![]() |
Brauch Hlfe
hallooo ich hab ne aufgabe bekommen die ich nieee im leben allein machen kann bitte daher um hilfe danke im voraus hier die aufgabe
In den kaufmännischen unterricht sollen verstärkt computer eingesetzt werden. Dazu müssen die zur verfügung stehenden räume mit zur zeit 10base2-verkabelung auf aktullen stand der technik gebracht werden (100 mbit/s). Es handelt sich dabei um zwei neben einander liegende räume mit je 14 schülerplätzen, einem lehrerplatz und einem druckserver. Alle computersysteme wurden neu beschafft und haben einen 100 mbit/s-netzwerkkarte. neben den unterrichtsräumen liegt der serverraum mit drei servern: einem windows2000-basiertem anmelde-und dateiserver (er überprüft die anmeldungen und verwaltet die benutzerverzeichnisse); einem applicationserver (stellt die anwendungsprogramme zur verfügung) und einem linux-basierten kommunikationsserver für den internetzugang, mail und webserver. Die server wurden bereits mit gbit/s-netzwerkkarten ausgerüstet. Gedruckt wird über eine freigabe auf den druckservern. Das bestehende verwaltungsnetz bestehend aus sechs pcs ist zur zeit noch peer-to-peer vernetzt und soll an das neu zu erstellende netz gekoppelt werden. Bei dem verwaltungsnetz handelt es sich um ein 10/100 mbit/s-netz , wobei die pcs über einen hub (3c16610) verbunden sind. Der verwaltungsbereich ist ca. 500 meter von dem serverraum entfernt. Eine sichtverbindung ist nicht gegeben. Die schule hat mit dem hub aus der reihe superstack der firma 3com gute erfahrung gemacht und möchte gerne bei dieser firma/reihe bleiben. Im serverraum ist genug raum für ein zentrales „wireing center“ Aufgaben a) erstellen sie für die vorliegende situation eine netzwerkplannung! (nur die passiven und aktiven komponenten, d.h bis einschließlich ebene 2 des osi modells) b) begründen sie signifikante entscheidungen ihrer netzwerkplannung! c) erstellen sie eine liste mit allen benötigten teilen/geräten. Dazu gehören produktbezeichnung, produktbeschreibung, menge und preise für aktive geräte (hub, switch usw). |
Also deine Hausaufgaben werden wir hier sicher nicht für dich machen.
Hilfe wirst du in jedem Fall erhalten wenn du erst mal deine Überlegungen hier präsentierst und uns damit zeigst dass du wirklich an einer Lösung interessiert bist und auch was dafür tust. Dann können und werden wir die gerne Tips und Hinweise geben was ok ist bzw wo du die Dinge anders angehen solltest. Ein wenig Eigeninitiative und der Wille die gegebenen Tips auch umzusetzen setzen wir allerdings voraus :) Ansonsten Willkommen im Forum! |
ich mach mir schon sei 3 tagen gedanken aber ich hab halt nich soviel ahnung davon
ich soll ja als erstes eine skizze machen ich hab die 2 räume gezeichnet und ein raum mit den 3 servern und noch ein raum wo die verwaltung stattfindet, raum 1 hat 16 pcs und raum 2 hat 16 pcs da will ich dann twistet pair kabel benutzen 2 pc an einer dose dann geht das einmal rum und dann zum switch dann ein switch beim server raum und einer bei der verwaltung irgendwie so ich komm voll durcheinander kann mir keine ne kurze skizze machen bittteeee |
Überlege einmal:
- Welche und wieviele Netze - Welche Komponenten (Server, Drucker etc) werden von mehreren Netzen gebraucht? - Zeichne die Netze mit den Verbindungsstellen OHNE die Räume, damit Du einen Überblick über die Netze bekommst. - Wenn Du die Netzkomponenten hast, zeichne die Räumlichkeiten und "verteile" Wenn Du dann noch Fragen hast, dann frage, aber konkret und kurz. Ein Frage deren Beantwortung 5 DIN-A4 Seiten und 30 Bilder erfordert, wäre zuviel des Guten :D Eine Frage, deren Antwort so max 20 bis 30 Zeilen erfordert, wirst Du jederzeit bekommen. http://www.netzmafia.de/skripten/index.html Dort findest Du auch viele Grundlagen. PS: Jeder PC braucht EINE Anschlußdose! |
achman ich werd das nie im leben hinkriegen:confused: :confused:
eure tipss waren nett gemeint aber ich werd das trotzdem nicht hinkriegen naja trotzdem danke |
definier mal genau was du brauchst, vlt. liegts einfach nur an einem missverständniss.
wo liegen die größten probleme? |
na das ich mit dieser aufgabe einfach nicht klar komme..ihr sagt ihr könnt mir nicht helfen ich muss selber ideen machen und sowas aber ich hab echt keeeine ahnung davon und so kleine tipps werden mir da auch nicht weiterhelfen ich zerbrech mir seit 3 tagen den kopf aber ich kanns einfach nich ...das wars einfach
|
Nun Gut.
Szenario Klassenraum 1: 14 Rechner + Lehrer-PC + Druckserver macht 16 Anschlüsse. Diese werden an der Wand in einem Kabelkanal ausgeführt und über die länge des Raumes so verteilt dass man da alle PCs bequem anschleissen kann. Beim Lehrerplatz (vorzugsweise) kommen dann im KK 16 Kabel zusammen. Also stellst du dann dort nen 16-port-switch hin. Vorzugsweise mit GBit Uplink in Glasfaserausführung. Auf die Gleiche Weise verfährst du mit den restlichen Räumen (ausser dem Serverraum). Verwende aber passende Switches... das 500m entfernte Räumchen mit dem Bier-zu-Bier Netz braucht ne kleinere variante.. Da die Kabellänge bei Cat5/6 Kabeln auf 100m begrenzt ist, solltest du wie oben beschrieben für die Uplink Ports Glasfaserkabel nehmen. Im Serverraum schauts dann so aus dass du 3 GF Kabel hast die reinkommen und die Server die drin sind. Also brauchst du dort auch noch nen Router / Switch / Wasauchimmer mit entsprechend vielen Ports. Dies ist nur eine Möglichkeit wie du soetwas angehen kannst und dann schlussendlich realisierst. |
Ich würde alle Kabel im Serverraum zusammenlaufen lassen und dort einen einzigen Switch (Gigabit) einbauen. Pro Raum würde ich weiters mindestens 4 Reserveleitungen legen, die ein Umstellen der vorhandenen PCs oder ein Erweitern zulassen. Also kommt noch ein Patchpanel dazu.
Kabel mindestens "2 Generationen höher", also cat7, weil die tauscht so schnell keiner aus und soviel teurer sind sie auch nicht. Rest hat Sesa_Mina bereits gesagt. Ich hoffe, daß wir bald DEINE Überlegungen hier lesen werden, weil wenn man schon hilft, dann will man auch eine (positive?) Rückmeldung haben. ;) |
ein zentraler switch im server raum...in einem 'netzwerkschrank' mit patchpanel und dezidierten kabeln zu einzelnen arbeitsplatz dosen in den unterrichtsräumen
mit jeweils cat5 (besser cat6) leitungen und dosen! zu den servern sollte der switch mind gigabit haben..! eventuell muss man die server aufrüsten(gigabit netzwerkkarte) die anzahl der kabel immer sehr grosszügig bemessen...!!! ist eh nur eine zusammenfassung der vorigen tipps... ach ja ..zentraler internet anschluss, und, und, und , ist somit gewährleistet wichtig ..Verkabelung physikalisch von der logischen struktur (peer to peer, domain konzept, ....) trennen!!!!! |
oo mein gott langsam denk ich, ich sollte schwänzen aber ich kann mir das nicht leisten:(
|
Gut, ein paar Fragen zu Dir:
:D - von wem hast Du die Aufgabe bekommen? Schule? Beruf? - welche Kenntnisse in Bezug auf Netzwerke hast Du? Welche der Auftraggeber? Ansonsten, nicht "die Flinte ins Korn werfen", einen Kaffee trinken und dann die Sache streng logisch angehen. |
von der schule und ich war lange zeit nicht da weil ich operiert wurde und deswegen brauchen die lehrer noch eine note von mir aber ich gibs auf ich kann das einfach nicht ich konnte den stoff nicht nachholen jetzt werd ich eine 5 auf den zeugniss bekommen :heul: und wenn ich keine 2 in einen anderen fach bekomme bleib ich vielleicht sogar sitzen :heul:
egal wie ich mich anstrenge ich kanns einfach nicht ich bin halt ein mädchen und wenn ich sowas wie netzwerk oderso höre krieg ich schon kopfschmerzen und die wollen das ich sowas zeichne was ich noch nie gemacht habe und dann noch erklären warum ooooooh goooottt naja war trotzdem nett das ihr euch so bemüht habt danke an alle |
Also DAS ist jetzt das dämlichste Argument:
Zitat:
Zeichne ein Rechteck für den Raum 1. Male kleine Kästchen, je eines pro PC, Server sonstiges Gerät hin. Dann den Switch. Verbinde die PCs mit dem Switch. Zähle die Leitungen beim Switch und Du weißt was Du brauchst. Du kannst jetzt einen Switch für alle PCs verwenden oder bei entsprechenden Datenverkehr teilen. Die 500m-Leitung ist für "Twisted Pair" zu lange, also einen LWL (Lichtwellenleiter), braucht aber die entsprechenden Umsetzer oder Direktanschlüße. Mach Dir da einmal Gedanken, einen Plan, poste ihn und dann werden wir Dir schon weiterhelfen. Allerdings, wenn von Dir nur ein "ich bin so arm und ein Mädchen noch dazu" kommt, dann vergiß es einfach. Weil dann kann Dir keiner mehr helfen. Also Zettel, Blei und ZEIGE was Du draufhast :cool: |
hier so würd ich das machen kannst du bitte die fehler korrigieren?
|
Link funktioniert nicht.
|
|
gehts?
|
Geht
Im Prinzip hast Du es eh ;) Jetzt mußt Du Dir nur mehr über die "Feinheiten" klar werden. Verwaltung: PC, Switch mit einem LWL-Anschluß zum "Restnetz", Kabel (ich würde cat7 nehmen) Beim restlichen Teil hast jetzt mehrere Möglichkeiten: - Alle Schülerplätze auf einen Switch und Lehrer + Server in den anderen (Gigabit) Kreis Mit LWL-Anschluß zur Verwaltung. - Du kannst natürlich auch die 3 Kreise machen, hängt von der gleichzeitigen Netzbelastung ab. Rein prinzipiell würde ich eine "strukturierte Verkabelung" machen. Dies bedeutet einen Netzwerkschrank (wird wahrscheinlich sowieso dasein) ein Patchpanel von diesem die Kabel zu den Netzwerkdosen an der Wand, gleich mit Reserveleitungen, also mindestens 20 pro Raum, somit bist Du flexibler was die Aufstellungplätze betrifft. Beim Switch mußt noch aufpassen welchen Du nimmst, er braucht genügend "interne Leistung" |
hää kannst du nicht einfach in meiner zeichung reinzeichnen was da falsch ist oder was noch wo hin muss? bitte
|
hääää...einfach reinzeichnen-->
lies mal genau die worte die da stehen...verbinde sie zu sätzen und verstehe ihren sinn... noch was...da fehlt der internetanschluss (dose,modem,....).wird wohl adsl sein und das patcht man auch über netzwerkdosen normalerweise. ist der kommunikations server mit einem netzwerkanschluss am netz oder hat er einen zweiten anschluss zum internet? wenns nur ein anschluss ist dann fehlt der anschluss am switch --> dann müssen alle so konfiguriert sein, dass sie über den komm. server gehen ..(proxy, ....) |
Irgendwie verstehe ich den Post von Yvonne nicht ganz.
ich würde gerne mal wissen 1) was das für eine Schule ist wo du bist 2) ob du überhaupt Ahnung von Netzwerken hast, bzw. Fächer in der Schule hast die das beinhalten und 3) wenn du den Stoff nachlernen musst, solltest du, sofern das gelernt wurde, diesen auch mal durchlesen und die Dinge die dort zu finden sind einfach in dem Plan umsetzen. Falls du nämlich darauf hinaus willst dass dir jemand die Zeichnung macht, wirst du wahrscheinlich hier nicht viel Rückantwort bekommen. Soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber wenn ich mir den Thread so durchlesen, glaube ich langsam, dass du A) entweder in der falschen Schule bist oder B) einfach nur lernfaul bist. |
Also ich würde zu einem Schulkollegen gehen, und ihm fragen, ob er dir hilft. Er kennt den Lehrer, den Stoff, und eventuell sogar die Aufgabe (inkl. genau der Lösung, die der Lehrer haben will). Notfalls must ihm was zahlen, Schüler haben eh immer zu wenig Geld, und deinen Eltern sollte es das Wert sein.
|
Das ist zwar die ungewöhnlichere Methode, aber so gehts natürlich auch :D
|
ach macht euch ruhig lustig
ich bin nicht lernfaul ich kapiers einfach nicht ich bin erst vor einer woche aus dem krankenhaus gekommen ....ach egal ich werd schon ein finden der mir hilft find das voll krass von euch "Notfalls must ihm was zahlen" darum gehts also wenn ich dir geld geben würde dann würdest du das sofort machen ne einfach nur lächerlich |
Wer macht sich hier lustig?
Mir kommt der ganze Thread langsam nur ein bissl lächerlich vor. Jetzt sag ehrlich in welche Schule (Fachrichtung)gehst du? Welche Klasse? und wielange warst du im Krankenhaus? |
War nicht so gemeind, dass du mir geld gibst, ich würd dir dann auch nicht helfen, weil ich dass, was gefordert ist, selbst nicht wirklich kann. Nur würde ich mich an deiner Stelle an Leute aus deiner Klasse wenden. Die werden ja wissen, wie das gelöst gehört, euer Lehrer wird es euch ja erklärt haben. Sonst könnte er nicht von dir fordern, dass du es weißt, wenn keiner deiner Kollegen eine Ahnung davon haben. Und ich meine, dass wenn jemand neben dir sitzt und es dir erklärt, du schneller etwas lernst, als wenn du in einem Forum die Lösung haben willst. Und es geht ja darum dass du etwas lernen willst, oder soll dir jemand die Hausaufgabe machen?
Viel Spaß noch mit deinem Problem. PS: Wie alt bist eigentlich? |
Der große "Netzwerkguru" bin ich eigentlich auch nicht, ich habe "nur" ein praktisches Grundwissen, vermischt mit ein bißchen Theorie :D Soviel zu meiner Person.
Ich hatte eigentlich gehofft, daß meine Erklärungen so gut sind, daß jemand der sich mit Netzwerken beschäftigt, sich auskennt. Die Frage nach DEINEN Netzwerkkenntnissen habe ich auch schon gestellt, aber die wurde nicht beantwortet. Das mit den "Mitschülern" ist schon berechtigt, alleine schon um das Niveau der Antwort zu bestimmen. Reicht eine Prinzipsskizze aus oder soll es eine Art Kostenvoranschlag einer Fachfirma sein? Sie Prinzipsskizze hast Du schon und meine Antworten waren um eine Spur höher. Was bedeuten die Ausdrücke: - Patchpanel? - cat7? - LWL? |
Tuvok ???
|
@boot: Deine Geduld ist bewundernswert.
@sillybilly: Eindeutig! lg bully |
Darf ich auch was dazu sagen ??
Eigentlich fragen: Die üblich Frage, welche Schule ??? in der Zeichnung erkenne ich Verteiler vor dem PC, das kann nicht richtig sein.... Vielleicht sollte diese Frage wirklich mal von Grundauf gestellt werden, und nicht, das hier komplette Aufgaben durchzelebriert werden. Der Lerneffekt stellt sich eh erst ein, wenn man die Aufgabe selber löst, die Ansätze, oder das nichtverstehen einzelner Ausdrücke lassen sich sicherlich erklären. |
@DCS: Diese "Verteiler" hätte ich als Netzwerkdosen mit 2 Anschlüßen interpretiert :D Daß dann auch 2 Kabel weggehen ist mir klar, nur ob es auch Yvonne so sieht? :confused:
@bully: Variante1: Es ist so wie sie sagt und sie ist kurzfristig ganz einfach überfordert und sieht "vor lauter Bäumen den Wald nicht" :D Variante2: Sie(?) ist (längerfristig) überfordert, dann muß sie(?) sich überlegen, ob sie(?) sich das da wirklich das ganze Leben antun will. :D Variante3: Tuvok? Naja, Unterschiede sehe ich schon, nur kannte ich Tuvok zu kurz um es definitiv zu sagen. Nachdem ich, zunächst einmal, das Beste im Menschen annehme (jedoch auch nicht blind bin für das Gegenteil), versuche ich zunächst einmal meine Antworten umzuformulieren und zu vereinfachen. Ich habe selbst schon die Erfahrung gemacht, daß ich wegen mancher wichtiger Begriffe, die ich falsch verstand, auf "der Leitung gesessen bin". Manches ist für einen Anfänger deswegen zu kompliziert, weil "Schlüsselswörter" für den Fachmann zu selbstverständlich sind :eek: Allerdings mache ich nur dann weiter, wenn die Antworten bezüglich: - eigener Kenntnisse - geforderter Kenntnisse - Schultyp - also alle fragen die gestellt wurden kommen. Mitarbeit ist nicht nur in der Schule gefragt :D |
Mega - OT:
Ich sehe, dass der gute alte Tuvok doch vermisst wird ... ist das nicht rührend. Sie kann aber aus einem Grund nicht Tuvok sein - weil "sie" ist doch nur ein Mädchen ... |
Und das glaubst "ihr" auch gleich nur weils Sies schreibt? :rolleyes:
Aber das Sie ja nicht auf die restlichen Posts antwortet glaube ich ja das das ganze hieer ein Fake ist. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag