WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Signalstärke Linksys WRT54GL erhöhen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=193780)

MacX2003 19.06.2006 18:44

Signalstärke Linksys WRT54GL erhöhen
 
Hallo hier bin ich wieder!

Ich vor einiger Zeit bereits mal geschrieben.

Ich hab einen WLAN Router (Linksys WRT%$GL V1.1 + ADSL von Inode!
Funktioniert alles perfekt bis auf die WLan verbindung bei meinem PC der im 2. Stock steht. Router ist im 1. Stock.
Ich bringe zwar eine Verbindung zusammen und komm öfters auch in I-Net (so wie jetzt zum z.B.) aber er bricht immer wieder ab.

Lt. Windows:
Übertragungsrate: 1,1 Mbit´s (wenn ich emule starte komm ich bis auf 11 was ich aber nicht ganz glauben kann)
Singalstärke: Kein Signal (komm aber i-net)


Ich hab jetzt schon alternativ Firmware probiert mit der ich die Signalsträke auf 100 mW raufgedreht hab, hat aber überhaupt nix gebracht.

Meine Frage: Was kann ich Hardwaremäßig noch machen?
Welche Antennen bringen wirklich was?
Sind Markenantennnten besser als No-Name?
Was hält ihr von anderen Antennenverstärker?


danke für eure hilfe!!!

MacX2003 19.06.2006 19:03

Was sagt Ihr zu diesem Teil ---> Linksys ?
Hat schon jemand erfahrung damit?

Ist mir aber ehrlich geagt zu teuer falls es eine alternative gäbe!

Hawi 19.06.2006 22:24

Sauteuer!

Es gibt recht wirksame Bastel-Lösungen. Mein Sohn hat sich einen Richtstrahler gebaut.

Ich nehme an, Ändern des Antennenwinkels und geringfügig andere Position hast du schon probiert. Das kann unter Umständen viel ausmachen.

Ein Spezialforum findest du zB unter http://www.vallstedt-networks.de/For...ff7ad863c238b4.

Espresso 19.06.2006 23:29

http://www.thibor.co.uk/ manuell auf 250mW stellen( das ist das max der hardware)
antennen: www.datennetz.at

frranz 21.03.2007 21:47

Zitat:

Original geschrieben von Espresso
http://www.thibor.co.uk/ manuell auf 250mW stellen( das ist das max der hardware)

bitte wo genau steht die anleitung um auf 250 mW zu kommen? kanns nix finden... danke

FendiMan 21.03.2007 22:11

251mW ist die höchste Einstellung für die Sendeleistung, bei der DD-WRT ist das auf der Seite WLan > Erweiterte Einstellungen (Xmit Power) zu finden.

Groovy 21.03.2007 23:18

Die Erhöhung der Sendeleistung bringt kaum mit den Stummelantennen...
Bastel dir eine Dosenantenne

frranz 22.03.2007 01:33

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
251mW ist die höchste Einstellung für die Sendeleistung, bei der DD-WRT ist das auf der Seite WLan > Erweiterte Einstellungen (Xmit Power) zu finden.
geh bitte erklär mirs noch mal, wo finde ich das auf http://www.thibor.co.uk/?

hast du's persönlich schon probiert? mit welchem ergebnis?

schichtleiter 23.03.2007 16:01

eher nicht auf 250 stellen, sonder auf ca. 240
grund: auf der maximalen leistung "übersteuert" der WRT54G.
und eien verdreifachung der sendeleistung bringt sehr wohl etwas, auch mit den standardantennen, bei größeren antennen multipliziert sich der faktor der verbeserung natürlich noch mit dem antennengewinn :D

markenantennen sind nix weil diese sich an gesetzliche vorgaben halten (im gegensatz zu noname/eigenbau ;))

frranz 23.03.2007 17:09

wunderbar :-)).

bitte sei so nett, und gib mir einen hinweis wo das genau steht, was du beschreibst oder eine kurzanleitung, wie das zu machen ist. das interessiert sicher einige ...

es gibt derart viele links und jede menge quasselforümer, dass ich die bäume vor lauter wald nicht finden kann.

CM²S 23.03.2007 18:41

kinder net streiten.....
 
einfach googeln....

+wrtg54gl +firmware +thibor...

oder OpenWrt oder HyperWRT

einfach suchen..

dazu muss der Router mit einer alternativen Firmware geflasht werden.

in schlimmsten fall, musst wieder retourflashen..., wenns net funkt

oder alternativ längere Antenne kaufen...

"Leser wissen mehr" ;-o

ciao
CM²S

frranz 23.03.2007 23:04

Re: kinder net streiten.....
 
Zitat:

Original geschrieben von CM²S
einfach googeln....
+wrtg54gl +firmware +thibor...
oder OpenWrt oder HyperWRT
einfach suchen..
CM²S

wahnsinn, darauf wäre ich wirklich nicht gekommen.
CMS, weißt du eigentlich wofür foren da sind?
nein? - ich sag dir's: damit's radl ned ständig neu erfunden werden muss.

falls du schon jemals so ein wrtg54 auf 200 mW hochgepushed hast, dann sei bitte so nett, schick den direkten link bzw. gleich das file. und falls nicht, dann sei so nett, erspar dir die hirnwixerei, machs gleich richtig. koffer! - ähm, den hab ich vergessen... :bier:

maxxmaxx 24.03.2007 03:00

@frranz

hast du die thibor firmware jetzt schon aufgespielt?

vielleicht hier??
-> http://www.hyperwrt.org/wiki/AdvancedWirelessSettings

Zitat:

Transmit Power: Manual, 25%, 33%, 42%, 50%, 67%, 83%, 100%, * mW (Default: 50%)
gruß,
markus

MagicMerlin 28.03.2007 17:21

Also ich waere an Deiner Stelle vorsichtig mit dem erhoehen der Sendeleistung.
Gibt aus bestimmten Gruenden ein gestzliches Limit und wennst das ueberschreitest und das Pech hast, dass Du jemanden negativ beeinflusst und der sich bei Post etc beschwert und die mal bei Dir ne Messung machen, dann kannst gleich deinem Geraet lebewohl sagen.
Soltest Dir halt nur diesbzgl. bewusst sein.

frranz 28.03.2007 19:01

schau dir mal die testberichte an. die dinger senden gar nicht mit 100 milliwatt, sondern wesentlich weniger...

die "post" kümmern diese sendeleistungen herzlich wenig. frag mal dein handy, was da rauskommt, dann wird dir der kopf brummen :mad2: , dagegen sind wlan's luft

MagicMerlin 28.03.2007 21:26

Dann lern aber auch lesen, denn es wurde geschrieben - was auch stimmt - dass man mit der dd-wrt FW auf 251mW gehen kann.
Und damit wird ueberschritten, auch mit den Ministummeln. (Mal abgesehen davon, dass das Geraet das nicht gerade wohlwollend hinnimmt auf lange Zeit).

Ja, das Handy hat ca 2000mW. Und?
Es gibt bei WLAN die Grenze von 100mW und basta.

(Ja, es gibt auch Trotteln die sagen, im Stadtbereich kann ich auch mit 200 Sachen herumflitzen, die Bullen scheren sich eh net drum. Aber wennst dann doch erwischt wirst, bist drann, da es doch eben eine Gesetzesuebertretung war.)

Und das gleich gilt auch bei WLan. Die Post wird von sich aus sicher nix machen, aber wennst verdammt viel Pech hast, dann ...

Ich warn halt lieber jemanden ovr moeglichen Konsequenzen - auch wenn gering - als ihn ins offene Messer laufen zu lassen.

frranz 29.03.2007 10:11

... "weils eine gesetzesübertretung ist" :D. in welcher welt lebstn du?

stell dir vor ich flitze mit meinem renner mit 200 am tacho durch die stadt, in wirklichkeit fahr ich 70 am gürtel. ganz so arg wird die tachabweichung nicht sein, aber die routerabweichung soll enorm sein.
der papierwert - 251 km/h - ist also nicht mehr als ein tachowert und ein 100mW router hat, wenns gut geht, bauartbedingt die hälfte an der antenne.

i lass mich gerne von deinen papierwerten überzeugen, aber nur wenn's gemessene sind... :-)

und die post interessiert sich f wlans überhaupt nicht. frag doch mal nach im postturm... d.i. sikartsky

MagicMerlin 29.03.2007 10:36

Zitat:

Original geschrieben von frranz
[B..fahr ich 70 am gürtel..[/b]
San aber nur 50 zugelassen. Danke. Fuenf. Setzen. :lol:

Und Dein Vergleich mit dem Tacho ist ein Schuss ins Knie, denn die Dinger sind geeicht. Sonst koennte ja jeder mit bloeden Ausreden nacher daherkommen.

Und die 20dBi am Geraet kannst locker uebertreffen. Kannst Dir ja gerne selber ausrechnen. (Und nein, ich hab keine Testanlage zuhause zusehen, jedoch vertraue ich dabei auf Tests von Fachleuten. Mal abgesehen von physik. Gegebenheiten)

Und was die Post betrifft:
Nochmals: Von sich aus macht die sicher nix.
Aber es soll ja liebe Nachbarn geben, die - nehmen wir mal ne Kleingartensiedlung an - allein schon wegen Laub aus Nachbars Garten jemanden verklagen wollen (dank Rechtschutz). Und ja, ich kenne solche Querulanten. Und wenn der eine Anzeige wegen Verdachtes auf Beeinflussung durch Dein WLan bei der Post macht, dann sind die verpflichtet nachzugehen. Darfst im Postgesetz nachlesen.(nein, ich suchs Dir jetzt net raus, darfst selber durchackern) Und die sind ebenfalls berechtigt die stoerende Anlage zu konfiszieren.
Wie gesagt, kannst von mir aus den Sender vom Kahlenberg in Deinen Garten nachbauen und solange es niemanden stoert auch gluecklich sein. Nur wenns wen mal stoert, dann bist am Arsch.

frranz 29.03.2007 10:55

Zitat:

Original geschrieben von MagicMerlin
San aber nur 50 zugelassen. Danke. Fuenf. Setzen. :lol:

Und Dein Vergleich mit dem Tacho ist ein Schuss ins Knie, denn die Dinger sind geeicht. Sonst koennte ja jeder mit bloeden Ausreden nacher daherkommen.


2 punkte für dich. damit ist wohl klar, dass du nicht von dieser erde bist, denn am gürtel ist nicht "50 zugelassen" und einen "geeichten" tacho hast wohl nur auf deinem moped. vielleicht hast auch einen "geeichten" router u eine "geeichte" küchenwaage.

ad post: frag mal nach bei dem genannten herren. der sagt dir dann, was in deiner kleingartenalage mit dem 2 PS router passiert, nämlich nix, wenn du ihn wieder brav auf 1 PS zurückdrehst. deine vorstellungen sind mythos vom mars aus der zeit, wo noch die 5 PS privatsender on air gingen... :eek:

CM²S 29.03.2007 13:13

geeichte..
 
tachos gibt es in normalen PKWS nicht....

das wäre ein Schuss ins Knie für die Auto industrie... +-10 % ist üblich...

auch bei dem Wlans is es so...

keiner hat wirklich 50 mW

Ciao
CM²S

MagicMerlin 29.03.2007 13:55

Ok, was das "geeicht" betrifft, habe ich mich schlecht ausgedrueckt.
Meinte die +/- 10% Abweichungstoleranz. Aber gegenueber von franz komischer Ansicht meinte ich, dass die Dinge doch (innnerhalb eines Gewissen Toleranzbereiches) auf die nahezu gleichen Werte gestellt (wenn geeicht net passt) werden.
Denn sonst wuerde ja jegliche Regelung und Normung fuer den sprichwoertlichen Ars.. sein.

Und was den Router betrifft.
Komisch, dass ich da herstellerinterne Werte habe, die was voellig anderes sagen.
In diesem Fall z.b. Zyxel.
Die Router werden bei 802.11g mit ca 31,62mW betrieben, was in etwa 15dBm entspricht. Und Herstellerseitig sind sie auf alle Faelle fuer garantierte 100mW = 20dBm ausgelegt.
Mit eben entsprechender FW gehts wie schon zu lesen war auf 251mW und damit bist ueber den zugelassenen 20dBm drueber.
Und wer will kann das Spielchen mit ner anderen Antenne mit zusaetzlichem Gewinn erweitern.
Vielleicht bin ich ja einfach nur schlecht im rechnen, aber bei mir sind: 20dBm + xx + yy > 20dBm :D

Lasse mich aber gerne vom Gegenteil mit fundierten Aussagen ueberzeugen. :bier:

frranz 29.03.2007 16:02

Zitat:

Original geschrieben von MagicMerlin
Ok, was das "geeicht" betrifft, habe ich mich schlecht ausgedrueckt.
Meinte die +/- 10% Abweichungstoleranz.

Und was den Router betrifft.
Komisch, dass ich da herstellerinterne Werte habe, die was voellig anderes sagen.

Lasse mich aber gerne vom Gegenteil mit fundierten Aussagen ueberzeugen. :bier:

du hast ganz sicher recht mit allem, du hast dich nur "schlecht ausgedrückt"; toleranz und eichung, naja, eh fast das gleiche. deine toleranz möchte ich haben, ähm, ich meine eichung ..

@ herstellerinternewerte: herstellerangaben müssen stimmen, sind geeichte angaben :-)...

ich bezweifle, dass du dich so gerne von "fundierten aussagen" überzeugen lässt, denn dann hättest dich schon an fundierter stelle (siehe oben: di sikartsky, postturm) kundig gemacht, denn die haben tatsächlich "geeichte" antennentachos u sikartsky erklärt dir gerne die tolleranz zwischen deinen geelchten angaben und seinen geeichten messungen. toll, oder? wann lasst dich überzeugen?

CM²S 29.03.2007 17:25

die erfahrung...
 
zeigt, das eigentlich immer nur die testobjekte ganz genau den richtlinien entsprechen...

alle anderen werden von Menschen am laufenden Band zusammengebaut und die Qualitätskontrolle macht auch nur stichprobenartige tests....

Vergleich Verbrauchswerte der Kfz´s der Hersteller mit der Realität !!!...

ciao
CM²S

MagicMerlin 29.03.2007 19:05

Ok, ist ein Argument.
Aber (hehe) wenn - und ich denke davon kann man ausgehen - die Einzelteile der von Dir genannten Testobjekte mit den gleichen Maschinen gefertigt werden wie die Marktprodukte, nur dass diese halt speziell selektierte Produkte sind, die 100% den Vorgaben entsprechen und der Hauptteil der Schwankungen nur durch die von dir genannte Fehlerquelle Mensch (beim Zusammenbau etc) zustande kommt, dann muesste man ja eigentlich davon ausgehen, dass es nicht nur Schwankungen ins Negative, sondern auch ins Positive gibt. Oder?

(Bzgl Auto - da ist mein eigenes ein gutes Gegenbeispiel, denn nach einer doch recht langen Gebrauchszeit ist der Verbrauch noch immer genausogut wie behauptet - Tja, vielleicht ein "Anti-Montags-Teil" *g*)

frranz 29.03.2007 19:19

Zitat:

Original geschrieben von MagicMerlin
Hauptteil der Schwankungen nur durch die von dir genannte Fehlerquelle Mensch (beim Zusammenbau etc) zustande kommt, dann muesste man ja eigentlich davon ausgehen, dass es nicht nur Schwankungen ins Negative, sondern auch ins Positive gibt. Oder?

ha, die überlegung ist gut. der hacken liegt imho daran, dass das erwünschte seriengerät bereits durch eine schwankung ins positive zustande kommt. d. h. bereits eine nichtschwankung führt zu dem kastl, dass du vielleicht zuhause hast und das eben nicht mehr den vorgegebenen standards entpricht. sonst bräuche es weder ein konsumentenschutzgesetz noch einen volksanwalt geben.

egal, letztlich zählt nicht die herstellerangabe, sondern die beeidete: hast dich schon im postturm mit den fakten vertraut gemacht?

schichtleiter 01.04.2007 12:09

Eine Mikrowelle sendet auf der gleichen Frequenz wie ein WLAN, nur eben mit 800-1500W ;)
auf 200mw mehr oder weniger kommts da nimmer an

frranz 01.04.2007 13:59

:-))), ja genau. lass mal die tür bei deinem mw-ofen offen u fixier den abschaltekontakt. dann gibts augapfelkompott...gggg. die dosis machts. vielleicht sind so gesehen, handystrahlen gesund. helfen bei depressionen u migräne. hat da jemand erfahrung?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag