![]() |
Welche Graphikkarte ist die Bessere??
Hi Leute Könnt ihr mir bitte sagen, welche der beiden folgenden Graphikkarten warum besser ist, wenn man eine High-End AGP Gamer Karte haben will. Gibt es vielleich auch noch bessere als die hier aufgeführten Karten (AGP)?? Vielen Dank schonmal für die Info Gruss Wildfoot 1.) Karte: Product since: 18.11.2005 Connect3D ATI X850PRO,256MB 1040/507MHz,TV-Out,DVI,GDDR3 STEG Prod-Nr. : con-6071 Manufacturers : AGP Connect3D Manufacturers Nr. : 6071 Warranty : 2 Years Bring-In Stock in Littau : 17 pieces Stock in Manno : 1 pieces Stock in Dietikon : 2 pieces Stock in Basel : 3 pieces Stock in Lausanne: -1 pieces Stock in Conthey : 0 pieces Stock in Visp : 0 pieces Angebot: 319.90 CHF Inkl. MWSt. (Vorher: 369.90 CHF) Sie sparen: 50.00 CHF 213.27 €uro Incl. MWSt/TVA/IVA ________________________________________ Connect3D X850 PRO 256MB Die Connect3D Radeon X850 Pro entstammt der Produktfamilie Radeon X850 ist mit 12 Pipelines und der führenden 3D-Bildoptimierung von ATI ausgestattet. Zudem sorgt eine 256-Bit Speicheranbindung und 256 MB Videospeicher für hervorragende 3D-Performance Specification Value Grafikchip ATI X850 PRO Pixel-Pipelines 12 Taktfrequenz 507 MHz Steckplätze AGP 4x / 8x Kapazität 256MB Typ GDDR3 Taktfrequenz 1040 MHz Speicheranbindung 256Bit RAMDAC 400 MHz Auflösung 640x480 16 Mio 200 Hz 800x600 16 Mio 200 Hz 1024x768 16 Mio 200 Hz 1152x864 16 Mio 200 Hz 1280x1024 16 Mio 170 Hz 1600x1200 16 Mio 120 Hz 1920x1440 16 Mio 90 Hz 2048x1536 16 Mio 85 Hz MPEG2 Wiedergabe JA Ausgänge 1x VGA, 1 x DVI, S-Video Treiber Windows 98, Windows ME, Windows 2000, Windows XP Bemerkung mit Kühlkörper und Lüfter Weitere Infos unterstützt AGP 8x, DirectX 9, OpenGL. Folgende Ausgabeoptionen sind möglich: VGA, DVI, S-Video, VGA+DVI, VGA+S-Video, DVI+S-Video ________________________________________ Oder dann die 2.) Karte: Product since: 28.04.2006 [ More Picture ] [ Specification/Feature ] Excalibur X1600PRO IceQ,512MB 800/500MHz,TV-Out,DVI, DDR3 STEG Prod-Nr. : his-h160agp5 Manufacturers : AGP HIS Manufacturers Nr. : HIS-H160PRQ512A Warranty : 2 Years Bring-In Stock in Littau : 21 pieces Stock in Manno : 3 pieces Stock in Dietikon : 5 pieces Stock in Basel : 3 pieces Stock in Lausanne: 3 pieces Stock in Conthey : 2 pieces Stock in Visp : 1 pieces 229.90 CHF Inkl. MWSt 153.27 €uro Incl. MWSt/TVA/IVA ________________________________________ HIS X1600PRO IceQII 512MB ( Retail, TV-Out, DVI ) Die HIS X1600PRO IceQ ist mit einen 512 MB großen Videospeicher und der ATI Radeon X1600 Pro GPU ausgestattet. Auf Grund der 128-Bit Speicherandbindung und der hohen Taktraten können mit der Karte moderne 3D-Spiele gespielt werden. Außerdem können über ein Adapter bis zu zwei VGA-Bildschirme gleichzeitig angeschlossen werden. Specification Value Grafikchip ATI X1600PRO Pixel-Pipelenes 12 Vertex-Shader 5 Taktfrequenz 500 MHz Steckplätze AGP 8x / 4x Kapazität 512MB Typ DDR2 Taktfrequenz 800 MHz Speicheranbindung 128Bit RAMDAC 400 MHz Auflösung 640x480 16 Mio 240 Hz 800x600 16 Mio 240 Hz 1024x768 16 Mio 240 Hz 1152x864 16 Mio 200 Hz 1280x1024 16 Mio 170 Hz 1600x1200 16 Mio 120 Hz 1920x1440 16 Mio 95 Hz 2048x1536 16 Mio 85 Hz MPEG2 Wiedergabe JA Ausgänge 2 x VGA, 1 x DVI-I, VideoCinch, S-Video, 1 x Komponenten (3x Cinch) Der 2. VGA-, der Komponenten und der VideoCinch Anschluss sind nur über die beiliegenden Adapter möglich Treiber Windows 2000, Windows XP Besonderheiten Karte belegt zwei Slotblenden Bemerkung mit IceQ Kühlkörper und Lüfter ink. Speicherkühlkörper Weitere Infos Unterstützt AGP 4x und 8x, DirectX 9, OpenGL. Folgende Ausgabeoptionen sind möglich: VGA, DVI, S-Video, VideoCinch, VGA+VGA, VGA+DVI, VGA+S-Video, DVI+S-Video |
hi,
wäre das etwas-> http://www.evga.de/articles/310.asp Preise bei ditech.at |
Zitat:
imho ist das zurzeit die beste agp graka: 7800GS edit: da hab ich ja noch was gefunden http://www.geizhals.at/a198786.html ich wusste gar nicht, dass ein hersteller ne 7900gt für agp herausgebracht hat |
von den beiden ist die x850 besser, aber da es die 7900gt anscheinend auch für agp gibt würd ich mir die holen, wennst eine high end karte haben willst
|
ich hab vor ein paar wochen mal wegen einer neuen GraKa (für eine Freundin) nachgeschaut und bin draufgekommen, daß, zumindest bei den "tauglichen" Händlern (ditech, nre, peluga) die AGP-Karten ohnehin um den Preis eines Mainboards teurer sind als vergleichbare PCIe-Karten.
kann aber sein, daß sich das inzwischen geändert hat... just my €0,02 lg, Athropos |
die Gainward BLISS 7800GS+ Silent ist aber keine karte mit 7900GT chip, sondern sie verwendet, genauso wie die anderen nv70 karten, den 7800gs chip!
nur mit höheren takt-raten (durch selektion der chips) als standard-karten -> siehe Gainward Produktseite gruß, markus |
aber wie Athropos schon geschrieben hat, sind die AGP karten teurer als PCIe und billiger und besser wäre ein neues MB und zB eine x1800xt
|
Aha, sehr interessant diese Gainward BLISS 7800GS+ Silent! Gibts aber von ATI denn nicht etwas vergleichbares, oder ist im Moment einfach wiedermal GeForce eine Nasenlänge vorne??
Die Frage nach dem "Warum AGP" ist einfach. Ich habe im Moment eine ATI Radeon X800 Pro mit 16 Pixel Pipelines und einer Frequenzkonfig von 526/560 auf AGP. Ich bin auch absolut zufrieden mit dieser, werde mir also in nächster Zeit keine neue Karte kaufen, doch will ich mich Informativ auf dem Laufenden halten; wissen, was gerade so das Beste ist, das man bekommen kann. Es ist mir bewusst, dass AGP am aussterben ist, doch habe ich nun mal noch ein AGP System, daher ist mein Interesse auch immernoch auf AGP konzentriert. Das ist auch dann hilfreich, sollte meine jetztige Karte abliegen und ich müsste Ersatz haben :D Macht aber die jetztige Karte schön brav bis zum Ende des Systems mit, wird die nächste GraKa, welche ich mir dann zulegen werde eine PCIe sein. Also 24 Pixel Pipelines gibt es bereits, das ist cool. Doch was micht an dieser Gainward BLISS 7800GS+ Silent ein bisschen stört ist die lahme Taktfrequenz von GPU=450MHz. Da hat ja meine Radeon X800 noch die höhere Freq. Warum ist denn bei den von mir vorgeschlagenen Modellen die X850 Pro teurer als die X1600 Pro, da doch letztere mehr Speicher hat?? Gruss und danke für die Infos, Wildfoot |
@powerman
Scheisse, diese e-GeForce 7950 GX2 ist wirklich endgeil!! Wenn ich jetzt ein PCI-E Board hätte, müsste ich mir das glatt ernsthaft überlegen :-) Gruss Wildfoot |
die 7800gs ist trotz niedrigerem takt so ziemlich das beste was es für agp gibt, das beste von ati ist so weit ich weiß die x850.
die x850 is teurer weil sie besser ist :D die 256MB mehr bei der x1600 bringen nichts, dafür hat sie nur 128 bit und die x850 das doppelte. Die x1600 hat nur 4 pipes, die x850 hat 12, der einzige vorteil der x1600 ist, dass sie schon shader 3.0 hat |
Zitat:
Also ist die X850 teurer, weil sie eine 256 Bit Speicheranbindung hat?? Und das macht den Vorteil der X1600 mit 512MB Speicher mehr als zunichte?? Wie siehts eigentlich mit Modding aus bei diesen Karten?? Können da auch durch das geeignete BIOS Flashen 16 Pixel Pipelines freigeschalten werden, so wie das bei meiner Radeon X800 Pro funktioniert hat?? Gruss Wildfoot |
Zitat:
das flashen von den 850pro funktioniert bei manchen karten (das kennst du ja schon mittlerweile :D)!. du kannst damit 16 pipes und so eine vollwertige XT erhalten. bei den aktuellen agp-karten ist ddas p/l-verhältniss einfach zum vergessen, da die zu überteuert sind. wenn du wirklich mal ne ersatzkarte willst, schau am besten in diversen foren nach gebrauchten karten. |
stimmt die hat wirklich 12, dann steht das bei geizhals falsch. aber trotzdem is die karte für spiele ungeeignet, die ist schlechter als deine x800
|
die x1600 hat zwar 12 pixel pipes, aber nur 4 textur einheiten, wodurch die füllrate ziemlich schlecht ist.
eine x1600 pro ist überhaupt lahm und zum freischalten gibts da nichts. zwar ist sie etwas schneller als eine 9800pro, jedoch in bereichen wo du auch nicht glücklich wirst damit. die 7800gs+ silent ist eine vollwertige 7900gt mit 24 pixelpipes, daher auch "nur" 450mhz chiptakt. den komischen produktnamen hat sie nur, weil es offiziell keine 7900gt agp gibt. eine schnellere agp grafikkarte gibts derzeit nicht, preislich ist man mit einer pci-e version und neuem board (wenn cpu und speicher gleich bleiben können) aber wohl besser dran. |
Achso, dann ist also die X1600 scheisse, weill ihre GPU komplett lahm und die Speicheranbindung unter aller Sau ist.
Zitat:
Kann man also eine Reihenfolge von oben nach unten erstellen, die inetwa so aussieht (für AGP): 1.)Gainward BLISS 7800GS+ Silent 2.)ATI RADEON X850 XT 3.)ATI RADEON X800 XT (meine gemoddete PRO) Ist das so ungefär korrekt?? Gruss Wildfoot |
kommt in etwa hin.
die normale 7800gs müsste, wie auch die 6800 ultra, etwa im bereich einer x800xt sein. im vergleich zur 7800gs+ beißen aber alle ab. :D |
Na dann hoffe ich doch, dass meine ATI noch bis zum Ende des Systems (das hoffentlich noch ein paar Jahre entfernt ist) durchhält und ich mir dann eine coole PCI-E Karte kaufen kann.
Wäre dieser Moment jetzt (heute), würde ich glaubs entweder die e-GeForce 7950 GX2 oder die folgende ATI-Karte (ATI bevorzugt) nehmen: Product since: 28.04.2006 Excalibur X1900XTX IceQ3,512MB 1550/650MHz, VIVO, 2x DVI,DDR3 STEG Prod-Nr. : his-h190xtxq Manufacturers : .PCI-E HIS Manufacturers Nr. : HIS-H190XTXQ512DV Warranty : 2 Years Bring-In Stock in Littau : 2 pieces Stock in Manno : 1 pieces Stock in Dietikon : 3 pieces Stock in Basel : 1 pieces Stock in Lausanne: 1 pieces Stock in Conthey : 1 pieces Stock in Visp : 1 pieces 779.90 CHF Inkl. MWSt 519.93 €uro Incl. MWSt/TVA/IVA HIS X1900XTX IceQIII 512MB ( Retail, TV-Out, Video-In, 2xDVI ) Die HIS Radeon X1900XTX IceQ3 ist eine Highend PCI-Express Grafikkarte der Spitzenklasse mit einer Ice-kalten Kühlung. Eine 256-Bit Speicheranbindung, 48 Pixel Shader, 1,55 GHz GDDR3 Speicher und eine auf 650 MHz getaktete GPU sorgen für Spitzenergebnisse in jedem Benchmark oder 3D-Spiel. Außerdem kann die PCI-Express Grafikkarte bei Verwendung eines Crossfire Mainboards mit einer Crossfire Master Card gekoppelt werden. Specification Value Grafikchip ATI X1900XTX Pixel-Shader 48 Vertex-Shader 8 Taktfrequenz 650 MHz Steckplätze PCIe x16 Kapazität 512MB Typ GDDR3 Taktfrequenz 1550 MHz Speicheranbindung 256Bit RAMDAC 400 MHz Auflösung 640x480 16 Mio 240 Hz 800x600 16 Mio 240 Hz 1024x768 16 Mio 240 Hz 1152x864 16 Mio 200 Hz 1280x1024 16 Mio 170 Hz 1600x1200 16 Mio 120 Hz 1920x1440 16 Mio 95 Hz 2048x1536 16 Mio 85 Hz MPEG2 Wiedergabe JA Eingänge S-Video Ausgänge 2 x DVI, S-Video Treiber Windows 2000, Windows XP Besonderheiten Karte belegt zwei Slotblenden, Crossfire Slave Bemerkung mit IceQ Kühlkörper und Lüfter ink. Speicherkühlkörper Weitere Infos Unterstützt PCI-Express x16, DirectX 9, OpenGL und Shader Model 3.0 unterstützt: Folgende Ausgabeoptionen sind möglich: DVI, S-Video, DVI+DVI, DVI+S-Video Was haltet ihr von dieser Karte?? Ist die brauchbar :confused: Gruss Wildfoot |
Natürlich ist die Graka brauchbar. Ist schließlich die schnellste Ati zur Zeit und ungefähr gleich schnell wie eine 7900GTX.
Bei dem Priis sollte sie ja wohl mehr als brauchbar sein. Eine x1800Xt mit 512 MB hat aber sicherlich das bessere P/L-Verhältnis. |
Zitat:
http://www.3dcenter.org/artikel/ati_...a_performance/ Man beachte bitte, dass dieser und der andere Artikel bereits "ur"alt sind, aber im Prinzip hat sich nichts verändert. AF: Anisotrope Filterung (Texturen in der Ferne werden geschärft. http://www.3dcenter.org/artikel/grafikfilter/index6.php http://www.tecchannel.de/technologie...09/index4.html PS: benutzt das leicht nicht bei deiner karte? :eek: :confused: zu deiner X1900XT: http://www.3dcenter.org/artikel/radeon_x1900/ kurz gesagt: was besseres gibt es nicht! |
|
Zitat:
http://www.geizhals.at/eu/a174110.html da lohnt sich sogar der import nach österreich. |
@wohnung
Cool, merci für die Erklärungen und Links zum Lesen. Damit kann ich mich mal ein bisschen beschäftigen. Zitat:
Ich habe im Moment ja eh nicht vor, eine neue Karte zu kaufen, aber diese PCI-E Karten machen mich schon echt gewaltig neidisch :p Wirklich direkt schade, dass ich kein PCI-E Board habe. :heul: Gruss Wildfoot |
irgendwo hab ich gelesn dass nvidia vielleicht schon im september den G80 chip rausbringt, der dann schon dx10 kompatibel sein soll, ich schau mal ob ich den link noch finde. allerdings soll dx10 nicht auf xp laufen, deswegen wird man erst mit vista davon profitieren, also ende 2006/anfang 07.
edit hier die links: http://www.giga.de/tv/gigagamesmaxx/...tis_r600_soll/ http://www.winfuture.de/news,21620.html http://www.computerbase.de/news/soft...windows_vista/ |
Zitat:
wenn du wirklich noch warten kannst, dann gleich erst nächstes jahr komplettumstieg. bis dahin quäl dein aktuelles system weiter :D |
naja so schlecht is es eh nicht. besser als meins :(
|
Zitat:
Also mit Win Vista habe ich mich noch nicht wirklich angefreundet, wenn man so hört/liest, was es auf dem Multimedia Bereich für "Bugs" mit sich bringt. Meine damit die Echtheitskontrollen von Files und HW!! Gruss Wildfoot |
Tach zusammen!
Ich hole den Thread nochmal rauf,weil nichts so vergänglich ist,wie die Meinung von `gestern´.Also nochmal die Frage: Was ist die zur Zeit beste Graphikkarte bis 300 €uro,aber als AGP Karte.Brauche den Rechner nur für den Flusi FS9.Für den FSX werde ich mir in 2008 einen neuen Rechner zulegen.Bis dahin halte ich es aber nicht mit meiner ATI 9800 XT aus. Gruß Scott |
die x1950 pro ist derzeit klarer favorit für AGP.
http://geizhals.at/a223127.html |
Nun stellt sich mir aber die Frage, ob eine eigentlich so leistungsstarke Karte mit einer R580+ GPU nicht erheblich durch den "langsamen" AGP ausgebremmst wird???
Schliesslich war die Einführung von PCI-E nicht Grundlos. Gruss Wildfoot |
agp wird noch nicht ausgereizt (ist übrigens so schnell wie pcie 8x)
sieht man auch bei dem vergleich von sli oder x-fire auf boards mit 2x 8x pcie und 2x 16x pcie. kein nenneswerter unterschied. somit bringt pcie x16 nichts außer den theoretischen bandbreitenvorteil und einer besseren stromversorgung. ist ähnlich wie bei sataI und sataII, wobei festplatten noch nicht mal annähernd die übertragungsraten von ata133 erreichen. einen flaschenhals ist da eher die cpu |
Zitat:
pong |
Findest diese Karte so laut? Bei mir im Rechner werkelt die 1950er seit voriger Woche eigentlich recht unspektakulär. Ich bin zwar keiner, der einen absoluten Silent-PC haben muss, aber das "Grundrauschen" der 4 Gehäuselüfter übertönt jedenfalls den "Lärm" der Grafikkarte. Ich hatte vorher eine 6600GT (welche müsste ich nachsehen) drinnen, die war lauter.
|
@Blaues U-boot
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Accelerated_Graphics_Port Gruss Wildfoot |
Zitat:
Zitat:
pong |
ich meinte, dass die agp schnittstelle nicht zu langsam ist um aktuelle grakas auszubremsen.
Beispiel: eine pcie x1950pro ist exakt gleich schnell wie eine agp x1950pro, wenn das restliche sys übereinstimmt. wiki schreibt nur, dass agp nicht mehr schneller werden kann und somit am sterbenden ast sitz, was auch stimmt. das heißt aber nicht dass der agp heute schon eine bremse ist. |
Zitat:
pong |
Naja, wie gesagt, ich weiss nicht ob AGP eine R580+ bremmst oder nicht. Ich könnte es mir vorstellen, doch ich bin mir nicht sicher, daher frage ich mich ja auch. :-)
Ausserdem, meine ATI Radeon X800Pro als ATI Radeon X800XTX PE läuft nach wie vor ebenfalls bestens auf AGP. Nur etwas sehe ich noch nicht so ganz, steht doch bei Wikipedia, dass eine 1x/2x GraKa nicht in einen 4x/8x Slot passt oder kompatibel ist? So, meine alte LeadTek WinFast A170 GeForce 4 GraKa soll aber 1x, 2x und 4x unterstützen?? Ist jetzt das ein Witz oder was?? Sie ist mit einem 1x/2x Slot mechanisch kompatibel, dann kann man aber elektrisch garnicht 4x fahren. Oder aber in einen 4x/8x Slot geht sie mechanisch nicht rein, also ist da auch kein 4x Betrieb möglich?? Jetzt betreibe ich sie eh 2x, weil mein Board nicht mehr hergibt, doch mal rein hypothetisch, kann die 4x oder kann sie es nicht wirklich? http://twojepc.pl/html/gf4_mx_ati_r_7500/5.jpg Gruss Wildfoot |
Zitat:
Sobald sie in den Slot passt und die restlichen Anforderungen erfüllt werden kannst du die Karte im AGP nx Modus fahren wie es dir beliebt pong |
Na gut, sie ist ein mechanischer Murks, wie man sehr schön auf dem Bild sieht. Mit 2 Kerben für beide Slot-Typen. Also ist es durchaus möglich, sie in einen 4x Slot zu stecken und dann auch 4x zu betreiben.
Nur wie sieht das mit dem Spannungs-Management aus, wird wohl automatisch auf 1.5V gesetzt. Auch die Sicherheit gegen einen Dau leidet durch so einen mech. Murks stark. Es könnte also Probleme geben mit einer 8x Karte in diesem alten 2x Board?? Gruss Wildfoot |
@pong
Da warst du schneller mit Schreiben :-) Gruss |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag