![]() |
Matrox TripleHead
Hallo,
nachdem nun der Bericht in FlightXPress gestanden hatte - dachte ich auf zahlreiche Reaktionen. Leider bin ich nach Lektüre der selben so schlau wie vorher! Hat einer Erfahrung machen können? Habe nun einen Athlon 4200 mit Geforce 7800. Reicht das - oder muß ich weiter warten. Grüße aus dem viel zu heissen Bonn Andreas |
Hallo Andreas,
schau mal einen Ordner tiefer, da diskutieren wir gerade. Du wärst die ideale Testperson. Wenn das nicht reicht dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
schön von Dir zu hören. Der Knackpunkt ist ja ob mein System ausreicht. Die Berichte haben mich eher verunsichert. Bert Groner hat wohl auch ein Testsystem und zeigt sich zufrieden. In einem der nächsten Hefte soll der Test wohl erscheinen. Mit der Lösung wäre ich auch glücklich - wenn die Wolken denn auch gut rüberkommen. Ist auch ein Grund weshalb ich mich von der Parhelia getrennt habe, da ich fast ausschließlich nun Buschflieger geworden bin. Und da sind Wolken nun mal ein einmaliges Erlebnis! ich wünsche Euch einen schönen Sommertag Andreas |
Hallo Andreas,
wenn Du mir die genauen Einstellungen schickst (Wetter, Wolken etc.) und Dir eine Szenerie aussuchst, die ich auf dem Testrechner der Triplehead installiert habe (derzeit nur Austria Pro, Slovenien und Wien Fly Tampa weil das grad so in Reichweite war, aber Misty Fjords finde ich auch noch wo für Buschflieger), eventuell noch einen Screen als Muster mitschickst, kann ich das nachstellen und Dir einen Screen retournieren, wo Du dann sehen kannst, ob es das bringt für Dich. Als Grafikkarte haben wir dann hoffentlich was der 7800 Vergleichbares da, ich nehme dann eher was Schwächeres, damit Du auf der sicheren Seite bist mit Deinem System. Kann aber erst ab Montag Screens machen, muss bis dahin die Seiten für den Server und die Downloads fertig machen. Vielleicht hilft Dir das aus Deinem faustischen Zustand heraus, "so klug als wie zuvor zu sein". Gruß Gerhard |
Zitat:
was ich nicht ganz verstehe: wieso sollten die Wolken anders aussehen? Die Graphikkarte bleibt die gleiche, die (der? das?) TripleHead2Go teilt doch nur das Signal der Graphikkarte auf. Das war bei der Parhelia eine ganz andere Geschichte... Mit dieser zusätzlichen Elektronikkiste dazwischen kann(! muß aber nicht...) die Signalqualität leiden, d.h., das Bild kann z.B. schwammiger werden, aber das wird in keinem Test erwähnt. Also scheint das kein Problem zu sein. Gruß, Thomas Mack |
Hallo Gerhard,
schön das Du Dich meldest zu diesem Thema, als Parhelia-Nutzer interessiert es mich natürlich sehr. Ich nutze die Parhelia (256MB) mit den empfohlenen Einschränkungen (siehe zip-Datei als Anlage, bitte in xls unbenennen) und bin mit ihr zufrieden. Bei entsprechender Wolkenbildung oder Nebel und dann noch GA Frankfurt neu geht es ab in den Keller bis zu 6 fps, da macht es keinen Spaß mehr. Mich würde jetzt ganz einfach interessieren ob eine 7800 o.ä., die ja eine ganz andere Performance bietet als die Parhelia, zusammen mit dem Triple Head eben auch die gleichen Performanceschübe bringen würde. Dann würde ich nämlich sofort umsteigen denn der stretched-mode mit 3 Sichten sagt mit schon sehr zu, vor allem alles auf einem PC!! Ich würde mir dann sogar noch eine gute, gebrauchte AGP-Karte kaufen, da mein Board keinen PCIe-Slot hat. Sicher, SLI etc. würde noch mehr bringen aber im Moment scheu ich mich davor mein System zu erneuern in Anbetracht der zu erwartenden neuen Prozessoren etc.. Deine Einschätzung dazu würde mich interessieren. Im Matrox-Forum gibt es einige User, die sich sehr positiv äußern. Gruß Rolf |
Hier noch die zip-datei (xls)
|
Hallo Rolf,
ich kann leider die ZIP Datei nicht öffnen. Gibt eine Fehlermeldung. Kannst Du sie mir unter sachssefoto@t-online.de nochmal schicken. schöne Grüße aus dem sonnigen Bonn Andreas |
So ich habe das Teil gerade bestellt, jetzt muß ich nur noch eine gute NVIDIA-AGP ergattern, bei ebay sind gerade mehrere 6800GT im Ofen, die dürfte auch mehr Power haben als die Parhelia (so hoffe ich jedenfalls)
Hallo Andreas, ändere die Dateiendung in XLS statt zip, es ist ja eine Excel-Datei, die aber im Forum nicht angenommen wird Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
das heißt dann wohl, ich kann mir die Prozedur ersparen, wenn Du ja bald Deine eigenen Tests durchführen kannst ... Ist mir nicht unangenehm, es gibt noch soviel vor dem Urlaub in Ordnung zu bringen, aber wenn Du dennoch was wissen möchtest, noch hab ich den Testaufbau stehen. Beste Grüße Gerhard PS: Die 6800GT hab ich im Flusi Rechner, da kommt die Parhelia nicht mit, keine Sorge. Da wirst Du einen ziemlichen Fortschritt sehen können. |
Hallo Gerhard,
Arry hat sich ja auch inzwischen so ein Teil bestellt, vielleicht kriegen wir es gemeinsam hin. Dein Hinweis mit der 6800GT stimmt mich optimistisch. Guido hatte ja damals auch die Parhelia getestet, isofern habt ihr ja schon Vergleichsmöglichkeiten. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
bin ja mal gespannt auf die Tests. Habe eine 6800 Ultra mit extra Lüfter, falls Du Interesse hast kann ich Dir das Teil für Testzwecke zu verfügung stellen. Habe seit März einen 4400 Athlon mit PCI 7800. schöne Grüße aus dem sonnigen Bonn Andreas |
Hallo Andreas,
Danke für das Angebot, ich habe heute eine 6800 GT bei ebay ersteigert. Harren wir also der Dinge. Gruß Rolf |
Hier nun mein Bericht:
Nachdem das Matrox TripleHead2Go und die bei ebay ersteigerte 6800 GT sagenhaft schnell bei mir eingetroffen waren, habe ich diese auch sofort eingebaut. Zuvor mußte ich eine der beiden Matrox Mystique PCI-Karten einen Slot tiefer setzen, da die GT vom Umfang her doch ein anderes Kaliber als die Parhelia ist. Vorsichtshalber habe ich die Bootprio im Bios von AGP auf PCI umgestellt falls es mit der neuen 6800 GT Problem geben sollte. Aber da ich vom streßhaften Treiberwechsel bei der Parhelia mit 3 Monitoren leidgeprüft bin, habe mir ein systematisches Vorgehen angewöhnt und dieses auch dokumentiert, es gab keine nennenswerten Probleme. Der Anschluß des TH2Go und die Installation der Software verlief auch problemlos aber dann ging es los. Auf allen 3 Monitoren waren links und rechts am Rand 1,5 cm breite Streifen bei der von mir bevorzugten Auflösung von 3840x1024x16 oder 32 zu sehen, die ich auch mit allen Tricks nicht wegbekam. Also ins Matrox-Forum schauen: Aha, ich war nicht der einzige. Matrox bot per email eine neue Firmware an, die ich auch innerhalb kürzester Zeit bekam und installierte. Das Problem war damit gelöst aber es kostete halt Zeit. Dann das nächste Problem: Der FS zeigte sich nur auf dem Center-Monitor, die von der Parhelia gewohnte, automatisch gestreckte Darstellung, wollte sich einfach nicht bewerkstelligen lassen. Damit verbrachte ich inclusive Matrox-Forum auch einige Zeit ohne einer Lösung nahe zu kommen. Im Vollbildmodus, den ich bei allen Versuchen mal kurz probierte, sah ich dann doch eine gestreckte Darstellung, die mich hoffen ließ. Versuchsweise verkleinerte ich das Center-Bild (mittlerer Button oben) und zog mir dieses mit der Maus vollflächig über alle 3 Monitore, das war die Lösung. Ich weiß aber nicht ob das der normale Weg ist, vielleicht gibt es einen anderen. Scheinbar muß man dieses nur einmal tun denn in der Folge kam die gestreckte Darstellung automatisch auch bei anderen gespeicherten Flügen. Wie gesagt, bei der Parhelia musste man dieses nicht tun. Es wäre interessant zu wissen wie das bei Gerhard abgelaufen ist. Nachdem ich nun endlich die gestreckte Darstellung zur Verfügung hatte, konnte ich endlich testen. Mich interessierte, wie schon erwähnt, ob eine gute AGP-Karte, in diesem Falle eine GT6800 zusammen mit dem TH2Go, mehr Leistung bringt als eine Parhelia: Ganz klar JA. Ich habe alle Einstellungen so belassen wie bei der Parhelia und gerade in Wolken hat mich der Leistungszuwachs doch sehr überrascht. In dicken Wolken, wo es schnell mal auf ruckelige 6fps ging, lag ich jetzt nie unter 15. Auch beim Anflug auf FRA konnte ich den positiven Trend ganz deutlich erkennen. Betonen möchte ich, dass ich wegen der bekannten Problematik reduzierte Einstellungen habe, die ich ggf. jetzt ein bisschen korrigieren kann. Fazit für mich: Auf jeden Fall ein Fortschritt für die Multimonitoring-Freunde. Wenn man dann noch ein System zur Verfügung hat wie Gerhard in seinem Test, kann für den ehemaligen Parhelia-Nutzer das Herz nur höher schlagen . Gruß Rolf |
Hallo!
Hatte bei meinen drei Hyundai Imagequest TFTs kein Problem mit Randstreifen (weiß aber nicht mehr, ob die Matrox gleich passend funktionierte oder ich es dann über die Auto-Adjust Funktion der Monitore gelöst hab) und bekam auch die Anzeige gleich über alle Monitore. Hast Du die Software zur TripleHead verwendet oder im Flusi die Auflösung gewählt? Gruß Gerhard |
Hallo Gerhard,
Ich habe beide Möglichkeiten probiert, in allen Variationen. Beim Ausführen der Software (Surround Gaming Utility) soll ja ein Shurtcut auf dem Desktop gebildet werden von dem man dann den FS starten kann wenn ich das richtig verstanden habe. Ich bekam mehrfach den Hinweis, daß die Erstellung dieses Shortcuts nicht möglich sei. Auch eine Neuinstallation des SGU half nicht. Ich muß da wohl noch mal nachhaken. Gruß Rolf |
Hallo,
das SGU scheint in die FS9.cfg nur die neue Auflösung einzutragen, die man in der oberen Leiste auswählt. Ich habe das SGU erst überhaupt nicht beachtet und alles nach guter alter Sitte in den FS-Einstellungen geändert- funktionierte genauso reibungslos wie die gesamte Installation. Bin sehr begeistert von dem TH2G! Auf der Matrox-Seite gibt es übrigens ein 212KB grosses Update-Tool, das dem TH2G weitere Auflösungen, bzw. Wiederholungsraten ermöglicht, was u.a. CRT-User erfreuen dürfte, da jetzt z.B. 3072x768 auch bei fast flimmerfreien 85 statt 75 Hertz gefahren werden können. |
Hallo Marcus,
zu der gleichen Erkenntnis bin ich auch gekommen, das SGU kann man wohl getrost deinstallieren. Ich habe es noch einmal neu installiert, jetzt kam auch der Shortcut. Hattest Du im FS gleich ein gestrecktes Bild?? Ansonsten teile ich nach eben noch durchgeführten Flügen Deine Meinung : Wesentliche Verbesserung (bei mir vor allem gegenüber der Parhelia) , vor allem bei Wolken. Gruß Rolf |
Frage an die Experten
Hallo,
ich trage mich auch mit dem Gedanken das Matrox TripleHead2Go zu kaufen. Meine erste Frage ich betreibe zwei Monitore mit der Auflösung 1280*768 und trage mich mit dem Gedanken einen Dritten zu kaufen. Würde die Auflösung entsprechend umgesetzt? Wäre meiner Meinung nach dann ja 3.840*768. Angeboten wird ein Matrox - TRIPLEHEAD 2 GO TRIPLE ANALOG. Gibt es auch eine Digital-Variante? Ich habe dazu bei Matrox nichts gefunden. Beziehen sich eure Erfahrungen auf die Analog-Variante? Ich hatte die Parhelia im Einsatz, die jetzt nur noch für die Instrumente auf dem zweiten Rechner läuft. Ich hatte damals das Propblem, dass ich nicht ein Vollbild über alle drei Monitore bekam. Ist das beim Triplehead 2 Go anders? Gruß Thomas |
Hallo Thomas,
die Auflösung kannst Du selbst einstellen: 3480x1024 oder 768,alle Variantens sind vorgesehen. Das Gerät gibt es nur analog. Mit Vollbild habe ich es noch nicht probiert da ich generell im Fenstermodus fahre. Bedenke, daß Du nicht die Parhelia und eine andere AGP, die Du ja für das TH2Go brauchst, parallel benutzen kannst. Für die PAnel etc. brauchst Du dann eine einfache PCI-Karte (oder auch 2) Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
das habe ich mir doch gleich gedacht, dass du mich mal kurz links ueberholst. Vielen Dank fuer die Informationen bezueglich der Matrox TripleHead2Go. Leider ahbe ichd ie Box auch nach meiner Rueckkehr aus dem Sueden noch nicht. DHL sucht scheinbar auf der ganzen Iberischen Halbinsel nach mir. Sonst haette ich die Sendung schon lange erhalten haben muessen. Tja, geduldig zuruecklehnen und warten. Und dabei wuerde ich so gerne selbst checken, wie die Performance mit meinem AMD 3700 und er PCIE-Grafikkarte 7900GT ist. Da sollte die Matrox Parhelia bestimmt deutlich abgehaengt werden. Aber das hast du ja schon festgestellt. Die Parhelia liegt jetzt friedlich im Regal. Bis dahin, happy landings Arry |
Hallo Arry!
Ich bin wirklich sehr happy mit der Entscheidung, vor allem mit der Gewißheit, daß es dann mit einem neueren System incl. SLI und ggf. Dual-Core Multimonitoring in der gewohnten Form vom feinsten gibt. Dein System mit der 7900Gt müßte schon gegenüber der Parhelia erheblich besser sein. Am deutlichsten spüre ich es in Wolken die bislang der Killer waren, auch bei den reduzierten FE-Wolken mit entsprechend reduzierten Einstellungen, plötzlich kann ich da flüssig fliegen. Ich bin dann mal auf Deinen Bericht gespannt, vor allem wie Du es mit WIDE VIEW und Deinem hervorragenden 5-Sichten-Cockpit koppelst. Bezüglich der LevelD wäre ich an Deiner Panelaufteilung für 2 Monitore (nur Captainsicht) sehr interessiert, kannst Du mir das mal erklären. Ich kann mich noch dunkel erinnern, daß Du das mit Paintbrush etc. machst. Buenas Tardes nach Calpe. Rolf |
Hallo!
Nachdem die ersten Erfahrungen vorliegen, auch von mir eine Frage: kann ich neben der Matrox TripleHead2Go an dem EINEN Grafikkartenanschluss den zweiten Anschluss der Grafikkarte mit einem weiteren Bildschirm benutzen? Also 3840x1024 o.ä. PLUS 1280x1024 auf dem vierten Monitor? Grüße, Thomas Mack |
Hallo,
1. Thomas: Ja ! Das geht einwandfrei, allerdings nur mit Nvidia-Karten ! Mit ATI :mad: 2. Rolf: Die TripleHead2Go ist angekommen. Bisher hatte ich allerdings trotz unbaendigem Forscherwillen nicht ausreichend Zeit, um fundierte Ergebnisse zuliefern, aber eines ist schon klar: mit diesem kleinen "Zauberkaestchen" und ener flotten Grafikkarte hat man eine deutlich verbesserte Performance bei der Darstellung der Sicht auf drei Monitoren gegenueber der Parhelia. Das habe ich eindeutig mit einer Kombination aus 32" LCD-Schirm (Fernseher), 17" LCD und 15" CRT und AMD 2400 mit AGP 6600 GT festgestellt. Mit meinem Server muss ich noch mehr experimentieren. Etwas aufwendig ist es, alle Monitore wieder passend einzurichten, da mit der Triplehead doch eine ganze Menge Knobelei notwendig ist. Da verschieben sich alle Anzeigen bezueglich Sicht und Panel-Darstellung. Du solltest wirklich mal in der Naehe sein. Dann koennten wir das Superexperiment mit zwei TripleHead an eine 9700 GT machen (dreifache Sicht und DreifachPanel). Na ja, man wird ja noch Ideen haben duerfen ;) 3. Fuer alle: Eindeutiges bisheriges Fazit: Die Matrox TripleHead2Go ist eine ganz klare Empfehlung wert. Selbst, wenn man sie nicht fuer den Flusi einsetzen, sondern nur den Desktop mit einem Grafikartenanschluss auf drei Monitore erweitern will. Happy landings Arry P.S.: Rolf, sobald ich dazu komme, schicke ich dir das panel fuer den Captain. Bei 30 Grad in meinem Zimmer nicht einfach. Ich verschwinde auch gleich wieder in den Pool. |
Hallo,
auf der Matrox-Seite soll ein UpdateTool zu finden sein, damit man fuer CRT's 85 Hertz einstellen kann (bei z.B. 3072x768) Ich bin zu bloed, das zu finden. Wer kann es mir genauer angeben ? Danke Happy landings Arry |
Hallo,
für das Tool guckst Du hier: http://www.matrox.com/graphics/offho...th2go/tmet.cfm Gibt es eigentlich eine Möglichkeit festzustellen, mit wieviel Hertz der Monitor im FS-Vollbild-Modus läuft? Ich habe nämlich den leisen Verdacht, dass der Triple-Head da ein wenig mogelt: auf der Windows-Ebene ist das Bild ganz ruhig und so gut wie kein Flimmern festzustellen, im FS dann allerdings ein deutliches Flimmern zu erkennen. |
Vielen Dank,
die Frequenz, die bei Matrox ausgewaehlt wird, scheint zu stimmen. Der FS ist ja sowieso immer ein spezieller Problemgenerator. Die eingestellte Frequenz kannst du sehen bei "Optionen,Anzeige usw." Happy landings Arry |
Hi,
Auflösung und Farbtiefe sehe ich, klar, aber die Frequenz eben nicht. Es könnte aber auch sein, dass ich mich durch meinen dunklen Desktop etwas täuschen lasse und das Restflimmern bei relativ viel hellem Himmelsanteil im FS auch bei 85 Hertz einfach stärker auffällt. Ich weiß noch, dass ich früher bei Word immer blau als Hintergrund gewählt habe, weil damit das Flimmern für unsere Augen am wenigsten auffällt. Anyway - die Parhelia ist tot, es lebe der Triple-Head :D |
Morgen Rolf und Arry,
habe ich das richtig verstanden: Ihr nutzt nur jeweils eine Grafikkarte für den TH2G, also nocht nicht zwei GK im SLI-Verbund? Weil dann werd ich auch mal zuschlagen. Flieg ich halt dieses Jahr virtuell in den Urlaub :D Gruß Boris |
Hallo Boris!
Richtig verstanden, nur eine NVidia 6800GT bei mir. Schlag zu!! Gruß Rolf |
Hallo,
ja Boris, so ist es. Genau genommenwird nur eine "halbe" Grafikkarte verwendet, da nur ein Ausgang der zwei vorhandenen notwendig ist, um die Triplehead anzuschliessen. Ich bin noch dabei, zu testen. Aber eines ist klar: es gibt wirklich eine ausgezeichnete Performance. Abhaengig ist sie natuerlich von der Einstellung der Sicht. Wenn ich z.B. den Zoomfaktor bei 1 lasse, ist die Sicht auf drei Monitoren ohne Framerateeinbusse zu geniessen. Da man aber dann auf o.66 oder gar 0.31 runtergehen kann, wird die Framerate geringer. Dafuer wird im Sichtfeld der drei Monitoren aber auch viel mehr dargestellt. Happy landings Arry P.S.: Gleich muss ich ins Westfalenstadion (natuerlich am Fernseher |
Hallo Arry!
Deine Panel etc. habe ich erhalten, bin nur noch nicht dazu gekommen, Danke erst mal. Meinst Du, daß 2 TH2Go an einer Karte auch laufen wie von Dir schon angedacht, gestrecktes Panel etc.,?? Wäre eine interessanter Gedanke. Gruß aus dem heißen Deutschland. Rolf |
Dazu habe ich gerade im Matrox-Forum folgenden Hinweis gefunden:
Zitat: Although it may be physically possible to connect multiple DualHead2Go/TripleHead2Go units on the same system, Matrox does not recommend doing so. The Matrox Software Suite supports a configuration of 1 unit per system. Adding more than 1 unit per system has not been tested. Matrox does not plan to support these types of configurations. The DualHead2Go and the TripleHead2Go products were designed with a 1 unit per system configuration support model. _________________ Best Regards, Leonardo Matrox Graphics Technical Support Supervisor Zitat Ende Gruß Rolf |
Hallo,
ich habe die heute eingetroffene Triplehead2Go soeben angeschlossen, dank patch auch die schwarzen Ränder rechts und links wegbekommen und bin vollauf zufrieden ! Die frames sind auch bei z.B. 7/8 Bewölkung dank active sky völlig unbeeindruckt, ich habe sie allerdings wegen der (nachlade-)ruckler bei 22 geblockt. Von mir aus also eine eindeutige Empfehlung. Zum System: Athlon 64 3500 + und 6800 Ultra AGP 1 GB RAM . Die getreue Parhelia 128 MB geht also in Kürze zu Ebay. Botho |
Hallo Botho,
schoen, dass du auch noch aktiv bist mit der Flusiererei. Die Parhelia liegt bei mir schon eine ganze Weile herum. Die Triplehead2Go in Verbindung mit einer flotten NVDIA ist auf jeden Fall deutlich schneller als die Parhelia. Aber es gibt bei beiden Loesungen nach wie vor das Problem mit den Raendern der Monitore, die ich bei drei oder fuenf Computern mit entsprechenden Monitoren, denen jeweils eine eigene Sicht zugewiesen wird, nicht habe. Ich weiss noch nicht, ob ich die Triplehead2Go staendig einsetzen werde. Demnaechst checke ich noch mal die Moeglichkeit, sie fuer Paneldarstellung zu benutzen. Durch die Panel der LevelD B767 auf mehreren Monitoren wird die Framerate drastisch verringert. Vielleicht geht es dann besser. Happy landings Arry |
Hallo Arry,
35 - 40° in Deiner Region ! Wie bekommst Du dann Deine System-Temperaturen in den Griff ? Noch ein Nachsatz zu meinem vorherigen thread: Während es bei mir - wie auch bei Rolf - erhebliche Probleme mit einer PCI-Karte zur Parhelia gab, akzeptierte die 6800 Ultra ohne Murren die Radeon 7500 PCI, die ich für panel (TFT 17``) und Navigator(TFT 15``) einsetze. Wenn ich die Ruckler noch wegbekomme, ist meine Konfiguration derzeit top ! Das und ein kühles Bier wünscht Dir Botho |
Hallo Botho!
Genau das will ich auch noch probieren, ich habe ja noch 3 neue PCI-Karten mit je 2 Ausgängen rumliegen, die mit der Parhelia zu regelmäßigen Aussetzern führten. Mal sehen ob das mit der 6800 GT auch so ist, hier werde ich mal die GF FX5200 PCI testen. Ich würde dann nämlich noch einen Steckplatz gewinnen für einen weiteren Monitor und käme dem Equipment von Arry (4 Monitore für Panel) etwas näher. Die Ruckler beim Nachladen sind m.E. FS9- bedingt, die wirst Du glaube ich nicht wegbekommen, auch mit 2 GB RAM habe ich sie noch. Arry! Kannst Du das mal mit dem Framerate-Verlust bei weiterer Aufteilung des LevelD-panel etwas näher erläutern.?? Heißt das je mehr Aufteilung des Panel desto weniger Frames?? Panel war doch immer unkritisch oder?? Gruß Rolf |
Hallo,
1. Botho: Die Systemtemperatur war bislang immer ein riesiges Problem. Vor allem mit dem AMD3000. Der ging locker auf 70 Grad und mehr und verschwand dann ohne Ankuendigung. Mit dem AMD3700 und Nforce4-Board zeigt die gemessene CPU-Temperatur nicht mehr als 40 Grad an. Beide Boards, die so ausgestattet sind. laufen stabil. Allerdings gab es bei mir in diesem Jahr noch nie mehr als 32 Grad, meistens mit einer wunderbaren Brise verbunden - leichte Hanglage mit Fernsicht -. Die hohen Temperaturen sind allerdings staendig in anderen Teilen Spaniens vorhanden. 2. Rolf: Die Darstellung des LevelD B767-Panels oder vorher des B767 PIC-Panels hat bei mir immer ordentlich Frames gekostet. Wenn ein oder mehrere Panel auf dem Sichtmonitor angezeigt werden, ergibt sich kein Frameverlust. In dem Moment, in dem das Piloten-Panel auf einem weiteren Monitor dargestellt wird, geht die Framerate auf teilweise die Haelfte runter. Das war bislang in jeder Konfiguration so. Wenn zusaetzlich das FOPanel oder weitere Panel angezeigt werden, bleibt die Framerate fast gleich. Vielleicht laesst sich mit der TripleHead2Go das Pilotenpanel auf zwei oder drei Schirmen flotter darstellen. Das muss ich gelegentlich mal ausprobieren. Mit der ATI 800 GTO funktioniert die TripleHead2Go tatsaechlich nicht. No way. Sonst haette ich schon laengst an dem damit bestueckten Rechner weitere Tests gemacht. Im Moment muss ich mich mit Frau, Tochter, Enkelkindern und Hund arrangieren. Aber die Tastatur erkaltet deshalb natuerlich noch lange nicht :-) Bis dahin Happy landings Arry |
Hallo Rolf,
ohne Deinen Ergebnissen vorweg greifen zu wollen: die regelmässigen Ruckler bei Kombination von AGP und ("moderner") PCI Graka sind nicht der Parhelia anzulasten, denke ich. In zwei Systemen habe ich die Kombination AGP + PCI getestet: 1.System: Radeon 9800 AGP und Radeon 9250 PCI 2.System: Nvidia 5900XT AGP und Nvidia 5200 PCI, bzw. Nvidia 6800 AGP und Nvidia 5200 PCI Das Ruckeln war bei diesen Kombinationen immer da und nur durch den Einsatz der guten alten Matrox Mystique zu unterbinden (allein für diesen Tip ist das Forum immer noch Gold wert ;) ). Von daher denke ich, dass es ein anderer Übeltäter als die Parhelia sein muss, besonders wo es Berichte hier im Forum gab, nach denen auf einigen Systemen AGP + PCI problemlos liefen. Ich spekuliere hier mal auf das Mainboard, bzw. den verwendeten Chipsatz desselben (bei meinen Systemen Dell mit Intel 875P sowie Gigabyte mit Intel 875P). Vielleicht liegt der Teufel hier aber auch soweit im Detail, dass man nur als Hardware-Ingenieur Licht ins Dunkel bringen kann. Leider finde ich die alten Beiträge nicht mehr, sonst würde ich gerne mal fragen, welchen Chipsatz die Leute ohne Ruckler verwenden. Eine weitere Frage wäre, wie verhält es sich mit Rucklern bei Kombination von PCIe und PCI Graka? Ich wünsche allerseits noch einen angenehm heissen Sommertag... :D |
Hallo Marcus!
Ich habe den Test noch nicht gemacht aber Deine Beobachtungen bestärken mich in meiner Ahnung, daß die Mystiques wohl doch die beste Lösung sind. War nur mal so ein Ansatz. Im Grunde ist es ja völlig egal welche PCI-Karte da werkelt, sie soll ja nur Panel etc. darstellen. Schau mal unter MULTIMONITORING nach oder unter Benutzername ARRY (unser großer Experte, von ihm stammt auch der Tip mit den 4MB-PCI-Karten), da sind die ganzen Diskussionen. Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag