mal den resetschalter trick von karl. ==>resettaste als einschalter verwenden.


spunz

Kosh 10.09.2000 10:15

Den ATX-Stecker kann man ja gar nicht falsch anschließen, der hat ja auf einer Seite so einen Erweiterung, andersrum geht der ja gar nich rein. Netzteil hab ich auch schon vermutet, aber warum läuft das
ding dann echt stundenlang durch, ohne Probleme? Daß sich ein zu schwaches Netzteil nur beim Einschalten bemerkbar macht??
@spunz: ??? Was soll ich machen, den Reset-Schalter zum Einschalten verwenden?

Rundumadumleuchtn 10.09.2000 10:22

hi kosh, nicht den netzteilstecker, sondern den power switch! der geht vom taster(der unter umständ bei dir defekt ist) der den impuls aufs motherboard setzt.
das was spunz gmeint hat ist den reset-taster statt den power-taster verwenden :D

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

Kosh 10.09.2000 10:28

Also in meiner Verzweiflung habe ich die Stecker für HDD-LED Soft-Pwr usw. in beiden Varianten ausprobiert (also um 180° gedreht). Hat sich aber nix geändert.

Rundumadumleuchtn 10.09.2000 10:38

der soft power stecker ist kein +/- anschluss, sondern ein impuls anschluss, d.h. der impuls der vom taster aus geht(durch kurzes drücken) schaltet das nt über das motherboard ein. möglich ist daß der power-taster kaputt ist (immer on) das würde erklären, daß wenn du den stecker ziehst und wieder ansteckst es funktioniert.
wenn's das war dann ists noch harmlos, wenn nicht dann tip ich auf einen fehler im nt (schalt ic), bleibt dann nur ein neues nt :(
kontrolliere ob alle stecker am motherboard (paneel-connectors) richtig drauf sind (mb nachschaun) ansonsten bleibt nur der taster oder nt (möcht das mb nicht ausschließen, aber das wär eine katastrophe)!
------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 10. September 2000 editiert.]

Kosh 12.09.2000 09:59

Ich hab jetzt alles ausprobiert, Reset Schalter zum Einschalten verwendet, Netzteil getauscht, aber es ist noch immer das selbe.
Was mich echt aufregt ist, daß es ja nur beimn Einschalten passiert, sonst läuft ja alles einwandfrei :confused:

Karl 12.09.2000 18:39

Hallo Kosh!
Das hört sich so an, wie du ja schon auch vermutest, als wäre da ein Zusammenhang mit den "power up control" Einstellungen. Ich kenne dein Mainboard nicht aber bei meinem Board(K7V) gibt es da jede Menge Einstellungen im Bios. Bist du die schon mal durchgegangen?

------------------
M.f.G. Karl

Kosh 12.09.2000 18:43

Hi Karl!
Ich habe schon im Bios auf Load Fail-Safe gestellt und probiert, leider nicht..
Aber ich werde mal die einzelnen Einstellungen im Power Management durchprobieren.

Rundumadumleuchtn 12.09.2000 19:24

hi kosh, sehr interessantes prob.
@karl, wenn ich mir die post code anschau, dann würd er sehr schnell merken daß im bios etwas falsch läuft. bin immer noch der meinung daß es der schalt ic im nt, oder überhaupt im nt liegt (könnte auch ein lade kondensator sein), denn wenn er den taster drückt und das cd-rom zumindest ungewöhnliche laute von sich gibt, dann deutet das unter umständen auf zu wenig saft hin. wenn er nun den stecker zieht und wieder reinsteckt, dann ist der einschaltstrom wahrscheinlich stark genug um ihn hochzustarten. imho würde er auch beim zweitenmal nicht hochfahren wenn es das bios wäre. korrigier mich wenn ich falsch liege.
hab auch das k7v, und im bios alle varianten durchgespielt ;)

@kosh, hoffe daß es 'nur' das nt ist. normalerweise geht der einschaltimpuls direkt über den atx-powerstecker ins nt, und sonst nirgends anders hin.

letzte frage:spielt das einschalten (mit diesem nt)auf einem anderen board auch verrückt, oder ist's normal?


------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

Kosh 12.09.2000 20:16

Ich hab jetzt ein 250er nt drin, das vorher (allerdings mit einem k6/2-300) einwandfrei gefunkt hat.
Das mit dem Einschaltstrom hab ich mir auch schon gedacht. Aber wieso hilft dann das Steckerziehen. Ich werd auch mal das CD-Rom und den Brenner abhängen, wer weiß wieviel Strom die beim hochfahren brauchen.

15.09.2000 18:37

Hi Kosh! Hi, Rest der Welt!

Is ja lustig, aber mit selbigen Board mit Duron-600 habe ich - genau die selben Probleme. Nach dem Einschalten geht's nicht, ein Trennen vom Strom: voila, es geht; und nicht schlecht, täte ich sagen!

Ist's vielleicht ein PB-Problem. Das EpoX schein doch nicht soooo stabil zu laufen, wie im WCM beschrieben.

Lieber Kosh: wo hast du das Ding her? ich habs beim NRE gekauft, mitsamt Gehäuse, Rest habe ich vom alten Rechner genommen. Habe auch schon mit den Leuten geredet (elektronisch), die meinen nur, ich solle mal mit dem Rechner vorbei schauen, die werden sich das mal ansehen! Kostet zwar 250 Ischlinge, aber ich schau mal, ob ich die nicht riskieren soll....
Melde mich dann wieder!!!!

Herby

Kosh 15.09.2000 19:07

Ich habs auch vom NRE!
Mittlerweile habe ich dem Epox-Support geschrieben und die haben mir innerhalb von 10 Minuten zurückgemailt, ich soll ihnen mein Board schicken (nach D). Das kann ich aber nicht, weil ich den Rechner brauche. Ich hab mir auch schon überlegt zum NRE zu gehen. Denn es ist definitiv das Board, das habe ich nun ausgetestet.

Komisch ist halt, daß beide Boards vom NRE sind....

Kosh 15.09.2000 19:08

Und die 250,- brauchst nur zahlen, wenn das Ding NICHT kaputt ist.

15.09.2000 20:31

Hi, Kosh!
Was es für Zufälle gibt! Hast Du auch gleich ein Gehäuse dazugenommen? Ich schon. Eigentlich sollte ich ein BigTower bekommen, bei dem das MB samt Steckkarten ausziehbar ist - gekriegt habe ich ein anderes; die meinten, wahrscheinlich hat der Lieferant eine andere Charge geliefert! Vielleicht liegt es daran?

Das ermutigt mich, ich werde wohl am Montag dort sein (bin die Woche auf Urlaub, da habe ich hoffentlich vormittags keinen Stress in dem Laden.....

Herby

Kosh 15.09.2000 20:39

Nein Gehäuse hab ich keines dazugenommen, hab zwei daheim stehen :D
Bin gespannt was bei dir herauskommt, halt mich auf alle Fälle auf dem Laufenden!

Vielleicht haben wir da eine Montags-Charge erwischt..
Das die dir das falsche Gehäuse gegeben habe ist aber stark!!!

18.09.2000 20:35

Hi, Kosh! Da bin ich wieder. War heute beim NRE, die waren eigentlich ganz nett und zuvorkommend, haben sich meinen Rechner auch sofort angesehen (und mein Problem auch bestätigen können).

Der Clou (hab's eigentlich irgendwie geahnt): eine andere Grafikkarte (ich habe noch eine ältere ATI Xpert@Work vom alten Rechner übernommen - nur die hat AGP-X1 und da dürfte das ganze noch nicht wirklich kompatibel sein) reingsteckt, und es funktioniert; meine alte - Pause.

Hm, hab' ich mir halt 'ne neue zugelegt, jetzt funkt die Kiste wieder. Vielleicht ist's bei Dir ähnlich? Gib mir Bescheid!

Herby

PS: Vermutet habe ich's deshalb, weil beim 3D-Mark2000 Probleme gegeben hat (hat entweder sich sofort ohne Worte verabschiedet, oder gemeint, dass kein Videospeicher vorhanden wäre (???); wenn Du das Programm haben solltest, probier' es mal aus!! - Viel Glück!

FunkyRipper [133rd IV] 18.09.2000 20:50

Hallo Kosh

Ich will mich ja nicht bei den "Profis" einmischen aber ich habe einen TB 800Mhz mit einem Abit KT7 RAID und bei mir war es das gleiche prob.Zufällig habe ich im BIOS bei der CPU einstellung etwas entdecken können,da stannt statt 800 Mhz 500 Mhz (nicht beim hochfahren sondern im BIOS selber)Also hab ich es auf 800 Mhz gestellt und siehe da es funzt ohne probs (bis auf das prob mit dem Disklaufwerk aber das ist eine andere geschichte)Vielleicht hilft dir das weiter.

Mfg FunkyRipper [133rd IV]

hans friedmann 18.09.2000 21:16

so wie bei mir :(
habe es auch vom NRE.
die dort wollten mir einreden es liegt am disabled USB...*sagtjawohlalles*
achja und die GK sollte auch *angeblich hinüber sein* - komisch nur das sie noch immer geht.
auch komisch das sie fürs einsenden zu elsa knappe 400 verlangen wobei ein absenden eingeschrieben nicht mehr als 100 ausmacht.
soviel zum NRE.
zum Board: versuche es umzutauschen es ist schrott...hätte mir der NRE nicht vom ASUS abgeraten (angeblich gibt es nur probs mit dem TB800 - aussage eines supercoolen VK und seines "technikers") hätte ich mir nienienie im leben das Epox gekauft....schade ums geld

Expert@Work 18.09.2000 21:27

Bei dem beschriebenen Problem handelt es sich um das "cold boot problem" das Epox bereits bekannt ist.
Hier die Problemlösungsmethode eines Epox-Support Mitarbeiters (gefunden in der Epox-Newsgroup für das EP-8KTA auf news.epox.com): "Try changing the JP2 and JP13 jumpers to the opposite of what they currently are, also make sure that you have the 8/14/2000 BIOS. The last thing you should try is disabling AGP 4x mode in the BIOS." Falls dies nichts helfen sollte, wird ein stärkeres Netzteil empfohlen.
Hab' jetzt bei einem EP-8KTA+ selbiges Problem erlebt, dass sich aber einfach durch Setzen des Jumpers JP13 auf 1-2 (Keyboard-Power-ON auf disabled) lösen ließ! Das Epox 8KTA+ ist übrigens ein tolles Board (bisherige Übertaktungsversuche): Duron 700 auf 850 MHz mit default-voltage 1.5V, 900 super-stabil mit 1.6V und das alles mit einem Standard-Kühler!

[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 18. September 2000 editiert.]

FunkyRipper [133rd IV] 18.09.2000 21:37

Hallo Leute

Noch was du NRE,ich habe mir mal bei denen ein Mainboard gekauft funzte aber nicht und habe es zurückgetragen.3 Tage später war ich wieder dort und sie haben gesagt bei ihnen funzt es ohne probs (eh gloar) und ich habe ca 200-250 zahlen müßen.Daheim habe ich es wieder eingebaut und siehe das es funzt.Ich bin der meinung das NRE jeden bescheißt da sollten wir mal einen großen testen machen mit Comp spezis sowie zb. WCM das währe doch was oder ???

Mfg FunkyRipper [133rd IV]

hans friedmann 18.09.2000 21:59

das es nicht stabil läuft redet ja keiner aber zum übertakten ist es nicht besonders gut geeignet. das cold boot prob. ist mir im prinzip eh schnecken.
am netzteil liegt es nicht (hab ein 300W)
neuestes Bios ist selbstverständlich.
mich regt nur auf das ich bis jetzt immer nur probs mit epox hatte und noch nie mit MSI oder ASUS.
sonst muß man aber fairerweise sagen das es ein tolles board ist für alle die nicht over the edge gehen wollen.
PS: ich mußte zum glück noch nie beim NRE zahlen.
VT bei NRE: hat sehr viel lagernd.

Jaszman 19.09.2000 02:49

sers !

kann mich mit diesem problem auch mit meinem system duron600@700/asusA7V anschliessen...einschaltvorgang: powerknopf rein, 2 sekunden warten bis der cpu lüfter oben ist und dann auf reset drücken,...entweder lass ichs so oder geh wieder runter auf 600, da ich im jumper mode sowieso nix im bios einstellen kann,...

gruß
jaszman

Kosh 19.09.2000 10:23

Also, ich habe das 4xAGP disabled, hat nix gebracht, jetzt probier ich noch die opposite Juper Geschichte von Expert@Work
aus.
Generell kann ich nur Gutes über Epox sagen, excellenter Support, billige und stabile Boards. Das 8KTA ist das erste Board bei dem es meines Wissens solche Probleme gibt.
Ich persönlich glaube, daß es sich um einen Dimensionierungsfehler handelt, damit meine ich einen zu kleinen Kondensator, ein Kabel mit zu großem spezifischen Widerstand,...

Zum NRE muß ich sagen, ich hatte den gleichen arroganten Verkäufer, der mir vom Asus abriet. Sein Argument war, daß es mit dem Asus Hitzeprobleme geben könnte, und das hätten sie auch selbst getestet. Ich muß sagen, daß mir im Bios ca. 45 °C angezeigt werden. Für einen TB800 nicht übel!

Dennoch muß ich sagen, daß war das letzte Mal, daß ich beim NRE gekauft habe. Nicht nur, daß zu wenig Personal zur Verfügung steht (für Kunden im Geschäft), die wenigen Verkäufer wissen nicht einmal wie man Dienstleistung oder Kundenorientierung schreibt, geschweige denn praktiziert.
Es ist leider so, daß sich in Österreich noch immer nicht herumgesprochen hat, daß der Kunde das Gehalt der Angestellten zahlt, und nicht der Chef!!
Leider ist dieses Phänomen weder auf den NRE, noch auf die Branche begrenzt...

hans friedmann 19.09.2000 10:40

würde nur gerne wissen ob das 4*agp sich nicht sehr negativ auf die performance der gk auswirkt.

zum nre: er hat viel aber die warterei und die *klugscheißerei*, haben mich veranlaßt immer mehr beim birg zu kaufen. wohl auch da man prima vorbestellen kann und dann alles auf einmal abholt. defekte teile tauschen sie sowieso um

spunz 19.09.2000 10:49

da gk immer mehr speicher habe, wird der sysram sogut wie nie benutzt. ist also kaum ein nachteil.


spunz

Expert@Work 19.09.2000 11:15

Nochmal zu dem Kaltstartproblem.
Durch eigene Tests hab' ich folgende Lösung gefunden: Wie ich bereits im letzten Posting geschrieben habe, ist (zumindest bei mir) der JP13 für die ganze Misere veranwortlich. Dieser JP13 bezieht sich auf das "Keyboard Power-ON". Interessant ist, dass der werksseitig auf 2-3 also auf "Enabled" eingestellt war, obwohl im Handbuch bei 1-2 "Disabled (Default)" steht. Da das Keyboard-Power-ON an sich eine fehleranfällige Sache ist, ist es schon komisch, dass man die Standardeinstellung offensichtlich auf "Enabled" geändert hat....
Also zusammengefasst meine nunmehr problemlose Konfiguration: JP2 auf 1-2 (war bei mir auch schon standardmäßig auf disabled), JP13 auf 1-2
AGP 4x ist bei mir "enabled", auch sonst hab' ich alle "Tuningoptionen" aktiviert, Bank Interleave "By SPD", AGP Fast Write,.....
Nun läuft aller super schnell und stabil! Wer sich ein Epox 8KTA kaufen will, dem empfehle ich unbedingt die "+"-Version, denn dieses EP-8KTA+ bietet auch einen CPU-Multiplikator-Dipswitch! Wie bereits erwähnt, läuft damit ein Duron 700 bis 850MHz mit den Standardvolt (1.5V) und bei 900MHz stabil mit 1.6V mit einem "Noname"-SocketA-Kühler (bei 46°C). Weiter hab' ich mich noch nicht d'rübergetraut, da mein 250W-Netzteil sonst auf der 12V-Leitung überfordert wird, denn je mehr ich die CPU-MHz nach oben stelle, desto mehr kommen die 12V in den roten Bereich (bei 900MHz sind sie schon bei ca. 12.7V).
Werd' mir also bald ein stärkeres Netzteil (und eventuell einen besseren CPU-Kühler) besorgen und dann weitersehen.....

P.S.: Übrigens schreibe ich (wie beim EP-7KXA) gerade eine BIOS-Anleitung für das 8KTA mit optimalen Einstellungen. Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden und testen, ob sich diese Einstellungen nicht nur auf meinem Rechner positiv auswirken bzw. wo es Kritikpunkte gibt.

[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 19. September 2000 editiert.]

hans friedmann 19.09.2000 12:36

wäre duraus interessant..obwohl ich meines eh schon getuned habe.(als pdf?!)

aha bei mir is er auch anders eingestellt als er default wäre - j13

das + ist sicher besser als meines- kann aber nix sagen da ich es nicht habe.

betreibst du es mit 100hz FSB und 9*??
bei mir entwickelt sich eine megahitze bei 111 bzw 112 und das trotz elk lüfter.

Expert@Work 19.09.2000 12:51

Also ich hab' die Bios-Anleitung vorerst nur als normales *.doc Dokument geschrieben. Das ganze ist einfach eine Sammlung an optimalen Einstellungen, die ich von verschiedenen Quellen zusammengetragen habe. Wenn jemand die Anleitung will, kann ich sie per e-mail verschicken (da meine Website in der Konzeptphase stecken geblieben ist ;)).
Zu deiner Frage: Ja, der Duron läuft mit FSB 100 * 9

hans friedmann 19.09.2000 13:02

ja könntest du sie mir schicken?

meiner läuft z.Z. mit 112*8 stabil bei 26°c , jedoch nur office anwendungen (und halboffenes gehäuse)

Kosh 19.09.2000 13:07

Also bei mir dürfte es jetzt funktionieren. Ich habe den Rechner 2x ohne Probs hochgefahren, das ist noch nie gegangen.
Ich habe die Jumper 2 und 13 auf enabled gestellt. Beide waren vorher auf disabled.
Bios ist auf 8/14/2000.
Im Bios habe ich aber die Wake On Funktion disabled.

Sicher kann ich es aber erst sagen, wenn der Rechner ein paar Stunden ausgeschaltet war.

Who-T 19.09.2000 13:09

ich hab ein ähnliches problem: wenn ich den pc aufdrehe, manuell abdrehe und dann wieder einschalte, fährt er zwar alles an, aber nicht hoch.

das ganze ist schon von anfang an ein prob gewesen, als ich ihn zusammengebaut hab

hab dann das problem gefunden: wenn ich den stecker vom netzteil getrennt hab (wegen dem herumschrauben) ist cd zwei sekunden später ein geräusch zu hören gewesen. hab dann "forschungen" angestellt und bin auf folgendes draufgekommen:
das netzteil hält anscheinend eine restspannung oder etwas ähnliches zurück, beim erneuten hochfahren hält diese den computer ab zu booten. wenn man das netzteil vom netz trennt, kommt just dieses geräusch, sofort nachher gehts wieder.

ist für mich nicht wirklich ein problem, weil der comp über einen kippschalter an der steckdose rennt, dh sowieso nach dem benutzen vom netz genommen wird.

das interessante ist, dass, wenn ich über nacht den schalter nicht ausschalte, er am nächsten tag auch nicht bootet, erst wenn ich ihn für die zwei sek. trenne, gehts.
und neustarten aus dem win heraus ist auch kein problem.

fragt mich nicht was das alles soll, aber so isses halt.

vielleicht hilfts dir auch.

Expert@Work 19.09.2000 13:17

@hans: Ich hab' die EP-8KTA-Bios-Anleitung jetzt weggeschickt.

hans friedmann 19.09.2000 13:38

danke dir.
habe fast alles so wie du.
(bis auf USB - habe ich disabled weil ich eh keines habe,haben werd = 1 irq mehr.)
das beepsen ist dank j13 weg.
j2 habe ich so lassen wie gehabt, weil es manchmal probs mit win2000 geben kann (nachher nicht mehr bootbar - in seltenen fällen)

danke dir aber!!!

habe noch schnell einen alten cpu lüfter an der rückseite angebracht - habe jetzt bei geschloßenem sys. 30-cpu und 30 sys bei 112 fsb und 896 cpu) net übel. mal sehen wie die stabilität aussieht


hans friedmann 19.09.2000 14:04

Danke dir!


Expert@Work 19.09.2000 14:31

Freut mich, dass die Bios-Anleitung und die Jumper-Tips gut angekommen ist! :)
Epox-Mainboards sind bekannt dafür, dass sie werksseitig (im Bios) eher konservativ eingestellt sind (das ist auch der Grund wieso in vielen Test oft ein paar Prozentpunkte fehlen), aber mit ein paar Änderungen (z.B. die Option für das "Bank Interleave") läßt sich doch einiges herausholen.
Das mit diesem Kaltstartproblem ist wirklich eine lästige Sache, aber zum Glück gibt es (anscheinend) eine einfache Lösung dafür! Der Epox-Support hat wieder einmal seine Zuverlässigkeit gezeigt und rasch mit Lösungsvorschlägen reagiert.

[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 19. September 2000 editiert.]

Darkshade 19.09.2000 18:17

Ich hab auch genau das selbe Proböem gehabt
am anfang dachte ich das ich die l1 Brücken des Durons nicht richtig geschlossen habe...
hab also den Prozi wieder rausgenommen nachgeschaut ... keinen Fehler entdeckt
eingebaut und siehe da es funkt einwandfrei
Also probiert einfach mal den Prozessor rausnehmen wieder hinengeben, vieleicht hilfts ja was...
cya Folks

Kosh 20.09.2000 10:01

Also bei mir funktioniert es jetzt problemlos. Ich musste die BEIDEN Jumper 2 und 13 auf enabled stellen. Einzeln habe ich es auch probiert, ohne Erfolg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag