![]() |
Heimnetzwerk mit WLAN und Kabel-Modem
Hi
Ich habe einen PC (P4) und einen Laptop sowie den Internet-Anschluß über Kabel (Chello). Bisher hatte ich nach dem Kabel-Modem (Arris CM450) einen Router (Digitus DN-11005), um sowohl mit PC als auch Laptop ins Internet zu können. Einen Datenaustausch zwischen den beiden Geräten konnte ich nicht installieren (dann funktionierte nicht mehr der Netzzugang). Nachdem heute mein Router den Betrieb eingestellt hat, bin ich am überlegen, mir ein Netzwerk mittels WLAN zu installieren. Jetzt brauche ich Eure Hilfe: Welcher WLAN-Router ist zu empfehlen bzw. funktioniert mit dem Kabel-Modem? Worauf muß ich beim installieren achten? Wie sieht es mit der Sicherheit der WLAN-Verbindung aus (möchte nicht, daß der Nachbar Zugriff auf meine Daten bekommt)? Was kann man sonst noch falsch machten? lg Wolfgang |
Hallo!
W-Lanrouter Empfehlung: Linksys WRT54G (kannst Du zig-mal hier im Forum nachlesen) W-Lan unbedingt mit WPA verschlüsseln - hängt aber davon ab ob der Lappie W-Lan bereits eingebaut hat und ob dieses WPA überhaupt kann. Wenn Du am Laptop das W-Lan erst nachrüstest (mittels PCMCIA-Karte od. USB-Stick) dann auf WPA-Funktionalität achten (können heute sowieso schon fast alle). Willst Du den P4 auch mittels Funknetz einbinden dann lautet meine Empfehlung PCI-Karte von SMC : SMCWPCI-G (siehe Geizhals) Karte mit Atheros-Chipsatz - funktioniert auch unter Linux ohne irgendwelche Probleme. Noch einmal zurück zum Lappie: SOllte der W-LAn bereits eingebaut haben und das ist ein älterer Chipsatz, der WPA noch nicht kann, dann gibt es noch die Möglichkeit per VPN über die Funkstrecke zu gehen, ist aber ein bißchen Bastelei dabei. greetz bAErtl |
Ja, Verschlüsselung ist ganz wichtig.
Es gibt ein paar in meiner Nachbarschaft die ganz ungeschützt eine WLAN Verbindung freigeben. Das bedeutet ich kann auf ihre Kosten ins Internet :D Derzeit ist der WRT54GL zu empfehlen. Die G Version hat seit der 5er rev nur noch einen abgespeckten Speicher. Der Router unterstützt auch WPA2 mit der DD-WRT Firmware. Dann machst dir am besten einen 63 Zeichen langen Schlüssel mit diesem Keygen: http://www.rksoft.at/rk-wlan-keygen-funktionen.html WPA-PSK/WPA2-PSK Passphrase ASCII 8-63 Zeichen + ASCII Option 2: 0-9, A-Z, a-z + Sonderzeichen (ASCII 33-126) |
ja, und egal welche hardware du letztendlich wirklich kaufst.
aber lass unbedingt die finger von jeglichem netgear zeug. was minderwertigeres und problematischeres habe ich noch nicht gesehen. |
Zitat:
lg wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Wieso netgear so beliebt ist bleibt mir ein Rätsel :confused: Vielleicht wegen dem schönen Design? Der Linksys wrt54g hat das häßlichste Aussehen, aber die eingesetzte Hardware ist die beste von allen Routern. |
Netgear
Hatte gerade mit dem EDV-Berater unserer Firma ein kurzes Gespräch und der schwört auf Netgear. "Ist einfach zu installieren und funktioniert problemlos!"
Wem soll ich jetzt vertrauen ??? lg wolfgang |
verwirrung.......
hab beides....
einen netgear gigabit switch und einen wrt54gl router funken brav... auch die netgear wlan karte funkt ohne probleme, wobei aber auch der wlan usb adapter von linksys problemlos funkt. hinter linksys verbirgt sich CISCO Systems also auch keine schlechte hardware. Preise sind ähnlich.. oft versteckt sich auch dieselbe hardware unter dem jeweiligen Label.... du kannst mit beiden nichts falsch machen, denke ich , bei netgear hatte ich bis dato auch guten support. wenn du andere firmware verwenden willst , wird der linksys wrt54gl die bessere hardware sein.. verwirrt ??? macht nichts geht jedem so.. ciao CM²S |
Hatte auch beides: einen Netgear RP614 (mein 1. Router), dann D-Link DI604 und jetzt Linksys.
Ich war ziemlich enttäuscht und frustriert von der Netgear Schachtel alle paar Stunden ist er abgestürzt,sobald das Netzwerk etwas belastet wurde. Der D-Link Router war viel besser, ist nicht einmal ein eiziges mal abgestürzt! Bin neulich dann auf WLAN umgestiegen -> WRT54G 2.0, bin auch positiv überrascht. Mag sein dass netgear switches und Netzwerkkarten gut sind aber die Router sind einfach mist... Kundenbewertungen zum meistverkauften Netgear Router: http://www.geizhals.at/a50809.html fast 50% raten vom Netgear ab. |
Re: Netgear
Zitat:
ich bleibe dabei, netgear ist der größte schrott den ich jemals gesehen habe. macht mehr probleme als alles andere. du kannst den "berater" ja mal fragen, wie viele netgear er schon verwendet hat. mehr als einen oder zwei ? oder ist das jemand, der das zeug verkauft ? wenn ja, dann frage ihn mal wieviel er bei netgear und wieviel er bei linksys verdient ? oder ob er überhaupt was anderes als netgear anbieten kann ;) ich sag dir nur eins: die preisunterschiede zwischen netgear und richtiger hardware sind nicht groß. aber die qualitätsunterschiede riesengroß. |
Zitat:
eine schlechtere beurteilung ist nicht mehr vorstellbar. ein produkt von dem 50% der kunden abraten kann nur ein absolutes desaster sein. schlimma gehts nimma. |
also ich habe mir letztens erst nen router von Belkin gekauft! hat gerade mal 35.- € bei Media Markt gekostet..
er tut seine Arbeit ich häng mit meinen PC direkt per kabel dran und mitn Lappi geh ich per W-Lan ins Inet und ich kann sogar BF2 usw.. problemlos über WLan spielen! er is leicht zu handhaben, leichtes Setup/Menü und er is auch noch sehr klein und gut zu verstecken ;) muss nicht immer das teuerste sein |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag