WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Defragmentierung unter Win ME (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=193702)

Pellwormerich 17.06.2006 22:12

Defragmentierung unter Win ME
 
Hallo allerseits,

ich habe mal eine Frage zur Defragmentierung unter Win ME.
Das Programm läuft auf meinem System eigentlich zufriedenstellend, soweit ich das als Laie beurteilen kann. Jedenfalls läuft es.

Nun fällt mir nur in letzter Zeit immer wieder auf, daß das Erscheinungsbild beim "abarbeiten" der einzelnen blauen Kästchen von dem bisher gewohnten Bild abweicht.

Zu Beginn der Defragmentierung, die erst nach einer Vorlaufzeit von gut 1 Minute startet, werden zunächst alle Felder schön ordentlich aufgereiht, dann aber plötzlich wieder entfernt. Dies sieht man natürlich nur, wenn man während der laufenden Defragmentierung mit dem Schieber auf der rechten Seite nochmals nach oben fährt.

http://img366.imageshack.us/img366/6401/fsscr0060dp.jpg

Es sieht also so aus, als wenn hier zu Beginn ein Teil unberücksichtigt bleibt bzw. wieder freigeräumt wird.

Das Gegenteil ergibt sich dann am Ende der defrag. Obwohl das Programm den Vorgang als beendet meldet, sind noch "nicht abgearbeitete" Kästchen vorhanden.

http://img63.imageshack.us/img63/7162/fsscr0057zr.jpg

Vielleicht ist das ganze ja nur ein Schönheitsfehler, aber ein wenig beunruhigt es mich doch. Auch mehrere Intensivprüfungen mit Scandisk, die übrigens alle fehlerfrei verliefen, änderten nichts an diesem Bild.

Nach der Lektüre diverser Beiträge hier im Forum wollte ich schon das vielgepriesene O&O Defrag probeweise einsetzen, aber das läuft wohl nicht mehr unter Win ME, sondern nur ab Win2000/XP.

Meine Frage ist nun die, ob jemand eine Erklärung für dieses merkwürdige Erscheinungsbild hat oder mir einen Tip geben kann, was ich probieren könnte, damit die defrag wieder reibungslos vom Beginn bis zum Ende durchgeführt wird.

Vielen Dank schon mal im voraus.

LG Erich

FendiMan 17.06.2006 22:15

Probier es einmal im abgesicherten Modus, vielleicht kann das Defragmationsprogramm auf Dateien, die in Verwendung sind, nicht zugreifen.

Pellwormerich 17.06.2006 22:20

Hab ich schon mal probiert, hat aber nichts an der Situation geändert. Aber ich werde es nochmal versuchen.

Schönen Dank für den Tip.

Gruß
Erich

Herbertus 17.06.2006 22:27

Stimmt, defrag kann auf Systemdateien und Dateien, die in Verwendung sind, nicht zugreifen - das sind die Quadrate mit den roten Ecken. So große weiße Blöcke wie im ersten Screenshot werden nach meiner Erfahrung blitzschnell vollgeschrieben, das sieht man u.U. gar nicht. Warum am Ende so viele grüne Blöcke übrig bleiben, verstehe ich auch nicht. Zusatz: Ich habe keine Erfahrung mit ME :-) .

MfG
Herbertus

Edit: @Pellwormerich: Mach Dir keinen Stress, wenn die Platte auch nur großteils defragmentiert ist, bringt das auch etwas, der Unterschied ist kaum spürbar.

Pellwormerich 17.06.2006 23:07

also ich habe jetzt defrag noch einmal im abgesicherten Modus durchgeführt, aber es ändert sich dadurch überhaupt nichts am Erscheinungsbild.

@ Herbertus,

nein, Streß mache ich mir deshalb gewiß nicht. Ich habe das nur irgendwann per Zufall entdeckt und mir so meine Gedanken darüber gemacht. Denn völlig normal ist dieses Verhalten des Programms ja auch nicht.

Übrigens konnte ich das erste Bild nur machen, indem ich während der laufenden Defragmentierung mit dem Schieber noch mal zum Start hochgefahren bin. Beim ersten Anlauf wird also auch der jetzt weiße Raum am Beginn säuberlich vollgeschrieben. Nur wird dieser Teil dann irgendwann währed der Defragmentierung wieder "gelöscht".

Aber wirkliche Sorgen mache ich mir deshalb nicht, zumal der Performancegewinn bei meinem AMD 1700+ Prozessor ohnehin nicht meßbar ist.

LG Erich

FOE 19.06.2006 10:54

Re: Defragmentierung unter Win ME
 
Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
ich habe mal eine Frage zur Defragmentierung unter Win ME.
Lang, Lang ist's her ... mal sehen ... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
Das Gegenteil ergibt sich dann am Ende der defrag. Obwohl das Programm den Vorgang als beendet meldet, sind noch "nicht abgearbeitete" Kästchen vorhanden.
der Aussage von 'Herbertus' stimmt ich zu, das werden die Systemdateien sein!

Das Andere, was da nicht bearbeitet würde könnte die Auslagerungsdatei sein, die wird AFAIK bein Defragmentieren auch nicht 'angegriffen'!!!

Könntest Ja mal folgendes probieren: Im XP-Antispy gibt's unter 'Diverses' die Einstellung 'Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen'; diese mal Aktivieren (ev. Neu Booten), dann Defrag laufen lassen, Neu Booten und dann mal Nachsehen!?!

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
Nach der Lektüre diverser Beiträge hier im Forum wollte ich schon das vielgepriesene O&O Defrag probeweise einsetzen, aber das läuft wohl nicht mehr unter Win ME, sondern nur ab Win2000/XP.
Stimmt, aber da gibt's schon Programme, z.B. [/b][/quote] Vopt XP for Windows 95, 98, Me, 2000, and XP ...

FendiMan 19.06.2006 16:34

Re: Re: Defragmentierung unter Win ME
 
Zitat:

Original geschrieben von FOE
Könntest Ja mal folgendes probieren: Im XP-Antispy gibt's unter 'Diverses' die Einstellung 'Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen'; ...
XP-Antispy läuft nicht auf WindowsME. ;)

FOE 19.06.2006 21:51

Re: Re: Re: Defragmentierung unter Win ME
 
Hi,

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
XP-Antispy läuft nicht auf WindowsME. ;)
Oops ... tja, aber den Registry-Eintrag, den ich meinte, gibt AFAIK auch für Win98/Me ... müsste man halt ev. via WinFAQ nachsehen ...

FendiMan 19.06.2006 21:57

Wenn es den Eintrag gibt, nützt es auch nichts, da die Auslagerungsdatei nicht gelöscht wird, sondern nur überschrieben wird (zumindest beim XP ist es so).

Herbertus 19.06.2006 22:36

Wenn schon, dann könnte man die Auslagerungsdatei abschalten (wenn das unter ME geht :-) ), booten, und dann defragmentieren. Ist aber imho eine Mäusemelkerei, deren Effekt irgendwo in der Epsilon-Umgebung von Null liegt.

MfG
Herbertus (der mit dem fragmentierten pagefile :D )

Pellwormerich 19.06.2006 22:59

Hallo allerseits,

ich danke Euch für die Vorschläge und Gedanken, aber ich denke, ich werde es wohl alles so belassen wie es ist. Ist halt mein Problem, daß ich mit solch einem antiquierten Programm arbeite.

Und wie Du so richtig sagtest, Herbertus, der Erfolg der Bemühungen wäre ohnehin nicht meßbar.

Die Idee mit der Auslagerungsdatei halte ich übrigens für nicht sehr wahrscheinlich als Grund für diese Erscheinung. Diese Änderung in der Arbeitsweise der defrag hatte ich nämlich auch schon bei der Vorgängerversion 98 die Zweite festgestellt, allerdings auch dort erst nach mehreren Monaten seit Installation des OS. Beim frisch aufgesetzten System habe ich so etwas nie bemerkt. Es scheint also ein "Fehler" zu sein, der sich erst im Laufe der Zeit einschleicht.

Ich werde es also auf sich beruhen lassen, zumal das System ja ansonsten immer noch reibungslos läuft.

Nochmals schönen Dank Euch allen.
Liebe Grüße von der Insel
Erich

Pellwormerich 20.06.2006 09:59

Hallo Erwin,

meine letzte Vermutung hinsichtlich der Auslagerungsdatei muß ich wirklich revidieren. Du hattest doch recht. Ich habe nämlich mal das Programm Vopt XP auf Deine Anregung hin probeweise installiert und laufen lassen. Und siehe da, am Ende des Durchlaufs bleibt eindeutig die als SWAP gekennzeichnete Auslagerungsdatei unangetastet im Raume stehen - und zusätzlich ein zusammengeführtes Segment von defragmentierten Daten.

http://img212.imageshack.us/img212/4333/fsscr062gx.jpg

Deine Annahme entspricht also den Tatsachen. Gratulation und nochmals Dank für die Hilfe.

Jetzt kann ich noch besser mit diesem Erscheinungsbild leben. http://img145.imageshack.us/img145/8/2284772tf.gif

Gruß
Erich

FOE 20.06.2006 14:09

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
meine letzte Vermutung hinsichtlich der Auslagerungsdatei muß ich wirklich revidieren. Du hattest doch recht.
:D ... wusste ich dich ... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
Dank für die Hilfe.
Null Problemo!!!

tullner 28.06.2006 22:55

Hilfe bei Defrag WIN98!!
 
Hallo große Runde!
Habe die vorstehenden Artikel mit Interesse gelesen, da ich ein ähnliches Problem habe.
Habe einen Laptop WIN98. Habe nun viele Ordner, Programme und Dateien gelöscht und wollte nun die Platte defragmentieren. Doch zu meinen Leidwesen fängt das Programm immer nach einigen Minuten vom Anfang an. (Habe das defrag-Programm ca. 5h laufen lassen - Programm kommt nie über 10% hinaus.) Auch kann ich "scandisk-intensiv" nicht zu Ende bringen. Fängt auch immer nach einiger Zeit von Anfang an. "scandisk-stadart" kommt zu Ende und zeigt keine Fehler an!
Wer weis Rat und Hilfe!!!
liebe Grüße tulli

Herbertus 29.06.2006 01:25

Hallo tullner!

Meine Win98-Kenntnisse sind inzwischen etwas rostig, Du könntest aber versuchen 'chkdsk -f' laufen zu lassen. Das ist zwar weniger mächtig als 'scandisk', kann aber trotzdem einige Fehler auf der Platte erkennen und zumindest crosslinks beheben (oder zumindest anzeigen). Ansonsten habe ich den Verdacht, daß Deine Platte schön langsam schlapp macht. Vielleicht spinnt auch die FAT, jedenfalls würde ich an Deiner Stelle dringend die Daten sichern.

MfG
Herbertus

Pellwormerich 29.06.2006 07:30

Hallo tulli,

die von Dir geschilderten Symptome traten vor längerer Zeit auf meinem Rechner auf, als ich noch Win 98 installiert hatte. Hinzu kamen häufig aus heiterem Himmel beschädigte Dateien und diverse andere Ungereimtheiten.

Schließlich stellte sich heraus, das einer der beiden RAM-Speicherchips beschädigt war, was ja auch beim Bootvorgang gecheckt wird. Nur hatte ich damals mit der Bios-Einstellung "silent boot" die Anzeige der Speicherüberprüfung deaktiviert, so daß ich monatelang mit diesen Fehlern lebte.

Ein bewußt durchgeführter Speichercheck brachte mir dann prompt des Rätsels Lösung.

Vielleicht schaust Du ja mal nach, ob bei Dir der RAM-Speicher in Ordnung ist.

Gruß
Erich

Christoph 29.06.2006 08:29

Ich könnte da noch ein defrag-Progrämmchen empfehlen, siehe
http://www.helmrohr.de/index_w.html
unter Downloads Defrag.zip, dort steht Näheres.

Während des Defragmentierens unbedingt alle Progis die auf C: schreiben beenden, oder im abgesicherten Modus defragmentieren.

Hier gibt´s noch was zu lesen und Tips:
http://www.pcwelt.de/forum/archive/i...p/t-52107.html

tullner 30.06.2006 00:05

Danke an alle!
Frage an Pellwormerich! Wie kann ich die RAM-Speicher ohne ausbauen testen?
Kenne michda nicht sehr gut aus!
Danke für die anderen Tipps!
Grüße tulli

enjoy2 30.06.2006 00:37

http://www.memtest86.com/

http://www.memtest.org/

zum Testen von Arbeitsspeicher

tullner 30.06.2006 23:32

Danke nochmals! Der Tipp auf pc-Welt mit der "defrag(ME).exe" war gut und scheint zu funktionieren.
Der Test des Arbeitsspeichers werde ich auch noch machen.
Also nochmal vielen Dank tulli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag