WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   IFR Anflug (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=193304)

Karl Kohl 10.06.2006 00:49

IFR Anflug
 
Hallo

Ich bin neu hier.

Ich fliege immer mit IFR ( Instumentenflugregeln )

Beim ATC wird mir ein Kurs durchgesagt, und ich gibs beim Autopilot im "Kurs" ein.
Ich werde auch super zum Flughafen hingeführt, aber NICHT zur Landebahn.
Was ist da los, vergessen die auf mich ? oder mach ich was falsch

Danke

Marius_EDDS 10.06.2006 00:54

Hallo Karl,
herzlich Willkommen im Forum.

Zu Deiner Frage:
Ich werde immer mittel HDGs zum aktiven CF-Punkt der Rwy in Flughafenrichtung geführt. Kurz vor dem eindrehen in den Approach schalte ich dann meistens den NAV/LOC Modus zu, damit er korrekt eindreht. Ich habe leider nicht mehr genau in Erinnerung, ob der FS ATC einen Kurs zur Rwy durchgibt.

Also vergessen tut der ATC Dich sicher nicht, ausser du folgst mehrmals seinen Kommandos nicht - Dann ist der FS-Dienst beendet. :hallo:

Fabian F. 10.06.2006 00:56

Kann mir vorstellen das das der Kurs zum Anschneiden des LOC ist...
Naja FS ATC Sucks eh:hammer:

Karl Kohl 10.06.2006 01:01

Danke für Antworten !

Das heisst nach der letzten Meldung, muss ich nur auf APP ( Approach ) umschalten ?

Fabian F. 10.06.2006 01:29

Mit was für einem Flugzeug bist du denn unterwegs?

Ich hab erst neulich da mal ne anleitung gegeben, eventuell hilft es ;)

Zitat:

Angenommen du fliegst in 3000ft. im 30°Winkel zur 32R in Kölle, wenn der LOC (die untere Reihe mit Zeichen) alive ist, drückst du auf den "VOR LOC" Knopf im MCP, das Flugzeug richtet sich dann aus -> HDG 319° -> Localiser Captured
Du bist weiterhin auf 3000ft. Nach kurzer Zeit kommt der G/S alive (die rechte vertikale Reihe mit Zeichen) also drückst du nun auf den "APP" Knopf am MCP -> Glideslope captured. Das Flugzeug fliegt nun das ILS, es macht alles automatisch. Wenn du jetzt eine Autoland (*würg*) machen willst, schaltest du den 2. Autopilot dazu.

Nun die Speeds, sobald du den APP Knopf betätigst, disconnectet sich VNAV und du musst die Speed manuell einstellen. Du musst die Speed soweit reduzieren bist du bei Vtarget bist, also Vref+5knts und dabei entsprechend die Flaps ausfahren. Die Vref entnimmst du deiner Performance Seite im FMC.

Ja dann müsstest du theoretisch heil runterkommen.

Alle angaben beziehen sich auf die Boeing 737
Wie gesagt, sollten weiterhin Fragen da sein, einfach her damit ;)

alfora 10.06.2006 10:18

Zitat:

Original geschrieben von Karl Kohl
Das heisst nach der letzten Meldung, muss ich nur auf APP ( Approach ) umschalten ?
Entschuldige bitte wenn ich das jetzt etwas hart formuliere. Aber "nur auf APP umschalten" wird wohl nicht reichen. Du musst schon wissen, was Du tust.

Bei der Landung sind ja noch ganz andere Dinge zu beachten. Geschwindigkeit, Klappen, Fahrwerk sind auch ein Teil davon.

Jetzt mal ganz abgesehen davon, dass Du IMMER und mit jedem Flugzeug auf einem Flugplatz unter Dir landen können musst, auch ohne ILS, ATC, NAV, VOR, NDB, GPS und andere Hilfsmittel.

Vielleicht solltest Du Deine Frage noch einmal genauer formulieren. Geht es Dir darum,
* wie die ATC Dich zur Landung leiten kann?
* wie man mit Hilfe des Autopiloten landet?
* wie man einen Flughafen findet?
* wie man landet?

dabosso 10.06.2006 10:57

Zitat:

Original geschrieben von alfora

Jetzt mal ganz abgesehen davon, dass Du IMMER und mit jedem Flugzeug auf einem Flugplatz unter Dir landen können musst, auch ohne ILS, ATC, NAV, VOR, NDB, GPS und andere Hilfsmittel.

Wie landest du ein Flugzeug welches nach IFR-Regeln unterwegs ist ohne Instrumente???
und wie wahrscheinlich ist denn ein komplettausfall ALLER Instrumente? jedes vitale System ist nicht umsonst mindestens doppelt vorhanden.
Also wenn ich einen IFR-Plan mache dann will ich doch nicht VFR landen :confused:

Gruß
Robert

Karl Kohl 10.06.2006 13:21

Also mein Freund sagt, nach der letzten ATC Durchsage, also wo Du runtergehen musst mit der Höhe, stellt er den Kurs auf Landebahnkurs um und dann auf APP.

So kommt er schön hin.

Ich schaffs ned

Alti 10.06.2006 14:09

Re: IFR Anflug
 
Zitat:

Original geschrieben von Karl Kohl
Ich fliege immer mit IFR ( Instumentenflugregeln )

Servus!

Um es mal "Hart" auszudrücken:
Du fliegst ganz sicher nicht nach IFR.
Denn sonst müsstest Du ganz genau wissen,
was man an Instrumenten einzustellen hat,
wohin man wann fliegen muss, usw.

Ich Rate Dir ab zur "Flugschule"
siehe:
http://home.eduhi.at/user/schatzl/flight/default.htm

Schönes Lernen noch!

Glück ab, und
gut Land!
mfG
Alti

alfora 10.06.2006 14:42

Zitat:

Original geschrieben von dabosso
Also wenn ich einen IFR-Plan mache dann will ich doch nicht VFR landen :confused:

Deiner Aussage nach müssen also alle Flüge z.B. nach Innsbruck VFR durchgeführt werden? ;)

Dort gibt's nämlich einen sogenannten Circling Approach weil das ILS nicht in gleicher Richtung wie die Runway ausgerichtet ist wegen des Anflugs durch das Inntal. Die eigentlich Landung erfolgt dort nach Sicht.

Spaß beiseite, auf die Unterschiede zwischen IFR und VFR will ich nämlich gar nicht hinaus.

Ich habe nur das Gefühl, dass Karl Kohl unbedingt mit dem Autopiloten landen will, ohne die Grundlagen der Landung und/oder der Instrumentennavigation zu kennen. Deshalb habe ich ihn gebeten, seine Frage nochmal genauer zu formulieren.

Mit der Anweisung "den Kurs auf Landebahnkurs umstellen und dann auf APP" ist es nämlich NICHT getan. Da muss z.B. die ILS-Frequenz in NAV1 eingestellt worden sein, der Sender muss empfangbar sein, der Winkel darf nicht zu groß sein, Geschwindigkeit und Höhe sollten stimmen, usw. usf.

Aus diesem Grund lernt man die Landung ja zuerst OHNE zusätzliche Instrumentenunterstützung (außer den sechs Standardinstrumenten) und mit kleinere Maschinen. Das habe ich mit meiner Aussage vorhin gemeint. Du musst einfach in der Lage sein, das Flugzeug zu landen.

Erst dann kommt der Gebrauch von anderen Instrumenten (NDB, VOR, GPS) und die instrumentenunterstützte Landung dazu. Und erst danach kommt ein Flug nach IFR!

Karl Kohl 10.06.2006 21:00

Also, mir gehts nicht darum das der Autopilot landet.
DENN ICH KANN LANDEN !!!

Wäre ja auch fad wenn immer der AP landet.
Ich will nur das mich das IFR zur richtigen Landebahn ausrichtet.
Niemand kann mir sagen wie das geht !!!
Ich bin früher den GPS gefolgt, und hab mir dann selber de L.Bahn gesucht.
Das ist aber schwer.
Das muss doch gehen irgendwie.

Ich bitte um Hilfe, und bitte kein fachcinesisch

Fabian F. 10.06.2006 21:26

Ich habe dir doch mal so einen Kompletten Anflug beschrieben, warum versuchst du es nichtmal in Köln?!

Captain Lars 10.06.2006 21:55

Die MS-ATC führt dich mit Vectoring zu einem Kurs, der im 30°-Winkel zum Landekurs führt. Dann wirst du aufgefordert, zum Tower zu wechseln. Du wechselst die Frequenz und später kriegst du die Landefreigabe.

Denk dran, Nav/GPS Schalter auf "Nav", ILS-Freq. rasten (Nav 1), Landekurs unter "Course" (nicht HDG) einstellen, wenn Glideslope alive, Taste APP drücken - und schon gehts auf direktem Weg zur Landebahn.

alfora 10.06.2006 22:43

Zitat:

Original geschrieben von Karl Kohl
Ich will nur das mich das IFR zur richtigen Landebahn ausrichtet.

OK, jetzt kenn ich mich aus.

Lars hat ja schon geschrieben, dass Dich die ATC über Vectors auf einen Kurs führt, der ca. 30° zum späteren Landekurs liegt. Das ist an sich ja eine gute Idee weil man dann den Gleitpfad des ILS gut erreichen kann.

Die Entfernung zum Flughafen ist aber meistens so groß, dass man diesen nicht und nur schwer erkennen kann. Du kannst (und sollst) dafür aber die Instrumente benutzen. Dazu brauchst Du aber die genaue Frequenz und den Landekurs des ILS der Landebahn.

Die ATC sagt Dir schon vorher in den Funksprüchen auf welcher Landebahn Du landen sollst. Die ILS-Frequenz kannst Du damit z.B. in der Karte nachschlagen. Alternativ kannst Du auch im GPS diese Frequenz ablesen.

Die ILS-Frequenz stellst Du jetzt (oder besser schon einige Zeit vor dem Anflug) auf dem Funkgerät NAV1 ein. Den Landekurs stellst Du über den kleinen Knopf am VOR1-Gerät oder über den CRS-Regler ein.

Zurück zu den ATC-Anweisungen. Es kommt jetzt nämlich auch darauf an, ob Du zu diesem Zeitpunkt mit dem Autopiloten fliegst oder nicht. Ich gehe jetzt davon aus, dass Du den Autopiloten eingeschalten hast, wahrscheinlich entweder im HDG-Modus oder im NAV-Modus mit aufgeschaltenem GPS.

Wenn der Autopilot aktiv ist, dann solltest Du nämlich nicht einfach die Frequenzen oder den Kursregler ändern. Du könntest Dich dadurch plötzlich in eine komplett falsche Richtung drehen. Benutze daher die Standby-Frequenz (falls vorhanden des Funkgeräts und stelle dort schon die ILS-Frequenz ein.

Wenn die Anweisung der ATC kommt, dass Du Dich melden sollst, wenn Du auf dem Gleitpfad bist, dann schalte den HDG bzw. NAV-Modus des Autopiloten aus, stelle die Frequenz und den Kurs aufs ILS und fliege manuell auf dem angegebenen Kurs und Höhe weiter, das heißt, der ALT-Modus ist noch aktiv. Falls Du vorhin mit dem GPS-Gerät geflogen bist, dann solltest Du jetzt auch gleich den NAV/GPS-Schalter zurück auf NAV stellen. Auf der DME1-Anzeige siehst Du jetzt auch die Entfernung zum Flughafen.

Irgendwann später sollte sich die vertikale Nadel des VOR1-Geräts anfangen zu bewegen. Jetzt kannst Du den APR-Modus des Autopiloten einschalten. Dein Flugzeug sollte sich auf den Gleitpfad ausrichten und auch den Sinkflug einleiten.

dabosso 10.06.2006 23:46

vielleicht wär es sinnvoll zu erfahren mit welchem flugzeugtyp genau du den anflug machen möchtest... gerade im freewarebereich gibts jede menge flieger welche zwar hübsch aussehen und sich chic fliegen lassen, dann aber nen völlig vermurksten AP haben (AIR Scheffel 737??? <- lvl button = wing leveler vorloc und app gehen gleichzeitig rein und führen die waghalsigsten manöver auf dem ILS aus, aber eben keinen vernünftigen approach, ergo ILS unbrauchbar)

Karl Kohl 11.06.2006 10:47

Also, ich hab mir das "Fly Niki" Airbus A320 downgeloadet.
Mit dem flieg ich auch immer.
Der hat das Cockpit von der Boeing 747 glaub ich

Juergen_LOWW 12.06.2006 08:52

Guten Morgen !

Eine kurze Frage zum Landekurs...ich hab den nämlich noch nie eingestellt und komm via ILS trotzdem gut auf die Piste runter
(mit all den anderen Einstellungen : NAV1, Speed, Flaps, etc....)

Wenn ich auf der Karte die ILS-Frequenz ablese steht daneben ja eine Kursangabe...ist das der Kurs der in CRS eingegeben werden soll ?
Welche Bewandtnis hat es denn mit dem Kurs...mir fehlt da noch ein wenig das Verständnis :rolleyes:
Denn ATC bringt mich mal heran, ILS Signal wird problemlos gecaptured und Flieger schön ausgerichtet und runtergebracht (bis ich dann zum Final manuell übernehme)

Zur Info : ich fliege keine SIDS/STAR, nur den MS ATC;)

Danke für die AUfklärung :bier:

alfora 12.06.2006 10:08

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_LOWW
Eine kurze Frage zum Landekurs...ich hab den nämlich noch nie eingestellt und komm via ILS trotzdem gut auf die Piste runter
Du hast recht. Den Landekurs einzustellen ist nicht unbedingt notwendig.

Beachte aber den Unterschied zwischen einem Standard-VOR-Instrument und einem modernen HSI.

Beim VOR ist die Nadel prinzipell senkrecht bzw. "hängt" vom oberen Ende des Instruments herunter. Der eingestellte Kurs wird auf einem drehbaren Ring eingestellt. Das heißt, beim Navigieren mit VORs steht der eingestellte Kurs immer oben.

Beim HSI dreht sich hingegen der Zeiger und die Abweichung vom eingestellten Kurs wird über eine parallele Linie dargestellt. Du kannst ja auf diesem Instrument gleichzeitig Dein Heading, den Kurs, das eingestellte Radial eines VOR und die Abweichung dorthin ablesen.

Ich weiß nicht, ob das auch in Wirklichkeit so gemacht wird aber ich stelle mir prinzipiell den Landekurs ein weil ich dadurch beim Navigieren und Landen auf einen Blick meine Orientierung zur Landebahn sehe und auch die Abweichung durch den Wind. Beim automatischen Landen ist das natürlich egal aber beim manuellen Fliegen sehr hilfreich.

Juergen_LOWW 12.06.2006 10:14

Gut erklärt...Danke ;)

Ich leg aber noch eines nach : welches ist denn nun der Kurs der neben der ILS-Frequenz der zugewiesenen Landebahn angeführt wird ?
(Map - Doppelklick auf ICAO des Flughafens - Einträge neben der zugewiesenen Startbahn)

:bier:

Alti 12.06.2006 10:49

Servus!

Den Kurs hast so:
Das ILS heisst zB 16R dann ist es die Bahn 16Rechts, also Kurs sollte 160 Grad sein.

Dann kommt noch meist eine kleine Abweichung hinzu, kannst aber ziemlich vergessen solange Du keinen Airliner wie 737PMDG fliegst.
Weil bei der beschwert sich das FMC wenn der Kurs nicht genau aufs Grad eingegeben wird.

Noch ein Beispiel:
ILS18 * 180 Grad. usw.

Aufpassen bei "Backcourse"!
Wenn das ILS18 einen Backcourse aussendet, dann ist die Anzeige
Verkehrt (links-rechst vertauscht) und der Kurs ist dann 360Grad.

Ich hoffe das stimmt jetzt so um den Daumen gerechnet mal.
Aber die Profis werden es schon korregieren, wenn ich falsch liege.

mfG
Alti

Stef_EDDH 12.06.2006 12:47

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_LOWW
Gut erklärt...Danke ;)

Ich leg aber noch eines nach : welches ist denn nun der Kurs der neben der ILS-Frequenz der zugewiesenen Landebahn angeführt wird ?
(Map - Doppelklick auf ICAO des Flughafens - Einträge neben der zugewiesenen Startbahn)

:bier:

Bei diesem Kurs handelt es sich um die genaue Ausrichtung der Runway.

Der Felix 12.06.2006 13:48

Zitat:

Original geschrieben von Stef_EDDH
Bei diesem Kurs handelt es sich um die genaue Ausrichtung der Runway.
Natürlich nach magnetisch Nord!

Die Landebahnbezeichnung bezieht sich wie erwähnt auf den Mag.-Course und wird gerundet auf den nächsten Zehner (course 155° wird also zur RWY 16!

Die kleine Abweichung die Alti angesprochen hat liegt glaube ich daran, dass die PMDG-Flieger aktuelle NAV-Data-Bases benutzen! Da sich die Ausrichtung nach mag-Nord ja mit der Zeit verändert (Erdmagnetfeld ändert sich und somit auch die Variation), verändern sich auch die RWY-Courses...dies wird allerdings im Flusi (so weit ich weiss) nicht berücksichtig, d.h. der benutzt seit Erscheinen die gleiche Variation! Daher sollte der Fehler kommen!

Gruß Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag