![]() |
DF 727 (keine Frage) Liebe auf den ersten Blick
Ich glaube ich war noch nie so 'verliebt' in einen Flieger wie in die DF 727. Habe sie gestern bekommen.
Die liegt in der Hand wie Seide. Die Panels, der Sound, der nicht Framefresser, heute gehts tiefer in die Systeme. Da müssen meine PMDGs erst mal zum D-Check. |
Kann ich gut nachvollziehen - scheint wirklich sehr verlockend zu sein, die 727 (Dreamfleet scheinen wahre Künstler auf ihrem Gebiet zu sein).
Das einzige, was mich abhält ist, daß man als Simmer die Aufgaben von 3 Besatzungsmitgliedern statt wie in moderneren Jets von 2 Piloten erledigen muß - wenn man dann noch online funken bzw. navigieren muß, ist man wahrscheinlich schnell überfordert. Dein Vergleich der 727 mit einer Frau (liegt in der Hand wie Seide / heute gehts tiefer in die Systeme :eek: ) zeigt wahren Enthusiasmus ;) |
Genauso ging es mir auch mit der 727.
Liebe auf den ersten Blick und vor allem endlich keine Langeweile mehr im Reiseflug. Bei der 727 ist man immer beschäftigt und hat eigentlich nie wirklich Zeit sich zurück zu lehnen wie bei den FMC Fliegern. |
ja, ich fliege auch online. endlich mal was zu tun...
ne ISEC anfliegen geht dann wohl nicht mehr :-) (wobei ich glaube, eine intersection ist die kreuzung zweier VORs?) holding wird arbeit, und ne sid abfliegen wird auch arbeit. einziger nennenswerter 'nachteil' für mich, ich kann nicht buchhaltung machen oder putzen oder so beim fliegen (z.b. pss airbus: programmieren, losfliegen und das haus putzen gehen) :p |
Zitat:
|
...und Kopfschmerzen hat sie auch nicht...:lol: :lol: :lol:
Gruss |
Ja, die Dreamfleet 727 ist wirklich ein super Flugzeug!
Alle die die Dreamfleet 737 gemocht haben, werden auch die 727 mögen. Jedenfalls ist die 727 der einzigste Airliner den ich noch benutzte. Ansonsten ist mir der Reiseflug viel zu langweilig...:-) Gruß Tim EDIT: Jetzt ist das auch noch mein 727 Beitrag, wenn das mal kein Zeichen ist...;) |
bitte bedenke: eine frau kann äußerst zickig sein...habe ich mit der 727 noch nicht erlebt.........
Kommt vielleicht noch!:D Aber Spaß beiseite, man wird regelrecht süchtig nach ihr. |
gibts denn ein demo video oder dergleichen von der netten dame?
die atmosphäre in dem ding muss ja wirklich top rübergebracht worden sein, so wie ihr schwärmt. MfG Ben |
Also ich fliege gerade nur noch die Freeware Kombination aus Vistaliner, Richard Probst Panel und CIVA INS und bin davon momentan so angetan, dass meine PMDG und F1 ATR im Hangar stehen bleiben.
Habe jetzt den Vergleich zur DF nicht, aber für mich ist die Kombi so auf Payware Niveau. Man muß nur etwas basteln wegen den FDEs (Charles Fox) und dem CIVA INS. Es lohnt sich aber! Hoch leben alle Trijets, ja auch die russischen von mir aus :p |
Frage zu DF727
Hab da mal ne Frage!
Wird der Umkehrschub bei der DF727 im Außenmodell dargestellt? Weil ich hab die CS727 da is ned, und das ärgert mich :D :hallo: |
Wenn ich mich jetzt recht erinnere, wird der Umkehrschub an den Triebwerken nicht dargestellt.
Ich kann jetzt aber auch nicht sagen, wie es an der realen 727 ist. Gruss |
Hallo Ben,
Zitat:
Gruß Tim |
thx!
|
Schön das es noch so viele Piloten gibt, die gern selbst fliegen (und nicht das FMC fliegen lassen).
Wo liegt denn der Reiz beim Fliegen, wenn man vom Start bis zur Landung nix machen braucht? Ich fliege zwar keine 727 sondern die C130 von CaptSim (ich bin gern militärisch unterwegs), aber Uhren haben beide Flieger viele! :D Falls ich mal Lust auf Linienverkehr habe, werde ich mir sicherlich die 727 zulegen (obwohl die Tupolev 154 (Freeware) auch nicht übel ist). |
ich muß euch sagen,
ich bin (war?) eigentlich glascockpit fetischist...aber auf's FMC fliegen habe ich im moment nicht so richtig lust mehr... ich werde jetzt offline ein paar flüge machen und wenn ich mich mit der 727 sicherer fühle, dann gehe ich mit ihr online. |
Zitat:
ich glaube die re-varainte (siehe vistaliners) hat diese typischen reverser a la md-80 oder dc-9 oder fokker oder.... MfG Ben |
Zitat:
... :D man hat zeit zum bügeln :D klaus |
Hallo,
also als ehemaliger Testpilot...der Dreamfleet :D bin ich natürlich auch begeistert von der Maschine. Was die Navigation angeht, so sind ja in den letzten, heute noch fliegenden Exemplaren, meist einfache FMC aus dem Hause Honeywell verbaut. In Form und Austatttung entsprechen diese etwa denen in einer ATR. Hier mal ganz besonderer Luxus: Bild UPS hat zusätzlich noch ein Head Up Display verbaut. Eine weitere Variante sind nachträglich verbaute GPS Systeme. Wie setzte ich das nun im FS um? Tipp 1: Das CIVA INS passt hervorragend zur 727 und ermöglicht es, auch auf relative einfachem Wege schon Intersections anzufliegen. Damit wird die 727 rudimentär zum online Fliegen zu gebrauchen. Tipp 2: Wer es etwas komfortabler mag, und auch bezüglich der momentan noch fliegenden Exemplare etwas realistischer (INS wird nicht mehr verwendet) dem sei ein "Geheimtipp" gegeben. Project Tupolev hat ihrer TU-154 ein Bendix King KLN-90B spendiert. Dieses ist auch auf deren Page verfügbar. Klick (nur das Basisfile runterladen, dann das Update im nächsten Klick) Klick fürs Update (etwas runter scrollen; es wird winRar benötigt) Es handelt sich zwar "nur" um eine Beta, die aber anstandslos funktioniert und die vorallem auch mittels Daten von navdata.at aktuell gehalten werden kann! Hier nochmal ein Bild, wie es mit GPS aussieht: Bild Ich persönlich habe die zweite Variante im Einsatz und online Flüge sind damit kein Problem. Was die Arbeitsbelastung angeht, so stimmt das schon, dass man allein ansich überfordert ist. Allerdings gilt es ebenso zu bedenken, dass der Flug Ingenieur die meisten Aufgaben am Boden hat und im Flug nur die Instrumete überwacht (Ausnahme: technische Defekte / Notfälle). Mit ein paar Realismuseinbußen ist meiner Meinung nach auch die DF 727 online handlebar. Gruß Thomas |
auch mir gefällt diese Machine sehr gut! Ich stehe sehr auf diese Uhrenläden, obwohl ich auch mal ganz gerne "faulerweise" per FMS fliege. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings für mich: nachdem ich in einer anderen Flugsimzeitschrift einen Testbericht über die DF 727 gelesen habe und vor allem auch die sehr lobend erwähnten deutschen Handbücher bemerkt habe bin ich doch etwas traurig, diesen Vogel online gekauft zu haben. Gut, er ist dort zwar ca. 10 € billiger aber deutsche Handbücher...:( Gibt's die auch als pdf irgendwo?
mfg Kai |
Deutsche Handbücher sind meist nur sehr knapp. Bei den Fliegern die ich mir zusätzlich gekauft habe (4 Stück) reichen die Handbücher zwar aus, um das Flugzeug zu starten und in die Luft zu bringen. Dies bezieht sich aber meist nur aufs allernötigste. Will man verstehen, was der und der Schalter bewirkt kommt man nicht ums englische Manual herum.
|
Zitat:
|
Zitat:
da muss ich recht geben, dreamfleet hat was.. ich erinnere mir zu gerne an die gute alte 737, hab denen auch schon im support forum gesagt, sie sollen endlich mal wieder einen RICHTIGEN jet rausrücken.. aber nein.. lieber machen sie die DC8 (braeuchte gerade bei DER etwas mehr kaufmotivation als nur den guten namen dreamfleet), naja.. ich hoffe es gibt was von DF für den FSX, oder aber sie arbeiten an einem Projekt, dass Sie uns erst eine Woche vor Release verkünden werden :heul: :look: :bier: Zitat:
achmann.. jetzt habt ihr mich in fahrt gebracht, werd mal einpaar paints für die DF727 machen :D irgendwelche wünsche? (süd- und mittelamerikanische airlines hab ich grad im gedanken) |
Zitat:
Sowas zum Beispiel *täum* Das wär was. Aber das ist dir wahrscheinlich nicht mittelamerikanisch genug :D |
da gibts doch schon ein offizielles paint von DF? :confused:
edit: tatsaechlich ! nur was steht da unter dem lufthansa logo, kann mir das wer sagen? |
Also vorne am Rumpf meines Wissens nach "Europa Jet 727" und davor der Name des Fliegers und dazwischen das Wappen der namensgebenden Stadt.
|
@ Bozo
Hast du Lust auf eine brasilianische Neukreation?;) Hätte da nen Vorschlag:D Gruß ronny PS: Ich hab ein Flugbericht mit der 727 drangehängt |
Zitat:
Ansonsten sind Paints mit Winglet-Modell immer willkommen :-) |
also fest:
Lufthansa tame muss ich mir noch überlegen, eine vektrografik konnte ich nicht finden, und ob ich ein gutes foto finden kann für ein photoreales paint ist eine andere frage.. |
Manno und was ist mit mir?:heul:
Machst du gar keine Neukreationen für VA's oder ähnliches?:( |
also ich habe nun den übungsflug gemacht.
von budapest --> muc habe auch die deutsche beschreibung zum übungsflug. nun ja erst mal habe ich 45 min 'ne scenery gesucht für budapest, ohne erfolg. dann stelle ich fest, nachdem ich einfach nix mehr gepeilt habe, dass das handbuch von seite 26 bei seite 59 weitergeht, da brauche ich mich nicht zu wundern. werde mal gleich morgen nen komplettes anfragen bei luftweich. ansonsten: ich finde schon, daß man mit der mühle gut online fliegen kann. ich muß ja nicht jeden knopf drücken, der im handbuch steht. und ob der mopp hinten klirrt vor kälte oder ähnliches, ist mir echt schnuppe. mal von den neuzeit jets abgesehen: nach abflug die yaw dumper rein, erst dann AP, AP ist halt anders (bzw. kann weniger...soll ja so sein). ansonsten nen bissle fuel hin und her pumpen...viel mehr ist eigentlich nicht im vergleich zum vergleichsjet. und pumpen muß man bei der königin auch ab und an. und wenn beim ATC Online mir halt einer ne ISEC vorgibt oder es so kompliziert gestaltet, dass ich pause drücken müsste, werde ich halt Unable'n und VOR oder vetoren mir geben lassen. is halt nen bisschen mehr routenplanung (bez. wie fliege ich die sid ab, wenn per AP). |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte mir immer Sorgen gemacht, ob ich wirklich ohne FMC IFR fliegen kann. Aber nach nur zwei IFR-Flügen hab ich keinerlei bedenken mehr. Eine komplizierte SID nur mit normaler Radionavigation (VOR etc.) abzufliegen ist für mich das höchste (mit FMC kann das jeder (wenn er es programmieren kann)). |
Zitat:
|
:hammer: :hammer: :hammer:
hihihi |
Zitat:
|
Hat irgendjemand Unterlagen um die erforderliche Start- und Landestrecke rauszufinden?
Ansonsten geh ich recht in der Annahme, dass es sowas wie Assumed Temp und dementsprechend optimierte V-Speeds nicht gibt? Was ist der Unterschied zwischen der Super27 und der -200 mit Winglets? Welche Tabellen benutze ich für die -200 WL? Die normalen -200 oder die der Super27? |
Zitat:
|
nicht von einer virtuellen airline
|
runway length requirements 727
@Schnösel
Hallo, für die Original-Boeing 727 (also -100 und -200) findest Du bei Boeing ein pdf-Dokument mit den gewünschten Daten. Link: Airplane Performance Viele Grüße Uwe |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag