![]() |
AROe und Aerosofts Monastir
Hallo,
ich verwende die AROE zusammen mit Aerosofts Monastir Scenery. Obwohl Monastir nicht mehr im Gebiet von AROE liegt wurden die Küstenlinien Tunesiens irgendwie bearbeitet. Jedenfalls steht der Airport und einige Hotels jetzt im Wasser, was sehr hässlich aussieht und den Airport unbrauchbar macht. Was kann ich jetzt tun um wieder Kompatibilität herzustellen ? Vielen Dank. Philipp |
Re: AROe und Aerosofts Monastir
Zitat:
Und leider kann man ARoE auch nicht deinstalieren. Löschen geht zwar, zerstört aber weite Teile des FS (z.B. Nordfrisische Inseln). ARoE verhält sich somit wie ein Virus. Entweder auf Monastier verzichten oder Neuinstalation. Janne |
Hallo Philipp,
steig auf UT-Europe um, damit gibt es die wenigsten Probleme, was die Kompatibilität mit anderen Add Ons angeht. Für die AROE gibt es für dein Problem keine abhilfe. |
Hallo,
das hört sich ja leider gar nicht gut an. Mal sehen ob die beim FS Quality Support Rat haben. Philipp |
Zitat:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: |
Ich muß mal wiedersprechen:
Alles negative über AROE war richtig, aber der Deinstaller fuktioniert. Wenn andere AddOns die Dateien überschreiben, die AROE gesichert hat, liegt es nicht an AROE. Aber der Deinstaller gehört zu den wenigen, was in AROE nicht mangelhaft ist. Uwe |
Nicht ganz!
Nach der deinstalation von ARoE waren die Nordfrisischen Inseln nur noch Texturquadrate in der Nordsee. List auf Sylt war mit einem Texturquadrat mit dem Festland verbunden. Kein anderes AddOn was ich habe hat dort in der Gegend etwas gemacht. Janne |
Moin,
AROE verändert ja auch Daten in den StandardSzeneryOrdnern. Und ich habe in anderen (oder hier?) Foren gelesen, dass die eben nicht wiederhergestellt werden durch den Deinstaller. Ohne Gewähr. Persönlich hatte ich Probleme bei AROE und den neuen Canaren, die durch Deinstallation von AROE nicht beseitigt wurden. Aber ich hatte ja noch eine Sicherheitskopie ohne AROE ....... |
Also ich habe nichts gesehen. AROE hat von allen überschriebenen Dateien (z.B.in EurW) Sicherheitskopien angelegt und die wieder hergestellt.
|
Ich vermute hier entstehen immer wieder durch "unkorrektes Nachdenken" Vorurteile die meist auf die Fehler der Anwender zurückzuführen ist.
Der Deinstaller kopiert neue Dateien nach einer Datensicherung in die orginal Scenery Verzeichnisse. Diese werden bei der Deinstallation auch wieder ordentlich zurückgespielt. Jetzt kommt der Fehler: Andere Addons verändern ebenfalls diese Dateien, jedoch meist ohne Sicherung. Jetzt kann es sein dass vor der Installation bereits Orginaldateien verändert wurden, die dann nach der Installation von AROE gesichert werden. Wurden beide Addons deinstalliert ist die Default Scenery das erste mal nicht mehr default! Das gleiche Spiel auch andersherum. Nach AROE werden die AROE Dateien verändert/überschrieben, diese dann bei einer Deinstallation der AROE entfernt und Default aktiviert ergibt das zweite Problem. Lösung gibt es eigentlich nur eine: Aufschreiben in welcher Reihenfolge was installiert wurd. Wenn alle Dateien wieder richtig zurückgespielt werden müsste der Uninstallvorgang auch erfolgreich bei allen Addons sein. Ich habe dieses Spiel einoge Male gemacht bis die wenigen Dauerhaften Addons bei mir gelaufen sind!... Bei mir hat Schmierpapier eine grosse Bedeutung:D |
Bei mir funktioniert es einwandfrei mit der Deinstallation. Hatte damals meine ich im Zuge des ersten AROE Threads eine Liste hier angehangen was AROE wo installiert. Da konnte man schon die Kollisionspunkte sehen.
Hans hat das Problem hier aktuell auch noch mal erwähnt. Ich hatte diese Problematik letztes Jahr im Zuge der AROE bereits etwas genauer erläutert. Siehe hier: Frage zu Roads of Europe mein Beitrag auf dieser Seite. Diese Problematik wird durch viele Addons hervorgerufen. Die Probleme entstehen also nicht nur durch AROE sondern auch durch andere ADDONS. Der AROE Installer / Deinstaller hat leider wohl Probleme wenn er nicht auf Defaultzustände trifft. Würde er aber alle Addonzustände ignorieren wäre es genau so gefährlich. Wie gesagt andere Addons werden die selben Probleme haben, nur dort fällt es nicht so auf, weil in der Regel nur wenige Defaultdaten geändert werden. Wie UT vorgeht weis ich nicht. In jedem Fall nimmt man dort mehr Rücksicht auf Addons. Wenn man also sich das Wissen verschafft was andere bekannte Addons ändern und mit dem Installer dieses abprüft und berücksichtigt, dann kann man schon viele Probleme abfangen. Das war ja leider auch mit ein Manko an AROE. Wir bieten das Genaueste, warum sollen wir also auf falsche Addons bzw. jedes Addon Rücksicht nehmen. |
UTE macht auch von den überschriebenen Daten Sicherheitskopien (*.xxx) wie AROE (*.FSQ). Die UTE Dateien haben sogar die gleichen Nummern wie die original Dateien. Dadurch kann man die Scenerybereiche dem MS "Kachelsystem" zuordnen.
Uwe |
Moin,
sorry, dann war ich falsch informiert, was die Deinstallationsroutine von AROE betrifft. Die Problematik beim Verändern von Standarddateien durch mehrere AddOns ist mir allderdings bekannt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch einmal auf ein Tool hin weisen, mit dessen Hilfe genau protokolliert werden kann, was sich bei einer Installation verändert: InCtrl5. Man startet die jeweilige Installation über dieses Tool, es wird eine Bestandsaufnahme gemacht, nach der Installation verglichen und protokolliert. Das dauert natürlich länger, ist aber ganz nützlich, zumal die Veränderungen bei jeder Installation gespeichert werden können. |
Zitat:
Ist bei einigen der AROE Daten auch der Fall (das exakte Namensdoubletten vorliegen). Allerdings nicht bei allen. Ich vermute UTE verwendet andere Namen aber identische Nummern. Korrekt? Grundsätzlich muss man sagen egal wie man vorgeht bei der Thematik Gewässer und Straßendaten bleibt immer ein Rest Risiko. Selbst wenn UTE oder AROE zunächst perfekt arbeiten würden, besteht dieses Restriskiko schon allein durch anderweitige später installierte Addons. |
Re: Re: AROe und Aerosofts Monastir
Hallo Jan,
ich hoffe Du hast Dir diesen Thread gut durchgelesen. Vor allem die Beiträge von Hans, Rolfuwe und Jobia. Dann sollte Dir endlich klar werden, dass nachfolgend zitierte Einlassung von Dir Bockmist ist: Zitat:
Falls Du Hilfestellung brauchst, was jetzt eine angemessen Reaktion von Dir wäre, dann lies einfach mal den Beitrag von Wolfgang (Quax)weiter oben. Er zeigt nicht nur, wie man angemessen mit seinen Irrtümern umgeht, sondern hat auch gleich noch ein Programm empfohlen, das möglicherweise helfen kann, Dein System zukünftig in einen Zustand zu bringen, dass Du auch funktionsfähige Deinstaller wie den von AROE nutzen kannst. Mal schauen, ob Du über Deinen Schatten springen kannst. Gruß Rolf |
Schön das Du (Rolf) wieder da bist!
Ich hoffe das Du einen schönen Urlaub hattest!
Und - zugegebenerweise - ich habe tatsächlich EIN AddOn welches sich ARoE anpassen kann. GAP`s EDDF lässt sich durch das umbenennen/löschen einer bgl anpassen. Alles andere was ich instaliert habe (die restlichen GAP´s, SimWings, UK2000 med mera) beisst sich. Haufenweise doppelte Strassen, Strassen im Wasser etc. Hast du dir mal Cannes/Mandelieu aus der Luft angesehen? Oder das Strassengewirr im Mittelmeer rund ums Cap Ferrat (mache dort häufiger Urlaub, und glaube mir, dort gibt es im Wasser lediglich massenweise Boote, keine Strassen). Rund um Föhr/Wyk habe ich nur GAP (Sylt) instaliert. Sonst NICHTS!!!!! Nach Deinstalation von ARoE war das Wattenmeer zerstört! Die Inseln, NICHT Sylt, waren nur noch Texturquadrate und List auf Sylt war mit dem dänischen Festland verbunden. Nach Neuinstalation von ARoE (was wirklich schwer gefallen ist) hatten die Inseln ihre Form zurueck, dafuer habe ich aber mit obigen Problemen zu kämpfen. Ich denke es wird Zeit eine komplette Neuinstalation ins Auge zu fassen - Und ARoE zu verkaufen* Janne * nehme Angebote gerne entgegen |
Re: Re: Re: AROe und Aerosofts Monastir
Hallo Rolf,
Zitat:
aber Deine Aussage mit "funktionsfähige Deinstaller wie den von AROE" kann ich auch nur als Polemik empfinden. Jobia schreibt übrigens in seinem Beitrag (ich zitiere:) "Der AROE Installer / Deinstaller hat leider wohl Probleme wenn er nicht auf Defaultzustände trifft". Zumindest schreibt Jobia nichts von "funktionsfähigem Deinstaller". Vielleicht sollte man erstmal lesen, bevor man sich auf die Beiträge anderer Leute bezieht. Last but not least: Frag doch mal einen frustrierten AROE-Anwender (z.B. den Thorsten ;) zu dem Thema... In meinem Bekanntenkreis haben sich auch mehrere Leute, sagen wir mal vorsichtig ausgedrückt, etwas über AROE geärgert. Henry |
Es gibt immer Unbelehrbare...
Ich habe etwas zu dem Deinstallieren geäussert, welches sicher nicht am Installer liegt sondern am User selber. Und die paar müssen halt mit ihrem Frust weiter leben:D Ich freue mich über eine funktionierende Installation (zugegeben ich habe auch ein paar anpassungen machen müssen, dafür sieht es aber bei mir auch gut aus, denn GAP 1 und 2 usw haben bei mir keine doppelten Strassen) und hoffe bei einem Upgrade auch noch die Bahnlinien zu bekommen. Küstenlinien stören mich nicht ganz so wären aber nice to have... Im Übrigen liegen die Probleme mit den doppelten Strassen eher bei den Addons von GAP, gleiches gilt für VFR-Airfields... Und nebenbei gemerkt möchte ich Jobia für seine extrem qualifizierten Beiträge danken. Durch seine Postings habe ich schon viel über den Flusi gelernt und mir so etwas selber bei manchen Problemen helfen können.Danke Jetzt geht in eure Ecke zurück und schmollt über euch selber anstatt auf Produkten rumzuhacken!!! |
Danke Herr Weischenberger ...
... jetzt habe ich es verstanden.
Zitat:
|
Hallo Henry,
Trennen wir mal zwischen dem Produkt AROE und dem Deinstaller von AROE. Nur zum Deinstaller habe ich mich in diesem Thread geäußert. Ich will mal Jobias Äußerung ergänzen. Nicht nur der AROE Deinstaller hat Probleme, wenn er keine Default Zustände vorfindet, sondern jeder Deinstaller. Das liegt einfach in der Natur der Sache. Wie soll ein Deinstaller Dateien entfernen, die umbenannt wurden und die er demzufolge nicht finden kann? Oder hast Du eine Idee, wie das funktionieren sollte? Nicht Deinstaller, sondern Addontechnik, die mit Umbenennen von Dateien arbeiten sind Problemursache. Das mal ganz neutral gesagt. Und wenn man so mitverfolgt, was Jan alles an Addons besitzt, dann wird verständlich, dass er nicht nur die AROE nicht mehr mit den mitgelieferten Deinstalliern sauber von der Platte bekommen wird. Die Aussage, dass der AROE Deinstaller funktioniert ist daher richtig - auch Uwe, der ansonsten dem Produkt AROE mindestens so kritisch gegenübersteht wie Thorsten, hat dies bestätigt. Und wenn man die von mir angesprochenen Beiträge von Hans, Uwe und Joachim sorgfältig liest, dann versteht man auch, warum das so richtig ist. Gruß Rolf |
Das ist dann wohl die Krux an der Sache!
"Das mal ganz neutral gesagt. Und wenn man so mitverfolgt, was Jan alles an Addons besitzt, dann wird verständlich, dass er nicht nur die AROE nicht mehr mit den mitgelieferten Deinstalliern sauber von der Platte bekommen wird." Hat man einen "nackten" FS ohne irgendwelche AddOn´s dann lässt sich ARoE ohne Probleme deinstalieren. Warum aber sollte ich dann ARoE deinstalieren wollen? Habe in einem sehr fruehen Posting mal geschrieben das ARoe eine unglaubliche Bereicherung fuer den FS ist - wenn man keine anderen AddOn´s auf der Platte hat. Warum will man ARoE deinstalieren? Weil es nicht mit anderen AddOn´s zusammen zu betreiben ist, bzw. weil es nicht kompartibel gemacht wird (aber damit wären wir beim ARoE/FSQ nicht-support). Und in genau DIEMEM Fall, wo man ARoE wieder loswerden muss um die anderen AddOn´s ohne Probleme benutzen zu können, funktioniert die Deinstalation nicht. Janne |
Zitat:
Solange die Reihenfolge und das Wissen vorhanden ist welche Addons nach der AROE Installation die Standard FS Dateien verändert haben ist auch das kein Problem. Ich habe sogar UT und AROE mehrmals installiert und deinstalliert um die German Landmarks zu testen... Das is alles i.O. bis jetzt. Aber ich bin vielleicht wirklich eine Ausnahme, da ich mich nur in Mitteleuropa mit einigen Payware Produkten aufhalte. Bei über 100 Addons mit Pay und Freeware und teilweise per Handinstallationen würde ich ich vielleicht auch aufgeben müssen. Aber ich werde demnächst einen neuen TestPC mein eigen nennen, da werde ich sicher mal wieder einiges mehr installieren...und endlich mal wieder fliegen...bis der FSX kommt...dann beginnt ein neues Spiel der Addons und die Welle der Eskalationen startet da Addons immer noch nicht gepatscht wurden :cool: |
Hallo Jan!
Zitat:
Wenn nach der Installation einer Szenerie ein anderes AddOn Dateien, die ersteres geändert hat ebenfalls ändert und ersteres Programm dann deinstalliert wird, dann werden die geänderten Dateien durch die Dateien ersetzt die vor der Installation des ersten AddOns aktuell waren. Ergo gehen die Änderungen, die das zweite AddOn gemacht hat verloren. Und das soll jetzt die Schuld des ersten AddOns sein ?????? Tauscht man nämlich die Reihenfolge der beiden AddOns aus, gibt's das gleiche Problem. Wie bereits erwähnt ist es ein Problem des Systems, daß FS-Original Dateien geändert werden (müssen), um eine einwandfreie Funktion des FS samt Zusätzen zu ermöglichen. Zur Nicht-Support Aussage deinerseits: Mehr als Fehler zusammenzuschreiben und an die Programmierer weiterzuleiten, kann ich nicht tun. |
Jan,
Sorry, das sind Nebelkerzen und der Versuch, vom Thema abzulenken. Deine Aussage habe ich zitiert. Da steht eindeutig, dass Du dem AROE Deinstaller die Funktionalität absprichst. Und das ist so definitiv falsch. Auf eine generelle Diskussion über das Addon AROE will ich an dieser Stelle überhaupt nicht eingehen - mich stört hier nur Deine Falschbehauptung zu dem Deinstaller. Und die Art, wie Du diese Falschbehauptung bisher verbreitet hast. Wenn Dich interessiert, wie Du als Nutzer mit der generellen Problematik umbenannter Dateien umgehen kannst, dazu gibt es zahlreiche Beiträge. Einen aufmerksamer Forumsleser, der glaubt, er könne fleißig ohne Weiteres Szenerie über Szenerie installieren und dann alles wieder fein säuberlich deinstallieren, sollte es eigentlich nicht mehr geben. Gruß Rolf |
Zitat:
Ich würde das nicht so pauschal formulieren. Nimm zum Beispiel Uwe (rolfuwe), der übt auch Kritik zu dem Produkt AROE, kann aber alles fachlich begründen. Da wo das Produkt in Ordnung ist, beim Deinstaller, da schreibt er das aber auch. Und so gibt es in diesem Forum natürlich auch weitere sachliche Kritik an FSQ Produkten - und das ist durchaus gut so. Übrigens, den Hinweis, dass Du Mängel weitergibst und keine Reaktion erfolgt, finde ich unprofessionell. Das interessiert doch niemanden, was bei Euch intern schiefläuft. Mit solchen Aussagen schadest Du FSQ und dem Entwickler. Meine Meinung. Gruß Rolf |
Hallo Rolf!
Ich meine ja auch nicht, daß alle Kritik unberechtigt ist und schon gar nicht, daß alle Personen, die hier Kritik an unseren Produkten üben das aus Prinzip tun. Aber es gibt einige Personen, die definitv das tun. Uwe, du und andere sind es ganz bestimmt nicht, die ich meine. Zitat:
|
@ Michael
Sorry - aber das wird jetzt etwas ungerecht!
Ich habe bisher in ALLEN treats zu diesem Thema kundgetan das ich mit den FSQ-Produkten, die ich erworben habe, sehr zufrieden bin! (mit einer der Gruende weiterhin die FXP zu abonieren um in den Genuss des AddOn-Vorzugpreises zu kommen) Mit EINER (wirklich nur einer) Ausnahme - und das ist nunmal ARoE! Janne P.S. Und was den Support angeht - OK - mehr kannst Du vielleicht wirklich machen. |
Neues Deinstalationsphänomen
Nach all den Beiträgen hier habe ich nun alle AddOns in Europa/Nordafrika/Canaren (d.h. alles was in ARoE Reichweite sein könnte) deinstaliert.
Auch ARoe wurde entfernt. Nunmehr hatte ich eine (fast) default FS2004 Landschaft. Danach habe ich dann alle AddOn´s aus diesem Bereich neu instaliert (ohne ARoE). Was ist die Folge? CTD´s beim Laden der Scenery! CTD´s jedesmal wenn ich irgendwo in diesem Bereich einen Flug beginnen möchte. Bei Fluegen im Rest der Welt kommt eine Warnmeldung: "attempting to open a nonexistent directory" und der CTD bei ca 50% Ladezustand. Habe dann mal ARoE neuinstaliert, und nun gelingt es ab und zu einen Flug zu laden. Ich seh das mal als Startschuss fuer eine kompl. Neuinstalation Janne |
Ich denke nachdem Du bereits alle Addons deinstalliert hast ist es auch zeitlich vertretbar?
Vielleicht hast Du auch eine eigene Partition für den Flusi. Dann könntest Du über Nacht mal den Defragmentierer rennen lassen? Viel Erfolg beim jüngfreulichen Flusi, manchmal tut das aber gut wieder entspannt fliegen zu können! |
Danke
Ich nutze jetzt aber auch gleich die Chance den Rechner komplett
"platt" zu machen. Immerhin komme ich schon seit Monaten nicht mehr mit meinem "Haupt-Computer" ins Netz (aber dazu hatten wir schon einen langen, langen treat - "ein Ping schicken geht aber der Rest nicht"). Da ich aber nun noch 2 Wochen Urlaub und danach 2 Monate Erziehungsurlaub antrete ist es nun an der Zeit - Alles Neu macht der Juni Janne |
Lobt mich bitte nicht zu sehr.
Ich habe AROE ja deinstalliert weil ich UTE besser finde. Ich hatte mir damals AROE gekauft, weil es der Wegbereiter für eine Basis-Scenery in Europa war. Wie vor Jahren Europa 1 beim FS98. Nach wie vor bin ich aber sauer über die Fehler in AROE, die ---- unabhängig von anderen AddOns ---- nun mal vorhanden sind. Das hätte man mit etwas Mühe und sorgfältigen Tests vorher beheben können. Ich als Laie konnte das ja auch mit Freewareprogrammen. Auch die Ignoranz von FSQ gegenüber den AROE-Nutzern ist für mich unseriös. Wahrscheinlich hat der harte Wettbewerb auf dem Markt FSQ zu einem Risiko verführt, daß zum Eigentor wurde. AROE wurde von UTE überholt und UTE bietet mehr Scenery für weniger Geld. Aber UTE kann sich nur behaupten, wenn es möglichst lange vor dem Erscheinen des FSX im Laden liegt. Uwe |
Diesen Beitrag hatte ich vorgeschrieben, er berücksichtigt leider nicht alle heute gelaufenen Beiträge.
Ich möchte ihn trotzdem nicht anpassen. Beitrag Der Installer / Deinstaller von AROE arbeitet bei mir wenn er Defaultzustände vorfindet einwandfrei. Ist das nicht der Fall, dann kann es Probleme geben, so sieht es zumindest bei einigen aus. Hier wurde ausgesagt, dass es Probleme an der Küste bei Deinstallation gab, obwohl hier keine andere konkurierende Scenery existiert. Man sollte wissen, dass die FS Defaultfiles an denen viele Addons rumfummeln extrem großflächig ausgelegt sind. Eine kollidierende Scenery kann also durchaus schon extrem weit weg liegen. Wie gesagt auch denkbar ist, dass ab dem Moment wo es zu einem Problem beim Installer / Deinstaller kommt irgendetwas nicht mehr korrekt abläuft. Das könnte man natürlich genauer untersuchen, in dem man mal bewusst typische Problemzustände vor oder nach Installation herstellt. Nur ich denke das lohnt nicht mehr, da das Kind AROE eh in den Brunnen gefallen ist. Übrigens wie schnell etwas AROE zugeschrieben wird kann man auch in diesem Thread lesen. AROE: Welchen Layer haben die Straßen und Folgeseite Ich denke Rolf wird es mir nicht für übel nehmen. Er hatte geäußert, dass AROE im Bereich Hannover die Gewässer nicht korrekt darstellt. Meine Vermutung war, dass noch störender Code eines anderen Addons aktiv ist. Rolf war sich ziemlich sicher, dass dieses nicht der Fall ist. Meine Screenshots haben es aber eindeutig bewiesen, dass dieses der Fall sein muss. AROE ist hier in Hannover einwandfrei. Man sieht, selbst wenn man sich auch als Designer ziemlich sicher ist, kann man trotzdem in die Falle tappen. Diese ganze Geschichte Gewässer und Straßen usw. ist halt einfach hinsichtlich FS Technik nicht auf simple Kompatibilität ausgelegt. Auch gibt es keine zwingende Vorgabe für Designer wie man vorgehen sollte. So deaktivieren einige Designer Default Files durch umbenennen und spielen neue Informationen mit identischen Namen ein. Andere deaktivieren auf selbe Weise bringen aber neue Informationen mit eigenen Namen ein. Andere gehen identisch vor, spielen die neuen Informationen allerdings in eigene Scenerypfade ein. Weiterhin sind Mischformen und andere Varianten möglich. Das macht die Sache für Installer und Deinstaller gefährlich und unberechenbar. Es gibt mit AROE einige Probleme ganz klar, einiges gefällt mir auch nicht. Trotzdem liegt die alleinige Schuld nicht bei AROE. Kauft jemand AROE als sein erstes Addon und installiert es auf einen jungfräulichen FS ist bis auf die bekannten Bugs eigentlich alles OK. In diesem Zustand hätte zunächst keiner groß rumgemeckert. Kauft er jetzt andere Flächen Addons wie die SG Serie oder ähnliches gehen die Probleme los. Nur wie hätte es dann ausgesehen? Dann hätte man vermutlich SG die Schuld in die Schuhe geschoben, denn erst seit dieser Installation tauchen die Probleme auf. "Hey Leute ich habe SG gekauft, was ist denn das für ein Mist, ich habe alle Straßen doppelt". Auch kommen dadurch weitere Probleme hinsichtlich späterer Deinstallation auf. Man sieht letztendlich ist alles eine Frage der Installationsreihenfolge welchen Addon man später die Schuld zuweisen kann. Es mag zwar den ein oder anderen intelligenteren Installer geben, weil dieser ev. schon mit Informationen anderer kollidierender Addons gespickt ist. Ich möchte dennoch behaupten, dass jeder Installer / Deinstaller hinterher Probleme machen wird, wenn Dateien zwischenzeitlich mehrfach durch die verschiedenen Addons manipuliert wurden. Nicht bei jedem fällt es dem Anwender sofort auf, dass hier etwas schief gelaufen ist. Vorteil in dieser Hinsicht bei UTE ist, dass es später kam. (viele Flächen Addons bereits existierten) Obwohl man bei UTE (wie bei AROE) nicht unbedingt der eigentliche Problemverursacher ist, trotzdem sich den Schuh anzieht und auf Code von kollidierenden Addons reagiert und Patches anbietet. Diesen Eindruck habe ich zumindest wenn man diverse Forenaussagen bezüglich UTE liest. Wie man bei UTE vorgeht keine Ahnung. Denn im Prinzip muss man dazu den BGL Code der kollidierenden Addons besitzen um es vernünftig anpassen zu können. Ob man von UTE Seite alle kollidierenden Addons kauft oder glücklicherweise von den Designkollegen diese Informationen zur Verfügung gestellt bekommt keine Ahnung. Eine Weitergabe dieser Informationen in Form von BGL Daten durch Anwender wäre nicht legal. Wie auch immer, es scheint zu funktionieren, denn bei UTE wurde weniger über doppelte Straßen oder ähnliches als bei AROE geklagt. |
Mein Traum ist:
Es gibt eine Basissoftware mit allen Straßen, Bahnen und Gewässern mit LC und ein passendes Mesh. Und nun würden sich alle danach richten und brauchen nur noch Ihre Objekte dazu stellen. Das Ganze kann man dann wie ein Baukasten nach Wunsch aufrüsten bis die Framerate ein Ende vorgibt. AROE als 1. Versuch, nun UTE + Landmarken ist der richtige Weg. Man muß eine Norm vorgeben. Solche Scenerypakete wie SG usw. mit den verschobenen Koordinaten sind meiner Meinung nach überholt. Das muß zu Konflikten führen. |
Zitat:
Das funktioniert leider auch nicht. Wir haben genau das vorausgesetzt: AROE oder UT Und mit was kämpfe ich Tage- und Wochenlang rum? SG 1 bis viele hat aber die Objekte woanders stehen! Eure Objekte stehen im Wasser...Und vieles mehr. Wir haben uns an GPS Genauigkeit (+-60m) recht gut gehalten. Das beweisen auch einige Screenshots hier im Forum mit RG. Auch die Wird sicher noch kleine Abweichungen haben aber das ganze passt ziemlich gut zusammen! Ich hoffe nur dass der neue FS(wie auch immer er heist) diese ganzen banalen Grundlagen endlich mitbringt!!! Dann träume ich auch nur noch von Deiner Aussage und bringe die German Landmarks as soon as possible mit einigen Updates raus. Einige Zuschriften haben uns schon Tips gegeben die wir gerne berücksichtigen werden. |
Zitat:
Und die "banalen" Grundlagen wurden hier im Forum auch diskutiert! Horst |
Nur wissen wir es nicht!
Screenshots lassen vieles vermuten, jedoch glaube ich erst daran wenn ich die Final in der Hand habe. ich bin schon zu lange im Geschäft um mich von der ersten Beta überwältigen zu lassen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag